Flächenberechnungen in der Praxis der Immobilienbewertung
ab 218,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhaltsverzeichnis
ab 218,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Die Basis jeder Immobilienbewertung ist eine sorgfältig erstellte Flächenermittlung.
Je nach Anlass, werden unterschiedliche Flächen benötigt, so zum Beispiel die Grundstücksfläche, die Grundfläche (GF), die Geschossfläche (GF), die Wohn-, Nutz- oder Konstruktionsfläche, um nur einige Beispiele zu nennen.
In Deutschland gibt es für verschiedene dieser Flächenermittlungen keine gesetzlichen Grundlagen, weder im gewerblichen noch im wohnwirtschaftlichen Bereich. Die Wertermittlungspraxis verwendet hier entsprechend dem jeweiligen Anlass unterschiedliche Berechnungsstandards, wie z. B. DIN oder gif.
Ziel des Webinars ist, sowohl einen umfassenden und anwendungsbezogenen Überblick über die richtige Flächenberechnung zum entsprechenden Anlass zu bieten, als auch die Berechnung in konkreten Beispielen anzuwenden. Sie erlangen einen exakten Überblick über die verschiedenen Bewertungsstandards. Zudem erläutert Ihnen unsere Expertin anhand von Beispielrechnungen wichtigsten Grundlagen.
Vorteile
- Sie erhalten anwendungsbezogene Erläuterung anhand von Beispielberechnungen
- Erfahren Sie alles Wichtige zur Erstellung der Flächenermittlung
- Sie erlangen einen Überblick über die Bewertungsstandards
Zielgruppe
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Leiter:innen und Mitglieder der Gutachterausschüsse und von Liegenschaftsverwaltungen der Städte und Landkreise, Wertermittler:innen von staatlichen und kirchlichen Immobilienverwaltungen, von Kreditinstituten sowie von Groß- und Immobilienunternehmen und Vermessungsingenieure.
Agenda
Dienstag, 24.10.2023
10.00 Uhr Beginn
13.30 Uhr Ende
Themenübersicht
- Grundsätzliches zur Flächenermittlung
- Erforderliche Unterlagen und Materialien
- Unterschiedliche Flächenbegriffe und deren Anwendungsbereiche
- Anwendungsbeispiele
Referent:innen

Iris Kämmner, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung DIAZert (LF) DIN EN ISO/IEC 17024, Immobilienbewerterin (IfS), Projektleiterin bei der Dr. Koch Immobilienbewertung GmbH, Leiterin Zertifikatslehrgang „Immobilienbewerter“ beim Institut für Sachverständigenwesen (IfS) e.V. in Köln, Mitglied in verschiedenen Gutachterausschüssen sowie in der „Kompetenzgruppe Marktwertermittlung“ bei der gif e.V..
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Zugangslink sowie zu unserer Reguvis-Cloud. Durch das Klicken auf den Zugangslink – einige Minuten vor Beginn der Online-Veranstaltung – wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserer Veranstaltungsorganisation gestartet wird, nehmen Sie automatisch teil.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
ab 218,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer