Zeige alle Kategorien

AHO Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e.V.

Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz

AHO Heft 17

AHO 17: Insbesondere die rasante Entwicklung zusätzlicher komplexer Spezialgebiete, die mit brandschutztechnischer Relevanz aus Sonderfragen wie der zunehmenden Verwendung brennbarer Baustoffe durch nachwachsende Rohstoffe, Maßnahmen zum Klimaschutz...

Mehr erfahren
Produktart

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage

23,18 €
zzgl. MwSt.

24,80 €

Produktbeschreibung

AHO 17: Insbesondere die rasante Entwicklung zusätzlicher komplexer Spezialgebiete, die mit brandschutztechnischer Relevanz aus Sonderfragen wie der zunehmenden Verwendung brennbarer Baustoffe durch nachwachsende Rohstoffe, Maßnahmen zum Klimaschutz und komplexen Simulationsberechnungen etc. hervorgegangen sind, haben eine Neuauflage des Heftes erforderlich gemacht.

Dabei werden in bewährter Weise in einem strukturierten Leistungsbild Regelleistungen beschrieben, welche üblicherweise bei der entsprechenden Bearbeitung anfallen, sowie optionale Leistungen, die fallweise hinzutreten können.

Die Regelleistungen wurden aus den früheren Grundleistungen überführt und berücksichtigen nunmehr aktuelle Veränderungen wie die insbesondere aus den Einflüssen der Digitalisierung veränderten Planungsabläufe.

Optionale Leistungen, die aus den früheren Besonderen Leistungen abgeleitet wurden, wurden klarer gefasst, um den jeweiligen Honorarvorschlag im Einzelfall zu erleichtern.

Das praxisbewährte Verfahren zur Honorarermittlung wird fortgeführt und aktuellen Randbedingungen angepasst. Dabei wird dem erheblichen Aufwand beim Bauen im Bestand durch einen höheren Beiwert Rechnung getragen. Insgesamt liegt für diesen Planungsbereich eine aktuelle Arbeitshilfe vor, deren Praxisbezug durch erläuternde Beispielrechnungen unterstrichen wird.

Ihre Vorteile

- wichtige Grundlage für die Ausschreibung von Ingenieurleistungen "Brandschutz"
- ausführliche Beschreibung der einzelnen Leistungsphasen
- Erläuterungen und Beispielsrechnungen zur Honorarermittlung

Dieses Produkt beinhaltet

- Leistungsbild und Honorierung
- Beispielrechnungen
- Allgemeine Erläuterungen
- Erläuterungen zu Regelleistungen und Optionalen Leistungen
- Außergewöhnliche Leistungen in der Brandschutzplanung
- Themen- und Leistungskatalog

Bibliografische Angaben

  • ISBN: 978-3-8462-1477-0
  • Auflage: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
  • Seiten: 92
  • Format: 16,5 x 24,4
  • Ausgabeart: Buch
  • Erscheinungsdatum: 08.02.2023
Produktart

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage

23,18 €
zzgl. MwSt.

