Abonnement jährlich 6 x jährl. - gerade Monate

Betreuungsrechtliche Praxis

Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung

Die Zeitschrift ist Diskussionsforum und Praxishelfer zu allen Fragen, die sich aus der praktischen Arbeit mit dem Betreuungsrecht ergeben. Die Fachbeiträge beleuchten alle Facetten der Betreungspraxis und geben wichtige Hilfesteellungen und Impulse...

Mehr erfahren
Produktart

Sofort verfügbar

141,12 €
zzgl. MwSt.

151,00 €

Hinweis: Jahresabonnement inkl. Online-Archiv Bt-Recht. Für Mitglieder des Betreuungsgerichtstag e.V. (BGT), Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen e.V. (BdB), Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V. (BVfB) oder Studenten bieten wir gegen Nachweis ein vergünstigtes Vorzugsabonnement. Bitte kontaktieren Sie hierzu direkt unseren Vertrieb (siehe unten "Kontakt").

Wählen Sie Ihre Prämie!

Produktbeschreibung

Die Zeitschrift ist Diskussionsforum und Praxishelfer zu allen Fragen, die sich aus der praktischen Arbeit mit dem Betreuungsrecht ergeben. Die Fachbeiträge beleuchten alle Facetten der Betreungspraxis und geben wichtige Hilfesteellungen und Impulse für tägliche Arbeit. Die einschlägige Rechtsprechung wird systematsich ausgewertet; zu jeder Entscheidung werden praxisorientierte Hinweise gegeben.

Die BtPrax richtet sich an alle, die regelmäßig mit betreuungsrechtlichen Fragen befaßt sind: Angesprochen sind vor allem Berufsbetreuer:innen, Betreuungsrichter:innen, medizinische Gutachter,:innen; Betreuungsbehörden in den Kommunen und übergeordneten Verwaltungseinheiten, betreuungsvereine, Wohlfahrtsverbände, Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Krankenversicherungen sowie auch Banken und Sparkassen.

Vorzugspreis für Mitglieder des Betreuungsgerichtstags e.V., des Bundesverbandes der Berufsbetreuer, des Verbandes freiberuflicher Betreuer sowie für Studenten (gegen Nachweis).

Erscheinungsweise: alle zwei Monate

Ihre Vorteile

- Praxisorientiert und interdisziplinär
- Verständliche Darstellung aktueller Entwicklungen
- Zuverlässiger Überblick über die aktuelle Rechtsprechung mit Praxishinweisen

Bibliografische Angaben

  • ISSN: 0942-2390
  • Seiten: ca. 40-44 Seiten je Heft
  • Format: Format A4
  • Ausgabeart: Printausgabe + Archiv
  • Erscheinungshinweis: 6 x jährl. - gerade Monate
Produktart

Sofort verfügbar

141,12 €
zzgl. MwSt.

151,00 €

Hinweis: Jahresabonnement inkl. Online-Archiv Bt-Recht. Für Mitglieder des Betreuungsgerichtstag e.V. (BGT), Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen e.V. (BdB), Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V. (BVfB) oder Studenten bieten wir gegen Nachweis ein vergünstigtes Vorzugsabonnement. Bitte kontaktieren Sie hierzu direkt unseren Vertrieb (siehe unten "Kontakt").

