Das neue Auslands-Unterhaltsrecht Textausgabe mit Erläuterungen
Übersichtlicher Einstieg in das neue Recht unter Berücksichtigung aller Vorschriften
4 Wochen kostenlos testen!
Stand: 15. Juni 2011
Erscheinungstermin: 10.08.2011
- Fachkundige Einführung in das neue Recht
- Praktische Auslegungshilfen durch die paragraphenweise Erläuterung des AUG
- Rechtssicherheit durch die Zusammenstellung aller einschlägigen Rechtsgrundlagen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89817-968-3 2011 248 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Mit der europäischen Unterhaltsverordnung ergeben sich erheblich erweiterte Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Verfolgung von Unterhaltsansprüchen und generell der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Unterhaltsrechts.
Das neue Recht vereinfacht die grenzüberschreitende Verfolgung von Unterhaltsansprüchen. Damit werden Erleichterungen für bedürftige Unterhaltsgläubiger geschaffen. Zudem bewirkt das neue Auslandsunterhaltsgesetz (AUG) eine Entlastung der Sozialetats, der in der Vergangenheit häufig an Stelle nicht erreichbarer Unterhaltsschuldner einspringen musste. Das neue Recht gilt nicht nur für Kindesunterhalt, sondern für alle Unterhaltsansprüche, also etwa auch für Ehegatten und andere Lebenspartner.
Mit diesem Werk erhalten Sie einen übersichtlichen Einstieg sowie Erläuterungen und Auslegungsgrundlagen zum Umgang mit dem neuen Recht. Enthalten ist eine Kommentierung des Auslandsunterhaltsgesetzes (AUG) auf der Grundlage der einschlägigen Texte aus der aktuellen Begründung, der Gesetzesbegründung des AUG 1986, den entsprechenden Auszügen der EuUnterhVO sowie erläuternde Anmerkungen des Autors. Im Anhang finden Sie alle einschlägigen Rechtstexte sowie weitere Materialien.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89817-968-3 2011 248 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Einführung in das neue Auslandsunterhaltsrecht
- Kommentierung des Auslandsunterhaltsgesetzes (AUG) auf der Grundlage der Gesetzgebungsmaterialien sowie erläuternde Anmerkungen des Autors
- Vorschriften/Materialien: Gesetzesbegründung, Auslandsunterhaltsgesetz (AUG), EU-Unterhaltsverordnung (EuUnthVO), Haager Protokoll, EU-Beschluss des Rates zum Haager Protokoll
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89817-968-3 2011 248 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Bearbeitet von Hans-Michael Veith, Vizepräsident des Bundesamtes für Justiz
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89817-968-3 2011 248 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen
Textausgabe mit einer erläuternden Einführung mehr
€ 34,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxiskommentar Familienverfahrensrecht
Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen mehr
€ 74,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Familienmediation mit Kindern und Jugendlichen
Grundlagen - Methodik - Techniken mehr
€ 44,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten