Zeige alle Kategorien

Vergabeunterlagen

Die Erstellung der Vergabeunterlagen ist eine der zentralen Aufgaben in der öffentlichen Beschaffung. Neben dem Wissen zum Vergaberecht bedarf der öffentliche Beschaffer Kenntnisse zum Beschaffungsgegenstand und welche Unterlagen in welcher Form zu erstellen sind. Hierzu gehören unter anderem Bewertungskriterien, Leistungsbeschreibungen und Vertragsmerkmale.

Reguvis bietet dem öffentlichen Beschaffer eine Vielzahl an Hilfestellungen für die Erstellung von Vergabeunterlagen an. Das Angebot umfasst Bücher, Formularhandbücher, Veranstaltungen, Praxisbeispielen, Beratungen und Datenbanken.


Weitere Reguvis-Formate rund um das Thema Vergaberecht


In Vorbereitung
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren
Buch
Das Standardwerk zu den Bewertungskriterien im Vergabeverfahren jetzt neu in der bearbeiteten und erweiterten 2. Auflage. Die Gesetzgebung erfordert den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot, also das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies bedarf bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tieferes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen "Welches Mehr an Leistung rechtfertigt welchen höheren Preis?" und "In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistung stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?" beantworten zu können. Inwieweit ist der Aspekt der Nachhaltigkeit zu gewichten und welche Formeln ermöglichen den rechtssicheren Zuschlag? Der Praxisratgeber Bewertungskriterien und –matrizen erläutert ausführlich diese Fragestellungen und unterstützt Sie in Ihren Vergabeverfahren verständlich und nachvollziehbar bei der Erstellung von Bewertungsmatrizen und Zuschlagsformeln.
89,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Vergaberecht - Ausgabe 2023
Buch
In dieser Textsammlung Vergaberecht 2023 finden sich die aktuellsten und amtlich verbindlichen Fassungen aller wichtigen Vorschriften zur Vergabe und zur Abwicklung öffentlicher Aufträge sowie zum vergaberechtlichen Rechtsschutz. Eine Erweiterung erfährt die Sammlung aktuell Insbesondere mit der amtlichen Fassung der Wettbewerbsregisterverordnung (WRegV). Mit der „Textsammlung Vergaberecht 2023“ sind Sie vergaberechtlich auf der sicheren Seite!
21,90 € inkl. MwSt.
Neu
Leistungsbeschreibungen
Webinar
Die Leistungsbeschreibung ist das Herz jeder Ausschreibung! Anforderungen an die Leistungsbeschreibung sind dabei hoch, denn eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung kann den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Wie können die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung detailliert und fehlerfrei formuliert werden? Welche Formen der Leistungsbeschreibung sind zu wählen? Wertvolle Tipps für die Praxis Die Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen erhalten Sie in unserem Webinar Leistungsbeschreibungen. Unser Referent weist Ihnen die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen auf und gibt Ihnen mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für Ihre Umsetzungen in Ihrem Arbeitsalltag.
ab 649,00 €
Neu
Angebotsaufklärung & Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote
Webinar
Die Aufklärung und Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote bildet einen eher speziellen Themenbereich im Vergaberecht ab. Bei verdächtig niedrigen Angeboten haben Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber die Pflicht die Kosten und den Preis des Angebots aufzuklären. Was Sie in der Veranstaltung erwartet Was sind ungewöhnlich niedrige Angebotspreise und wann sind Aufklärungsverhandlungen überhaupt möglich? Im Rahmen unseres Webinars erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Antworten zu diesem speziellen Thema aus dem Vergaberecht. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Die rechtssichere und wirtschaftliche Vergabe von Reinigungsleistungen - Eine Einführung
Webinar
Mit einer Ausschreibung und öffentlichen Vergabe von Gebäudereinigungsdienstleistungen, die professionell und auf Basis einer abgestimmten Leistungsanforderung durchgeführt wird, können nicht nur Kosten gespart werden, sondern oft auch erhebliche Qualitätsverbesserungen bewirkt werden. Wichtig ist, dass der gesamte Ausschreibungsprozess vorschriftsgemäß durchgeführt wird. Erfahren Sie im Webinar, wie ein reibungsloser Ausschreibungsverlauf funktioniert und erhalten Sie Tipps und Hinweise zur rechtssicheren und wirtschaftlichen Gestaltung von Vergaben für Gebäudereinigungsdienstleistungen.
Loskombinationen rechtssicher designen und durchführen
Webinar
Sie als öffentlicher Auftraggeber haben oftmals ein Interesse daran, Ihren (komplexen) Beschaffungsbedarf nicht in Lose aufzuteilen, sondern diesen mittels einer Gesamtvergabe zu decken. Könnte Ihrem Interesse an einer gesamthaften Vergabe dadurch Rechnung getragen werden, dass die Abgabe eines Angebots für eine Kombination von Losen zugelassen wird, wenn die Voraussetzungen für eine Gesamtvergabe nach § 97 Abs. 4 Satz 3 GWB nicht vorliegen? Wie können Vergaben mit Loskombinationen nach unter anderem § 30 Abs. 3 VgV, § 27 Abs. 3 SektVO und § 5 EU Abs. 2 Nr. 3 Satz 6 VOB/A gestaltet werden? Auf diese und weitere Fragen geht Rechtsanwalt Dr. David Portner ein.
ab 199,00 €
Rahmenvereinbarungen
Webinar
