Landesvergaberecht NRW Der richtige Umgang mit TVgG NRW & Co in der Praxis
Einziger Titel, der durch zahlreiche Abbildungen und Übersichten eine verständliche Hilfe für die Beschaffung in NRW bietet.
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 23.12.2014
• Sicherheit bei der täglichen Beschaffung und im Umgang mit dem Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG NRW)
• Sie erhalten eine praxisnahe Handlungsanleitung mit zahlreichen Beispielen aus der Vergabepraxis, Tipps für das Tagesgeschäft, Abbildungen, Tabellen sowie Checklisten
• Lebendig und verständlich geschrieben (aus der Praxis für die Praxis)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0269-2 2015 295 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lea Rasche E-Mail
Die Kleinstaaterei durch Landesvergabegesetze macht das deutsche Vergaberecht noch komplizierter als es ohnehin schon ist. Allgemeine politische Ziele sollen in Einklang mit dem Haushaltsrecht gebracht, Verstöße gegen EU-Recht und das GWB vermieden werden.
Der Schreibtisch jedes Beschaffers und Bieters verwandelt sich in ein juristisches Minenfeld:
• Wann und wie müssen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue, Mindestlohn, ILO-Normen und Frauenförderung nach TVgG NRW und RVO TVgG NRW ausgefüllt werden?
• Wie wirken Wertgrenzenregelungen aus der GemHVO bzw. den kommunalen Vergabegrundsätzen und Ausnahmen aus VOB/A und VOL/A sowie der Transparenzpflichten aus dem TVgG NRW zusammen?
Das Praxishandbuch hilft Ihnen, einen sicheren Weg zu finden (zwischen TVgG NRW, RVO TVgG und RepTVVO einerseits sowie LHO, GemHVO, kommunalen Vergabegrundsätzen und EU-Recht sowie GWB, VgV, VOB/A, VOL/A und VOF anderseits).
Mit zahlreichen Praxisbeispielen und Tipps wird für Auftraggeber und Bieter aufgezeigt, wo im Landesvergaberecht Fallstricke und Fußangeln lauern – und wie diese ausgeräumt werden können.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0269-2 2015 295 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lea Rasche E-Mail
• Wann müssen die Beschaffungen nach TVgG NRW bekannt gemacht werden?
• Wann reicht eine Selbstverpflichtung zur Beachtung allgemeinverbindlicher Tarifverträge aus? Wann kommt der Mindestlohn zur Anwendung?
• Fair-Trade / Umweltschutz – welche Gütezeichen / Zertifizierungen dürfen gefordert werden?
• Wie soll praktisch mit den Energieeffizienzregelungen umgegangen werden?
• Was muss ich bei Nachunternehmern und durch Leiharbeitsfirmen gestellte Arbeitnehmer beachten?
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0269-2 2015 295 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lea Rasche E-Mail
„Mit zahlreichen Praxisbeispielen wird (…) aufgezeigt, wo im Landesvergaberecht Fallstricke und Fußangeln lauern und wie diese ausgeräumt werden können.“ (Neue Landschaft, 2015)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0269-2 2015 295 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lea Rasche E-Mail
Prof. Dr. jur. Christopher Zeiss, Professor für Staats- und Europarecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, ehemals Referent im Bundesministerium der Justiz (BMJ, Berlin) für Vergabe- und Kartellrecht sowie Richter am AG Bad Hersfeld und LG Limburg.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0269-2 2015 295 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt
Lea Rasche E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
€ 59,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren
Wie erziele ich ein optimales Zuschlagsergebnis? mehr
in Vorbereitung
€ 89,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
€ 59,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten