Praxiskommentar SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe
Multidisziplinäre und praxisorientierte Erläuterung des SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe
in Vorbereitung 4 Wochen kostenlos testen!
Hinweis: Subskriptionspreis 66,- € gültig bis 30.04.2021, danach 78,- €.
Erscheinungstermin: März 2021
- Verständliche und prägnante Darstellung
- Multiprofessionelle Perspektive und Handlungsorientierung
- Interdisziplinär und diskurskritisch
- Hilfreich zur richtigen Lösung praktischer Fälle
- Mit vielen Checklisten, Tipps, Praxishilfen und Übersichten
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1068-0 3., vollständig aktualisierte Auflage 2021 ca. 1000 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Dieser Kommentar erläutert praxisnah und zuverlässig das gesamte SGB VIII sowie die einschlägigen Vorschriften des KKG.
Die große Bandbreite des Kinder- und Jugendhilferechts mit seinen Schnittstellen zum jugend- und familiengerichtlichen Verfahren und zu den anderen Sozialleistungssystemen wird verständlich und klar dargestellt. Die öffentlich-rechtlichen Grundlagen und die familienrechtlichen Bezüge der Kinder- und Jugendhilfe werden prägnant und praktisch erläutert. Dabei wird besonderer Wert auf die sozialpädagogische Perspektive gelegt. Behandelt werden auch die strafrechtlichen Implikationen der Tätigkeit der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe.
Die 3. Auflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen, z.B. durch die Gesetze zur Bekämpfung von Kinderehen, zur Beschleunigung von Abschiebungen und das „Gute-KiTa-Gesetz“ sowie die Datenschutzgrundverordnung. Außerdem werden die Änderungen des SGB VIII durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und dessen Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe erläutert.
Die aktuelle Literatur und Rechtsprechung (z.B. zum Rechtsanspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und Tagespflege sowie zur vorläufigen Inobhutnahme und zur Altersfeststellung) wurden eingearbeitet.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1068-0 3., vollständig aktualisierte Auflage 2021 ca. 1000 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Diese dritte Auflage analysiert und systematisiert die Grundlagen ebenso wie die neuesten Diskussionen und Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Schwerpunkte der Erläuterungen sind
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Jugendarbeit, Jugend- und Schulsozialarbeit
- Betreuung in Tageseinrichtung und Kindertagespflege
- Hilfe zur Erziehung
- Kinderschutz
- Betrieb von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialdatenschutz
- Finanzierung von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Kinder- und Jugendhilfe für minderjährige Flüchtlinge
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1068-0 3., vollständig aktualisierte Auflage 2021 ca. 1000 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. jur. Winfried Möller, Rechtsanwalt, ehem. Hochschule Hannover, Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales. Die weiteren Autorinnen und Autoren stammen aus der anwaltlichen sowie kinder- und jugendhilferechtlichen Praxis: Torsten Feddeler; Fabian Fromm; Ulrike Halm; Petra Hartleben-Baildon; Prof. em. M. Karl-Heinz Lehmann; Prof. Dr. jur. em. Christian Müller; Prof. Dr. jur. Christoph Nix; Prof. Dr. Christof M. Radewagen; Antje Schürmann; Ralf Witte; Cornelia Zilch.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1068-0 3., vollständig aktualisierte Auflage 2021 ca. 1000 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
E-Book
Buch
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Die Vergütung des Betreuers
Handbuch der Vergütungs- und Aufwendungsregelungen mehr
€ 44,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten