Zeige alle Kategorien

Prof., Dipl.-Ing., Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Professor an der Hochschule Anhalt, Fellow of The Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS) Wolfgang Kleiber

Verkehrswertermittlung von Grundstücken

Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur steuerlichen Bewertung unter Berücksichtigung der ImmoWertV

Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt. Mit der Neuauflage werden Sie in die Lage versetzt, den Marktwert eines Grundstücks auf der Grundlage des neuen Systems...

Mehr erfahren

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage

265,42 €
zzgl. MwSt.

284,00 €

Produktbeschreibung

Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt.
Mit der Neuauflage werden Sie in die Lage versetzt, den Marktwert eines Grundstücks auf der Grundlage des neuen Systems sachgerecht zu ermitteln. Schwerpunkt der 10. Auflage bildet dabei die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung „besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale“ (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher.
Wie in den Vorauflagen werden auch in dieser Auflage steuerlich relevante Bewertungsfragen behandelt.
Zudem werden auch die zahlreichen boden- und mietrechtlichen Änderungen und einschlägigen Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigt. Die erstmals in der ImmoWertV angesprochene Marktwertermittlung von Rechten und Belastungen, insbesondere der Erbbaurechte, wird vorgestellt und erläutert.
Die 10. Auflage gibt in bewährter Art und Weise Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen.

Ihre Vorteile

- umfassende Kommentierung der Wertermittlungsverfahren nach der ImmoWertV 2021
- umfassende Kommentierung nach der neuen BelWertV 2022
- praxisnah – marktgerecht – anschaulich
- alle praxisrelevanten Fragen werden umfassend behandelt
- hohe Akzeptanz in Praxis und Lehre

Dieses Produkt beinhaltet

- Rechtsgrundlagen
- Sachverständigenwesen
- Gutachterausschusswesen (Wertermittlungsrecht nach BauGB)
- Verkehrswertermittlung nach den Grundsätzen der ImmoWertV
- Verkehrswertermittlung besonderer Immobilienarten
- Verkehrswertermittlung im Zuge städtebaulicher Maßnahmen
- Verkehrswertermittlung aus besonderen Anlässen
- Verkehrswertermittlung von Rechten und Belastungen
- Beleihungswertermittlung nach den Grundsätzen der BelWertV

Bibliografische Angaben

  • ISBN: 978-3-8462-1403-9
  • Auflage: 10., vollständig überarbeitete Auflage
  • Seiten: 3440
  • Format: 16,5 x 24,4
  • Ausgabeart: Buch
  • Erscheinungsdatum: 02.03.2023

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage

265,42 €
zzgl. MwSt.

