Best Practice: Lieferantenerklärungen

Frischen Sie Ihr Wissen auf und meistern Sie Lieferantenerklärungen spielend leicht.

Mehr erfahren
Frühbucherpreis gilt bis 25.04.2025
Normalpreis 379,00 €
Ab 379,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
451,01 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online

Allgemeine Informationen

Ein wichtiger Bestandteil des Handels in der EU sind Lieferantenerklärungen als Nachweis der Präferenzeigenschaft einer Ware. Wenn Sie die Erklärungen für Kunden ausstellen und/oder die Ihrer Lieferanten prüfen, müssen Sie die Formvorschriften kennen. Denn nur eine im Detail korrekt ausgestellte Lieferantenerklärung ist gültig und sorgt für die erhofften Vorteile im Rahmen der Präferenzabkommen.
Viele Unternehmen stellen Langzeitlieferantenerklärungen aus, die meist zum Jahresende von den Kunden gefordert werden.

Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf

Damit Sie für die nächste große Welle gerüstet sind und Ihre Erklärung korrekt ausstellen, fasst unsere Veranstaltung kompakt die aktuellen, notwendigen Formvorschriften zusammen. Im Rahmen eines „Best Practice“-Austausch erfahren Sie zudem, wie andere Unternehmen die Anfragen abwickeln und was sich bewährt hat.

Dieselben Formvorschriften gelten für die Lieferantenerklärungen, die Sie von Ihren Lieferanten erhalten. Auch hier unterstützt Sie die Veranstaltung in der praktischen Umsetzung und gibt Ihnen wertvolle Tipps.

Vorteile

  • Sie wiederholen kompakt die rechtlichen Formvorgaben und schützen sich bestmöglich vor Strafen aufgrund falscher Lieferantenerklärungen.
  • Sie sind auf dem aktuellen Stand und verpassen keine Änderungen der Formvorschriften.
  • Sie erhalten praktische Tipps für die effektive Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende in Unternehmen, die ihre bereits vorhandenen Fachkenntnisse zu Lieferantenerklärungen auffrischen und sich im Teilnehmerkreis über praktische Umsetzungsmöglichkeiten austauschen möchten.

Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse zu Lieferantenerklärungen erforderlich. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung nicht um eine Grundlagenschulung, sondern lediglich eine Auffrischung.

Agenda

Planung

Dienstag, 06.05.2025
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Formvorschriften Lieferantenerklärung
    Kurze Wiederholung der Formvorschriften der LE
    Besonderheiten der Langzeitlieferantenerklärung (LLE)
    Besonderheiten für Gültigkeit Japan (JEFTA)
    Besonderheiten für alternative Regeln im Regionalen Übereinkommen (PEM)
    Aktuelle und anstehende Änderungen

  • Best Practice: Lieferantenerklärungen anfordern
    Der passende Zeitpunkt
    Einzel- oder Langzeitlieferantenerklärungen: Vor- und Nachteile
    Manuell oder Software
    Bedeutung von Lieferantenerklärungen aus dem Drittland

  • Best Practice: Lieferantenerklärungen ausstellen
    Der passende Zeitpunkt
    Einzel- oder Langzeitlieferantenerklärungen: Vor- und Nachteile
    Manuell oder Software
    Lieferantenerklärung für Waren ohne Präferenzursprung (Anhang 22-18)

  • Gemeinsame Diskussion/Fragerunde

Rahmenprogramm

Referent:innen

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Alternative Bestellmöglichkeit

Frühbucherpreis gilt bis 25.04.2025
Normalpreis 379,00 €
Ab 379,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
451,01 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online