Das Betreuerbüro
46,00 €
Jürgen Thar, Barbara Wardermann, Klaus Kollbach
Das Betreuerbüro
Erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung
Effiziente und planvolle Organisation ist das A und O für jede:n selbstständige:n Berufsbetreuer:in – sie sichert das ökonomische Überleben des Betreuerbüros. Bei der Gründung und Führung des „Unternehmens Betreuungsbüro“ sind sowohl rechtliche als auch...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage
46,00 €
Produktbeschreibung
Effiziente und planvolle Organisation ist das A und O für jede:n selbstständige:n Berufsbetreuer:in – sie sichert das ökonomische Überleben des Betreuerbüros. Bei der Gründung und Führung des „Unternehmens Betreuungsbüro“ sind sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Kenntnisse unerlässlich.
Ob es um Qualifikationen und Nachweispflichten geht oder die optimale Fallsteuerung – mit diesem Werk bleibt keine Frage offen.
Wie kann eine Haftung vermieden werden? Wie lassen sich Steuern sparen? Wie werden Arbeits- und Honorarverträge abgeschlossen? Welche betriebswirtschaftlichen Instrumente helfen bei der Unternehmensführung? Macht die Anschaffung einer Betreuersoftware Sinn? Und was ist bei den neuen Sachkundenachweisen und der Registrierungspflicht zu beachten? Die praxiserfahrenen Autorinnen und Autoren machen auf mögliche Probleme aufmerksam und bieten Lösungen an.
Zahlreiche Muster, Übersichten und Checklisten machen dieses Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk. Diese 3. Auflage berücksichtigt die Betreuungsrechtsreform 2023, insbesondere die Neuregelungen zum Sachkundenachweis und zur Registrierung.
Ihre Vorteile
- Grundlagen zur Führung und Gründung eines Betreuerbüros
- Fallstricke kennen – Haftungsfallen und finanzielle Verluste vermeiden
- Ertragssteigerung durch planvolle Organisation
- Mit zahlreichen Arbeitshilfen (z.B. Vertragsmustern), Übersichten und Checklisten
- Inklusive aller Änderungen durch die Betreuungsrechtsreform 2023 und einer umfassenden Darstellung aller Sachkundemodule
Dieses Produkt beinhaltet
- Checklisten zur Selbstreflexion: Persönlichkeitsprofil, Motivation, Rollenbewusstsein
- Registrierungsverfahren: Stammbehörde, Antrag, Mitteilungspflichten
- Vergütung/Auskömmlichkeit: Businessplan, Betriebskosten, Software
- Ausführliche Darstellung der Sachkundemodule 1 bis 10: Zeitaufwand, Inhalte
- Besonderheiten zum Berufseinstieg: Fördermöglichkeiten, Rechtsform
- Steuern
Autor:in
Jürgen Thar hat langjährige Erfahrung als Berufsbetreuer und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Barbara Wardermann arbeitet als Steuerberaterin; einer ihrer Schwerpunkte ist die Beratung von Berufsbetreuern.
Rechtsanwalt Klaus Kollbach ist auf Wirtschafts- und Steuerrecht spezialisiert.
Bibliografische Angaben
- ISBN: 978-3-8462-1211-0
- Auflage: 3., aktualisierte Auflage
- Seiten: 558
- Format: 16,5 x 24,4
- Ausgabeart: Buch
- Erscheinungsdatum: 16.03.2023
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage
46,00 €