24,80 €

Bauakustik – Raumakustik – Schallimmissionsschutz
Buch
Leistungen für Schallschutz und Raumakustik haben sich für die Planung und den Betrieb nachhaltiger Gebäude und Quartiere in den letzten Jahren etabliert und die Besonderen Leistungen erweitert. Im Heft 44 der AHO-Schriftenreihe werden die Grundleistungen und die Besonderen Leistungen für die drei Planungsbereiche „Bauakustik“, „Raumakustik“ und „Schallimmissionsschutz“ in gesonderten Kapiteln dargestellt, sodass Auftraggeber und Auftragnehmer auf jeweils eigenständige und vollständige Leistungsbeschreibungen zurückgreifen können. Die Grundleistungen beschreiben im Wesentlichen die für akustische Nachweise notwendigen Leistungen. Die Besonderen Leistungen haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. So ist der Umfang der notwendigen messtechnischen Untersuchungen für Akustik, der Berechnungen mit Simulationen, der daraus resultierenden Maßnahmen bei komplexen innovativen Konstruktionen und der Qualitätssicherungen in vielen Fällen angestiegen und auch für den Projekterfolg erforderlich. Die Zusammenstellungen der Besonderen Leistungen wurden daher den Erfordernissen aus der Praxis für die Leistungsbereiche „Bauakustik (Schallschutz)“, „Raumakustik“ und „Schallimmissionsschutz“ angepasst.
19,80 € inkl. MwSt.
Fachplanungsleistungen zu „Schadstoffen in Objekten – bauliche und technische Anlagen“
Buch
Das Bauen im Bestand gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist zentrales Thema für die Ziele der nachhaltigen Stadtentwicklung, der Energieeinsparung und der Bauqualität. Dabei können Bauwerke schadstoffhaltige Baumaterialien und Einbauten enthalten, die beim Bauen im Bestand (Erweiterung, Umbau, Modernisierung oder Instandsetzung), Rückbau oder Weiternutzung saniert werden müssen. Planer, aber auch Bauherren werden im Zuge dieser Maßnahmen vermehrt mit dem Thema Schadstoffe konfrontiert. Das neue Heft 43 der AHO-Schriftenreihe stellt einen Maßnahmenkatalog vor, der eine systematische Vorgehensweise beschreibt und damit zur Qualität der Bearbeitung dieses Themas beitragen soll. Die Darstellung umfasst eine Risikoanalyse und eine Zusammenstellung der historischen und der Ist-Situation sowie Gutachter- und Planerleistungen. Bei allen Maßnahmen darf natürlich die Motivation des Bauherrn nicht außer Acht gelassen werden. Der Begriff Motivation beschreibt, welche Ziel- bzw. Aufgabenstellung hinter der Sanierung steht: – Nutzung (Erhalten des Bestands ohne Baumaßnahmen) – Baumaßnahmen (Instandhaltung/Sanierung bei Erhalten des Bestands) – Abbruch/Rückbau (Teil- oder Komplettrückbau) – Wertermittlung (Ermitteln von schadstoffbedingten, finanziellen Risiken/Mehraufwendungen) Da die Honorierung dieser Fachplanungsleistungen nicht oder nur teilweise von der HOAI erfasst wird, werden im zweiten Teil des Heftes Empfehlungen für eine Honorierung von Gutachter- und Planerleistungen zur Schadstofferkundung und –sanierung gegeben.
19,80 € inkl. MwSt.
Wärmeschutz und Energiebilanzierung – Leistungsbild und Honorierung
Buch
AHO 23: Das bereits in der 3. Auflage vorliegende Heft berücksichtigt aktuell die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2022), mit dem das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) zusammengefasst wurden. Damit enthält das GEG über die EnEV hinausgehende weitere Regelungen. Entsprechend wurden die Besonderen Leistungen aktualisiert und um weitere Leistungen ergänzt, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen im Hinblick auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz hinausgehen. Die aktuell notwendigen Planungsprozesse für Wärmeschutz und Energiebilanzierung werden als Bestandteil der Fachdisziplin Bauphysik transparent dargestellt. Zur Klarstellung der Schnittstellen erfolgt eine Abgrenzung der Grundleistungen für Wärmeschutz und für die Energiebilanzierung gegenüber den Leistungen anderer Planungsbeteiligter.
16,80 € inkl. MwSt.
Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz
Buch
