Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Kommt es im Rahmen der rechtlichen Betreuung zum Todesfall in der Familie Ihres betreuten Menschen, stehen viele Fragen im Raum: Soll das Erbe ausgeschlagen werden? Welche Auswirkungen hat die Erbschaft auf die Sozialleistungen? Ist meine betreute Person pflichtteilsberechtigt und wie kann ich ihre Ansprüche effektiv durchsetzen? Wie kann ich sie effektiv schützen, wenn sich später herausstellt, dass der Nachlass überschuldet ist?
Im Spannungsfeld zwischen Erbrecht und Betreuungspraxis
In der Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr: Das praxiserprobte Webinar vermittelt Ihnen prägnant und kompakt das notwendige Basiswissen in Sachen Erbrecht und zeigt Handlungsstrategien für ein gelungenes Zusammenspiel von Erbrecht und Betreuungspraxis auf.
Geleitet von einem erfahrenen Fachanwalt für Erbrecht und Notar, werden Sie mit sämtlichen erforderlichen Ressourcen, Instrumenten und praxisorientierten Ratschlägen ausgestattet, um die Belange Ihrer betreuten Person effektiv zu schützen und Ihre eigene rechtliche Verantwortung zu minimieren. Das begleitende Skript beinhaltet zahlreiche nützliche Checklisten sowie Muster, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein werden.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
„Das Seminar war sehr informativ und faktenreich. Es gab ein gutes und ausgewogenes Verhältnis zwischen Referiertem und den dazugehörigen Paragrafen. Herr Schönenberg-Wessel ist super; sehr eingängige, lebendige, motivierende und hilfreiche Vortragsrede. Es macht Spaß ein kompaktes, weitreichendes Thema wie das Erbrecht so gut aufgearbeitet vermittelt zu bekommen.“
Anonym, 2022
Vorteile
-
Prägnante und kompakte Wissensvermittlung: Sie erhalten das notwendige Basiswissen in Sachen Erbrecht.
-
Schutz der betreuten Person: Sie lernen Strategien kennen, um die betreute Person optimal zu schützen, insbesondere bei überschuldetem Nachlass.
-
Auswirkungen auf Sozialleistungen: Sie verstehen, wie sich eine Erbschaft auf die Sozialleistungen auswirken kann und erfahren, wie Sie negativen Einflüssen vorbeugen können.
-
Zusammenspiel von Erbrecht und Betreuungspraxis: Sie entwickeln Handlungsstrategien für die erfolgreiche Umsetzung in die Betreuungspraxis.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Betreuer:innen, Berufsbetreuer:innen sowie Mitarbeitende von Betreuungsvereinen.
Agenda
Planung
Modul 1 | Dienstag, 29.04.2025 I 09.30 – 12.00 Uhr
Modul 2 | Mittwoch, 30.04.2025 I 09.30 – 12.00 Uhr
Modul 3 | Dienstag, 06.05.2025 I 09.30 – 12.00 Uhr
Modul 4 | Donnerstag, 08.05.2025 I 09.30 – 12.00 Uhr
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Je nach Gruppendynamik können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
Modul 1 – Der Erbfall im Betreuungsverfahren
- Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
- Anfechtung von Ausschlagung und Anfechtung
- Nachlassabwicklung und Nachlassauseinandersetzung
- Vor- und Nacherbfolge effektiv nutzen
- Geltendmachung von Vermächtnissen
- Zusammenarbeit mit Testamentsvollstrecker:innen
Modul 2 – Auswirkungen der Erbschaft auf Sozialleistungen
- Einkommen und Vermögen im SGB II, SGB IX und SGB XII
- Sozialhilferegress im SGB II, SGB IX und SGB XII
- Gestaltungsmöglichkeiten vor und nach dem Erbfall
Modul 3 – Haftungsbeschränkung bei überschuldeten Nachlässen
- Eigenvermögen der betreuten Person vor dem Zugriff der Nachlassgläubiger:innen schützen
- Gesetzliche Haftungsbeschränkungen richtig nutzen (Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz; Gläubigeraufgebot)
Modul 4 – Pflichtteilsansprüche im Betreuungsfall
- Grundlagen des Erb- und Pflichtteilsrechts – Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche
- Ansprüche des betreuten Menschen effektiv geltend machen
- Ansprüche von Pflichtteilsberechtigten gegen den betreuten Menschen abwehren
Rahmenprogramm
Referent:innen
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmebescheinigung
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!