Rahmenvereinbarungen sind ein Instrument, mit denen ein öffentlicher Auftraggeber über einen bestimmten Zeitraum Einzelaufträge bündeln kann, deren jeweilige Menge und Abrufzeitpunkt bei dem Abschluss der Vereinbarung noch nicht exakt feststehen. Sie eignen sich daher für wiederkehrende Beschaffungen von Leistungen. Rahmenvereinbarungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Sie können mit einem oder mehreren Unternehmen geschlossen werden. Rechtliche Anknüpfungspunkte sind der Abschluss der Rahmenvereinbarung selbst und die Vergabe der Einzelaufträge auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung. Die für derartige Verfahren notwendigen Anforderungen in Bezug auf die rechtssichere Ausgestaltung werden in der Veranstaltung systematisch dargestellt.
ab 649,00 €
Dokumentation und Vergabevermerk: wer schreibt, der bleibt?
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar beschäftigt sich mit der Dokumentationspflicht, dem Vergabevermerk sowie möglichen Fehlern und ihre Folgen. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Produktvorgaben - Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen bei Produktvorgaben. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Nachforderung fehlender Unterlagen – Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote?
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar liefert Ihnen Lösungen zu den Themen Nachforderung fehlender Unterlagen und Heilungsmöglichkeiten. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Bewertungskriterien
Webinar
Der Preis ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, nachdem Angebote ausgewählt werden. Viel mehr wird jetzt der Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation gelegt. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen Welches Mehr an Leistungen rechtfertigt welchen höheren Preis? und In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistungen stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? beantworten zu können. Die Veranstaltung „Bewertungskriterien“ wird von dem Autor des gleichnamigen Praxisbuches Dipl.-Math. Thomas Ferber gemeinsam mit Dr. Rebecca Schäffer geführt. Sie werden praxisnah und verständlich in das Thema Bewertungskriterien, Erstellung von Bewertungsmatrizen sowie die Anwendung bzw. Auswahl der zahlreichen Bewertungsmethoden eingeführt. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden verschiedene Bewertungsmethoden, Kriterien, Gewichtungen und Benotungssysteme angewendet und so gemeinsam mit den Teilnehmern eine „Best Practice“ für den Vergabealltag entwickelt.
ab 999,00 €
Zertifizierter VergabePraktiker
Zertifikatslehrgang
Die Arbeit in der Vergabestelle ist sehr komplex und facettenreich. Neben der Durchführung verschiedenster Vergaben, externer und interner Kommunikation sowie vergaberechtlicher Beratung der Bedarfsträger, muss auch immer die rechtliche Aktualität gewährleistet sein. Oftmals verbunden mit wenig Zeit und Ressourcen. Für Sie, als (neue/r) Vergabestellen-Mitarbeiter:in, ist es keine leichte Aufgabe Ihr Alltagsgeschäft rechtsicher durchzuführen, sich zusätzlich in Ihr neues Tätigkeitsfeld einzuarbeiten sowie gleichzeitig einen Überblick über den Dschungel der vergaberechtlichen Vorschriften zu behalten. Machen Sie Ihre tägliche Arbeit und Ihr VergabeWissen sichtbar und lassen Sie sich zum Zertifizierten VergabePraktiker ausbilden! Was können Sie beim Zertifizierten VergabePraktiker erwarten? Unser Lehrgang „Zertifizierter VergabePraktiker“ bietet Ihnen eine kompakte Ausbildung für die Arbeit in der öffentlichen Beschaffung. Der Lehrgang besteht aus 4 aufeinander aufbauenden Lernmodulen, welche aus jeweils 3 Webinar-Tagen bestehen. In den einzelnen Modulen werden Sie effizient, rechtsicher und praxisnah in die einzelnen Themen des Vergaberechts eingeführt und Sie bekommen wertvolle Tipps für die praktische Arbeit. Von den vergaberechtlichen Grundlagen über die rechtssichere Vorbereitung eines Beschaffungsverfahrens, der Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Rechtsschutz, erhalten Sie komprimiert alle wichtigen Informationen für Ihre praktische Arbeit. Neben dem Erwerb von neuem VergabeWissen, haben Sie die darüber hinaus die Möglichkeit Ihr Netzwerk zu Erweitern und mit anderen Praktiker:innen und Expert:innen in Austausch oder Diskussion zu kommen. Von Praktikern für Praktikern empfohlen: „Dem Dozenten zu folgen, macht wirklich Spaß. Die Themen werden sehr praxisorientiert vermittelt.“ „Super Seminar! Auch die Beantwortung der Fragen immer aktuell. Das finde ich sehr hilfreich.“ _„Ich konnte das Seminar sehr gut verfolgen und hatte auch für mich genügend Zeit, das Vorgetragene während des Seminars zu verarbeiten.“
ab 3.699,00 €
11. Kölner VergabeTreff
Kongress/Tagung
Experten referieren – Praktiker diskutieren Praktische Problemstellungen, Tipps und Tricks aus der Praxis sowie konkrete Fragestellungen aus der Rechtsprechung werden in vielen praktischen Vorträgen erörtert und beantwortet. Eine Veranstaltung von Expertinnen und Experten für Praktikerinnen und Praktiker! Wie gewohnt führt Sie unser Moderatoren-Team durch die Veranstaltung und lädt Sie ein, sich mit Ihren Fragen und Beiträgen an der Diskussion und am Austausch miteinander zu beteiligen. Was erwartet Sie beim Kölner VergabeTreff? Der Kölner VergabeTreff steht für aktuelle Themen aus dem Vergaberecht, Diskussionen, Erfahrungs- und Expertinnen- und Experten-Austausch, Networking u.v.m. Hier trifft sich einmal jährlich die Vergabe Community in Köln! Erfahren Sie alles zu aktuellen Entwicklungen und Themen im Vergaberecht (GWB, VgV, UVgO, VOL/A, VOL/B, VOB/A, VOB/B, SektVO, KonzVgV, VSVgV) und kommen Sie in den gemeinsamen Austausch und Diskussion mit den Referentinnen und Referenten sowie anderen Teilnehmenden.
