Klassifizierung nach den Güterlisten (EU, DE, US)

Bei Verstößen gegen Exportkontrollvorschriften drohen empfindliche Bußgelder und Strafen, die persönlich gegenüber den handelnden Personen und -bei Organisationsmängeln- auch immer gegenüber der Geschäftsleitung verhängt werden. Ein Bestandteil der Exportkontrolle...

Mehr erfahren

ab 529,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis 529,00 € zzgl. MwSt. (629,51 € inkl. 19 % MwSt.)

Allgemeine Informationen

Bei Verstößen gegen Exportkontrollvorschriften drohen empfindliche Bußgelder und Strafen, die persönlich gegenüber den handelnden Personen und -bei Organisationsmängeln- auch immer gegenüber der Geschäftsleitung verhängt werden.
Ein Bestandteil der Exportkontrolle ist das Klassifizieren von Gütern, also die Prüfung, ob ein Gut von Listen genehmigungspflichtiger Güter
erfasst ist. Die Schwierigkeit besteht darin, den Aufbau und die Spezifikationen in den Listen zu kennen und zu verstehen. Durch diese Veranstaltung lernen Sie den Umgang mit den drei wichtigsten Güterlisten der EU, Deutschlands und der USA und wie Sie Ihr Wissen im
täglichen Berufsleben optimal einsetzen.

Vorteile

  • Sie finden sich nach der Veranstaltung in den Güterlisten zurecht und sind in der Lage Ihre Güter rechtssicher zu klassifizieren und damit Risiken in Ihrem Unternehmen zu minimieren
  • Das Teilnahmezertifikat bescheinigt gegenüber Behörden, dass Sie Ihrer Weiterbildungspflicht nachkommen
  • Networking mit anderen qualifizierten Teilnehmern

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Sachbearbeiter, Gruppen- und Abteilungsleiter, technische Verantwortliche, Produktmanager und jeden, der bisher keine oder keine gesicherten Kenntnisse im Bereich der Güterklassifizierung hat oder seine Kenntnisse vertiefen möchte. Grundlagenkenntnisse im Bereich der Exportkontrolle sind von Vorteil.

Agenda

Planung

jeweils 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, inklusive Pausen

Themenübersicht

  • Kurzüberblick über die vier Säulen der Exportkontrolle
    • Güter (Waren, Software, Technologie)
    • Personen/Sanktionslisten
    • Länder/Embargomaßnahmen
    • Verwendungszweck
  • Aufbau und Systematik der Güterlisten im EU-, DE- und US-Exportkontrollrecht
    • Anhang I der Dual-Use-Verordnung
    • Teil I der deutschen Ausfuhrliste
    • Commerce Control List der USA (ECCN, EAR99)
  • Klassifizierung von Gütern
  • Hilfsmittel und Fallstricke bei der Klassifizierung
  • Viele Praktische Übungsfälle zur Klassifizierung

Referent/innen

Dr. Ulrike Jasper

Dr. Ulrike Jasper ist Juristin und betreut mehr als seit 10 Jahren den Bereich des Außenwirtschaftsrechts bei der AEB SE. Sie verfasst Fachbeiträge zum europäischen Exportkontrollrecht, dem US-Re-Exportkontrollrecht sowie dem Sanktionslistenscreening.

Hinweise

Teilnahme
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Teilnehmerunterlagen
Die Skripte zu den Fortbildungen stehen den Teilnehmern digital zur Verfügung.

Beratung
Sollten Sie Rückfragen zu der Schulung haben oder sich nicht sicher sein, ob das Webinar für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Das Team der Reguvis Akademie berät Sie gerne.

