Schwachstellenanalyse der Preisfindung für Bauleistungen Handlungsempfehlungen für den deutschen Baumarkt
Die Zukunft der Preisfindung für Bauleistungen
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 02.02.2021
- eine praxisrelevante Analyse
- wissenschaftlich fundiert
- verständliche Darstellung
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1163-2 2022 570 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Die Preisfindung für Bauleistungen hat an wesentlichen Stellen der Projektabwicklung einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahme sowie des Unternehmensergebnisses. Trotz dieses enormen Stellenwertes können eine Vielzahl an Schwachstellen benannt werden, die zu Konflikten zwischen den Projektbeteiligten, juristischen Auseinandersetzungen und damit auch zu ökonomischen Ineffizienzen führen. Ein umfassender und für die Ausschreibungs-, Vergabe- und Kalkulationspraxis geeigneter Lösungsansatz ist nicht vorhanden und stellt eine zentrale Forschungslücke dar. An dieser Stelle knüpft die vorliegende Dissertation an.
Auf Basis einer detaillierten Schwachstellenanalyse werden aus ingenieurtechnischer und -ökonomischer Sicht Handlungsempfehlungen und interdisziplinäre Lösungsansätze zur Preisfindung von Bauleistungen entwickelt, die für eine konfliktärmere und für die Vertragsparteien effizientere Abwicklung zukünftiger Bauleistungen notwendig sind.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1163-2 2022 570 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
- Darstellung von Spekulations- und Konfliktpotential in der Ausschreibungs- und Kalkulationspraxis
- Praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze für transparentere und vergleichbarere Einheits- und Gesamtpreise
- Neuordnung und Weiterentwicklung von Kalkulationsverfahren und -bestandteilen als Voraussetzung für eine robuste Preisgestaltung
- Vorstellung eines schlüssigen Ansatzes für die monetäre Bewertung von Leistungsmodifikationen und behinderungsbedingten Bauzeitmodifikationen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1163-2 2022 570 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Dr.-Ing. Martin Lücke promovierte von 2014 bis 2020 an der Technischen Universität Dortmund am Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei der Prozessanalyse der Ausschreibungs-, Vergabeund Kalkulationspraxis hinsichtlich der Preisfindung von Bauleistungen. Weiterhin ist er Autor von Veröffentlichungen zu baubetrieblichen, bauwirtschaftlichen und baurechtlichen Themen. Zudem ist er Lehrbeauftragter für das Fachgebiet der Bauprojektkalkulation sowie des Vertrags- und Nachtragsmanagements an unterschiedlichen institutionellen Einrichtungen. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er Projektleiter in einem Ingenieurbüro für Bauberatung mit den Kernbereichen des Vertrags- und Nachtragsmanagements sowie der baubegleitenden Projektabwicklung.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1163-2 2022 570 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Bauzeit und zeitabhängige Kosten
in Vergabe, Vertrag und Nachtrag – Änderungsursachen und ihre Folgen mehr
€ 79,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Controlling in der Baupraxis
So sichern Sie Ihre Baustellengewinne! mehr
€ 59,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht
Eine Praxisanleitung mehr
€ 39,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten