Exklusiv-Update Exportkontrollfachwirt:in (brav)®
ab 699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Exklusiv-Update Exportkontrollfachwirt:in (brav)®
Ihr Update für Exportkontrolle und Ausfuhr Zoll - bringen Sie sich auf den neuesten Stand.
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
ab 699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Auf die Feinheiten kommt es an: Zwar können Sie neue Sanktionen oft den Medien entnehmen, doch nur in groben Zügen. Die Details und die praktische Ausgestaltung neuer Rechtsvorgaben haben es in sich. Als von der Exportkontrolle betroffenes Unternehmen auf dem neuesten Stand zu bleiben, hilft Ihnen Verstöße zu verhindern und Ihre Prozesse optimal zu gestalten. Die Strafen im Bereich Exportkontrolle sind schmerzhaft und es gilt, diese zu vermeiden.
Es ist eine große Herausforderung für Sie in der Praxis, dass neben Exportkontrolle bei einer physischen Warenausfuhr auch das zollrechtliche Ausfuhrverfahren einzuhalten ist. Auch hier benötigen Sie das aktuelle Wissen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Rechtssicherheit durch regelmäßige Fortbildung
In unserer Veranstaltung „Exklusiv-Update Exportkontrollfachwirt:in (brav)®“ verbinden wir die beiden Elemente Exportkontrolle und Ausfuhrzollabwicklung und geben Ihnen ein übergreifendes Update. Durch Ihre persönliche, konstante Weiterbildung bauen Sie auf dem Grundstein Ihres Zertifikats auf und festigen nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihren Wert fürs Unternehmen.
Vorteile
- Sie lernen kompakt und praxisnah die Neuerungen im Exportkontrollrecht und im zollrechtlichen Ausfuhrverfahren kennen und wiederholen einzelne Grundelemente.
- Sie haben in der Veranstaltung die Chance, Ihre eigenen Praxisfälle zu klären und alternative Lösungsansätze zu entwickeln.
- Sie tauschen sich mit anderen Fachkundigen auf hohem Niveau aus und erweitern/pflegen Ihr Netzwerk.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Personen mit einem erfolgreichen Abschluss als Exportkontrollfachwirt:in (brav)®, Zollfachwirt:in (brav)® oder AW NEXT Manager:in Zoll oder mit einem vergleichbaren Abschluss.
Für die Teilnahme sind gute bis sehr gute Kenntnisse im Exportkontrollrecht und Grundlagen im Zollrecht erforderlich.
Agenda
Planung
Mittwoch, 13.12.2023
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr gemeinsame Mittagspause
17.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Zollrechtliche Ausfuhr
Rechtsentwicklung im Zollrecht
Aktuelle und anstehende Änderungen
Ausfuhrverfahren und Vereinfachungen
Ausführerbegriff
Begleitdokumente
ATLAS-Anmeldungen, Ausfallverfahren" -
Exportkontrolle
Rechtsentwicklung in der Exportkontrolle
Aktuelle und anstehende Änderungen
Vier Säulen der Exportkontrolle
Zulässigkeit der Ausfuhr (Prüfungsschema)
Genehmigungsverfahren, Allgemeine Genehmigungen (AGG) -
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Referent:innen

Ihre juristische Ausbildung absolvierte Frau Dr. Ovie an der WWU Münster und am Landgericht Bochum. Sie promovierte zu dem Thema „Das IT-Verfahren ATLAS (Einfuhr) als E-Government und seine Vereinbarkeit mit dem Zoll- und Steuergeheimnis“. Frau Dr. Ovie ist als Rechtsanwältin tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen sind das Zoll-, Exportkontroll-, Transport- und Verbrauchsteuerrecht. Für diese Fachgebiete ist sie in der HARNISCHMACHER LÖER WENSING Rechtsanwälte Part GmbH verantwortlich. Miss Dr. Ovie works as a lawyer. Your professional skills are customs, export control, transport and consumption tax law. She is responsible for these areas of expertise at HARNISCHMACHER LÖER WENSING Rechtsanwälte PartG mbH. Dr. Ovie at the University of Münster and at the Bochum Regional Court. She did her doctorate on the subject of "The IT process ATLAS (import) as e-government and its compatibility with customs and tax secrecy".
Organisatorische Hinweise
VERANSTALTUNGSORT
Reguvis Akademie GmbH
Domshof 22
28195 Bremen
SEMINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmezertifikat
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
- Mittagessen und Pausenverpflegung
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
ab 699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer