Zeige alle Kategorien

REACH plus-Konferenz: Beschränkung von PFAS

Rechtliche, technische und umweltbezogene Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven für die Industrie.

Mehr erfahren

ab 599,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 599,00 € zzgl. 19% MwSt. (712,81 € inkl. 19% MwSt.) Mitgliedspreis (BDI e.V.): 449,00 € zzgl. 19% MwSt. (534,31 € inkl. 19% MwSt.)

Allgemeine Informationen

Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit angekündigt, eine umfassende Regulierung der Stoffgruppe der PFAS (per- und polyfluorierte Chemikalien) anzustreben. Auf Grundlage der REACH-Verordnung wurde dazu der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) am 13. Januar 2023 von mehreren Mitgliedstaaten ein umfassender Beschränkungsvorschlag vorgelegt. Bis zum 21. September 2023 können, während einer sechsmonatigen öffentlichen Konsultationsphase, Kommentierungen zum Beschränkungsvorschlag eingereicht werden.

Einsatz in der Industrie – Auftreten in der Umwelt

Der Vorschlag betrifft zahlreiche Unternehmen existenziell: PFAS sind wasser-, fett- und schmutzabweisend. Aufgrund dieser Eigenschaften kommen PFAS derzeit in Produkten unterschiedlichster Branchen zum Einsatz. Aktuell wird kontrovers diskutiert, welche PFAS-Verwendungen zukünftig subsituiert werden können. Gleichzeitig weisen Boden, Grundwasser und Oberflächengewässer bereits heute ubiquitäre Belastungen auf; hinzu kommen klassische, nutzungsbezogene PFAS-Kontaminationen.

Müssen sich Unternehmen daher auf ein weitreichendes Verbot einstellen? Und wie kann dies gelingen? Im Rahmen der REACH plus-Konferenz blicken wir mit Ihnen auf das Spannungsfeld zwischen einer möglicherweise erforderlichen Regulierung des Einsatzes von PFAS und den technischen Anforderungen in Produkten und Produktionsprozessen. Nach einer Erläuterung des PFAS-Beschränkungsvorschlags erhalten Sie einen Einblick in den aktuellen Stand des Beschränkungsverfahrens zum Ende der öffentlichen Konsultationsphase. Anschließend werden relevante Verwendungen sowie funktionalen Erfordernisse von PFAS aus Sicht betroffener Branchen beleuchtet. Auch über mögliche Alternativen zu PFAS wird berichtet. Abschließend werden die aktuellen Umweltauswirkungen durch den Einsatz von PFAS aus rechtlicher Sicht und anhand von Fallbeispielen beleuchtet.

Jetzt anmelden

Nutzen Sie diese Gelegenheit und profitieren Sie von den Erfahrungen und Hinweisen unserer Expertinnen und Experten aus Behörden, Verbänden und Wirtschaft, um sich auf die anstehenden Entwicklungen optimal einzustellen.

Vorteile

  • Profitieren Sie vom Fachwissen und der Expertise unserer Referentinnen und Referenten
  • REACH plus-Konferenz bietet eine Plattform zum Austausch zwischen Wirtschaft, Behörden und Verbänden
  • Sie erhalten einen umfassen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zum PFAS-Beschränkungsvorschlag

Zielgruppe

Chemische und pharmazeutische Industrie, Kunststoffindustrie, Chemiehandel, Textilindustrie, Lackindustrie, Medizinproduktehersteller, Maschinen-/Metallindustrie, Automobilindustrie inkl. Zulieferer, Elektroindustrie, Überwachungsbehörden, Industrieverbände, Consultants

Agenda

Planung

Mittwoch, 20.09.2023
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
12.45 - 14.00 Uhr Mittagspause
16.15 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Hinweise

VERANSTALTUNGSORT

Reguvis Akademie GmbH
(im Neven-DuMont-Haus)
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln

Online (Hybrid)

HYBRIDVERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Das entsprechende Format wählen Sie in einem Pflichtfeld unter „Anmeldeinformationen“ aus.

In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
Mittagessen und Pausenverpflegung (Präsenz)

Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung GoToWebinar.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!


ANMELDEHINWEISE

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.

Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.

In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.

Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!

ab 599,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 599,00 € zzgl. 19% MwSt. (712,81 € inkl. 19% MwSt.) Mitgliedspreis (BDI e.V.): 449,00 € zzgl. 19% MwSt. (534,31 € inkl. 19% MwSt.)