ab 279,00 €
Bieterdatenbank
Online-Ausgabe
Der Einkauf von Kommunen, Ländern und dem Bund hat viele Gemeinsamkeiten. So viele Gemeinsamkeiten, dass die komplexe Tätigkeit in der Vergabestelle wesentlich einfacher wäre, wenn man eine Übersicht über all die Unternehmen hätte, die mit der öffentlichen Hand zusammenarbeiten. Man hätte ein Netzwerk, auf das man aufbauen könnte und müsste "nicht immer von null an anfangen". Auch hätte man einen Anknüpfungspunkt bei der Markterkundung. Man könnte mehr Unternehmen zur Teilnahme an den eigenen öffentlichen Ausschreibungen gewinnen. Dann hätte man einen größeren Wettbewerb bzw. mehr Angebote zur Auswahl. Man würde günstigere oder bessere Leistungen einkaufen können. Man würde Zeit sparen, um die eigenen Prozesse zu vereinfachen. Zumindest sind wir überzeugt, dass eine solche Übersicht sehr hilfreich für die tägliche Arbeit in der Vergabestelle ist. Aus diesem Grund haben wir die Bieterdatenbank (BIDB) entwickelt. BIDB für die öffentliche Hand Die BIDB bietet Ihnen einen Überblick von über 160.000 Unternehmen, die bereits mit öffentlichen Auftraggebern zusammengearbeitet haben. Eine intelligente Suche führt Sie dabei zielsicher zu Unternehmen, welche die Leistungen anbieten, die Sie suchen. Darüber hinaus wird die BIDB kontinuierlich aktualisiert. Nutzen Sie Ihr Netzwerk! Sie benötigen Wissen über Leistungen oder Unternehmen auf dem bestehenden Markt? Sie suchen Kolleginnen und Kollegen mit Erfahrungswerten? Dann finden Sie in der BIDB das Unternehmen und die Vergabestelle, welche bereits ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat. Besser kann man sein Netzwerk kaum nutzen. Bauen Sie Brücken zu Vergabestellen und Unternehmen, um sich weiter auszutauschen und voneinander zu profitieren. Dabei haben wir vor allem ein Ziel: Wir möchten die Vergabestellen stark machen und Sie bei der weiteren Professionalisierung der öffentlichen Beschaffung unterstützen.
950,00 € inkl. MwSt.
Online-Prüfung Zertifizierter VergabeManager
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum VergabeManager:in. Die Zertifizierung ist Teil des gleichnamigen Lehrgangs "Zertifizierter VergabeManager:in" der Reguvis Fachmedien GmbH, kann aber auch ohne Teilnahme am Lehrgang absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zur Online-Prüfung. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Sie können den Multiple-Choice Test online innerhalb von sechs Monaten durchführen und haben drei Versuche diesen zu bestehen. Nach Bestehen des Online-Tests erhalten Sie das Zertifikat zum Zertifizierten VergabeManager:in. Die Fragen zur Online-Prüfung wurden von unserem hochkarätigen Referententeam erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Dr. Alexander Seyferth und Herr Thomas Ferber. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
Vergaberecht bei Zuwendungen
Buch
In chronologischer Form werden Erhalt und Verwendung von Zuwendungen dargestellt und es werden die maßgeblichen Vorgaben zur Einhaltung des Vergaberechts besprochen. Leider häufig anzutreffende Fehler wie der vorzeitige Maßnahmenbeginn oder die Wahl des falschen Vergabeverfahrens werden mit möglichen Gegenmaßnahmen angesprochen. Abgerundet wird die Darstellung mit Kapiteln zum Rechtsschutz und ergänzt mit Tipps zum Thema in Kürze.
59,00 € inkl. MwSt.
Vergabeunterlagen-Datenbank für die öffentliche Hand
Online-Ausgabe
Die einzige Vergabeunterlagen-Datenbank für die Öffentliche Hand (VUDB) stellt über 150.000 Vergabeunterlagen aus nationalen und europäischen Ausschreibungen zur Verfügung - die ideale Grundlage, um Ihre eigenen Vergabeunterlagen zu erstellen. Die intelligente Suche führt Sie dabei zielsicher durch über eine Million Dokumente. Sie finden bereits ausgeschriebene Leistungsbeschreibungen und Bewertungskriterien für nahezu alle Bedarfe - egal ob für Beschaffungen oberhalb oder unterhalb der Schwellenwerte (UVgO) oder im Regelungsbereich der VOB. Die VUDB mit ihrem großen Pool an öffentlichen Vergabeunterlagen ist Ihre Grundlage bei der Erstellung von Vergabeunterlagen! Nutzen Sie Ihr Netzwerk: Sie benötigen für eine auszuschreibende Leistung Erfahrungswerte bzw. Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen? Finden Sie in der VUDB die Vergabestelle, die bereits ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat! Verzahnen Sie Bedarfsträger mit Bedarfsträger und Vergabestelle mit Vergabestelle, um sich weiter auszutauschen und voneinander zu profitieren. Denn: Netzwerken ist so wichtig wie nie zuvor. Unser Ziel: Wir machen Vergabestellen stark und unterstützen Sie dabei, immer effizienter zu werden! Vorteile der VUDB Mit der VUDB bekommen Sie die Möglichkeit, in mehr als eine Million Dokumenten aus 150.000 Vergabeunterlagen genau die Grundlagen zu finden, die Sie benötigen. Mit der intelligenten Suchfunktion, umfangreichen Filtersystemen und dem „Dokumenten-Schnell-Check“ werden Sie passgenau und schnell ans Ziel geführt. Die Datenbank wird kontinuierlich erweitert: Pro Jahr um 10.000 bis 20.000 neue Vergabeunterlagen. Dabei handelt es sich um Vergabeunterlagen aus bereits abgeschlossenen Vergabeverfahren. Mit unserem webbasierten Zugang können Sie jedem beliebigen Ort auf die VUDB zugreifen, wo Ihnen Internet zur Verfügung steht. Entsprechend ist die Datenbank ideal für die Arbeit im Homeoffice geeignet. Erweitern Sie Ihr Netzwerk: In der VUDB finden Sie die Vergabestelle, welche ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat. Somit können Sie sich mit Kolleginnen/Kollegen austauschen und Bedarfsträger miteinander vernetzen. FAQs zur VUDB Gerne stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zur Verfügung. Sollten Sie hier keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Die wichtigsten Funktionen der VUDB kurz erklärt: Ist die Vergabeunterlagen-Datenbank nur für die Öffentliche Hand? Ja. Die VUDB steht ausschließlich der Öffentlichen Hand zur Verfügung. Hierzu gehören Bund, Länder, Kommunen sowie Anstalten und Körperschaften des Öffentlichen Rechts mit eigener Abgaben- und Steuerhoheit. Ist der Zugang auf die VUDB auf ein Endgerät (PC, iPad etc.) limitiert oder kann ich von mehreren Geräten zugreifen? Sie können ortsunabhängig von mehreren Geräten zugreifen. Sie benötigen lediglich Ihre Zugangsdaten sowie Internetzugang. Kann ein Nutzerzugang von mehreren Personen genutzt werden? Nein. Jeder Nutzer muss sich mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort anmelden, damit er auf die Informationen zugreifen kann, für die er Zugriffsrechte hat. Ein mehrfacher Login mit denselben Zugangsdaten ist nicht möglich. Natürlich können Sie nach Bedarf weitere Nutzer dazu buchen. Kontaktieren Sie dafür einfach unseren Kundenservice. Wie erhalte ich Mehrfachlizenzen für die Vergabeunterlagen-Datenbank? Wir bieten Ihnen bei Mehrfachlizenzen Lösungen bis hin zur Konzernlizenz an. Nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Kundenservice auf, der Ihnen ein individuelles Angebot erstellen wird.
1.020,00 € inkl. MwSt.
Online-Prüfung Zertifizierter VergabePraktiker
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum Vergabepraktiker. Die Zertifizierung ist Teil der gleichnamigen Fortbildung "zertifizierter Vergabepraktiker" des Bundesanzeiger Verlags, kann aber auch ohne Teilnahme an der Fortbildung absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zum Online-Abschlusstest. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Beantworten Sie nun in 40 Minuten mindestens 20 von 40 Multiple-Choice-Fragen richtig und Sie erhalten Ihr persönliches Zertifikat als "zertifizierter Vergabepraktiker". Insgesamt haben Sie hierfür 3 Versuche. Die Fragen zum Abschlusstest wurden von einem hochkarätigen Referententeam unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christopher Zeiss erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Oliver Hattig sowie Herr Hermann Summa. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
Klassifikationsstandards im EU-Binnenmarkt aus Sicht der angewandten Sprachwissenschaft am Beispiel des CPV-Codes
Buch
Der vorliegende Titel beleuchtet das Thema CPV-Code. Dem korrekten Einsatz des CPV-Codes kommt eine enorme wirtschaftliche – und unter den Gesichtspunkten der Transparenz und Korruptionsprävention auch politische – Bedeutung zu. In dem vorliegenden Titel wird der CPV-Code aus einem „360° Blickwinkel“ betrachtet: von einer repräsentativen Umfrage unter öffentlichen Auftraggebern in Deutschland über eine fundierte Analyse der Schwächen, Spezifika und Granularität der Nomenklatur u.a. aus Sicht der angewandten Sprachwissenschaft und Terminologienormung bis hin zu einer empirischen Betrachtung und statistischen Analyse der Bekanntmachungen aus der TED-Datenbank. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Lösungsansätze abgeleitet, die eine Unterstützung bei der Anwendung der Nomenklatur bieten. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
59,00 € inkl. MwSt.
Fristen im Vergabeverfahren
Buch
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dass man auch die komplizierten Sachverhalte des Vergaberechts durch Grafiken veranschaulichen und verständlich machen kann, beweisen die Titel von Herrn Ferber. Rund um das Thema Fristen bei Vergabeverfahren werden alle Aspekte zu diesem Thema durch Grafiken und Tabellen anschaulich aufbereitet. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur finden Sie sich schnell zurecht. Das Buch behandelt die Fristen bei Vergaben gemäß der EU-Richtlinien 2014/24/EU (die neue „klassische“ Vergaberichtlinie), 2014/23/EU (Konzessionsrichtlinie), 2014/25/EU (Sektoren-Richtlinie) sowie 2009/81/EG (Richtlinie für Verteidigung und Sicherheit) bzw. deren Umsetzung in deutsches Recht. Sie erhalten Antworten zu Fragen wie z.B. wann Fristen beginnen, wann sie enden, wie sich ihre Dauer berechnet, Angebotsfristen, Fristen für Teilnahmewettbewerbe, Fristen zum Anfordern der Ausschreibungsunterlagen, Fristen für Bieterfragen, Bindefristen, Zuschlagsfristen, Informations- und Wartefristen, die Möglichkeiten der Fristverkürzungen und die Notwendigkeit von Fristverlängerung. Zusätzlich erfahren Sie, welche Regeln für Samstage, Sonntage und Feiertage in Bezug auf die Fristen gelten. Behandelt werden alle Verfahren nach den neuen EU-Richtlinien und soweit zutreffend die Vergabearten öffentliche Ausschreibung, beschränkte Ausschreibung, freihändige Vergabe, offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog sowie – neu – die Innovationspartnerschaft. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
