Vertiefendes Exportwissen
Schöpfen Sie Ihre zollrechtlichen Möglichkeiten aus. Inhalt – Übersicht
Mehr erfahrenVeranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Im hektischen Tagesgeschäft fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit möglichen Erleichterungen und Einsparpotenzialen in der Ausfuhrzollabwicklung zu befassen. Viele Exporte folgen standardisierten Abläufen – doch es gibt optimierte Verfahren, die Zeit und Kosten sparen können.
Unsere Veranstaltung „Vertiefendes Exportwissen“ vermittelt Ihnen gezielt das notwendige Know-how, um Sonderfälle sicher und kosteneffizient abzuwickeln. Sie lernen unter anderem:
- Welches Verfahren ist passend für Waren, die im Drittland verarbeitet werden und dann als neue Waren wieder in die EU importiert werden?
- Wie fertigen Sie Waren ab, die im Drittland lediglich auf einer Messe ausgestellt werden soll und dann zurückkommt?
- Wie unterscheiden sich die Zollanmeldungen solcher Fälle von einer normalen Ausfuhr?
Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausfuhren mithilfe zollrechtlicher Bewilligungen weitgehend automatisiert und ohne direkte Mitwirkung der Ausfuhrzollstelle abwickeln können. Sie erhalten praxisnahe Tipps, welche Voraussetzungen Ihr Unternehmen erfüllen muss, um diese Vorteile optimal zu nutzen.
Vorteile
-
Sie erlernen die verschiedenen Möglichkeiten der temporären Ausfuhr kennen und wie Sie diese einsetzen, um Kosten bei der Wiedereinfuhr zu sparen.
-
Sie erfahren, wie Sie Ihre Unternehmensabläufe mit zollrechtlichen Bewilligungen eigenständiger und schneller gestalten können.
-
Sie lernen die Vor- und Nachteile der AEO-Bewilligung kennen und ob sich diese für Sie lohnt.
Zielgruppe
Diese Veranstaltungen richtet sich an Mitarbeitende exportierender Unternehmen, die nach Einsparpotenzialen im Rahmen der vorübergehenden Ausfuhr suchen sowie grundlegendes Wissen zum AEO und anderen Bewilligungen erwerben möchten.
Für die Teilnahme an dieser Schulung sind grundlegende Zollrechtskenntnisse (Ausfuhr) erforderlich.
Agenda
Planung
Montag, 17.11.2025
09.00 Uhr Beginn
17.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Vorübergehende Ausfuhr mit Einfuhrabgabenersparnis bei Wiedereinfuhr
Die zollrechtliche passive Veredelung
Die wirtschaftliche passive Veredelung
Carnet ATA für Unionswaren
Die vorübergehende Ausfuhr in anderen Fällen
Verfahrensablauf bei der Ausfuhr und Wiedereinfuhr -
Bewilligungen der Zollverwaltung
Überblick der Bewilligungen im Unionszollkodex
Besondere Zollverfahren
Vereinfachte Anmeldung und Anschreibung in der Buchführung
Bewilligungsvoraussetzungen
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte AEO: Vorteile, Nachteile und Beantragung -
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Rahmenprogramm
Referent:innen
Organisatorische Hinweise
HYBRIDVERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Das entsprechende Format wählen Sie in einem Pflichtfeld unter „Anmeldeinformationen“ aus.
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmebescheinigung
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
- Mittagessen und Pausenverpflegung (Präsenz)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!