Sanktionslisten: Unsere Tools und Produkte für die Sanktionslistenprüfung
Alle Reguvis-Formate rund um das Thema Sanktionslisten
Sanktionslistenprüfung
Webinar
Sanktionslisten-Screening ist in aller Munde – doch was genau bedeutet das für Sie und Ihr Unternehmen? Und welche Konsequenzen drohen Ihnen, wenn Sie keine Sanktionslisten prüfen?
Sanktionslistenprüfung ist Eigenschutz
Sanktionslisten-Screening meint die Prüfung, ob gegen z.B. Kunden oder Lieferanten Finanzsanktionen der EU verhängt sind und diese somit nicht von Ihnen beliefert werden dürfen. Jemand, der von Finanzsanktionen betroffen ist (der „gelistet“ ist), darf keinerlei Vermögenswerte oder wirtschaftliche Ressourcen von Ihnen erhalten - und zwar unabhängig davon, ob diese Person oder dieses Unternehmen in einem Embargoland ansässig ist oder in Ihrer Nachbarstadt.
Neben den gesetzlichen Grundlagen erfahren Sie, wie weit Ihre Prüfungsnotwendigkeiten in der Praxis tatsächlich gehen und ob Sie z.B. auch Ihr Personal diesbezüglich überprüfen müssen. Aufgrund der harten Strafen im Bereich der Sanktionslisten, erhalten Sie einen Einblick in die möglichen Konsequenzen für sich und Ihr Unternehmen.
In unserer Veranstaltung „Sanktionslistenprüfung“ lernen Sie nicht nur, wie das Screening abläuft und dokumentiert wird, sondern auch wie Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen und täglich optimal anwenden können.
ab 149,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Sanktionslistenprüfung
E-Learning
Versäumen Sie nicht im Rahmen Ihrer Außenhandelsgeschäfte die Sanktionslisten zu prüfen. Dieses E-Learning vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Einschränkung des freien Wirtschaftsverkehrs und Ausnahmen davon. Sanktionen und Embargos werden erklärt sowie der Prozess der Sanktionsumsetzung und die Bereitstellung von Sanktionsinformationen. Des Weiteren geht das E-Learning auch auf strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen ein.
Schulungsinhalte u.a.:
Prinzip des freien Wirtschaftsverkehrs in Deutschland
Einschränkungen des freien Wirtschaftsverkehrs
Sanktionen und Embargos
Initiatoren von Sanktionsmaßnahmen
Der Prozess der Sanktionsumsetzung innerhalb der EU
Die Bereitstellung von Sanktionsinformationen
Strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen
Durchführung und Ergebnis der Sanktionslistenprüfung
Sanktionslistenüberprüfung von Bewerbern und Mitarbeitern
ab 99,00 €
E-Learning: Embargos und Sanktionslistenprüfung
E-Learning
Das Rund-um-Paket zum Thema Embargos und Sanktionslistenprüfung: In diesem E-Learning werden alle Aspekte internationaler Wirtschaftssanktionen erklärt und beleuchtet. Dabei wird zunächst auf die Grundbegriffe und die politische Entwicklung eingegangen, so dass auch Neulingen der Einstieg ins Thema gelingt. Viele Praxistipps und aktuelle Informationen runden das E-Learning ab: Sie erfahren u.a. wie Sie die gesetzlichen Regelungen in der Praxis umsetzen, mit welchen Konsequenzen Sie bei Verstößen rechnen und welche Compliance Voraussetzungen Sie einhalten müssen. Der Handel mit Russland wird im Grundsätzlichen beleuchtet!
Schulungsinhalte u.a.:
Grundbegriffe Sanktionen
Ursprung von Sanktionen + Exkurs zum US-Sanktionsrecht
Verschiedene Formen von Wirtschaftssanktionen
Konsequenzen bei Sanktionsverstößen und Compliance Voraussetzungen
Rechtsschutz gegen die Aufnahme in den Sanktionslisten
Sanktionen – Handel mit Russland
ab 199,00 €
AW-Prax/Zoll-Profi Kombination Online
Onlinepaket
Der wirtschaftliche Erfolg eines exportierenden Unternehmens hängt wesentlich davon ab, dass der grenzüberschreitende Warenverkehr schnell, sicher und reibungslos abgewickelt wird. In kaum einem anderen Bereich Ihres Unternehmens ändern sich Rechtsvorschriften schneller als im Export. Topaktuelle und rechtlich zuverlässige Informationen sind unerlässlich, um auf neue gesetzliche Vorgaben schnell und gesetzeskonform reagieren zu können.
Mit dem Kombinationsangebot unserer Zeitschriften bleiben Sie stets am Puls der Zeit! Das Paket umfasst das Abonnement der Zeitschriften AW-Prax und Der Zoll-Profi! .
- Die „AW-Prax“ bereitet das Außenwirtschafts- und Zollrecht monatlich kompetent und praxisnah für Sie auf. So wissen Sie, welche Rechtsänderungen auf Sie zukommen und welche Konsequenzen daraus für Ihre tägliche Arbeit zu ziehen sind.
- Zuverlässige und aktuelle Informationen und vor allem konkrete Hilfestellungen für die Praxis bietet Ihnen der „Der Zoll-Profi!“. Hier finden Sie Monat für Monat Praktikerinformationen aus den Bereichen Export, Import und Steuern.
Jetzt als attraktives Online-Abonnement: Online-Ausgabe der Hefte, Archiv-Zugriff und monatlich das Printheft - unser Kombi-Angebot für Sie!
536,00 €
inkl. MwSt.
Außenwirtschaftliche Praxis - AW-Prax Online
Online
AW-Prax Online ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Außenwirtschaft in Recht und Praxis geht. Wir halten Sie monatlich über die neuesten Entwicklungen und Änderungen im Außenwirtschafts- und Zollrecht auf dem Laufenden – kompetent und praxisnah!
Was ist AW-Prax Online?
Stellen Sie sich vor, Sie können topaktuelle Informationen zu Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll jeden Monat bequem in einer Datenbank finden, ohne weitere Quellen konsultieren zu müssen. Mit AW-Prax Online können Sie das!
Aktuelle Entwicklungen auf Knopfdruck
AW-Prax – „Außenwirtschaftliche Praxis“ – ist seit fast 30 Jahren die marktführende Zeitschrift für außenwirtschaftsrechtliche Neuigkeiten. Gestartet als ein kompaktes Printheft, können Sie die Zeitschrift jetzt auch als Online-Magazin in unserer Datenbank AW-Plus nutzen. Noch vor der monatlichen Erscheinung der Printausgabe erhalten Sie vorab die neuesten rechtlichen Informationen in der Datenbank. Profitieren auch Sie von dieser Zeitersparnis und warten Sie nicht auf die Postzusendung!
Was hat AW-Prax Online zu bieten?
Unser kompetentes und erfahrenes Expertenteam informiert Sie jeden Monat über alle relevanten Rechtsänderungen aus dem Außenwirtschafts- und Zollrecht, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Wir stellen Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zur Verfügung, damit Sie wissen, welche Änderungen und Konsequenzen die Gesetzgebung für Ihr Unternehmen bedeuten. Sie stehen in der Pflicht, Ihr Unternehmen zu schützen!
Alles was Sie brauchen, wann immer Sie es brauchen
Egal, ob Sie auf der Suche nach aktuellen Entwicklungen über Außenhandel, Außenwirtschaftsrecht, Exportkontrolle, US-(Re-)Exportkontrolle, Zoll oder Warenursprung und Präferenzen sind, AW-Prax Online hat alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Die Vorschriften in diesen Themenfeldern ändern sich laufend, wie beispielsweise derzeit Sanktionen als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Durch Rechtsprechungen und neue Urteile gibt es immer wieder beachtenswerte neue Facetten in der Auslegung bestehender Vorschriften. Vor diesem Hintergrund benötigen Sie ein nützliches Hilfsmittel, damit Sie alle relevanten Änderungen im Blick behalten.
Unser Online-Magazin hilft Ihnen dabei und stellt Ihnen jederzeit aktuelle und rechtssichere Informationen sowie Beratung bei der Umsetzung in die Praxis zur Verfügung.
