Aktuelles Zollwertrecht
ab 699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhaltsverzeichnis
ab 699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Die Höhe des Zollwertes bestimmt bei der Einfuhr in die EU maßgeblich Ihre Kosten. Leider ist es nicht damit getan, wenn Sie einfach den Rechnungspreis zugrunde legen. Sie müssen eine Vielzahl an weiteren möglichen Kosten, wie z.B. Qualitäts- und Analysekosten, Forschungs- und Entwicklungskosten und Werkzeugkosten berücksichtigen, was das Zollwertrecht zu einem komplexen Themenbereich macht. Daneben werden auch häufig Waren unentgeltlich geliefert, z.B. als Muster oder zur Reparatur. Hier stellt sich die Zollwertermittlung für Sie auch kompliziert dar.
Verpassen Sie keine Rechtsänderung
Häufig wird im Rahmen von Zollprüfungen festgestellt, dass die Zollwerte fehlerhaft berechnet wurden. Dies kann zu hohen Nacherhebungen führen. Für Sie ist Rechtssicherheit enorm wichtig, um Ihre Kostenplanung korrekt vornehmen zu können und damit Ihren Gewinn zu sichern. Doch die Auslegung der Zollwertvorschriften ist nicht immer einfach. Daher werden immer wieder Leitlinien und Dienstvorschriften genauer gefasst, teils auch aufgrund neuer Rechtsprechung oder geänderter Vorgaben der EU.
In unserer Veranstaltung „Aktuelles Zollwertrecht“ erfahren Sie speziell für den Bereich Zollwert die neuesten Entwicklungen und wie Sie diese in der Praxis umsetzen können. Auch die typischen Fehlerquellen werden Ihnen aufgezeigt, damit Sie bei Bedarf gegensteuern und korrigieren können.
Vorteile
- Sie erfahren aktuelle Änderungen im Zollwertrecht aus erster Hand und können diese anschließend in Ihrem Unternehmen umsetzen.
- Sie können auf hohem Niveau Ihre kniffligen Praxisfälle mit anderen Fachkundigen diskutieren.
Zielgruppe
Die Veranstaltung wendet sich an Zollverantwortliche, Beratende, Rechtsbeistände und alle, die sich im Bereich Zollwert auf den neuesten Stand bringen möchten.
Für die Teilnahme sind gute bis sehr gute Kenntnisse im Zollwertrecht erforderlich.
Agenda
Planung
Dienstag, 08.08.2023
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
12.00 – 13.00 Uhr Gemeinsame Mittagspause
15.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Typische Fehlerquellen im Zollwertrecht
-
Aktuelle Entwicklungen im Zollwertrecht
Gesetzesänderungen
Änderungen in Dienstvorschriften, Leitlinien etc.
Aktuelle Gerichtsurteile -
Ausblick in die Zukunft des Zollwertrechts
Geplante Änderungen
Zu erwartende Gerichtsurteile -
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Referent/innen

Stefan Vonderbank ist Mitherausgeber der Kommentierung Müller-Eiselt/Vonderbank, EU-Zollrecht/Zollwert, Autor der Fachbücher „Zollwert – von der Theorie zur Praxis“ und „Zollwert für Praktiker“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze zum Zollwertrecht. Daneben ist er auch als Dozent für Zollverwaltungen und Seminarveranstalter tätig.
Hinweise
ANMELDEBESTÄTIGUNG
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.
Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
SEMINARINFORMATIONEN
In der Seminargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen
Seminarverpflegung gemäß den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW); Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung.
VERANSTALTUNGSORT
Reguvis Akademie
(im Neven DuMont Haus)
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
Reguvis Akademie
(4. Etage)
Am Domshof 22
28195 Bremen
ab 699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer