Gefahrstoffe: Produkte und Fort- und Weiterbildungsangebote

Als Gefahrstoffe bezeichnet man Stoffe oder Gemische mit gefährlichen Eigenschaften. Der Kontakt mit diesen gefährlichen Stoffen kann zu gesundheitlichen Problemen beim Menschen führen und bei Freisetzung schädlich für die Umwelt sein.

Um den Gefährdungen durch Gefahrstoffe vorzubeugen, gilt in Deutschland die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Die Gefahrstoffverordnung beinhaltet Regeln und Vorschriften mit dem Umgang, der Kennzeichnung und der Einstufung dieser Erzeugnisse.

Damit Sie immer auf dem Laufenden sind, bietet Ihnen Reguvis praxisnahe Produkte an. Neben unseren Kennzeichnungsetiketten erhalten Sie bei uns die wichtigsten Verordnungen rund um die Themen Gefahrstoff und REACH – als Buch und ebenso in der Onlineversion.

Alle Reguvis-Formate rund um das Fachgebiet Gefahrstoffe

ADR / RID 2023 mit nationalen Vorschriften
Buch
Das Werk bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter auf Straße und Schiene. Über das ADR/RID 2023 hinaus enthält das Werk weitere Vorschriften jeweils in der derzeit geltenden Fassung. Dies sind im Einzelnen die Richtlinie über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland (RL Binnenland), das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG), die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB), die Durchführungsrichtlinien zur GGVSEB (RSEB), die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV), die Gefahrgutkontrollverordnung (GGKontrollV), Gefahrgutkostenverordnung (GGKostV) und die Verordnung über ortsbewegliche Druckgeräte (ODV). Ein praktischer Begleiter für Ihren Arbeitsalltag, für Schulungen und für unterwegs!
61,50 € inkl. MwSt.
Die Gefahrstoffverordnung
Buch
Die Gefahrstoffverordnung hat durch verschiedene nationale Gesetze (Arbeitsschutzgesetz, Chemikaliengesetz, Produktsicherheitsgesetz etc.) und europäische Vorschriften (CLP-Verordnung, REACH-Verordnung, Krebsrichtlinie) zahlreiche Änderungen erfahren. Die Neuauflage enthält Erläuterungen zur Gefahrstoffverordnung im Kontext des nationalen und europäischen Chemikalienrechts. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Schnittstellen zu den grundlegenden Neuregelungen der Krebsrichtlinie, der REACH- und der CLP-Verordnung sowie des Mutterschutzgesetzes und des einschlägigen technischen Regelwerks.
36,80 € inkl. MwSt.
Die neue Gewerbeabfallverordnung
Buch
Die neue Gewerbeabfallverordnung enthält zahlreiche neue Anforderungen und Pflichten für die Abfallerzeuger. So soll die getrennte Erfassung von Gewerbe- und Bauabfällen gestärkt werden, da sich sortenreine Abfallfraktionen besser recyceln lassen. Ausnahmen von der Pflicht zur getrennten Sammlung sind eng begrenzt und müssen von den Abfallerzeugern dokumentiert werden. Daneben soll die Vorbehandlung gemischter Gewerbe- und Bauabfälle gestärkt werden. Für die technische Ausstattung der Vorbehandlungsanlagen werden zukünftig Mindestanforderungen, z.B. bestimmte Anlagenkomponenten vorgeschrieben, und es gelten zukünftig bestimmte Quoten in Bezug auf die in den Gemischen enthaltenen Wertstoffe, die aussortiert einem Recyclingverfahren zugeführt werden müssen. Diese Vorgaben gehen einher mit neuen Anforderungen an Eigenkontrollen der Betreiber von Vorbehandlungsanlagen sowie an die Fremdüberwachung der Anlagen zur Überprüfung der Betriebsweise der Anlage und der Ergebnisse der Eigenkontrollen. Bei Bau- und Abbruchabfällen sind erstmals auch Maßnahmen des selektiven Abbruchs und Rückbaus zu berücksichtigen. Soweit gemischte gewerbliche Siedlungsabfälle durch den Erzeuger und Besitzer nicht verwertet werden können, gilt weiterhin die Pflicht, diese Abfälle an den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu überlassen und mindestens einen Abfallbehälter des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers dafür zu nutzen (Pflichtrestmülltonne).
34,80 € inkl. MwSt.
Die neue Störfall-Verordnung
Buch
Mit der Umsetzung der Seveso III-Richtlinie wird eine Neufassung der Störfall-Verordnung (StörfallV) erforderlich. Eine Umsetzung der europäischen Vorgaben sollte bereits zum 1. Juni 2015 erfolgen, die novellierte StörfallV soll rückwirkend zu diesem Zeitpunkt in Kraft treten. Mit der neuen StörfallV werden künftig deutlich mehr Anlagen als bisher in den Anwendungsbereich der StörfallV fallen. Außerdem werden für störfallrelevante Anlagen neue Anzeige-, Vorprüfungs- und Genehmigungsverfahren eingeführt. Neben der Neuerung der StörfallV müssen die Unternehmen auch die Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVPG) berücksichtigen, die in der Broschüre ebenfalls dargestellt und erläutert werden. Checklisten unterstützen die Unternehmen bei der Prüfung, ob sie durch die Novelle in den Anwendungsbereich der StörfallV fallen. Sie verdeutlichen die neuen Pflichten und erleichtern deren praktische Umsetzung.