79,00 € inkl. MwSt.
Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht
Buch
Die Schätzung des Auftragswerts ist von zentraler Bedeutung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren. Der Titel erläutert die praktische Bestimmung von Schwellen- und Auftragswerten nach den Regeln der Vergaberechtsreform 2016. Was auf den ersten Blick relativ trivial klingt, ist in der Praxis mehr als komplex. Da die EU-Schwellenwerte von Bauaufträgen und Liefer-/Dienstleistungen unterschiedlich hoch sind, ist die richtige Einordnung des Auftragsgegenstandes von besonderer Wichtigkeit. Eine falsche Einordnung einer Ausschreibung als Bauauftrag obwohl der Auftragsgegenstand richtigerweise als Liefer- / Dienstleistung mit einzuordnen gewesen wäre, kann aufgrund des unterschiedlichen Schwellenwerts schwerwiegende Konsequenzen im Vergabeverfahren haben. Sind im Auftrag Optionen, Eventualpositionen bzw. Vertragsverlängerungen vorgesehen, so müssen auch diese berücksichtigt werden. Ebenso stellt sich sehr oft die Frage, ob Aufträge abhängig oder unabhängig voneinander zu betrachten sind. Das Buch „Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts“ geht auf die Besonderheiten beim Schätzen des Auftragswerts ein und bereitet die Aspekte zu diesem Thema durch eine Vielzahl an Grafiken und Tabellen anschaulich auf. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur findet man sich in dem Titel sehr schnell zurecht. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
39,00 € inkl. MwSt.
Fristenposter
Wandtafel
- die wichtigsten Fristen im Überblick - Fristen entsprechen der Vergaberechtsreform 2016 - sehr übersichtliche Darstellung in DIN A2 - hochwertiges Material (250g Bilderdruckpapier) - vom Autoren des Titels "Fristen im Vergabeverfahren" ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
14,80 € inkl. MwSt.
VergabePortal komplett
Onlinepaket
Eine Antwort auf jede vergaberechtliche Frage! Die Datenbank VergabePortal ist die vollständigste, aktuellste und treffsicherste Datenbank am Markt zum Vergaberecht. So finden Sie eine Antwort auf jede vergaberechtliche Frage! Vollständig Sie erhalten die gesamte Vergabe-Fachliteratur des Bundesanzeiger Verlags (GWB, VgV, UVgO, VOL/A, VOL/B, VOB/A, VOB/B, SektVO, KonzVgV, VSVgV). Hierzu gehören: Kommentare und Handbücher, Praxisratgeber Fachzeitschriften p.a. (VergabeNavigator, VergabeNews, VergabeFokus), alle vergaberechtlich relevanten Entscheidungen und Normen aus VERIS sowie Leitfäden, Checklisten und Arbeitshilfen. Aktuell Das forum vergabe erfasst pro Jahr kontinuierlich und zeitnah 400 – 500 vergaberechtliche Entscheidungen und stellt diese in VERIS zur Verfügung. Zusätzlich sind alle Neuauflagen und Neuerscheinungen der Fachliteratur und Fachzeitschriften enthalten. Treffsicher Sie finden schnell Ergebnisse durch zielgenaue Filtersysteme und eine intelligente Verlinkung aller zitierten Normen und Entscheidungen mit dem Originaltext. Darüber hinaus verfasst Herr Prof. Dr. von Wietersheim die Leitsätze der Entscheidungen (sofern nicht vorhanden), damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Plus Sie erhalten die Zeitschriften VergabeNavigator, VergabeNews & VergabeFokus zusätzlich neben der Digitalausgabe in Printform zugesendet. Inhalt Die Datenbank VergabePortal besteht aus insgesamt 4 Modulen: Entscheidungen und Normen (VERIS) Fachliteratur Fachzeitschriften Vergabepraxis Preis Der Preis bezieht sich auf die Einzel-Jahreslizenz für das komplette VergabePortal. Für unsere Großkunden bieten wir weitere Optionen an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individualisierte Inhalte - wir passen die Datenbank gerne Ihren Wünschen an. Sie benötigen weitere Informationen? Bitte wenden Sie sich an Ihren untenstehenden Ansprechpartner! Kostenfreier Testzugang Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Vergabe-Datenbank innerhalb Ihrer 4-wöchtigen Testphase! Wir stellen Ihnen gerne einen kostenfreien Testzugang für das VergabePortal zur Verfügung, damit Sie die Datenbank in vollem Umfang nutzen zu können. Was geschieht nach Ablauf des Testzeitraums? Wenn Sie die Datenbank VergabePortal komplett nach Ablauf des Testzeitraums weiter beziehen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Ihr Testzugang geht in ein reguläres Jahresabonnement über. Falls Sie das nicht wünschen, reicht eine formlose Mitteilung an uns vor Ablauf des Testzeitraums. Die Mitteilung kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Hier kommen Sie zum Testzugang für das VergabePortal! Demoversion Sie möchten einen ersten Blick in die Datenbank werfen, ohne sich anzumelden? Hier kommen Sie zur Demoversion des VergabePortals.. Es öffnet sich ein neues Fenster in Ihrem Browser und Sie befinden sich direkt in der Datenbank. VERIS – forum vergabe e.V. Eine Kooperation mit dem forum vergabe e.V. Die Inhalte für das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) werden zusammen mit unserem Kooperationspartner forum vergabe e.V. erstellt. Das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) ist das „Herzstück“ der Datenbank, da jede Zitierung in der Fachliteratur zugleich mit den Originaltexten