Zeige alle Kategorien

Fort- und Weiterbildung Vergaberecht

Wir als Reguvis sind einer der größten Anbieter für Fort- und Weiterbildungen im Vergaberecht. Mit bis zu 2.000 zufriedenen Teilnehmenden und über 150 Veranstaltungstagen pro Jahr prägen wir die Fortbildungslandschaft im Bereich Vergabe bzw. Vergabemanagement maßgeblich.

Unsere Fort- und Weiterbildungen zeichnen vor allem die hohe inhaltliche Qualität aus. Unsere Expertinnen und Experten behandeln gemeinsam mit Ihnen aktuelles Vergabewissen und praktische Themen. Ob bei unseren Webinaren und Seminaren, unseren Zertifikatslehrgängen oder unseren Kongressen und Tagungen, bei allen unseren Formaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu vergrößern und sich mit Gleichgesinnten und den Referentinnen und Referenten auszutauschen und zu diskutieren.

Sie erhalten wertvolle Praxistipps für die öffentliche Ausschreibung, damit Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem Alltag anwenden können. Ob Sie Grundlagen im Vergaberecht erhalten, Ihr bestehendes Wissen auffrischen oder vertiefen oder Sie neues Wissen zu speziellen Themen erlangen wollen. Bei uns finden Sie garantiert das Passende.

✅ Expertenwissen aus erster Hand

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote im Vergaberecht werden von branchenerfahrenen Expert:innen und Rechtsanwält:innen entwickelt und geleitet. Sie erhalten Zugang zu hochqualifizierten Dozent:innen, die über tiefgehendes Fachwissen und jahrelange Erfahrung in der Vergaberechtspraxis verfügen.

✅ Aktuelle, praxisnahe Inhalte

Unsere Kurse und Seminare sind stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht. Wir bieten praxisnahe Fallstudien und realistische Szenarien, um sicherzustellen, dass Sie das erlernte Wissen direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

✅ Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen

Wir verstehen, dass Fort- und Weiterbildung in Ihrem individuellen Zeitplan passen müssen. Daher bieten wir eine breite Palette von Schulungsformaten an, einschließlich Online-Kurse, Präsenzseminare und maßgeschneiderte Inhouse-Trainings. Unser Ziel ist es, Ihnen die Flexibilität zu bieten, die Sie benötigen, um Ihre beruflichen Ziele im Vergaberecht zu erreichen.