Sie erreichen uns telefonisch unter 0221 97668 8080, oder via E-Mail (veranstaltungen@reguvis.de).

ab 529,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis 529,00 € zzgl. MwSt. (629,51 € inkl. 19 % MwSt.)
Exportkontrollfachwirt:in (brav)®
Zertifikatslehrgang
Verstöße in der Exportkontrolle werden hart bestraft. Gleichzeitig stehen Sie einem sehr komplexen, sich schnell anpassenden Rechtsgebiet gegenüber. Das macht die tägliche Arbeit und die Zukunftsplanung zu einer großen Herausforderung für Sie. Folgen einer nicht funktionierenden Exportkontrolle In vielen Unternehmen werden außenwirtschaftsrechtliche Geschäftsvorgänge durch Personal ohne systematisch erworbene Fachkenntnisse erledigt. Nicht selten erfolgt die Vorgangserledigung nach dem Motto „Das haben wir schon immer so gemacht!“ oder „Mach du das mal eben mit!“. Die hiermit verbundenen Risiken werden bewusst oder unbewusst in Kauf genommen oder werden den Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung erst dann klar, wenn es zu spät ist. Bei Verstößen gegen Exportkontrollvorschriften drohen empfindliche Strafen, insbesondere: Bußgelder oder Freiheitsstrafen gegenüber den handelnden Personen, Bußgelder gegen die Geschäftsleitung aufgrund eines Organisationsmangels, die Bruttoerlösabschöpfung, der Image-Schaden für das Unternehmen. Sicherheit mit unserem Zertifikatslehrgang In unserem Zertifikatslehrgang „Exportkontrollfachwirt:in (brav)®“ erlernen Sie rechtssicher das umfangreiche Exportkontrollwissen für die unmittelbare praktische Anwendung. Sie schließen am Ende des zweiten Moduls mit einer schriftlichen Prüfung ab. Der Abschluss Exportkontrollfachwirt:in (brav)® trägt den fachlichen Anforderungen der deutschen Aufsichtsbehörden in vollem Umfang Rechnung.
ab 2.999,00 €
IHK - Zertifikatslehrgang - Die Praxis des Zollrechts
Zertifikatslehrgang
Den Wünschen nach intensiver Ausbildung bei minimalem Zeiteinsatz sind wir mit einem völlig neuartigen Konzept nachgekommen und haben zusammen mit der IHK Köln einen Zertifikats-Lehrgang Zoll entwickelt. Hier finden Sie den Stoff einerseits mittels Intensivunterricht vermittelt, andererseits aber auch den Vorteil persönlich völlig freier Einteilung durch Lernbriefe. In diesen Lernbriefen werden Sie bequem in die Sachmaterie eingeführt, wann immer Sie dafür Zeit und Muße finden. So mindern Sie die notwendige Zeit fürs Schulbankdrücken auf ein Minimum, ohne dass Sie den Faden verlieren. Nehmen Sie doch gleich auch zum krönenden Abschluss die Möglichkeit wahr, durch die Teilnahme an einem schriftlichen Test das begehrte IHK-Zertifikat zu erhalten. Einmalig in Deutschland wird hier eine offizielle IHK-Urkunde über den erfolgreichen Abschluss einer Weiterbildung im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich erteilt. Nutzen Sie diese berufliche Chance, Ihr intensives Fachwissen mit einem entsprechenden Testat zu kombinieren. Der Kurs ist insbesondere auf praktische Umsetzbarkeit im Unternehmen ausgerichtet, so können Sie mit dem Erlernten auch unmittelbar arbeiten. Alle Vorträge, Übungen und Darstellungen basieren auf dem aktuellsten Recht des Unionszollkodex. So sind Sie heute, aber auch schon für morgen und übermorgen gerüstet. Aus der Praxis für die Praxis, so lautet die Überschrift dieses Lehrgangs. Neben allen notwendigen rechtlichen Aspekten konzentrieren sich die Referenten auf Ihre täglichen Aufgabenstellungen, praxisrelevant und verständlich. Die Referenten sind seit Jahren im Zollgeschäft tätig und bringen diese Erfahrung für Sie mit. