Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Erfahren Sie, wie sich Setzungsschäden minimal-invasiv und bauwerksverträglich sanieren lassen.
Seitdem gebaut wird, gibt es auch Bauschäden. Und das Problem hat sich trotz aller Wissensvermittlung bis heute gehalten. Verschiedene Einflüsse auf den Baugrund können diesen derart schwächen, wodurch dessen Tragfähigkeit für die Gebäudelast nicht mehr gewährleistet ist. Wenn der Lastabtrag über die Gründung in den Baugrund nicht mehr gegeben ist, können entsprechende Rissbilder im Gebäude darauf hinweisen.
Risse im Mauerwerk werden eingehend betrachtet und anhand konkreter Schadensbilder werden Risse „gelesen“. Im weiteren Verlauf des Webinars werden Sanierungsmöglichkeiten angesprochen und ein minimal-invasives Verfahren zur Baugrundverstärkung anhand von Praxisbeispielen vorgestellt .
Vorteile
- Erhalten Sie Grundlagenwissen zu der Beurteilung von Rissen und deren Schadenursachen.
- Vertiefen Sie Ihr Grundlagenwissen zum Einfluss von Baugrundveränderungen auf die Gebäudestatik.
- Erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit baugrundbedingten Schäden anhand von Praxisbeispielen.
Zielgruppe
Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Sachverständige für Bewertung von Immobilien, Sachverständige für Bauschadensbewertung, Baugrundgutachter:innen, Architektinnen und Architekten, Bauingenieure, Statiker:innen, Tragwerkplaner:innen
Agenda
Planung
Mittwoch, 17.09.2025
10.00 Uhr Beginn
11.00 Uhr Ende
Themenübersicht
- Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund
- Gründungssanierung durch Expansionsharze
- Anwendungsbeispiele zur Baugrundverstärkung und Gebäudeanhebung
Rahmenprogramm
Referent:innen
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung GoToWebinar.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!