Bewahren Sie den Überblick mit diesen Inhalten
Seien es Rechtsänderungen, Entscheidungen oder geplante Reformen – Unsere Experten behalten alle relevanten Themen für Sie im Blick und informieren Sie über das, was Sie wissen müssen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, nichts zu verpassen und immer auf dem Laufenden zu sein:
Ausführliche Beiträge und Berichte geben den Überblick über topaktuelle Themen, diskutieren und bewerten Rechtsänderungen oder schauen voraus auf zukünftige Entwicklungen
Praxisrelevante Rechtsprechungen halten Sie in Bezug auf Entscheidungen und Auswirkungen auf dem Laufenden
Praxisnahe Informationen zur betriebsinternen Aus- und Weiterbildung erleichtern Ihnen die Umsetzung im Unternehmen
Mit topaktuellen Nachrichten und Informationen zu Gesetzesänderungen bleiben Sie up to date
Nutzung des Online-Magazins
Das Online-Magazin nutzen Sie flexibel und ortsunabhängig in unserer Wissensdatenbank AW-Plus. Zugriff erhalten Sie mit Ihren von uns zur Verfügung gestellten Benutzer-LogIn über Ihren Webbrowser.
Dort haben Sie Zugriff auf den Inhalt des Online-Magazins, welche monatlich automatisch mit den neusten Beiträgen und Nachrichten aktualisiert wird. Damit Sie auch keine Neuigkeiten verpassen, erhalten Sie hierzu auf Ihrer registrierten E-Mail-Adresse einen Alert, in welchen Sie über die Uploads informiert werden.
Zusätzlich profitieren Sie von dem vollständigen Archiv seit Erscheinen 1995 und können auf eine umfangreiche Datensammlung zu außenwirtschaftlichen Themen zugreifen.
Mit Hilfe der Suchfunktion finden Sie schnell und einfach die Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Das Expertenteam
Unter der Schriftleitung von Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang übernimmt die jeweilige fachspezifische Redaktion die Verantwortung für Beiträge, Nachrichten, Rechtsprechungen sowie Änderungsgesetze in der AW-Prax und verfügt über ein hervorragendes Netzwerk in der Branche.
Praktiker aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung liefern monatlich umfassende Informationen und Hintergründe zu allen außenwirtschaftlichen Themen.
Redaktion Außenhandelsrecht: Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff
Redaktion Exportkontrollrecht: Dr. Klaus Pottmeyer
Redaktion Nachhaltigkeit und Compliance: Dr. Lothar Harings
Redaktion Zollrecht: Prof. Dr. Sandra Rinnert
Preise
Die Datenbank AW-Prax Online kostet 393,00 €/Jahr. Hierfür erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz und Zugriff auf topaktuelle Informationen aus Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zollrecht. Zusätzlich beliefern wir Sie monatlich versandkostenfrei mit dem Printheft der AW-Prax. Investieren Sie nur 32,75 € monatlich in Ihre Weiterbildung!
Daneben bieten wir Ihnen auf Nachfrage Mehrfachlizenzen zum Vorzugspreis an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individuelle Anfragen, wenden Sie sich einfach an unsere untenstehenden Ansprechpartner.
393,00 €
inkl. MwSt.
Data Content HADDEX Sanktionslisten
Online-Ausgabe
In Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt Reguvis die tagesaktuellen, auf offiziellen Publikationen basierenden HADDEX-Sanktionslisten heraus. Die Prüfung gegen UN- und EU-Sanktionslisten, sowie die Sanktionsregime der USA (wie SDN, DPL, Entity List etc.) und weiterer Staaten (wie SECO, METI, HMT, DFAT etc.) kann helfen, Verstöße gegen Finanzsanktionen und Bereitstellungsverbote zu verhindern.
Auch Informationen zu indirekten Sanktionen (z.B. OFAC 50% Rule und mittelbare Bereitstellungsverbote der EU und des UK), sowie Daten zu Politisch Exponierten Personen (PEP-Listen) können bereitgestellt werden.
Die Einträge werden kontinuierlich und sorgfältig aufbereitet. Sie können mehrere Namen (Alias) und Adressen umfassen, so dass Sie auf eine größtmögliche Anzahl an Recherchemöglichkeiten ohne zusätzlichen manuellen Aufwand zurückgreifen können.
Durch Integration des Data-Contents in Ihr System, ist ein automatisierter Abgleich der Geschäftspartner möglich.
Weitere Listen für Ihr Compliance Screening, wie PEP-Daten oder Information zu Sanctions Control and Ownership finden Sie im Shop unter „Data Content Zusatzlisten/PEP-Daten“)
Die von Ihnen gesuchte Quelle ist nicht aufgeführt? Sprechen Sie uns gerne an!