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Profis über die Schulter. Ihre Fragen sind dabei gerne willkommen, so wird der Kurs für jeden zum Einzelunterricht. Zwischen den Präsenzblöcken erhalten Sie im Abstand einiger Tage insgesamt vier ausführliche sowie strukturierte Lernbriefe. Die dort behandelten Themen Zollverfahren im Überblick, Warenbegleitpapiere und die Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr werden in den Präsenzzeiten mittels Repetitorien aufbereitet. Zur Unterstützung zwischen den Präsenzblöcken bieten wir Ihnen Online-Trainings an. Hier können Sie mit der Referentin den bereits erlernten Stoff nochmal kurz wiederholen, Ihre entstanden Fragen stellen und zur Vertiefung des Stoffes beispielhafte Übungen durcharbeiten. In der Teilnahmegebühr ist das Fachbuch „Zollrecht für Praktiker“ enthalten, welches Sie zu den o. g. Themen als Lernhilfe während des Lehrgangs unterstützen wird. Zu den Präsenzveranstaltungen bitten wir Sie Ihre eigenen internetfähigen Laptops mitzubringen. Hiermit erarbeiten Sie Übungen selbstständig, werden unter fachlicher Leitung navigiert, Informationsquellen und Datenbanken online einsehen zu können und z. B. im Bedarfsfall auch Infos aus dem Kurs unmittelbar an Ihre private E-Mail zu schicken. Mit diesem in Deutschland einzigartigen Kurs erhalten Sie 75 Stunden geballtes Wissen. Die Industrie- und Handelskammer zu Köln erteilt – zusätzlich zur gefragten Teilnahmebescheinigung - ein Zertifikat über den erfolgreichen Kursabschluss.
ab 2.699,00 €
bav Zollforum
Seminar
Steigende Komplexität im Außenhandel Komplizierter werdende Welthandelsgeschäfte, neue Zollvorschriften, gestiegene und weiter steigende Anforderungen der Genehmigungsbehörden und sensibleres Risikomanagement erfordern gut ausgebildetes Fachpersonal für die störungs- und rechtsfehlerfreie Abwicklung aller Geschäfte im Außenhandel. Zur Kernkompetenz eines professionell arbeitenden Unternehmens gehört eine gut funktionierende Zoll- und Exportkontrolle. Es genügt aber nicht, die Mitarbeiter:innen einmalig intensiv auszubilden, vielmehr muss sichergestellt sein, dass das eingesetzte Fachpersonal regelmäßig geschult wird. Regelmäßige Schulungen unabdingbar Zollverantwortliche und daneben alle Zollfachkräfte arbeiten im Spannungsfeld der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Fehler treffen dann im fiskalischen Bereich (Abgabenerhebung) zumeist das Unternehmen und gefährden somit den wirtschaftlichen Erfolg, Adressaten von Sanktionen (straf- und bußgeldrechtliche Folgen) sind hingegen fasst immer die handelnden und verantwortlichen Zollfachkräfte des Unternehmens. Die Reguvis Akademie bildet Fach- und Führungskräfte für das Zollmanagement und für die operative Zollabwicklung in der Wirtschaft mit maßgeschneiderten Programmen aus. Rechtssicherheit durch das Zollforum Wir bieten die Möglichkeit sich im Rahmen des bewährten bav Zollforums über die relevanten Änderungen im Bereich des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts zu informieren. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert. Die Teilnehmer:innen werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen vorzubereiten und umzusetzen. Das Zollforum ist als Workshop konzipiert, in dem die Teilnehmer:innen aktuelle Probleme und Neuregelungen diskutieren können, um Lösungen für Anpassungen der unternehmensspezifischen Exportkontroll- und Zollorganisation zu finden. Profitieren Sie von dem Austausch mit anderen fachkundigen Teilnehmern sowie unseren Referenten:innen. Sie können das Teilnahmezertifikat im Rahmen der Nachweispflichten gegenüber den Behörden nutzen.