der Entscheidungen und Normen verbunden/verlinkt ist. Dabei erfasst das forum vergabe pro Jahr 400 - 500 vergaberechtliche Entscheidungen und stellt diese in der Datenbank zur Verfügung. Darüber hinaus verfasst Herr Prof. Dr. von Wietersheim die Leitsätze der Entscheidungen - sofern nicht vorhanden, damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Zusätzlich ist das forum vergabe zusammen mit Reguvis Fachmedien für die Aktualisierung der über 400 vergaberechtlichen Normen verantwortlich. Da es das Ziel des forum vergabe e.V. ist, den Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu allen aktuellen Themen des nationalen und internationalen öffentlichen Beschaffungswesens zu fördern, gibt es für das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) mehrere Sonderkonditionen. Hierzu gehören u.a.: Rabatte für Mitglieder des forum vergabe e.V. Kombinationsangebote mit VERIS und weiteren Modulen Gesonderte Testzugänge Eigene Login-Seite mit Newsticker und aktuellen Entscheidungen FAQs zum VergabePortal Gerne stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zur Verfügung. Sollten Sie hier keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter! Wie kann ich die Datenbank - VergabePortal testen? Hier können Sie einen Testzugang für das VergabePortal bestellen! Für wen ist das VergabePortal geeignet? Das VergabePortal ist für alle diejenigen geeignet, die häufiger mit Vergaben befasst sind. Es eignet sich für Unternehmen, die ihre Leistungen der Öffentlichen Hand anbieten möchten, genauso wie für die Mitarbeiter von Vergabestellen oder Dienstleister Öffentlicher Auftraggeber wie Architekten, Planungsbüros etc. Nicht zuletzt unterstützt sie Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Vergaberecht. Mit der Datenbank haben Sie Zugriff auf unser gesamtes Vergabe-Portfolio der Fachliteratur, Zeitschriften und Loseblattwerke sowie ergänzend den vergaberelevanten Entscheidungen und Normen. Damit finden Sie auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Dabei helfen Ihnen unsere zielgenauen Filtersysteme und eine intelligente Verlinkung aller zitierten Normen und Entscheidungen. Ist die VERIS Datenbank im VergabePortal Komplett enthalten? Ja, sowohl die Entscheidungen als auch die Normen der VERIS Datenbank sind im VergabePortal enthalten. Sie haben somit Zugriff auf alle vergabe-relevante Entscheidungen und über 400 Normen, die Sammlung wird ständig weiter ergänzt und aktualisiert. Was beinhaltet die Datenbank - VergabePortal? Die Datenbank VergabePortal besteht aus insgesamt 4 Modulen: Entscheidungen und Normen (VERIS) Fachliteratur Fachzeitschriften VergabePraxis Wie erhalte ich ein neues Passwort? Folgen Sie einfach diesem Link und fordern Sie ein neues Passwort an. Das Passwort wird Ihnen an die E-Mail-Adresse gesendet, die auch als Benutzer definiert ist. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Ist der Zugang auf das VergabePortal auf ein Endgerät (PC, iPad etc.) limitiert oder kann ich von verschiedenen Geräten zugreifen? Sie können ortsunabhängig von mehreren Geräten zugreifen. Dazu benötigen Sie lediglich Ihre Zugangsdaten sowie einen Internetzugang. Kann ein Nutzerzugang von mehreren Personen genutzt werden? Nein, jeder Nutzer muss sich mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort anmelden. Ein mehrfacher Login mit denselben Zugangsdaten ist nicht möglich. Natürlich können Sie nach Bedarf weitere Nutzer dazu buchen. Kontaktieren Sie dafür einfach unseren Kundenservice. Wie kann ich meinen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) ändern? Wenn z.B. ein neuer Kollege den Account übernehmen soll oder sich die E-Mail-Adresse geändert hat, können Sie hierzu einfach Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen. Dieser wird Ihren Benutzernamen zeitnah anpassen. Wie sind die Kündigungsfristen? Die Kündigungsfristen bestimmen sich nach den jeweiligen Angaben im Bestellprozess und sind in der Testphase ohne weitere Kosten verbunden. Das Abonnement VergabePortal komplett hat eine Laufzeit von einem Jahr, die sich nach Ablauf jeweils um ein weiteres Jahr verlängert. Sie können die Datenbank bis sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen. Kündigungen können schriftlich entweder per Mail, Fax oder Brief erfolgen.
820,00 € inkl. MwSt.
VHB NRW
Grundwerk mit CD
Mit der Einarbeitung der VOL/A-EG Abschnitt 2 in die seit 18. April 2016 gültigen Vergabeverordnung (VgV), war eine Anpassung des Titels von "VHB-VOL NRW" auf "VHB NRW - Vergabehandbuch des Landes Nordrhein-Westfalen für Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen" und eine Überarbeitung des Kapitels 6 und der entsprechenden Formulare notwendig. Gültig ist derzeit noch der Abschnitt 1 der VOL/A für Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte. Sobald die Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO) in Kraft tritt, wird auch das Kapitel 5 u.a. des VHB NRW entsrpechend überarbeitet. Im VHB NRW stehen Ihnen Ablaufdiagramme, Ausführungsbestimmungen und Formulare getrennt für nationale und EU-weite Vergabeverfahren zur Verfügung. Zum Lieferumfang des Vergabehandbuchs gehört eine CD-ROM mit der Leseversion des Grundwerks und allen ausfüllbaren Vordrucken. Zusätzlich enthalten ist der elektronische Anlageband (Kapitel 7), in dem Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Richtlinien, die für das Vergabeverfahren relevant sind, zu finden sind. Hier finden Sie u.a. Auszüge aus der Landeshaushaltsordnung (LHO) mit Verwaltungsvorschriften, das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), die Verordnung zur Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) und dessen Rechtsverordnung. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
