Zeige alle Kategorien

Fort- und Weiterbildung zum Thema Immobilien

An Immobiliensachverständige werden hohe Anforderungen gestellt. Die Nachfrage nach professioneller Immobilienbewertung wächst. Allerdings müssen Sachverständige nicht nur turnusmäßig ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen, sondern es auch in angrenzenden Fachgebieten den aktuellen Anforderungen anpassen.

Hierbei sehen Immobilienbewerter sich mit einer Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen konfrontiert. Zudem gibt es im Sachverständigenwesen diverse Bestellungs- und Zertifizierungsverfahren, für die eine Verpflichtung zur regelmäßigen Fortbildung besteht. Reguvis gehört zu den führenden Fachverlagen und Seminaranbietern im Bereich Immobilien/Immobilienbewertung.

Unsere Immobilien-Seminare und Immobilien-Webinare zeichnen vor allem die hohe inhaltliche Qualität aus. Namhafte Expertinnen und Experten aus der Immobilienbranche behandeln aktuelle Themen und Spezialfragen und bringen so Ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand!


Weitere Reguvis-Formate rund um das Thema Immobilien


Die neue ImmoWertA – die Anwendungshinweise der ImmoWertV
Webinar
Am 20. September 2023 wurde die finale Fassung der ImmoWertA durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen veröffentlicht. Die Anwendungshinweise zur ImmoWertV – die ImmoWertA – betreffen den Vollzug der Immobilienwertermittlungsverordnung. Die Anwendungshinweise enthalten Aussagen, die zum Verständnis der Verordnung und zu ihrer einheitlichen Anwendung beitragen sollen. Die ImmoWertA soll im Gegensatz zu den bisherigen Richtlinien keine vom Aufbau der Verordnung unabhängige Darstellung insbesondere von Verfahrensweisen mehr beinhalten, sondern sich jeweils auf konkrete Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung beziehen. Alles Wichtige zur ImmoWertA Im Rahmen des Webinars stellen Ihnen unsere Referierenden die wichtigsten Bestandteile der finalen Fassung der ImmoWertA, einschließlich der Vorgehensweise zu den grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen, vor. Die wesentlichen Besonderheiten werden Ihnen praxisnah und kompakt präsentiert.
ab 199,00 €
Merkantiler Minderwert intensiv
Webinar
Was ist ein merkantiler Minderwert überhaupt? Der merkantile Minderwert ist der Minderwert, der besteht, wenn nach fachgerechter Mangel- oder Schadensbeseitigung bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine Abneigung gegen den Erwerb der Immobilie bestehen bleibt, weil das Vertrauen in die Qualität des Gebäudes erschüttert ist. Er äußert sich in der Befürchtung, dass Folgeschäden auch künftig eintreten könnten. Technischer Minderwert vs. merkantiler Minderwert Wenn es nach der Behebung von Mängeln zu einer Abweichung vom Vertragssoll kommt, wird diese mit dem technische Minderwert bemessen. Oftmals ist der technische Minderwert gering, so dass zusätzlich ein merkantiler Minderwert gefordert wird. Aber ist das immer angemessen? Kann man einem Unternehmer den Werklohn kürzen, obwohl er seine Leistung mangelfrei erbracht hat? Der merkantile Minderwert muss oftmals für subjektive Minderwerte herhalten. Merkantiler Minderwert verstehen Haben wir vielleicht ein Definitionsproblem? In diesem Webinar beschäftigen wir uns intensiv mit dem merkantilen Minderwert und beleuchten dabei die Situation aller Beteiligten. Dabei werden auch mögliche Vorgehensweisen zur Ermittlung des Minderwerts besprochen. Es ist erlaubt und gewünscht, dass die Teilnehmenden ihre eigenen Beispiele vorstellen, um diese gemeinsam zu besprechen.
ab 129,00 €
Kölner Wertermittlertag
Kongress/Tagung
Auf dem Kölner Wertermittlertag werden Ihnen von namhaften Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und Trends in der Wertermittlung präsentiert. Moderiert wird die Konferenz von Frau Dr. Daniela Schaper. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen durch informative Vorträge und nutzen Sie den Kölner Wertermittlertag für den wertvollen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten aus der Branche.
ab 359,00 €
ImmoWertV 2021: Für die Wertermittlung erforderliche Daten
Webinar
Seit dem 01.01.2022 gilt in Deutschland die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021). Sie bildet die Rechtsgrundlage für die Immobilienwertermittlung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und verpflichtet Gutachterausschüsse und Sachverständige in Deutschland zur Anwendung standardisierter Verfahren und Modelle zur Ermittlung von Verkehrswerten nach § 194 BauGB. Aber auch die Ableitung von Bodenrichtwerten nach § 196 BauGB ist verbindlich festgelegt worden. Rechtliche Vorgaben erfordern Umdenken Die neuen rechtlichen Vorgaben erfordern ein Umdenken bei Gutachterausschüssen und Sachverständigen. Insbesondere bekommt die Befassung mit aktuellen Methoden zur Ableitung von Bodenrichtwerten eine stärkere Bedeutung. Für die Sachverständigen gilt es, die Hintergründe der Ableitung zu verstehen und damit zur sicheren Anwendung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten zu kommen. Insbesondere müssen Sachverständige und Gutachterausschüsse in der Lage sein, z. B. vor Gericht, die Anwendung dieser Daten zu erläutern und Abweichungen gut begründet vorzutragen. Vertiefung des Grundlagenwissens Die Modulreihe vertieft Ihr Grundlagenwissen für die neuen rechtlichen Zusammenhänge und das Verständnis der statistischen Methodiken bei der Wertermittlung nach der aktuellen ImmoWertV. Dabei werden Ihnen anschaulich die rechtlichen Anforderungen an eine Veröffentlichung der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne der ImmoWertV 2021 dargestellt genauso wie das Vorgehen bei der Ableitung der Daten. Durch Ihre Teilnahme an der Modulreihe erlangen Sie ein besseres Verständnis für das Vorgehen bei der Ableitung, der für die Wertermittlung erforderlichen Daten und sind sicherer in deren Anwendung.
ab 959,00 €