ab 999,00 €
Hilfe! Ich bin verantwortlich für Zoll/Exportkontrolle
Seminar
Stärken Sie Ihre Position als Zoll-/Exportkontrollbeauftragte:r „Zoll? Mach du das mal eben mit, das ist doch nicht viel.“ – „Die Ware muss raus, mir ist doch egal, was der Zoll sagt.“ – „Wir liefern doch keine Waffen, wir brauchen keine Exportkontrolle.“ – „Dass du von der Exportkontrolle auch immer nein sagen musst oder alles ausbremsen, dich frag ich gar nicht mehr.“ Der Alltag im Bereich Zoll und Exportkontrolle ist oft geprägt von verständnislosen Kollegen und Vorgesetzten, von Widerstand und Druck, von unzureichender Organisation und nicht optimierten Abläufen. Und auch die Behörden melden ihre Ansprüche an und üben Druck aus. Aus „Arbeiten“ wird schnell „Überleben“ und irgendwie durch den Tag kommen – eine unangenehme Situation für Sie als Zoll- oder Exportkontrollverantwortlicher. Doch auch für das Unternehmen eine schlechte Ausgangsposition für eine rechtssichere, effiziente und kostenoptimierte Abwicklung von Zoll und Exportkontrolle. Werden Sie tragende Kraft in Ihrem Unternehmen In unserer Veranstaltung mit Workshop-Charakter lernen und erarbeiten Sie sich zusammen mit den anderen Teilnehmern in vertraulicher Umgebung und unter Anleitung unserer Referenten die Aufgaben eines Zoll- oder Exportverantwortlichen und wie Sie diese optimal im Unternehmen umsetzen. Ein weiterer Fokus liegt auf Ihrer Stellung im Unternehmen – was benötigen Sie, um Ihre Arbeit wirkungsvoll und rechtssicher zu erledigen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Blick auf Sie selbst: gute Kommunikation, Umgang mit Druck und Ihre Work-Life-Balance, um Ihre Arbeitskraft zu erhalten und ideal einzusetzen.
ab 899,00 €
Exklusiv-Update für Exportkontrollfachwirte (brav)®
Seminar
Die Exportkontrolle ist ein komplexes Rechtsgebiet im ständigen Wandel. Auf dem Laufenden zu bleiben, hilft Ihnen Verstöße zu verhindern und Ihre Prozesse optimal zu gestalten. Die Strafen im Bereich Exportkontrolle sind schmerzhaft und es gilt, diese zu vermeiden. Eine exportkontrollrechtliche Organisation auf dem neuesten Stand ist unerlässlich. Rechtssicherheit durch regelmäßige Fortbildung Wir bieten mit unserer Veranstaltung „Exklusiv-Update für Exportkontrollfachwirte (brav)®“ die erstklassige Möglichkeit Ihr bereits vorhandenes Fachwissen zu vertiefen. Sie erfahren die relevanten und anstehenden Änderungen im Außenwirtschaftsrecht kompakt und systematisch. Ein Fokus liegt dabei auf der Umsetzung im Unternehmen und dem Austausch von „Best-Practice“ im Teilnehmendenkreis.
ab 699,00 €
13. Thementag Außenwirtschaft 2023
Kongress/Tagung
Der Thementag Außenwirtschaft in Köln steht unter dem Motto: Experten referieren - Praktiker diskutieren. Unser umfangreiches Update hält Sie über aktuelle Neuentwicklungen im Bereich Außenwirtschaft auf Stand. Steigende Risiken im Welthandel Komplizierter werdende Welthandelsgeschäfte, Sanktionen und Embargos, neue Zollvorschriften sowie gestiegene und weiter steigende Anforderungen der Zollbehörden an eine funktionierende Zoll- und Exportkontrollorganisation der Wirtschaftsbeteiligten erfordern ein gut ausgebildetes Fachpersonal für die störungs- und fehlerfreie Abwicklung. Dies gilt ebenso für ein sensibles Riskmanagement. Um dies zu gewährleisten ist eine regelmäßige Weiterbildung und ein Austausch notwendig. Thementag Außenwirtschaft erstmals an zwei Tagen Der Thementag Außenwirtschaft wird in seiner 13. Auflage am 17. und 18. Oktober 2023 stattfinden. Das bedeutet für Sie: Mehr Programm – Sie haben dadurch die Möglichkeit an drei, statt bislang nur zwei Workshops teilzunehmen. Zudem werden wir das Hauptprogramm um weitere inhaltliche Programmpunkte aus dem Themenbereichen Zoll, Exportkontrolle, Außenhandel sowie Warenursprung und Präferenzen verstärken. Mehr Referierende – Von unseren hochqualifizierten Expertinnen und Experten erhalten Sie noch mehr Tipps für die praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Mehr Networking – Durch die Verlängerung auf zwei Tage stehen Ihnen mehr Pausen und damit mehr Zeit zur Verfügung, um sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Branche über die aktuellen Herausforderungen auszutauschen. Mehr Abendprogramm – Am Abend des ersten Veranstaltungstages findet ein gemeinsames Get-together mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Referierenden und Partnern aus der Wirtschaft statt. Das sagen unsere Teilnehmer:innen „Der Thementag war wieder einmal hochinformativ und geprägt von dem Erfahrungsschatz der Referenten und den anwesenden Experten. Unverzichtbare Veranstaltung!“ Katrin Klatt, SPINNER GmbH, Abteilung: Exportkontrolle „Wie immer eine gelungene Veranstaltung, mit neuen und alten Erkenntnissen.“ Jutta Knorz, JK-EXPORT-IMPORT-AGENTUR „Die Organisation klasse, die Referenten und auch die Themen waren sehr gut gewählt. Das erste Mal wieder in Präsenz, deshalb auch eine Veranstaltung bei der sich wieder die Gelegenheit zum Networking ergeben hat. Termin für mich seit Jahren in meinem Kalender reserviert.“ Doris Boegel, DST Defence Service Tracks GmbH, Abeilung: Exportkontrolle Compliance „Interessante aktuelle Themen, tolle Referenten, angenehme Atmosphäre sowohl während der Vorträge als auch in den Workshops, Verpflegung immer wieder ein Highlight, gerne 2023 wieder mit dabei.“ Michaela Eder, Ceratizit Business Services GmbH, Abteilung: Customs Management
ab 690,00 €
AW-Plus Gesamt-Datenbank
Onlinepaket
Mit der Wissensdatenbank AW-Plus finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen im Berufsalltag. Durch die Zusammenstellung der Module Fachzeitschriften, Fachanwendungen und Fachbücher greifen Sie auf einen riesigen Fundus an Fachwissen zu. Sie haben Zugriff auf drei Zeitschriften und ihre Archive, zehn regelmäßig aktualisierte Anwendungen sowie rund 30 Fachbücher zu allen Themen rund um Außenwirtschaft, Zoll, Exportkontrolle und Außenhandel. Recherchieren Sie Ihr Stichwort und erhalten Sie umfängliche Informationen. Nutzen Sie das geteilte Fachwissen unserer Experten, welches durch Entscheidungen und Normen ergänzt wird. Mit einem LogIn haben Sie jederzeit den gesamten Datenbestand online im Zugriff. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und inhaltlich ergänzt. Die in AW-Plus gebündelten Datenbanken sind als Gesamtlösung, in Form von einzelnen Modulen oder auch als Einzelprodukte zu beziehen.
3.475,00 € inkl. MwSt.
AW-Plus Fachanwendungs-Modul
Onlinepaket