VERIS Datenbank
Online-Ausgabe
Entscheidungen: Mit über 14.000 vergaberechtlichen Entscheidungen und durchschnittlich 40 Neuerfassungen pro Monat die umfangreichste Datenbank mit der höchsten Aktualisierungsrate! Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen. Herr Prof. Dr. von Wietersheim verfasst zudem die Leitsätze (sofern nicht vorhanden), damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Normen: Enthalten sind über 400 vergaberechtliche Normen! Hierzu gehören u.a. die maßgeblichen Bundes- und Landesgesetze sowie Verordnungen und Richtlinien des Bundes, der Bundesländer sowie der Europäischen Gemeinschaften. VERIS wird laufend ergänzt und aktualisiert.
483,00 € inkl. MwSt.
Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes – RBBau
Grundwerk mit CD
Ziel der RBBau ist eine wirtschaftliche und effiziente Aufgabenabwicklung von Baumaßnahmen des Bundes. Die Richtlinien regeln die Beziehungen zwischen allen Projektbeteiligten. Die Richtlinien regeln im Wesentlichen den Haushaltsvollzug bei der Durchführung von Bauaufgaben des Bundes. Sie sind gemäß der allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu §§ 24 und 54 der Bundeshaushaltsordnung bei Baumaßnahmen des Bundes anzuwenden. Die RBBau gilt als anerkanntes Regelwerk für den Gebrauch in Bund, Ländern, Kommunen und auch bei privaten Bauvorhaben. Sie berücksichtigt nahezu alle anfallenden Maßnahmen von der Planung, Kalkulation und Überwachung bis zur Fertigstellung und Abnahme der Baumaßnahmen. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD-ROM mit sämtlichen ausfüllbaren Formularen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
VHB
Grundwerk mit CD
Das VHB fasst die Vergabevorschriften der Bundesbauverwaltung zusammen. Zielsetzung ist eine weitgehende Vereinheitlichung der Vorschriften auch über den Einflussbereich des Bundes hinaus. Der Aufbau des VHB entspricht dem Ablauf einer Baumaßnahme: Teil 1: Vorbereitung der Vergabe Teil 2: Vergabeunterlagen Teil 3: Durchführen der Vergabe Teil 4: Bauausführung Teil 5: Nachtragsmanagement Teil 6: Sonstiges Anhang Die Richtlinien sind nicht gesammelt in einem Teil nach den Paragrafen der VOB geordnet, sondern wurden, soweit möglich, den Formblättern direkt zugeordnet. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD-ROM mit den elektronisch bearbeitbaren Formularen (Formularsatz Dritte) im PDF-Format, der Lesefassung des VHB Ausgabe 2017 und die entsprechenden Einführungserlasse des BMUB. Voraussetzung zum Ausfüllen und Drucken der Formulare ist die Installation des Adobe Acrobat Reader. Zum Abspeichern der Formulare sowie für den Im- und Export der Formulardaten wird die Adobe Acrobat Vollversion benötigt. Das VHB Ausgabe 2017 wurde mit Einführungserlass vom 08.12.2017 eingeführt und ist ab dem 01.01.2018 anzuwenden! ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
HVA B-StB
Grundwerk mit CD
Das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB)" ist eine vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abteilung Straßenbau (StB), herausgegebene Loseblatt-Sammlung von Regelungen zur Vertragsgestaltung für die Vergabe von Aufträgen und die Abwicklung von Verträgen über Bauleistungen nach der "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)". Es wurde vom BMVI, Abteilung StB, und den Straßenbauverwaltungen der Länder in der Bund-/Länder-Dienstbesprechung "Auftragswesen im Bundesfernstraßenbau" aufgestellt. Das Handbuch, Ausgabe November 2014, ist mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 05/2015 vom 09. Februar 2015 vom BMVI für die Bundesfernstraßen und von den Ländern für die in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Straßen eingeführt worden. Das HVA B-StB gliedert sich in: Teil 1: Richtlinien für das Aufstellen der Vergabeunterlagen, Teil 2: Richtlinien für das Durchführen der Vergabeverfahren, Teil 3: Richtlinien für das Abwickeln der Verträge, Vordrucke: Vordrucke für Vergabeunterlagen, Vergabeverfahren und Vertragsabwicklung sowie Anhang: Ergänzende Unterlagen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
HVA L-StB
Grundwerk mit CD
Das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB)" ist eine vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abteilung Straßenbau (StB), herausgegebene Loseblattsammlung von Regelungen zur Vertragsgestaltung, für die Vergabe und Vertragsabwicklung von Liefer- und Dienstleistungen nach der "Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen (VOL)". Es wurde gemeinsam mit den Straßenbauverwaltungen der Länder in der "Bund-/Länder-Dienstbesprechung Auftragswesen (BLD-A)" erarbeitet. Das HVA L-StB ist gegliedert in: Teil 1: Richtlinien für das Aufstellen der Vergabeunterlagen, Teil 2: Richtlinien für das Durchführen der Vergabeverfahren, Teil 3: Richtlinien für das Abwickeln der Verträge, Vordrucke: Vordrucke für Vergabeunterlagen, Vergabeverfahren und Vertragsabwicklung, Anhang: Ergänzende Unterlagen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.