Data Content Warennummern und Nomenklaturdaten
Online-Ausgabe
Der Integrierte Tarif der Europäischen Union (TARIC) wird durch die EU-Kommission und der Elektronische Zolltarif (EZT) durch die Generalzolldirektion veröffentlicht und dient der Bestimmung von Import-Codenummern von in die EU bzw. nach Deutschland eingeführte Waren. Mit Hilfe des aktuellen Data-Content können Sie Ihren Produkten den passenden 10- bzw. 11-stelligen Importcode zuweisen und auf dieser Basis bspw. Zollsätze und Maßnahmen für den Import aus den EU- bzw. nationalen Rechtsquellen ermitteln.
Ebenfalls bei uns erhältlich:
EU
Datenservice statistische Warennummern, EU (Daten aufbereitet für SAP)
Sie erhalten Zugriff auf die 8-stelligen „statistischen Warennummern“ der Kombinierten Nomenklatur inkl. der Warenbeschreibungen in allen Amtssprachen der EU
Zur manuellen Recherche stellen wir ebenso unsere online Web-Anwendung zur Verfügung:
WARENVERZEICHNIS ONLINE
Unsere Online-Datenbank ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Positionsnummer und liefert Angaben zur Warennummer, den Warenbezeichnungen sowie der statistischen Maßeinheit.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit via Freitext oder Stichwortsuche Ihr Produkt in der Datenbank zu finden.
SCHWEIZ
Datenservice statistische Warennummern, Schweiz
Dieses Produkt beinhaltet die 8-stelligen Grunddaten des Schweizer TARES inkl. der Warenbeschreibungen in Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch
Datenservice CH Import Nomenklatur
Daten-Download der statistischen Import-Nomenklatur der Schweiz
Sie erhalten Zugriff auf die 13-stelligen Import-Codenummern der Schweiz (inkl. Zollbegünstigungscodes und Statistikschlüssel), sowie der Warenbeschreibungen in Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch
Datenservice CH Export Nomenklatur
Daten-Download der statistischen Export-Nomenklatur der Schweiz
Der Daten-Content beinhaltet die 11-stelligen Export-Codenummern der Schweiz (inkl. Statistikschlüssel), sowie der Warenbeschreibungen in Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch
UK
Data UK Import Nomenclature
United Kingdom Global Tariff (UKGT) zur Integration in Softwarelösungen (SAP GTS / weitere Kooperationspartner) für Zollabwicklung
Aktuelle 10-stellige Codenummern inkl. Warenbeschreibung des UK Global Tariff (UKGT) in Englisch
Data UK Export Nomenclature
United Kingdom Global Tariff (UKGT) zur Integration in Softwarelösungen (SAP GTS / weitere Kooperationspartner) für Zollabwicklung
Aktuelle 8-stellige Warennummern inkl. Warenbeschreibungen des UK Global Tariff (UKGT) in Englisch
USA
Data US Export Nomenclature (Schedule B)
Daten-Download der statistischen Export-Nomenklatur der USA
Aktuelle 10-stellige Export-Codenummern der USA (Schedule B) inkl. Warenbeschreibung
Die Veröffentlichung der amerikanischen Nomenklatur für den Export (Schedule B) liegt in der Verantwortung der Foreign Trade Division of the U.S. Department of Commerce and U.S. Census Bureau. Mit Hilfe dieses aktuellen Data-Content der US-Exportnomenklatur können die z.B. in Exportanmeldungen für die USA anzugebenden 10-stelligen Warennummern ermittelt werden.
Hiermit können auch weitere beim Export zu beachtende Maßnahmen aus den US-Rechtsquellen abgeleitet werden.
Data US Import Nomenclature (HTSUS)
Daten-Download der statistischen Import-Nomenklatur der USA
Aktuelle 10-stellige Import-Codenummern der USA (HTSUS) inkl. Warenbeschreibung
Die sogenannte „Harmonized Tariff Schedule of the Unites States (HTSUS)” wird durch die United States International Trade Commission (USITC) veröffentlicht und dient der Bestimmung von Import-Codenummern von in die Vereinigte Staaten eingeführte Waren.
Mit Hilfe des aktuellen Data-Content können Sie Ihren Produkten den passenden 10-stelligen Importcode zuweisen und auf dieser Basis bspw. Zollsätze für den Import aus US-Rechtsquellen ermitteln.