Weitere Reguvis-Formate rund um das Fachgebiet Vergaberecht


11. Kölner VergabeTreff
Kongress/Tagung
Experten referieren – Praktiker diskutieren Praktische Problemstellungen, Tipps und Tricks aus der Praxis sowie konkrete Fragestellungen aus der Rechtsprechung werden in vielen praktischen Vorträgen erörtert und beantwortet. Eine Veranstaltung von Expertinnen und Experten für Praktikerinnen und Praktiker! Wie gewohnt führt Sie unser Moderatoren-Team durch die Veranstaltung und lädt Sie ein, sich mit Ihren Fragen und Beiträgen an der Diskussion und am Austausch miteinander zu beteiligen. Was erwartet Sie beim Kölner VergabeTreff? Der Kölner VergabeTreff steht für aktuelle Themen aus dem Vergaberecht, Diskussionen, Erfahrungs- und Expertinnen- und Experten-Austausch, Networking u.v.m. Hier trifft sich einmal jährlich die Vergabe Community in Köln! Erfahren Sie alles zu aktuellen Entwicklungen und Themen im Vergaberecht (GWB, VgV, UVgO, VOL/A, VOL/B, VOB/A, VOB/B, SektVO, KonzVgV, VSVgV) und kommen Sie in den gemeinsamen Austausch und Diskussion mit den Referentinnen und Referenten sowie anderen Teilnehmenden.
ab 279,00 €
Neu
Angebotsaufklärung & Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote
Webinar
Die Aufklärung und Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote bildet einen eher speziellen Themenbereich im Vergaberecht ab. Bei verdächtig niedrigen Angeboten haben Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber die Pflicht die Kosten und den Preis des Angebots aufzuklären. Was Sie in der Veranstaltung erwartet Was sind ungewöhnlich niedrige Angebotspreise und wann sind Aufklärungsverhandlungen überhaupt möglich? Im Rahmen unseres Webinars erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Antworten zu diesem speziellen Thema aus dem Vergaberecht. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Basiswissen Vergaberecht
Webinar
Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten? Ihnen als Einsteiger fehlt ein kompakter Überblick über das Vergaberecht? Mit unserer Einsteiger-Schulung ""Basiswissen Vergaberecht"" werden Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen, Neuheiten und alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO. Unsere Autoren des gleichnamigen Praxisbuches, Dr. Marc Röbke und Stephan Rechten, führen durch die Schulung. Begleitet werden Sie von Herrn Martin Krämer, dem ehemaligen Leiter des zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn. Er steht den Teilnehmer:innen mit seiner langjährigen Erfahrung Rede und Antwort.
ab 999,00 €
Bewertungskriterien
Webinar
Der Preis ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, nachdem Angebote ausgewählt werden. Viel mehr wird jetzt der Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation gelegt. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen Welches Mehr an Leistungen rechtfertigt welchen höheren Preis? und In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistungen stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? beantworten zu können. Die Veranstaltung „Bewertungskriterien“ wird von dem Autor des gleichnamigen Praxisbuches Dipl.-Math. Thomas Ferber gemeinsam mit Dr. Rebecca Schäffer geführt. Sie werden praxisnah und verständlich in das Thema Bewertungskriterien, Erstellung von Bewertungsmatrizen sowie die Anwendung bzw. Auswahl der zahlreichen Bewertungsmethoden eingeführt. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden verschiedene Bewertungsmethoden, Kriterien, Gewichtungen und Benotungssysteme angewendet und so gemeinsam mit den Teilnehmern eine „Best Practice“ für den Vergabealltag entwickelt.
ab 999,00 €
Die rechtssichere und wirtschaftliche Vergabe von Reinigungsleistungen - Eine Einführung
Webinar
Mit einer Ausschreibung und öffentlichen Vergabe von Gebäudereinigungsdienstleistungen, die professionell und auf Basis einer abgestimmten Leistungsanforderung durchgeführt wird, können nicht nur Kosten gespart werden, sondern oft auch erhebliche Qualitätsverbesserungen bewirkt werden. Wichtig ist, dass der gesamte Ausschreibungsprozess vorschriftsgemäß durchgeführt wird. Erfahren Sie im Webinar, wie ein reibungsloser Ausschreibungsverlauf funktioniert und erhalten Sie Tipps und Hinweise zur rechtssicheren und wirtschaftlichen Gestaltung von Vergaben für Gebäudereinigungsdienstleistungen.
Dokumentation und Vergabevermerk: wer schreibt, der bleibt?
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar beschäftigt sich mit der Dokumentationspflicht, dem Vergabevermerk sowie möglichen Fehlern und ihre Folgen. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
EVB-IT
Webinar
Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) finden Ihre Anwendung bei der Beschaffung aller Arten von Informationstechnik einschließlich dazugehöriger Leistungen und umfassen Datenverarbeitungstechnik, Kommunikationstechnik und Bürotechnik. Die meisten öffentlichen Auftraggeber sind zur Anwendung der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) verpflichtet. Geltung zwischen den Vertragspartnern erlangen sie jedoch nur dann, wenn sie in dem jeweiligen Vertrag auch ausdrücklich vereinbart werden.
ab 649,00 €
Neu
Leistungsbeschreibungen
Webinar
Die Leistungsbeschreibung ist das Herz jeder Ausschreibung! Anforderungen an die Leistungsbeschreibung sind dabei hoch, denn eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung kann den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Wie können die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung detailliert und fehlerfrei formuliert werden? Welche Formen der Leistungsbeschreibung sind zu wählen? Wertvolle Tipps für die Praxis Die Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen erhalten Sie in unserem Webinar Leistungsbeschreibungen. Unser Referent weist Ihnen die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen auf und gibt Ihnen mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für Ihre Umsetzungen in Ihrem Arbeitsalltag.
ab 649,00 €
Loskombinationen rechtssicher designen und durchführen
Webinar
Sie als öffentlicher Auftraggeber haben oftmals ein Interesse daran, Ihren (komplexen) Beschaffungsbedarf nicht in Lose aufzuteilen, sondern diesen mittels einer Gesamtvergabe zu decken. Könnte Ihrem Interesse an einer gesamthaften Vergabe dadurch Rechnung getragen werden, dass die Abgabe eines Angebots für eine Kombination von Losen zugelassen wird, wenn die Voraussetzungen für eine Gesamtvergabe nach § 97 Abs. 4 Satz 3 GWB nicht vorliegen? Wie können Vergaben mit Loskombinationen nach unter anderem § 30 Abs. 3 VgV, § 27 Abs. 3 SektVO und § 5 EU Abs. 2 Nr. 3 Satz 6 VOB/A gestaltet werden? Auf diese und weitere Fragen geht Rechtsanwalt Dr. David Portner ein.
ab 199,00 €
Nachforderung fehlender Unterlagen – Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote?
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar liefert Ihnen Lösungen zu den Themen Nachforderung fehlender Unterlagen und Heilungsmöglichkeiten. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Online-Prüfung Zertifizierter VergabeManager
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum VergabeManager:in. Die Zertifizierung ist Teil des gleichnamigen Lehrgangs "Zertifizierter VergabeManager:in" der Reguvis Fachmedien GmbH, kann aber auch ohne Teilnahme am Lehrgang absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zur Online-Prüfung. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Sie können den Multiple-Choice Test online innerhalb von sechs Monaten durchführen und haben drei Versuche diesen zu bestehen. Nach Bestehen des Online-Tests erhalten Sie das Zertifikat zum Zertifizierten VergabeManager:in. Die Fragen zur Online-Prüfung wurden von unserem hochkarätigen Referententeam erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Dr. Alexander Seyferth und Herr Thomas Ferber. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
Online-Prüfung Zertifizierter VergabePraktiker
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum Vergabepraktiker. Die Zertifizierung ist Teil der gleichnamigen Fortbildung "zertifizierter Vergabepraktiker" des Bundesanzeiger Verlags, kann aber auch ohne Teilnahme an der Fortbildung absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zum Online-Abschlusstest. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Beantworten Sie nun in 40 Minuten mindestens 20 von 40 Multiple-Choice-Fragen richtig und Sie erhalten Ihr persönliches Zertifikat als "zertifizierter Vergabepraktiker". Insgesamt haben Sie hierfür 3 Versuche. Die Fragen zum Abschlusstest wurden von einem hochkarätigen Referententeam unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christopher Zeiss erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Oliver Hattig sowie Herr Hermann Summa. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
Produktvorgaben - Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen bei Produktvorgaben. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Rahmenvereinbarungen
Webinar
Rahmenvereinbarungen sind ein Instrument, mit denen ein öffentlicher Auftraggeber über einen bestimmten Zeitraum Einzelaufträge bündeln kann, deren jeweilige Menge und Abrufzeitpunkt bei dem Abschluss der Vereinbarung noch nicht exakt feststehen. Sie eignen sich daher für wiederkehrende Beschaffungen von Leistungen. Rahmenvereinbarungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Sie können mit einem oder mehreren Unternehmen geschlossen werden. Rechtliche Anknüpfungspunkte sind der Abschluss der Rahmenvereinbarung selbst und die Vergabe der Einzelaufträge auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung. Die für derartige Verfahren notwendigen Anforderungen in Bezug auf die rechtssichere Ausgestaltung werden in der Veranstaltung systematisch dargestellt.
ab 649,00 €
Vergabe von freiberuflichen Leistungen für Architekten
Webinar
Freiberufliche Leistungen werden häufig von öffentlichen Auftraggebern benötigt; hier geht es insbesondere um Architekten- und Ingenieurleistungen zur Realisierung von Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Da der einschlägige EU-Schwellenwert bei Planungsleistungen oft überschritten wird, auch wenn das Bauvorhaben selbst wertmäßig unterhalb des EU-Schwellenwerts für Bauleistungen liegt, stehen auch kleinere Kommunen und Institutionen vor der Herausforderung, für die Planungsleistungen ein EU-weites Vergabeverfahren durchzuführen. Ein solches Verfahren wird in der Praxis dann häufig als (zu) komplex eingestuft; es stellt sich unter anderem die Frage, welche Auswahl- und Bewertungskriterien rechtlich zulässig sind und die bestmögliche Leistung erwarten lassen. Aber auch unterhalb des einschlägigen EU-Schwellenwerts gibt es häufig Unsicherheiten über das rechtliche gebotene Maß an Wettbewerb und die Ausgestaltung des Verfahrens.
ab 649,00 €
Zertifizierter VergabePraktiker
Zertifikatslehrgang
Die Arbeit in der Vergabestelle ist sehr komplex und facettenreich. Neben der Durchführung verschiedenster Vergaben, externer und interner Kommunikation sowie vergaberechtlicher Beratung der Bedarfsträger, muss auch immer die rechtliche Aktualität gewährleistet sein. Oftmals verbunden mit wenig Zeit und Ressourcen. Für Sie, als (neue/r) Vergabestellen-Mitarbeiter:in, ist es keine leichte Aufgabe Ihr Alltagsgeschäft rechtsicher durchzuführen, sich zusätzlich in Ihr neues Tätigkeitsfeld einzuarbeiten sowie gleichzeitig einen Überblick über den Dschungel der vergaberechtlichen Vorschriften zu behalten. Machen Sie Ihre tägliche Arbeit und Ihr VergabeWissen sichtbar und lassen Sie sich zum Zertifizierten VergabePraktiker ausbilden! Was können Sie beim Zertifizierten VergabePraktiker erwarten? Unser Lehrgang „Zertifizierter VergabePraktiker“ bietet Ihnen eine kompakte Ausbildung für die Arbeit in der öffentlichen Beschaffung. Der Lehrgang besteht aus 4 aufeinander aufbauenden Lernmodulen, welche aus jeweils 3 Webinar-Tagen bestehen. In den einzelnen Modulen werden Sie effizient, rechtsicher und praxisnah in die einzelnen Themen des Vergaberechts eingeführt und Sie bekommen wertvolle Tipps für die praktische Arbeit. Von den vergaberechtlichen Grundlagen über die rechtssichere Vorbereitung eines Beschaffungsverfahrens, der Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Rechtsschutz, erhalten Sie komprimiert alle wichtigen Informationen für Ihre praktische Arbeit. Neben dem Erwerb von neuem VergabeWissen, haben Sie die darüber hinaus die Möglichkeit Ihr Netzwerk zu Erweitern und mit anderen Praktiker:innen und Expert:innen in Austausch oder Diskussion zu kommen. Von Praktikern für Praktikern empfohlen: „Dem Dozenten zu folgen, macht wirklich Spaß. Die Themen werden sehr praxisorientiert vermittelt.“ „Super Seminar! Auch die Beantwortung der Fragen immer aktuell. Das finde ich sehr hilfreich.“ _„Ich konnte das Seminar sehr gut verfolgen und hatte auch für mich genügend Zeit, das Vorgetragene während des Seminars zu verarbeiten.“
ab 3.699,00 €