AHO 17: Insbesondere die rasante Entwicklung zusätzlicher komplexer Spezialgebiete, die mit brandschutztechnischer Relevanz aus Sonderfragen wie der zunehmenden Verwendung brennbarer Baustoffe durch nachwachsende Rohstoffe, Maßnahmen zum Klimaschutz und komplexen Simulationsberechnungen etc. hervorgegangen sind, haben eine Neuauflage des Heftes erforderlich gemacht. Dabei werden in bewährter Weise in einem strukturierten Leistungsbild Regelleistungen beschrieben, welche üblicherweise bei der entsprechenden Bearbeitung anfallen, sowie optionale Leistungen, die fallweise hinzutreten können. Die Regelleistungen wurden aus den früheren Grundleistungen überführt und berücksichtigen nunmehr aktuelle Veränderungen wie die insbesondere aus den Einflüssen der Digitalisierung veränderten Planungsabläufe. Optionale Leistungen, die aus den früheren Besonderen Leistungen abgeleitet wurden, wurden klarer gefasst, um den jeweiligen Honorarvorschlag im Einzelfall zu erleichtern. Das praxisbewährte Verfahren zur Honorarermittlung wird fortgeführt und aktuellen Randbedingungen angepasst. Dabei wird dem erheblichen Aufwand beim Bauen im Bestand durch einen höheren Beiwert Rechnung getragen. Insgesamt liegt für diesen Planungsbereich eine aktuelle Arbeitshilfe vor, deren Praxisbezug durch erläuternde Beispielrechnungen unterstrichen wird.
24,80 € inkl. MwSt.
Leistungsbild und Honorierung – Planung von Lichtsignalanlagen
Buch
AHO 24: Das Heft befasst sich mit den Leistungsbildern und der daraus resultierenden angemessenen Honorierung der Planung von Lichtsignalanlagen. Es wird ergänzt durch fünf praxisnahe Fallbeispiele, die dazu beitragen sollen, rasch eine einvernehmliche Bewertung der Leistungen für die Fachplanung Straßenverkehrsanlagen und der Honorierung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu finden. Die gemäß den RiLSA zu erbringenden Planungsleistungen werden, unterschieden nach Grundleistungen und Besonderen Leistungen, den jeweiligen Leistungsphasen der Anlage 15 der HOAI zugeordnet und an den Stellen konkretisiert, wo es zur besseren Nachvollziehbarkeit und Transparenz notwendig ist. Das Heft richtet sich in erster Linie an die planenden Ingenieure von LSA und an die Fachdienststellen in der Straßen- und Verkehrsverwaltung der Länder, Landkreise und Kommunen. Das Heft soll aber auch dazu dienen, dass die für die Beschaffung zuständigen Vergabestellen einen Einblick in die fachlichen Zusammenhänge der Planung von Lichtsignalanlagen erhalten.
16,80 € inkl. MwSt.
Geoinformationssysteme (GIS) - Leistungsphasen nach Fachthemen
Buch
AHO 10: GIS-Dienstleistungen sind als Instrumente der Objekt-und Flächenplanung, der Raumordnung, der Infrastruktur und für alle weiteren Fachplanungen unverzichtbar. Weder in der aktuell gültigen HOAI, noch in den vorausgegangenen Honorarordnungen sind oder waren diese als geistig schöpferische Ingenieurleistungen einzustufenden Arbeiten geregelt. Im aktualisierten Heft 10 werden für insgesamt sieben Fachthemen in jeweils sechs Leistungsphasen Regelleistungen (vergleichbar mit den Grundleistungen der HOAI) und Optionale Leistungen (vergleichbar mit den Besonderen Leistungen der HOAI) definiert. Es handelt sich um folgende nach Leistungsphasen gegliederte Fachthemen: • Geodateninfrastruktur • Raumordnung/Bauleitplanung/Städtebau • Umwelt- und Landschaftsplanung • Infrastruktur Verkehrsanlagen – Straße • Infrastruktur Leitungsnetze – Wasserversorgung • Infrastruktur Leitungsnetze – Entwässerungssysteme (Kanal) • Infrastruktur Leitungsnetze – Versorgungsnetze (Strom, Gas, Telekommunikation) Des Weiteren werden erstmals für GIS-Dienstleistungen in Abhängigkeit von GIS-spezifischen Regelleistungen Honorarzonen und die entsprechenden Honorartafeln zur Orientierung veröffentlicht.
24,80 € inkl. MwSt.
Das perfekte Gutachten
Webinar
Als Bausachverständige:r haben Sie sich viel Zeit für die Erstellung eines Gutachtens zu einem komplexen Sachverhalt genommen. Sie fragen sich, ob Sie alles objektiv, präzise und verständlich formuliert haben? Sie lassen das Gutachten über Nacht liegen, um am nächsten Tag noch einmal darüber zu gucken, bevor Sie es versenden, obwohl Sie eigentlich schon mit dem nächsten beginnen könnten? Die Fotos, die Sie gemacht haben, lassen sich einfach nicht so einfügen wie Sie möchten und ständig spinnt die Formatierung? Und irgendwie könnte alles noch professioneller aussehen? Verwenden Sie die richtigen Begriffe In unserem zweitägigen Webinar statten wir Sie mit allen wichtigen Informationen zur Gutachtenerstellung aus. Sie erfahren, auf welche inhaltlichen, insbesondere baurechtlichen und sprachlichen Vorgaben es ankommt und wie Sie strukturiert und effektiv vorgehen. Ziel ist es, die Urteilsfindung vor Gericht durch ein gut ausgearbeitetes Gutachten zu erleichtern. Profitieren Sie von einer Mastervorlage Dabei ist nicht nur der Inhalt entscheidend. Es kommt auch auf eine gute Form an. Sie erhalten eine fertig formatierte Word-Vorlage, deren Aufbau und Design Sie nach Ihren individuellen Wünschen in wenigen Schritten jederzeit anpassen können. Fotos lassen sich nicht nur an der richtigen Stelle einfügen, sondern in einem Abbildungsverzeichnis übersichtlich darstellen. Alles in allem eine runde Sache.
ab 749,00 €
12. Fachtagung "Der Bausachverständige"
Kongress/Tagung
Die Digitalisierung hält immer stärker Einzug in unsere Arbeitswelt. Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit als Bausachverständige. Neben immer leistungsfähigeren technischen Geräten und Verfahren zur Begutachtung und Schadensdiagnose sind es vor allem die neuen Fähigkeiten moderner Software, mit denen sich auch Sachverständige auseinandersetzen müssen. Die 12. Fachtagung „Der Bausachverständige“ widmet sich in sechs Fachvorträgen ganz diesem Thema. Entdecken Sie, wie die Digitalisierung Ihre Arbeitswelt verändert und welche Chancen sie bereithält. Auf unserer Fachtagung erfahren Sie: welche Möglichkeiten Ihnen Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten, wie Sachverständige mit digitalen Gebäudedatenmodellen aus BIM arbeiten, was Sie über Cybersicherheit in der Gebäudetechnik wissen müssen und wie der elektronische Rechtsverkehr die Arbeit mit den Gerichten verändert. Zudem geben wir Ihnen einen Einblick in die Zukunft der öffentlichen Bestellung. Wir laden Sie herzlich ein, auf unserer Fachtagung Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten auszutauschen. Die Welt des Bausachverständigen wird sich verändern – bleiben Sie auf dem Laufenden!
ab 369,00 €
Wertermittlerportal Premium
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets auf dem Laufenden. Die Premiumversion enthält: • „Kleiber-digital“, die Online-Version des Standardwerks „Verkehrswertermittlung von Grundstücken“ von Prof. Wolfgang Kleiber • Fachliteratur • Arbeitshilfen • Fachzeitschrift "Der Immobilienbewerter" • Entscheidungen • Rechtsnormen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) Das Wertermittlerportal wird ständig aktualisiert und erweitert.
499,00 € inkl. MwSt.
Wertermittlerportal Basis
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets auf dem Laufenden. Die Basisversion enthält: - Fachliteratur - Arbeitshilfen - Fachzeitschrift "Der Immobilienbewerter" - Entscheidungen - Rechtsnormen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) Das Wertermittlerportal wird ständig aktualisiert und erweitert.
360,00 € inkl. MwSt.
Baurechtsportal
Onlinepaket
Das neue Baurechtsportal unterstützt Sie mit vielen wertvolle Fachinformationen für Ihre tägliche Arbeit – online, aktuell und praxisnah. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets aktuell auf dem Laufenden. Das Baurechtsportal beinhaltet: • Fachliteratur (enthalten sind u. a. Kimmich/Bach: VOB für Bauleiter; Rixner/Biedermann/Charlier: Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO; Irmler/Morlock: HOAI – Praktikerkommentar sowie aktuelle Hefte der "Baurechtlichen und -technischen Themensammlung"), • Fachbeiträgen (Entscheidungsanalysen und baurechtliche Beiträge aus der Fachzeitschrift „Der Bausachverständige“), • Arbeitshilfen (Checklisten, Musterverträge, Musterbriefe), • Rechtsgrundlagen (Gesetze, Verordnungen). Das Baurechtsportal wird stetig aktualisiert und erweitert.
199,00 € inkl. MwSt.
Kleiber-digital
Online-Ausgabe
Im Mittelpunkt der Online-Anwendung steht die Kommentierung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung „besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale“ (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der steuerlichen Bewertung veranschaulicht, insbesondere für erbschafts- und schenkungssteuerliche, aber auch für grunderwerbssteuerliche Zwecke. Alle praxisrelevanten Fragen werden umfassend behandelt und mit zahlreichen ausführlichen Beispielen aus der Praxis des Sachverständigen anschaulich dargestellt.
199,00 € inkl. MwSt.
Bautabellen-digital - Bautabellen für Ingenieure
Online-Ausgabe
Schneider Bautabellen für Ingenieure, seit 40 Jahren das Standardwerk für jeden Bauingenieur, steht nun auch als Online-Datenbank unter www.bautabellen-digital.de zur Verfügung.
63,00 € inkl. MwSt.
Bautabellen-digital - Bautabellen für Architekten
Online-Ausgabe
Neue bzw. grundlegend überarbeitete Themen und Beiträge - Beitrag "Objektentwurf": Neue DIN EN 17037 Tageslicht in Gebäuden - Beitrag "Erhaltung von Betonbauwerken": Komplette Überarbeitung im Hinblick auf die neue "TR Instandhaltung" - Beitrag "HOAI": Neue Honoraordnun mit aktualisiertem Architekten- und Generalunternehmervertrag - Beitrag "Facility Management": Neue DIN EN ISO 4011 - Beitrag "Wertermittlung": Neue ImmoWertV - Beitrag "Mathematik": Erweiterung um das Thema "Analytische Geometrie 3D"
56,00 € inkl. MwSt.