Die Zukunft des EU-Zollrechts

Digitale Transformation und neue Herausforderungen für Unternehmen.

Mehr erfahren
Frühbucherpreis gilt bis 01.04.2025
Normalpreis 219,00 €
Ab 219,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
260,61 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online

Allgemeine Informationen

Digitale Umstellung und Pflichten

Die EU-Wirtschaft steht vor einem bedeutenden Wandel im Zollrecht. Mit der Einführung einer einheitlichen EU-Zollsoftware und der neuen EU-Zolldatenplattform ersetzt die Europäische Union nationale Systeme und optimiert die digitale Zollabwicklung. Diese Reform bringt tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen, Importeure, Exporteure und Logistikdienstleister mit sich, insbesondere durch die Notwendigkeit, ein zentralisiertes IT-System zu beherrschen.

Das erwartet Sie in diesem Webinar

In unserer Veranstaltung zum neuen EU-Zollrecht erfahren Sie, welche Auswirkungen die Reform auf Ihre Lieferketten, Import- und Exportprozesse sowie die Risikobewertung durch künstliche Intelligenz (KI) hat. Besonders im Fokus steht die neue Rolle des Einführers, der künftig mit umfassenden Pflichten betraut wird.

Vorteile

  • Sie erhalten einen Wissensvorsprung und vermeiden so kostspielige Fehler bei der Umsetzung neuer Vorschriften.

  • Sie erfahren, wie künstliche Intelligenz die Risikobewertung im Zollprozess verändert und welche Auswirkungen das auf Importe & Exporte hat.

  • Sie lernen, welche neuen Pflichten auf den "Einführer" zukommen und wie Sie diese rechtskonform umsetzen.

  • Sie erfahren, wie Sie von Erleichterungen bei der Zollabwicklung profitieren und Ihre Prozesse digital optimieren.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Zollverantwortliche, Logistikdienstleister und alle, die sich auf die kommenden Veränderungen im EU-Zollrecht vorbereiten möchten.

Agenda

Planung

Mittwoch, 07.05.2025 Freitag, 12.09.2025
09.00 Uhr Beginn 09.00 Uhr Beginn
11.00 Uhr Ende 11.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive. Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Die neue EU-Zolldatenplattform: Funktionen, Herausforderungen und Anwendung
  • Künstliche Intelligenz in der Risikoanalyse: Auswirkungen auf die Ein- und Ausfuhrprozesse
  • Der „Einführer“ als zentrale Person: Neue Pflichten und Verantwortlichkeiten
  • Veränderungen für Dienstleister: Vertretungsverhältnisse und Haftungsfragen
  • Der „trust & check trader“: Chancen und Erleichterungen durch digitale Systeme
  • Zusammenarbeit zwischen Zoll, Strafverfolgungsbehörden und Marktüberwachung

Rahmenprogramm

Referent:innen

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Alternative Bestellmöglichkeit

Frühbucherpreis gilt bis 01.04.2025
Normalpreis 219,00 €
Ab 219,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
260,61 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online
slide 6 to 8 of 6