Schutz vor Lohn- und Kontopfändung – So sichern Sie die Finanzen Ihrer Betreuten
NEU für rechtliche Betreuer:innen: Wie Sie das Vermögen Ihrer betreuten Person schützen
Mehr erfahrenVeranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Als Berufsbetreuer:in kommen Sie im Bereich der Vermögenssorge bei Ihrer betreuten Person häufig mit den Themen „Schulden und Zwangsvollstreckung“ in Berührung. Da Vollstreckungsmaßnahmen durch Gerichtsvollzieher häufig ergebnislos verlaufen, versuchen Gläubiger:innen, das Zahlungskonto „leerzuräumen“ und den Lohn sowie Sozialleistungen oder im Wege der Doppelpfändung („kumulativ!“) zu pfänden.
Unser kompaktes Webinar vermittelt Ihnen als Betreuer:in das nötige Wissen, um sich erfolgreich gegen Lohn- und Kontopfändungen zu wehren und damit Zugriffe auf das Einkommen Ihres Betreuten abzuwehren. Bleiben Sie informiert und schützen Sie, was Ihren Klientinnen und Klienten zusteht - in nur 4 Stunden Basiswissen lernen Sie, wie Sie effektiv aktiv werden und als Interessenvertreter:in Ihrer Schützlinge erfolgreich agieren können.
Alptraum Pfändung – was tun?
Ein gepfändetes Konto oder Gehalt sorgt oft für unnötigen Stress und einem finanziellen Engpass bei Ihren Betreuten. Unsere Veranstaltung vermittelt Ihnen die entscheidenden Techniken und rechtlichen Grundlagen, um den Zugriff durch Gläubiger:innen abzuwehren und gezielt für mehr finanziellen Spielraum zu sorgen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in Schutzmöglichkeiten und Fehler, die es zu vermeiden gilt!
Vorteile
- Sie sind gut aufgestellt in allen wichtigen Fragen rund um die Themen „Lohn-, Sozialleistungs- & Kontenpfändung“.
- Sie erkennen frühzeitig aufkommende Herausforderungen und leiten Ihren Handlungsbedarf daraus ab.
- Sie erhalten zahlreiche Tipps und Tricks, um Ihre betreute Person gut zu schützen.
- Die Veranstaltung beinhaltet Themen aus Modul 6 des Sachkundenachweises nach §7 BtVReg.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Betreuer:innen, Berufsbetreuer:innen sowie Mitarbeitende von Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden.
Agenda
Planung
Donnerstag, 05.06.2025
13.00 Uhr Beginn
17.15 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Je nach Gruppendynamik und aufgrund aktueller Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Rechtliche Prinzipien und Verfahren der Zwangsvollstreckung
Wie Sie den Ablauf verstehen und mögliche Schwachstellen nutzen. -
Sicherer Lohn
Der Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen – erfahren Sie, welche Anteile unangreifbar bleiben und wie das "Berechnungsschema" des Arbeitgebers funktioniert. -
Einkommen absichern
Kontrolle der Arbeitgeberauszahlungen, und was bei der Prüfung von Lohnbescheinigungen wichtig ist. -
Pfändungsprioritäten verstehen
So setzen Sie sich bei Mehrfachpfändungen durch und schützen sich speziell gegen Unterhaltsforderungen. -
Kontopfändungen vermeiden und abwehren
Erfahren Sie, wie Sie frühzeitig aktiv werden und Problemfälle sicher lösen.
Rahmenprogramm
Referent:innen
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmebescheinigung
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!