Weitere Themen rund um Vergaberecht


Was zeichnet unser Angebot rund um die Erstellung der Vergabeunterlagen aus?

Reguvis arbeitet zum einen mit über 150 Vergabeexpert:innen zusammen. In Design-Thinking Workshops erarbeiten wir zusammen mit öffentlichen Einkäufer:innen, Rechtsanwält:innen und IT-Expert:innen Angebote, welche die Arbeit bei der Erstellung der Vergabeunterlagen erleichtern.

Zum anderen besitzt Reguvis durch seine Beratungen und Datenbanken eine Vielzahl von praxisrelevanten Beispielen, welche den öffentlichen Einkäufer:innen zur Verfügung gestellt werden.

Was können Sie von den Reguvis-Formaten zum Thema Vergabeunterlagen erwarten?

Egal, wo Sie sich bei der Erstellung der Vergabeunterlagen befinden, bietet Reguvis Ihnen eine Lösung an. Sie haben Fragen zum Vergaberecht? In unserer Datenbank VergabePortal finden Sie eine Antwort auf jede vergaberechtliche Frage.

Sie möchten Ihre Kenntnisse in der Praxis erweitern? Besuchen Sie eine unserer praxisorientierten Veranstaltungen.

Sie suchen Praxisbeispiele? In unserer Vergabeunterlagen-Datenbank stehen Ihnen über 150.000 aktuelle Beschaffungsbeispiele zur Verfügung.

Sie wollen Expert:in in der Erstellung von Bewertungskriterien und -matrizen werden? Dann finden Sie bei uns das Standardwerk rund um die öffentliche Beschaffung.

Sie wollen auf dem aktuellen Stand mit Ihren Formularhandbüchern sein? Wir senden Ihnen kontinuierlich die Aktualisierungen zu.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!


Melden Sie sich für unseren kostenfreien Reguvis Newsletter an. Sie erhalten regelmäßig passende Veranstaltungshinweise, Fachinformationen und Expertenwissen. Nach der Anmeldung können Sie Ihre persönlichen Interessensgebiete hinterlegen und jederzeit ändern.


REGUVIS NEWSLETTER

Jetzt hier kostenfrei anmelden