Die Grundlagen des Vergaberechts für Einsteiger (berücksichtigt die VOB/A-Reform 2019, UVgO und VergStatVO)!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 22.03.2021
- Der Bestseller für den Einstieg in das neue Vergaberecht (inkl. VOB/A-Reform 2019)
- Mit berücksichtigt u.a. GWB, VgV, VOB/A, SektVO, VSVgV,UVgO und VergStatVO
- Über 100 Praxistipps und Beispiele sowie 40 Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Inhalte leicht verständlich
- Systematischer Überblick über Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts
- Klare und verständliche Sprache
- An den Bedürfnissen der Praxis orientiert
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1043-7 3., aktualisierte Auflage 2021 348 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lukas Becker E-Mail
Der anlässlich der VOB/A-Reform des Ober- und Unterschwellenbereichs im Vergaberecht überarbeitete und an die aktuelle Rechtsprechung angepasste Leitfaden wendet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Vergaberecht befassen und / oder einen kompakten Überblick über die Materie erhalten wollen.
Der Praxisratgeber bietet eine praxisnahe und allgemein verständliche Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts. Zusammenhänge und Verfahrensabläufe werden anhand von Grafiken und Ablaufschemata veranschaulicht. Das Kapitel „Service“ enthält Informationen wie z.B. die Adressen der Nachprüfungsinstanzen und der Auftragsberatungsstellen sowie Hinweise zu Checklisten und zu weiterführenden Auskünften im Internet rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1043-7 3., aktualisierte Auflage 2021 348 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lukas Becker E-Mail
- Grundlagen des neuen Vergaberechts
- Subjektiver und objektiver Anwendungsbereich
- Schwellenwerte und Wertgrenzen
- Grundsätze des Vergabeverfahrens
- Verfahrensarten
- Ablauf eines Vergabeverfahrens
- Besonderheiten der elektronischen Vergabe
- Abschluss des Vergabeverfahrens
- Dokumentation
- Rechtsschutz oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte
- Sonstige Rechtsschutzmöglichkeiten
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1043-7 3., aktualisierte Auflage 2021 348 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lukas Becker E-Mail
„Der Leser wird praxisnah und allgemein verständlich in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts geführt.“ (Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt, Juli 2014)
„Das Praxisnahe Autorenteam erläutert die Thematik allgemein verständlich und veranschaulicht Zusammenhänge und Verfahrensabläufe anhand von zahlreichen Beispielen, Ablaufschemata und Grafiken.“ (BTGA, 2015)
„Der in einer klaren und verständlichen Sprache gehaltene Leitfaden bietet einen systematischen Überblick über Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts und orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis.“ (Städteverband Schleswig-Holstein, 2015)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1043-7 3., aktualisierte Auflage 2021 348 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lukas Becker E-Mail
Die Rechtsanwälte Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke sind seit vielen Jahren mit dem Vergaberecht bestens vertraut.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1043-7 3., aktualisierte Auflage 2021 348 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lukas Becker E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
€ 149,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
GWB – Kommentar
Vergaberecht mehr
€ 159,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
VSVgV Kommentar
Beschaffung im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich mehr
€ 169,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten