Stahlbau nach EC 3 Bemessung und Konstruktion - Träger - Stützen - Verbindungen
Das Standardwerk im Stahlbau!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 21.05.2015
- Fundiertes Fachwissen
- Anschauliche Darstellung
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0404-7 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015 340 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Dieses Standardwerk behandelt die Grundelemente des Stahlbaus – Träger, Stützen, Verbindungen – sowie die Bemessung und Konstruktion nach Eurocode 3, Teil 1-1 und 1-8. Die Berechnungsansätze werden anhand typischer Beanspruchungsfälle erläutert.
Neben der Zusammenstellung von Trägerarten und -systemen stellt das Werk die Nachweise der Vollwandträger mit Einwirkungskombinationen, die Einstufung in Querschnittsklassen und die auszuwählenden Nachweisverfahren gegenüber den Grenzzuständen der Tragfähigkeit vor. Der Abschnitt Stützen führt in die Gestaltungsmöglichkeiten, die Nachweise und die allgemeinen Grundbegriffe des Knickens ein. Für biegeknickgefährdete Bauteile wird neben dem Ersatzstabverfahren ein Näherungsverfahren für Tragsicherheitsnachweise nach der Elastizitätstheorie II. Ordnung unter Berücksichtigung von Imperfektionen angegeben.
Ein besonderer Schwerpunkt sind die Verbindungen. Neben den allgemeinen Ansätzen für die Nachweise der Schweiß- und Schraubenverbindungen inklusive biegesteifer Stirnplattenverbindungen werden zahlreiche Beispiele zur Konstruktion und Berechnung von Anschlüssen (u.a. Trägeranschlüsse, Trägerauflagerungen, Stützenfüße, Rahmenknoten, Rippenanschlüsse) behandelt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0404-7 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015 340 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
- Träger
- Stützen
- Verbindungen
- Beispiele zur Konstruktion und Berechnung von Verbindungen
- Anhang: Berechnungswerte für Stahlbauten
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0404-7 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015 340 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer (†) war Professor an der Fachhochschule Minden. Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit und Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt lehren an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0404-7 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015 340 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Baukonstruktion
Einführung, Grundlagen, Gründungen, Technische Ausrüstung, Wände, Geschossdecken, Treppen, Dächer, Fenster, Türen, Konstruktionsatlas mehr
in Vorbereitung
€ 59,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Trainingshandbuch für Energieberater
Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens mehr
in Vorbereitung
€ 42,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book