34,80 € inkl. MwSt.
Die neue Betriebssicherheitsverordnung
Buch
Seit der Neufassung 2015 wurde die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) mehrfach geändert. Neben den Änderungen für die Benutzung von Paternostern brachte vor allem die Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU und zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen signifikante Änderungen des Betriebs- und Gefahrstoffrechts mit sich. Diese betreffen z.B. Prüfungen nach prüfpflichtigen Änderungen an überwachungsbedürftigen Anlagen, die nunmehr auch wieder von befähigten Personen durchgeführt werden können, Änderungen bei den Ordnungswidrigkeiten etc. Die Neuauflage berücksichtigt neben den genannten Reformen der BetrSichV und Änderungen des Technischen Regelwerks die betrieblichen Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen Vorschriften und geht insbesondere auf zwischenzeitlich aufgeworfene Rechtsfragen aus der Praxis ein.
39,80 € inkl. MwSt.
REACH plus - Online
Online-Ausgabe
REACH plus Online liefert Ihnen monatlich aktuell Branchen-News und Hintergrundinformationen zu Registrierung und Zulassung, Informationspflichten, Rechtsprechung und zu allgemeinen Entwicklungen im Chemikalienrecht. Wichtige Informationen zu angrenzenden Rechtsgebieten, wie z.B. die Biozidverordnung, die Pflanzenschutzverordnung, RohS, WEEE und die Bauprodukteverordnung werden ebenfalls thematisiert. Interviews und Praxisberichte aus Unternehmen, Checklisten und aktuelle Meldungen über wichtige Veranstaltungen und weiterführende Informationsquellen runden den Inhalt ab. Mit REACH plus erhalten Sie fundiertes Wissen und sind jederzeit auf dem aktuellsten Stand!
215,70 € inkl. MwSt.
REACH plus - Print
Printausgabe
Der Informationsdienst REACH plus erscheint monatlich und liefert Ihnen Branchen-News und Hintergrundinformationen zu Registrierung und Zulassung, Informationspflichten, Rechtsprechung und allgemeinen Entwicklungen im Chemikalienrecht und angrenzenden Rechtsgebieten, wie z. B. die Biozidverordnung, die Plfanzenschutzverornung, RohS, WEEE, die Bauproduteverordnung etc. Regelmäßige Beiträge aus der BAuA (Bundesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) informieren über den aktuellen Stand der Arbeiten in den einschlägigen nationalen und europäischen Institutionen. Interviews und Praxisberichte aus Unternehmen, Checklisten und aktuelle Meldungen über wichtige Veranstaltungen und weiterführende Informationsquellen runden den Inhalt ab. Mit REACH plus erhalten Sie fundiertes Wissen und sind jederzeit auf dem aktuellsten Stand.
215,70 € inkl. MwSt.
Gefahrstoffrecht
Grundwerk
Die übersichtliche Zusammenstellung aller einschlägigen Vorschriften für die Einstufung, Kennzeichnung und das Inverkehrbringen von gefährlichen Stoffen mit dem ergänzenden technischen Regelwerk (TRGS) stellt eine unentbehrliche Arbeitshilfe für die tägliche Praxis dar. Die Sammlung bietet Ihnen größtmögliche Rechtssicherheit für Ihren Arbeitsalltag in den Bereichen Produkt- und Arbeitssicherheit.
168,00 € inkl. MwSt.
Gefahrgut für die Praxis
Grundwerk
Diese Loseblattsammlung fasst in den Bänden 1 und 2 alle internationalen und nationalen Vorschriften für die Durchführung von Gefahrguttransporten auf der Straße zusammen. Darüber hinaus enthält sie alle wesentlichen Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit anderen Verkehrsträgern unter multimodalen Gesichtspunkten. Einzigartig sind die Hinweise für die Praxis zur Anwendung der Vorschriften. Die Bände 3 und 4 sind Schulungsbände mit umfangreichen Unterlagen (Folien, Handouts, Kommentierungen), um alle beim Gefahrguttransport beteiligten Personen nach den einschlägigen Vorschriften des ADR/RID/ADN und dem IMDG Code unter besonderer Berücksichtigung der übertragenen Aufgaben und ihrer Pflichten zu schulen. Das Werk wird mit vier bis sechs Ergänzungslieferungen im Jahr aktuell gehalten. Selbstverständlich erhalten Sie mit jeder Ergänzungslieferung ein Update des kompletten Werkes als Download, auf der Sie zusätzlich Begleitmaterial und Powerpoint-Schulungsunterlagen finden.
145,00 € inkl. MwSt.