Wählen Sie Ihre Prämie!
jurisAllianz Logo
Bt-Recht PROFI
Onlinepaket
Bt-Recht PROFI – die umfassende Informationsdatenbank für alle Beteiligten der rechtlichen Betreuung. Unsere leistungsfähige Datenbank bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf wichtige Rechts- und Auslegungsgrundlagen für Ihren Berufsalltag im Betreuungswesen: Sie haben Zugriff auf die Zeitschrift BtPrax sowie zahlreiche renommierte Kommentare, Hand- und Fachbücher (siehe nächste Karte "Aus dem Inhalt"), vernetzt mit vielen Tausend einschlägigen Gerichtsentscheidungen und den relevanten Rechtsgrundlagen. Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen. Kundenstimmen (Sandra Christa, Berufsbetreuerin): „Diese Datenbank ist eine unglaubliche Bereicherung für den Betreuungsalltag. Äußerst empfehlenswert!“
334,00 € inkl. MwSt.
7. BtPrax-Tag
Kongress/Tagung
Die Fachtagung für Profis in der rechtlichen Betreuung am 08.09.2023 – Hybrid oder vor Ort in Köln Als Experte in der Betreuungspraxis sind Sie ständig mit neuen Herausforderungen und Praxisproblemen konfrontiert, zudem bestimmt die Reform des Betreuungsrechts dieses Jahr 2023. Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Antworten auf Fragen in Ihrem beruflichen Alltag bekommen? Namhafte Expert:innen diskutieren mit Ihnen aktuelle Praxis- und Anwendungsfragen – Profitieren Sie von unseren Experten und dem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen! Termin, Ort und Uhrzeit Wann? 08. September 2023 Wie lange? 09:00 bis ca. 16:30 Uhr Wo? Online oder | KOMED im Mediapark, Köln Der 7. BtPrax-Tag findet erneut als Hybridveranstaltung statt! Wir bieten in diesen unsteten Zeiten der Pandemie – neben unseren reinen Online-Veranstaltungen – auch hybride Veranstaltungen an: Hybrid bedeutet, dass eine begrenzte Präsenzteilnahme vor Ort als auch die Online-Teilnahme möglich ist. Sie haben die Wahl: Sie kommen nach Köln und verfolgen den 7. BtPrax-Tag live vor Ort, treffen Kollegen und networken mit den Referenten im direkten Dialog. 70 Plätze stehen nach den aktuellen Corona-Schutzverordnungen zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich! Sie sparen Anfahrt, Zeit und Reisekosten und wählen sich im ortsunabhängig in den 7. BtPrax-Tag ein und verfolgen die Vorträge und Diskussionen bequem von zuhause oder Ihrem Schreibtisch aus. Wenn eine Präsenzveranstaltung aufgrund neuer Schutzverordnungen nicht möglich ist, findet am ursprünglich geplanten Termin die Veranstaltung ausschließlich online statt. Bitte wählen Sie am Ende des Bestellvorgangs unter TEILNAHMEART Ihre Präferenz aus.
ab 209,00 €
Bt-Recht
Onlinepaket
Bt-Recht ist unsere Online-Grundversorgung für alle mit dem Betreuungsrecht befassten Kreise. Die Datenbank bietet Ihnen einen zuverlässigen und schnellen Zugriff auf wichtige Rechts- und Auslegungsgrundlagen für die betreuungsrechtliche Praxis. Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen.
219,00 € inkl. MwSt.
Betreuungsrechtliche Praxis
Printausgabe + Archiv
Die Zeitschrift ist Diskussionsforum und Praxishelfer zu allen Fragen, die sich aus der praktischen Arbeit mit dem Betreuungsrecht ergeben. Die Fachbeiträge beleuchten alle Facetten der Betreungspraxis und geben wichtige Hilfesteellungen und Impulse für tägliche Arbeit. Die einschlägige Rechtsprechung wird systematsich ausgewertet; zu jeder Entscheidung werden praxisorientierte Hinweise gegeben. Die BtPrax richtet sich an alle, die regelmäßig mit betreuungsrechtlichen Fragen befaßt sind: Angesprochen sind vor allem Berufsbetreuer:innen, Betreuungsrichter:innen, medizinische Gutachter,:innen; Betreuungsbehörden in den Kommunen und übergeordneten Verwaltungseinheiten, betreuungsvereine, Wohlfahrtsverbände, Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Krankenversicherungen sowie auch Banken und Sparkassen. Vorzugspreis für Mitglieder des Betreuungsgerichtstags e.V., des Bundesverbandes der Berufsbetreuer, des Verbandes freiberuflicher Betreuer sowie für Studenten (gegen Nachweis). Erscheinungsweise: alle zwei Monate
151,00 € inkl. MwSt.
Nachlasspflegschaft
Buch
Wer als Nachlasspfleger:in – und damit als gesetzliche Vertretung der unbekannten Erben – tätig ist, hat eine Fülle von Aufgaben zu bewältigen: Neben der Verwaltung und Sicherung des Nachlasses gehört dazu insbesondere die Ermittlung möglicher Erb:innen. Aber auch als Rechtspfleger:in an den Nachlassgerichten müssen Sie mit der Materie und den Verfahrensvorschriften bestens vertraut sein. Dieses bewährte Standardwerk beleuchtet detailliert und sachkundig sämtliche Facetten der Nachlasspflegschaft. Alle einschlägigen Verfahren und notwendigen Tätigkeiten im Rahmen einer Nachlasspflegschaft werden ausführlich und in ihrer praktischen Abwicklung dargestellt, z.B.: Ermittlungstätigkeiten, Genehmigungserfordernisse, Berichtspflichten, Vergütung. Berücksichtigt sind auch die für den Nachlasspfleger wichtigen angrenzenden Rechtsgebiete, z.B. das Erbscheinsverfahren, die Erbauseinandersetzung oder die Nachlassverwaltung. Herausgeber und Autoren – allesamt erfahrene Praktiker der Nachlasspflegschaft – zeigen auf, wie praktische Probleme effizient gelöst werden können. Eine Fülle von Mustern für Anträge, Verträge, Berichte und Verzeichnisse veranschaulichen die Materie zusätzlich. Für diese 7. Auflage wurde das Werk überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Literatur, Rechtsprechung und Recht gebracht. Berücksichtigt sind insbesondere die Rechtsänderungen durch die Betreuungsrechtreform 2023. Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zum digitalen Nachlass.
86,00 € inkl. MwSt.
Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (4. Auflage)
Buch
Dieser Kommentar ist speziell ausgerichtet auf den Bedarf aller Beteiligten der betreuungsrechtlichen Praxis: Ebenso fundiert wie verständlich kommentieren die Autoren alle betreuungsrelevanten Vorschriften aus dem Buch 1 (Allgemeiner Teil) und Buch 3 (Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen) des FamFG. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen zu den im sachlichen und rechtlichen Zusammenhang stehenden Vorschriften aus wichtigen Nebengesetzen wie dem Rechtspflegergesetz (RPflG), dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) und dem neuen Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Das Betreuungsbehördengesetz (BtBG) ist in einem eigenen Abschnitt kommentiert. Die Bearbeitung erfolgte unter sorgfältiger Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Herausgeber und Autoren – selbst ausgewiesene Praktiker des Betreuungsrechts – stellen besondere Problemkonstellationen heraus und zeigen Ihnen Lösungswege auf. Zur weiteren Veranschaulichung werden über 20 Formulierungsvorschläge und Muster für Anträge, Beschlüsse, Rechtsbehelfe und Berichte zur Verfügung gestellt. Diese 4. Auflage des Werkes berücksichtigt alle maßgeblichen Änderungen seit der Vorauflage.
72,00 € inkl. MwSt.