Behindertentestament

So stellen Sie durch ein spezialisiertes Behindertentestament sicher, dass Angehörige mit Behinderung bestmöglich versorgt sind, ohne ihre Ansprüche auf Sozialleistungen zu gefährden.

Mehr erfahren
Frühbucherpreis gilt bis 12.06.2025
Normalpreis 149,00 €
Ab 129,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
153,51 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online

Allgemeine Informationen

Nachlassregelung für einen Menschen mit Behinderung

Die hinreichende Versorgung eines Kindes mit Behinderung im Erbfall ist ein großes Interesse der Eltern. Dabei besteht der Wunsch, dass das ererbte Vermögen nicht auf die Leistungen des Sozialleistungs- bzw. Sozialhilfeträgers angerechnet wird und das Kind auch als spätere erwachsene Person tatsächlich einen Mehrwert im Erbfall erlangt. Eine zuverlässige Möglichkeit der Absicherung bietet das in der Rechtsprechung allgemein anerkannte klassische Behindertentestament.

Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter?

Betreuer:innen als Testamentsvollstrecker:innen?

In Ihrer Betreuungstätigkeit sind Sie mit einer Vielfalt an Aufgaben wie Geldanlage, Vermögensverwaltung, Kenntnissen im Sozialrecht und der Kommunikation mit Ihren betreuten Personen betraut und bereits tief in der Materie.

Trauen Sie sich auch eine Testamentsvollstreckung im Sinne eines betreuten Menschen zu? Noch nicht? Dabei bringen Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen wichtige hierfür notwendige Kompetenzen mit. Darüber hinaus kann sich in diesem Zusammenhang ein für Sie als rechtliche:r Betreuer:in interessantes und lukratives (zusätzliches) Tätigkeitsfeld eröffnen. Ebenso trägt die Verwendung eines Behindertentestaments dazu bei, wirtschaftlich flexibel bei der Umsetzung der Wünsche und Bedürfnisse eines betreuten Menschen mit Behinderung zu bleiben.

In unserer Veranstaltung erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen des Behindertentestaments und dessen sozial- und erbrechtliche Grundlagen. Des Weiteren lernen Sie das notwendige Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung eines entsprechenden Testaments kennen, um für die Anwendung in der Praxis bestens ausgestattet zu sein.

Vorteile

  • Erweiterung der fachlichen Kompetenzen: Sie erweitern Ihre Kenntnisse im Bereich der Vermögenssorge und des Sozialrechts, um Ihre betreuten Menschen mit Beeinträchtigung besser vertreten und unterstützen zu können.

  • Neue berufliche Chancen: Durch die Schulung zur Testamentsvollstreckung öffnen sich für Sie ggf. neue Tätigkeitsfelder, die zusätzlich auch lukrativ sein können.

  • Checklisten und Formulare: Sie werden ausgestattet mit praktischen Mustern, Checklisten und Vorlagen zur Orientierung im behördlichen Zuständigkeiten- und Formular-Dschungel.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an rechtliche Betreuer:innen, Mitarbeiter:innen von Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden, ehrenamtliche Betreuer:innen sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Rechtspfleger:innen und Angehörige von betreuten Menschen mit Beeinträchtigung.

Agenda

Planung

Dienstag, 12.08.2025
09.30 Uhr Beginn
11.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Donnerstag, 14.08.2025
09.30 Uhr Beginn
11.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Je nach Gruppendynamik können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Sozialrechtliche Grundlagen
  • Erbrechtliche Gestaltung
  • Funktionsweise eines (klassischen) Testaments zu Gunsten eines Menschen mit Behinderung
  • Vermächtnislösung und Alternativen
  • Aufgaben eines Testamentsvollstreckers
  • Abgrenzung zur rechtlichen Betreuung
  • Nachlassauseinandersetzung und Nachlassverwaltung
  • Überwachung
  • Ermittlung des konkreten Bedarfs des behinderten Menschen

Rahmenprogramm

Referent:innen

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Alternative Bestellmöglichkeit

Frühbucherpreis gilt bis 12.06.2025
Normalpreis 149,00 €
Ab 129,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
153,51 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online
KI Manager:in
Veranstaltung
Dieser Lehrgang wird Sie als Führungskraft nicht nur zum/zur KI-Anwender:in machen, sondern zu einem/einer…
ab 2.490,00 €
KI-Crashkurs für Führungskräfte
Veranstaltung
Dieser KI-Crashkurs bringt Sie in kürzester Zeit auf ein Niveau, das andere erst nach Monaten erreichen.…
ab 1.290,00 €
Erbrecht für Betreuer:innen – Grundkurs
Veranstaltung
Kommt es im Rahmen der rechtlichen Betreuung zum Todesfall in der Familie Ihres betreuten Menschen,…
ab 359,00 €
Sozialrecht für Betreuer:innen – Grundkurs
Veranstaltung
Als rechtliche:r Betreuer:in stehen Sie häufig vor der Herausforderung, komplexe sozialrechtliche Fragen…
ab 329,00 €
Psychische Erkrankungen – Grundkurs
Veranstaltung
Für Sie als Beteiligte:r am Betreuungsverfahren ist das Wissen um die spezifischen Merkmale psychischer…
ab 329,00 €
Hilfe! Ich bin rechtliche:r Betreuer:in – Das etwas andere Seminar
Veranstaltung
Berge an Arbeit, eine 60-Stunden Woche, rund 45 betreute Personen, um über die Runden zu kommen, wenig…
ab 259,00 €
In Vorbereitung
Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren
Buch
Dieser Kommentar ist speziell ausgerichtet auf den Bedarf aller Beteiligten der betreuungsrechtlichen…
99,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Ratgeber für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Buch
Rund 1,3 Millionen Deutsche können ihre persönlichen Angelegenheiten aufgrund einer psychischen Erkrankung…
44,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Handbuch Vermögenssorge und Wohnungsangelegenheiten
Buch
Das Standardwerk für die zentralen Aufgabenbereiche Vermögenssorge und Wohnungsangelegenheiten. Hier…
44,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Sozialleistungen in der Betreuungspraxis
Buch
Praxisnah bietet das Werk einen aktuellen Überblick über die Sozialleistungen in der Betreuungspraxis.…
42,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
In Vorbereitung
Sozialbericht und Betreuungsplanung
Buch
Im Vorfeld und während der rechtlichen Betreuung trägt die Sozialdiagnostik dazu bei, dass betreuungsbedürftige…
44,00 € inkl. MwSt.
Bt-Recht PROFI
Onlinepaket
Bt-Recht PROFI inklusive unserer KI "KARLA" – die umfassende Informationsdatenbank für alle Beteiligten…
359,00 € inkl. MwSt.
Bt-Recht
Onlinepaket
Das Online-Portal BT-Recht ist die digitale Antwort, auf ihre dringendsten Fragen in Sachen Betreuungsrecht…
239,00 € inkl. MwSt.
Betreuungsrechtliche Praxis Online
Online-Ausgabe
Mit BtPrax Online greifen Sie digital auf die Zeitschrift "BtPrax" zu. BtPrax Online versorgt sie mit…
121,00 € inkl. MwSt.