Steuerliche Immobilienbewertung nach dem JStG 2022 und 2024

Erhalten Sie einen Überblick über die Neuerungen der JStG-Reform und ihre Auswirkungen auf die Praxis der Immobilienbewertung.

Mehr erfahren
Frühbucherpreis gilt bis 01.05.2025
Normalpreis 139,00 €
Ab 129,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
153,51 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online

Allgemeine Informationen

Die Bewertung des Grundbesitzes für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer und der Grunderwerbsteuer erfolgt zwingend nach den Regelungen des Bewertungsgesetzes. Mit dem zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber das Bewertungsgesetz umfassend überarbeitet und an die Bewertungsregelungen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) angepasst. Zum Teil wurde befürchtet, dass die Änderungen zu höheren Steuern führen. Der Gesetzgeber räumt allerdings unverändert die Möglichkeit ein, den niedrigeren gemeinen Wert durch ein qualifiziertes Sachverständigengutachten nachzuweisen.

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde das Bewertungsgesetz erneut geändert. Hier wurde – neben weiteren Änderungen – die Nachweismöglichkeit durch Sachverständigengutachten auch auf die gesamte Grundsteuer nach dem Bundesmodell ausgeweitet.

Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung

In dem 90-minütigen Webinar erläutern wir Ihnen anschaulich und kompakt die neuen maßgeblichen Regelungen, die seit dem Inkrafttreten des JStG 2022 und JStG 2024 zu beachten sind. Anwendungsbezogen und praxisnah erfahren Sie, was sich seit dem 1. Januar 2023 geändert hat.

Vorteile

  • Sie sehen auf einen Blick, welche bewertungsrechtlichen Neuerungen die JStG-Reform mit sich bringt.

  • Sie erfahren anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis, welche maßgeblichen Regelungen in der Immobilienbewertung aktuell zu beachten sind.

  • Sie erhalten Informationen über die Änderungen, die bei den verschiedenen Bewertungsmethoden zu berücksichtigen sind (Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren).

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, Wertemittler:innen, Mitglieder von Gutachterausschüssen, Steuerberater:innen und alle Interessierten.

Agenda

Planung

Dienstag, 01.07.2025
10.00 Uhr Beginn
11.30 Uhr Ende

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

1. Einführung

2. Grundstücksarten

3. Bewertung von unbebauten Grundstücken

4. Vergleichswertverfahren

5. Ertragswertverfahren
Ermittlung des Gebäudeertragswerts
Kapitalisierung des Gebäudereinertrags
Differenzierung der angepassten Bewirtschaftungskosten
Bestimmung des Liegenschaftszinses

6. Sachwertverfahren
Ermittlung des Gebäudesachwerts
Alterswertminderungsfaktor
Regionalisierungsfaktor
Jährliche Baupreisindizes

7. Änderungen durch das JStG 2022 und 2024
Auswirkungen des gesetzlichen Liegenschaftszinssatzes
Hinweis: Neue Bewertung in Erbbaurechtsfällen
Hinweis: Sachverständigengutachten auch bei der Grundsteuer

Rahmenprogramm

Referent:innen

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 2 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Alternative Bestellmöglichkeit

Frühbucherpreis gilt bis 01.05.2025
Normalpreis 139,00 €
Ab 129,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
153,51 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online
Wertermittlerportal Premium
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand.…
548,00 € inkl. MwSt.
Verkehrswertermittlung von Grundstücken und Kleiber-digital Kombiangebot
Buch
Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der…
453,00 € inkl. MwSt.
Frühbucherpreis
Das Vergleichswertverfahren von A bis Z
Veranstaltung
Das Vergleichswertverfahren ist das wichtigste der drei normierten Verfahren im Rahmen der Verkehrswertermittlung…
ab 369,00 €
Frühbucherpreis
Kölner Wertermittlertag
Kongress/Tagung
Save the Date: Am 25. September 2025 findet der Kölner Wertermittlertag bereits in der zehnten Auflage…
ab 369,00 €
Frühbucherpreis
Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken
Veranstaltung
Unsere ganztägige Veranstaltung „Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken“ macht Ihnen…
ab 369,00 €
Wertermittlerportal Basis
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand.…
395,00 € inkl. MwSt.