284,00 €

Verkehrswertermittlung von Grundstücken und Kleiber-digital Kombiangebot
Buch
Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt. Mit der Neuauflage werden Sie in die Lage versetzt, den Marktwert eines Grundstücks auf der Grundlage des neuen Systems sachgerecht zu ermitteln. Schwerpunkt der 10. Auflage bildet dabei die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung „besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale“ (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher. Wie in den Vorauflagen werden auch in dieser Auflage steuerlich relevante Bewertungsfragen behandelt. Zudem werden auch die zahlreichen boden- und mietrechtlichen Änderungen und einschlägigen Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigt. Die erstmals in der ImmoWertV angesprochene Marktwertermittlung von Rechten und Belastungen, insbesondere der Erbbaurechte, wird vorgestellt und erläutert. Die 10. Auflage gibt in bewährter Art und Weise Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen.
439,00 € inkl. MwSt.
Kleiber-digital
Online-Ausgabe
Im Mittelpunkt der Online-Anwendung steht die Kommentierung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung „besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale“ (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der steuerlichen Bewertung veranschaulicht, insbesondere für erbschafts- und schenkungssteuerliche, aber auch für grunderwerbssteuerliche Zwecke. Alle praxisrelevanten Fragen werden umfassend behandelt und mit zahlreichen ausführlichen Beispielen aus der Praxis des Sachverständigen anschaulich dargestellt.
199,00 € inkl. MwSt.
Wertermittlerportal Basis
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets auf dem Laufenden. Die Basisversion enthält: - Fachliteratur - Arbeitshilfen - Fachzeitschrift "Der Immobilienbewerter" - Entscheidungen - Rechtsnormen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) Das Wertermittlerportal wird ständig aktualisiert und erweitert.
360,00 € inkl. MwSt.
Wertermittlerportal Premium
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets auf dem Laufenden. Die Premiumversion enthält: • „Kleiber-digital“, die Online-Version des Standardwerks „Verkehrswertermittlung von Grundstücken“ von Prof. Wolfgang Kleiber • Fachliteratur • Arbeitshilfen • Fachzeitschrift "Der Immobilienbewerter" • Entscheidungen • Rechtsnormen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) Das Wertermittlerportal wird ständig aktualisiert und erweitert.
499,00 € inkl. MwSt.
ImmoWertV 2021: Für die Wertermittlung erforderliche Daten
Webinar
Seit dem 01.01.2022 gilt in Deutschland die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021). Sie bildet die Rechtsgrundlage für die Immobilienwertermittlung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und verpflichtet Gutachterausschüsse und Sachverständige in Deutschland zur Anwendung standardisierter Verfahren und Modelle zur Ermittlung von Verkehrswerten nach § 194 BauGB. Aber auch die Ableitung von Bodenrichtwerten nach § 196 BauGB ist verbindlich festgelegt worden. Rechtliche Vorgaben erfordern Umdenken Die neuen rechtlichen Vorgaben erfordern ein Umdenken bei Gutachterausschüssen und Sachverständigen. Insbesondere bekommt die Befassung mit aktuellen Methoden zur Ableitung von Bodenrichtwerten eine stärkere Bedeutung. Für die Sachverständigen gilt es, die Hintergründe der Ableitung zu verstehen und damit zur sicheren Anwendung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten zu kommen. Insbesondere müssen Sachverständige und Gutachterausschüsse in der Lage sein, z. B. vor Gericht, die Anwendung dieser Daten zu erläutern und Abweichungen gut begründet vorzutragen. Vertiefung des Grundlagenwissens Die Modulreihe vertieft Ihr Grundlagenwissen für die neuen rechtlichen Zusammenhänge und das Verständnis der statistischen Methodiken bei der Wertermittlung nach der aktuellen ImmoWertV. Dabei werden Ihnen anschaulich die rechtlichen Anforderungen an eine Veröffentlichung der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne der ImmoWertV 2021 dargestellt genauso wie das Vorgehen bei der Ableitung der Daten. Durch Ihre Teilnahme an der Modulreihe erlangen Sie ein besseres Verständnis für das Vorgehen bei der Ableitung, der für die Wertermittlung erforderlichen Daten und sind sicherer in deren Anwendung.
ab 959,00 €
Kölner Wertermittlertag
Kongress/Tagung
Auf dem Kölner Wertermittlertag werden Ihnen von namhaften Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und Trends in der Wertermittlung präsentiert. Moderiert wird die Konferenz von Frau Dr. Daniela Schaper. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen durch informative Vorträge und nutzen Sie den Kölner Wertermittlertag für den wertvollen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten aus der Branche.
ab 359,00 €
Neu
Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
Webinar
Gemäß Immobilienwertermittlungsverordnung sind Baumängel und Bauschäden marktgerecht unter den besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen zu berücksichtigen. Es gibt einige Schäden, bei denen Käufer eher zögerlich sind. Bei Feuchteerscheinungen oder Schimmelschäden reagiert der Markt durchaus emotional, auch in Ballungsgebieten. Auswirkungen von Bauschäden auf die Kaufentscheidung Ein regelmäßig überschwemmter Keller eines Einfamilienhauses fällt bei einer Kaufentscheidung erfahrungsgemäß eher ins Gewicht als ein Riss in der Fassade oder eine defekte Heizung. Dabei reagiert der Einfamilienhausmarkt wesentlich sensibler als der Mehrfamilienhausmarkt. Alles was es zu beachten gilt Die Webinar-Reihe „Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung“ stellt Ihnen zunächst die typischen Baumängel und Bauschäden aus der Wertermittlungspraxis vor. Dabei werden auch Sanierungsmaßnahmen und Kostenansätze aufgezeigt. Im weiteren Verlauf erhalten Sie einen Überblick über die vorhandenen Berechnungsmodelle in den Wertermittlungsrichtlinien. Dazu werden Ihnen aktuelle Studien und Bewertungsansätze vorgestellt und kritisch diskutiert. Zum Abschluss werden typische Schadensbilder an konkreten Praxisbeispielen durchgerechnet und es wird gemeinsam mit Ihnen besprochen, wie diese am besten im Gutachten dargestellt werden.
ab 299,00 €
Neu
Die neue ImmoWertA – die Anwendungshinweise der ImmoWertV
Webinar
Am 20. September 2023 wurde die finale Fassung der ImmoWertA durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen veröffentlicht. Die Anwendungshinweise zur ImmoWertV – die ImmoWertA – betreffen den Vollzug der Immobilienwertermittlungsverordnung. Die Anwendungshinweise enthalten Aussagen, die zum Verständnis der Verordnung und zu ihrer einheitlichen Anwendung beitragen sollen. Die ImmoWertA soll im Gegensatz zu den bisherigen Richtlinien keine vom Aufbau der Verordnung unabhängige Darstellung insbesondere von Verfahrensweisen mehr beinhalten, sondern sich jeweils auf konkrete Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung beziehen. Alles Wichtige zur ImmoWertA Im Rahmen des Webinars stellen Ihnen unsere Referierenden die wichtigsten Bestandteile der finalen Fassung der ImmoWertA, einschließlich der Vorgehensweise zu den grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen, vor. Die wesentlichen Besonderheiten werden Ihnen praxisnah und kompakt präsentiert.
ab 199,00 €
Merkantiler Minderwert intensiv
Webinar
Was ist ein merkantiler Minderwert überhaupt? Der merkantile Minderwert ist der Minderwert, der besteht, wenn nach fachgerechter Mangel- oder Schadensbeseitigung bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine Abneigung gegen den Erwerb der Immobilie bestehen bleibt, weil das Vertrauen in die Qualität des Gebäudes erschüttert ist. Er äußert sich in der Befürchtung, dass Folgeschäden auch künftig eintreten könnten. Technischer Minderwert vs. merkantiler Minderwert Wenn es nach der Behebung von Mängeln zu einer Abweichung vom Vertragssoll kommt, wird diese mit dem technische Minderwert bemessen. Oftmals ist der technische Minderwert gering, so dass zusätzlich ein merkantiler Minderwert gefordert wird. Aber ist das immer angemessen? Kann man einem Unternehmer den Werklohn kürzen, obwohl er seine Leistung mangelfrei erbracht hat? Der merkantile Minderwert muss oftmals für subjektive Minderwerte herhalten. Merkantiler Minderwert verstehen Haben wir vielleicht ein Definitionsproblem? In diesem Webinar beschäftigen wir uns intensiv mit dem merkantilen Minderwert und beleuchten dabei die Situation aller Beteiligten. Dabei werden auch mögliche Vorgehensweisen zur Ermittlung des Minderwerts besprochen. Es ist erlaubt und gewünscht, dass die Teilnehmenden ihre eigenen Beispiele vorstellen, um diese gemeinsam zu besprechen.
ab 129,00 €