Grundlagen des Präferenzrechts
Umfangreiches Fachwissen für das Ermitteln Ihrer präferenziellen und nicht-präferenziellen Warenursprünge.
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Bedeutung des Ursprungslandes Ihrer Ware
Der richtige Warenursprung ist im Import- und Exportgeschäft von hoher Bedeutung für Sie. Antidumpingzölle, aber auch vergünstigte Präferenzzölle hängen davon ab. Ebenso können sich für Sie Pflichten zur Vorlage bestimmter Dokumente daraus ergeben. Die Praxis sieht allerdings komplex aus: es gibt verschiedene Warenursprünge, denen unterschiedliche gesetzliche Ermittlungsmethoden zugrunde liegen.
Ihre Pflichten beim nicht-präferenziellen Warenursprung
Am nichtpräferenziellen (handelspolitischen) Warenursprung hängen die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen, unabhängig vom Versendungsland, sowie Pflichten zur Vorlage von Ursprungszeugnissen und ggf. anderen Dokumenten, wie z.B. Einfuhrgenehmigungen. Im internationalen Warenverkehr handelt es sich um eine Pflichtangabe, sodass die korrekte Ermittlung für Sie wichtig ist, selbst wenn Sie das Ursprungsland lediglich mit einem Kürzel auf der Rechnung aufführen.
Ihre Möglichkeiten beim präferenziellen Warenursprung
Mit dem präferenziellen Warenursprung können Sie bzw. Ihr Kunde im Rahmen von Freihandelsabkommen bei der Einfuhr zu vergünstigten Zollsätzen importieren.
Mit der vollständigen und richtigen Ursprungsangabe verhindern Sie nicht nur Verzögerungen bei der Zollabfertigung, sondern ermöglichen auch finanzielle Ersparnisse. Die Ermittlung ist jedoch komplex und es sind gesonderte Nachweisedokumente erforderlich.
Selbst im EU-Binnenmarkt spielt das Präferenzrecht eine Rolle für Sie: wichtiger Bestandteil der Nachweiskette zum Ausstellen eines Präferenznachweises sind Lieferantenerklärungen, mit konsequenten Formvorschriften.
Sichere und effiziente Anwendung in der Praxis
Lernen Sie in unserer Veranstaltung „Grundlagenwissen des Präferenzrechts“ den wichtigen Unterschied zwischen nichtpräferenziellem und präferenziellem Warenursprung kennen und wie Sie die Ermittlung in Ihre Unternehmensprozesse sinnvoll einbinden. Der Schwerpunkt liegt auf Präferenzrecht.
Vorteile
-
Sie lernen kompakt und sicher, wie sich die Bedeutung und Vorgaben der verschiedenen Warenursprünge auf Ihre Unternehmenspraxis auswirken und wie Sie Ihre Risiken minimieren.
-
Sie erhalten wichtige Informationen zu den Formvorschriften für Ursprungsdokumente und -angaben, um diese richtig auszustellen und so Strafen von Behörden und Kunden zu verhindern.
-
Sie erlernen, was Ihr Unternehmen bei Kunden- und Lieferantenanforderungen rund um das Präferenzrecht zu beachten hat.
-
Sie bekommen einen Einblick in Sonderfälle des Präferenzrechts, die Ihnen weitere finanzielle Einsparungen ermöglichen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Mitarbeiter:innen aller Abteilungen, die Warenursprünge ermitteln und entsprechende Nachweise ausstellen, die die Bedeutung des Warenursprungs für die Zollabfertigung verstehen möchten und fundierte Rechtskenntnisse benötigen.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Agenda
Planung
Montag, 28.10.2024
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr gemeinsame Mittagspause
16.30 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Dienstag, 29.10.2024
09.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr gemeinsame Mittagspause
16.30 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Einführung in das Warenursprungs- und Präferenzrecht
Rechtsgrundlagen, Anwendung und Bedeutung der verschiedenen Ursprünge
Abgrenzung des nichtpräferenziellen (handelspolitischen) Ursprungs vom präferenziellen Ursprung und Made In -
Der nichtpräferenzielle (handelspolitische) Ursprung
Wichtige Begrifflichkeiten
Ermitteln des nichtpräferenziellen Ursprungs inkl. Übungen
Nachweise (Ursprungszeugnis, Angabe in Handelsdokumenten, korrekte Länderkürzel/-namen)
Bedeutung für die Einfuhrabgabenerhebung, z.B. Antidumpingzölle -
Der präferenzielle Ursprung
Überblick über die Präferenzabkommen der EU, Ausblick auf anstehende Abkommen
Die Systematik des Präferenzrechts
Wichtige Begrifflichkeiten
Ermitteln des präferenziellen Ursprungs inkl. Übungen
Sonderfälle im Präferenzrecht (Allgemeine Toleranz, Gesamtbetrachtungsweise bei Minimalbehandlungen, Einblick in die Systematik der Kumulierung)
Förmliche Nachweise (EUR.1, EUR-MED)
Vereinfachungen für Nachweise: Ursprungserklärung auf der Rechnung (UE), Erklärung zum Ursprung (EzU)
Bedeutung/Verantwortung des Ermächtigten Ausführers (EA) und des Registrierten Ausführers (REX)
Bedeutung für die Einfuhrabgabenerhebung: Präferenzzollsätze, stufenweiser Abbau -
Lieferantenerklärungen
Bedeutung von Lieferantenerklärungen
Unterscheidung Lieferantenerklärungen für Waren mit und ohne präferenziellen Ursprung -
Organisation im Unternehmen
Stammdatenmanagement - wer pflegt die Angaben?
Aufbewahrungspflichten
Vertrieb: Anforderungen von Kunden bzgl. der Präferenzeigenschaft, inkl. Lieferantenerklärungen
Einkauf: Anforderungen bei Lieferanten bzgl. der Präferenzeigenschaft, inkl. Lieferantenerklärungen -
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Rahmenprogramm
Referent:innen
Organisatorische Hinweise
HYBRIDVERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Das entsprechende Format wählen Sie in einem Pflichtfeld unter „Anmeldeinformationen“ aus.
Wichtige Hinweise
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmebescheinigung
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
- Mittagessen und Pausenverpflegung (Präsenz)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!