Sie benötigen Nomenklaturdaten weiterer Drittländer?
Auch diese können wir gerne bereitstellen - sprechen Sie uns an!
Data Content Güterlisten Exportkontrolle
Online-Ausgabe
Grundlage bietet die Ausfuhrliste (AL) und das Inhaltsverzeichnis für die Außenhandelsstatistik. Über die Warennummer des statistischen Warenverzeichnisses oder über das Umschlüsselungsverzeichnis kann die zutreffende AL-Nummer ermittelt werden. Sie erhalten Zugriff auf die Beschreibungen der deutschen Ausfuhrliste (Rüstungsgüter und national kontrollierte Dual-Use-Güter), sowie zusätzlich zu den Güterlistennummern und Beschreibungen gemäß den Anhängen der EU Dual-Use-Verordnung.
Ebenfalls bei uns erhältlich:
Data US Commerce Control List (CCL/ECCN)
inkl. US-Munitions List (USML) zum Download für SAP GTS
Das US-(Re)-Exportkontrollrecht ist nicht nur für US-Unternehmen relevant. Vielmehr betreffen die Vorschriften all diejenigen Unternehmen, welche Handel mit Produkten oder Technologien amerikanischer Herkunft betreiben oder diese bei der Herstellung ihrer eigenen Komponenten verwenden. Grundsätzlich unterliegen alle Waren (Güter, Technologie oder Software), die ihren Ursprung in den USA haben den dortigen Ausfuhrbestimmungen.
Verstöße gegen das US-(Re-)-Exportkontrollrecht können schwerwiegende Folgende für ein Unternehmen haben. Dabei gilt zu beachten, dass sowohl der Export aus den USA als auch der Reexport aus anderen Ländern von Beschränkungen und Verboten nach amerikanischem Recht betroffen sein kann.
Der Data-Content US Commerce Control List unterstützt Sie bei der Güterklassifizierung Ihrer Produkte und der Prüfung der US-exportkontrollrechtlichen Vorschriften. Wir stellen Ihnen die Export Control Classification Numbers (ECCN) der US Commerce Control List (CCL) inkl. der zugehörigen Positionsbeschreibungen in Englisch zur Verfügung. Ergänzt wird der Data-Content durch den Zugriff auf die US-Munitions List.
Data Content Zusatzlisten/PEP-Daten
Online-Ausgabe
In enger Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnern stellen wir neben unserem Datenservice „HADDEX Sanktionslisten“ in unserem Download-Center auf Anfrage weitere Sanktionslisten bereit:
Datenservice PEP Liste (Politisch exponierte Personen)
Informationen zur Erfüllung von PEP-Prüfverpflichtungen im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG) zum Download in speziellen Datenformaten für gängige Banking-Systeme oder proprietäre Datenformate
Datenservice SCO Liste (Sanctions Control & Ownership)
Indirekte Sanktionsmaßnahmen / Mittelbare Bereitstellungsverbote aufgrund von Sanktionsregelungen der EU, des UK und gemäß der US OFAC 50 % Rule
Im Format der HADDEX Sanktionslisten aufbereitet zum direkten Screening von Geschäftspartnern gegen „Beteiligungs-Sanktionen“ ohne aufwändige Systemanpassungen, Bereitstellung über das Reguvis-Downloadcenter möglich
Datenservice AME (Adverse Media Entities / Watch list)
Daten zur erweiterten Compliance-Prüfung über gesetzliche Bereitstellungsverbote hinaus. Der Datenservice beinhaltet Angaben zu Personen oder Unternehmen, die durch negative mediale Berichterstattung als risikoreich eingestuft werden.
Auf Anfrage erhältlich in unserem Download-Center.
Bitte beachten Sie, dass ggf. eine separate Lizenzvereinbarung mit unserem Kooperationspartner erforderlich ist; die Bereitstellung durch Reguvis kann erst anschließend erfolgen. Bitte sprechen Sie uns an!
Weitere Themen rund um Sanktionslisten
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Reguvis Newsletter an. Sie erhalten regelmäßig passende Veranstaltungshinweise, Fachinformationen und Expertenwissen. Nach der Anmeldung können Sie Ihre persönlichen Interessensgebiete hinterlegen und jederzeit ändern.