Wie unterstützen wir Berufsbetreuer:innen?
Seit vielen Jahren entwickeln wir als Reguvis Hilfestellungen zu allen Bereichen der rechtlichen Betreuung für Berufsbetreuer:innen. 
Die Grundlage unseres facettenreichen Angebotes ist die optimale Kombination aus: 
- Einem umfangreichen und namhaften Netzwerk von Experten und Partnern im Bereich rechtliche Betreuung
- Technischem Know-How zu Entwicklung und Vertrieb von Produkten wie Datenbanken und Fachmedien
- Jahrelanger organisatorischer Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten mit dem Schwerpunkt rechtliche Betreuung sowie weiteren Interessensgebieten für Berufsbetreuer:innen 
Mit diesem Wissen und dem vorhandenen Netzwerk erstellen wir Fachmedien rund um die rechtliche Betreuung. Dazu gehören:- Fach- und Praxisbücher sowie E-Books rund um das Fachgebiet rechtliche Betreuung
- Gesetzeskommentierungen mit zahlreichen Verweisen auf die Entscheidungen 
- Fachzeitschrift BtPrax – Betreuungsrechtliche Praxis, Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung 
- Webinare und Seminare für Berufsbetreuer:innen – zu einzelnen thematischen Schwerpunkten oder Grundlagenwissen 
- Kongresse und Tagungen mit aktuellen Themen zur rechtlichen Betreuung und renommierten Experten 
- aktuellste Entscheidungen und Richtlinien der rechtlichen Betreuung
Was macht ein Berufsbetreuer?
Zu den Kernaufgaben zählen die rechtliche Vertretung, die Verwaltung von Vermögen, die Organisation medizinischer und sozialer Versorgung 
sowie die Kommunikation mit Behörden und Gerichten. Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer tragen maßgeblich zur 
rechtlichen und sozialen Teilhabe der betreuten Personen bei.
Gesetzliche Grundlagen der Berufsbetreuung
Die rechtliche Betreuung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. 
Seit der Reform des Betreuungsrechts (2023) gelten neue Vorgaben für Qualität, Qualifikation und Vergütung. 
Für Berufsbetreuer bedeutet das: 
Sie müssen sowohl die gesetzlichen Bestimmungen als auch aktuelle Rechtsprechung kennen und in ihrer Praxis anwenden.
Fortbildung und Qualifikation
Berufsbetreuer benötigen nicht nur juristische Kenntnisse, sondern auch Kompetenzen in Sozialarbeit, Psychologie und Organisation. 
Fortbildungen, Fachliteratur und digitale Arbeitshilfen sind daher unverzichtbar, um den komplexen Anforderungen gerecht zu werden 
und die Betreuung professionell auszuführen.
Fachliteratur & Datenbanken für Berufsbetreuer
Auf dieser Seite finden Sie eine breite Auswahl an Büchern, E-Books, Zeitschriften und Datenbanken, 
die speziell auf die Bedürfnisse von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern zugeschnitten sind. 
Unsere Werke bieten praxisnahe Unterstützung zu folgenden Themen:
  - Rechtliche Grundlagen der Betreuung
- Vergütung und Abrechnung
- Organisation und Dokumentation
- Praxisfälle und aktuelle Rechtsprechung
Mit unseren Produkten bleiben Sie rechtlich auf dem neuesten Stand und erhalten wertvolle Arbeitshilfen für den Alltag.
FAQ zur Berufsbetreuung
  - Wie wird man Berufsbetreuer?
- 
  Berufsbetreuer können Personen werden, die die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen. 
  Seit der Reform 2023 müssen Nachweise über Qualifikation und Zuverlässigkeit erbracht werden.
  
- Welche Aufgaben hat ein Berufsbetreuer?
- 
  Die Aufgaben reichen von der rechtlichen Vertretung über die Organisation der Versorgung bis hin zur Verwaltung finanzieller Angelegenheiten. 
  Der Umfang richtet sich nach dem individuellen Bedarf der betreuten Person.
  
- Welche Fachliteratur ist für Berufsbetreuer hilfreich?
- 
  Besonders wichtig sind praxisnahe Kommentare zum Betreuungsrecht, Arbeitshilfen für Vergütung und Abrechnung 
  sowie Datenbanken mit aktueller Rechtsprechung und Gesetzestexten.
  
- Wo finde ich aktuelle Informationen zur Reform des Betreuungsrechts?
- 
  Aktuelle Informationen, Fachliteratur und digitale Datenbanken zur Betreuungsrechtsreform finden Sie direkt hier im Reguvis-Shop.
  
Unser Tipp: Nutzen Sie unsere Datenbanken und Fachwerke, 
um immer auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Praxis der Berufsbetreuung zu bleiben.