Was erwartet Sie bei den Fort- und Weiterbildungen im Bereich Immobilien?

Reguvis bieten Ihnen fundierte Weiterbildungen im Immobilienbereich, die für die Wertermittlung unerlässlich sind. So sind Sie bestens mit dem aktuellen und rechtlichen Know-how gewappnet. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, damit Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem Alltag anwenden können.

Für Ihre berufliche Arbeit finden Sie hier alle relevanten Themen aus dem Immobilienbereich wie z.B.

  • Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz
  • Vergleichswertverfahren im Überblick
  • Grundsteuerreform
  • Beleihungswertermittlung
  • Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten
  • Webinar-Reihen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Spezialimmobilien

Jedes Jahr bietet der Kölner Wertermittlertag Immobilien-Sachverständigen die Möglichkeit, sich fachlich mit namhaften Referentinnen und Referenten rund um das Thema Wertermittlung bzw. Immobilienbewertung auszutauschen.

Unsere Immobilien-Seminare bieten wir als Präsenz-, Hybrid- oder als Online-Veranstaltung an.

An wen richten sich unsere Immobilien-Seminare und Immobilien-Webinare?

Unser Fort- und Weiterbildungsangebot zum Thema Immobilien richtet sich an Immobiliensachverständige, Mitglieder von Gutachterausschüssen, Bewertungssachverständige in Kreditinstituten und Versicherungen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Notar:innen, Steuerberater:innen sowie angehende Sachverständige im Immobilienbereich.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!


Melden Sie sich für unseren kostenfreien Reguvis Newsletter an. Sie erhalten regelmäßig passende Veranstaltungshinweise, Fachinformationen und Expertenwissen. Nach der Anmeldung können Sie Ihre persönlichen Interessensgebiete hinterlegen und jederzeit ändern.


REGUVIS NEWSLETTER

Jetzt hier kostenfrei anmelden