Weitere Themen rund um Vergaberecht

Was erwartet Sie in Fort- und Weiterbildungen im Bereich Vergabe?

Zu folgenden Themen des Vergaberechts bieten wir Ihnen Fort- und Weiterbildungen an:

  • Aktuelles Vergaberecht
  • Basiswissen - Ablauf der öffentlichen Ausschreibung
  • Bewertungskriterien
  • E-Vergabe
  • IT-Vergabe/EVB-IT
  • Leistungsbeschreibungen/ Vergabeunterlagen
  • Nachforderung von Unterlagen
  • Rahmenvereinbarungen
  • Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte
  • Zuwendungsrecht

Neben unseren Seminaren und Webinaren stehen Ihnen auch noch unsere Zertifizierungslehrgänge wie der Zertifizierte VergabePraktiker für Auftraggeber und der Zertifizierte VergabeManager für Auftragnehmer zur Verfügung.

Zu unserem Angebot gehören umfangreiche Kongresse und Tagungen, bei denen Sie andere Vergabe-Praktiker:innen treffen, Vorträgen zum aktuellen Vergaberecht folgen, mit Expertinnen und Experten diskutieren und zahlreiche Aussteller aus dem Vergabemarkt besuchen können.

Inhouse Schulungen für individuelle oder firmenspezifische Bedürfnisse: Jetzt Termin vereinbaren!
AGB, Datenschutz und Widerrufsrecht *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!


Melden Sie sich für unseren kostenfreien Reguvis Newsletter an. Sie erhalten regelmäßig passende Veranstaltungshinweise, Fachinformationen und Expertenwissen. Nach der Anmeldung können Sie Ihre persönlichen Interessensgebiete hinterlegen und jederzeit ändern.


REGUVIS NEWSLETTER

Jetzt hier kostenfrei anmelden