Das Fachanwendungs-Modul bietet Ihnen umfassende Antworten auf Ihre Fragestellungen im Berufsalltag. Recherchieren Sie Ihr Stichwort in gleich zwölf Online-Anwendungen zu allen Themen rund um Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll. Im Modul enthalten sind folgende Werke: - AWR-Kommentar - Das ATLAS-Handbuch - Der praktische Zollhelfer - Export Plus - HADDEX – Handbuch der deutschen Exportkontrolle - Incoterms® Online - Praxishandbuch Export- und Zollmanagement - Praxishandbuch Internationale Geschäfte - Umsatzsteuer und Zoll - Zollrecht Online - Zollverfahren Zudem haben Sie Zugriff auf konsolidierte Normen und eine umfängliche Entscheidungssammlung, die stets weiter ausgebaut wird.
2.981,00 € inkl. MwSt.
HADDEX Online
Online-Ausgabe
Mit HADDEX Online haben Sie alle relevanten Gesetze, Verordnungen und Vorschriften der Exportkontrolle in einer Datenbank. Durch regelmäßige Updates und praxisorientierte Erläuterungen des BAFA behalten Sie stets den Überblick über Ihre Exportkontrolle. Was ist HADDEX Online? HADDEX Online ist die tagesaktuelle Datenbank-Version des Handbuchs der deutschen Exportkontrolle – HADDEX. Das Handbuch wird herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn. Egal ob in den Bereichen der Embargos, der Terrorismusbekämpfung oder der Dual-Use-Güter – Wir versorgen Sie mit allen notwendigen Verordnungen aus der Exportkontrolle, die Sie für die Arbeit im exportierenden Unternehmen benötigen. Wofür nutze ich HADDEX Online? Zahlreiche Anforderungen in der Exportkontrolle verändern sich täglich. HADDEX Online ist die einzige tagesaktuelle Datenbank, die Ihnen hilft, die Vorschriften der Exportkontrolle rechtssicher im Unternehmen umzusetzen. Alle ausschlaggebenden Verordnungen des Exportkontrollrechts werden noch am Tag der Verkündung in HADDEX Online eingearbeitet. Jede Änderung ist in Form einer Aktualisierungsübersicht in der Datenbank aufgelistet und verlinkt zum Volltext der Veröffentlichung. So sparen Sie sich die Suche und haben direkt alles Blick. Der HADDEX Schnelldienst – blitzschnell informiert Exportkontrollrelevante Änderungen zu beispielsweise Embargos, Sanktionslisten, Allgemeinen Genehmigungen oder Güterlisten werden Ihnen noch am Tag der Bekanntgabe mit unserem HADDEX Schnelldienst mitgeteilt. Das bedeutet, Sie erhalten noch vor Veröffentlichung die Änderungen übersichtlich dargestellt per E-Mail in Ihr Postfach. So können Sie auf wichtige Neuerungen noch vor der Veröffentlichung reagieren und kritische Auslieferungen rechtzeitig stoppen! Immer den Überblick behalten Ob Außenwirtschaftsgesetz, Außenwirtschaftsverordnung, Dual-Use-Verordnung (VO (EU) 2021/821), aktuelle Sanktionen der EU oder Embargos. Mit HADDEX Online haben Sie alle relevanten Vorschriften des Exportkontrollrechts im Blick! Wir bieten Ihnen die wichtigsten Veröffentlichungen in konsolidierter Form zum Abruf an. Hier haben Sie stets die aktualisierte und vollständige Version zusammengefasst vor sich. Eine Aktualisierungsübersicht veranschaulicht die Überarbeitung der letzten Tage, damit Sie auch nichts übersehen und spätere Folgen rechtzeitig vermeiden. Nachverfolgbarkeit Sie können sich nicht nur die aktuelle Fassung einer Vorschrift in der Datenbank anzeigen lassen, sondern zum besseren Verständnis oder Vergleichbarkeit auch ältere Versionen aufrufen. Mit den historischen Fassungen können Sie demnach gut nachvollziehen, an welchen Stellen sich zu welchem Zeitpunkt Korrekturen ergeben haben. Sie suchen? – Wir finden! Eine komfortable Suchfunktion erleichtert Ihnen zusätzlich den Arbeitsalltag. Hat sich eine Embargovorschrift geändert und Sie müssen schnell erfahren, ob Sie betroffen sind? Mit wenigen Klicks erfahren Sie es! Sie können zum Beispiel mit der Suchfunktion alle Güterlisten durchsuchen und blitzschnell erfahren, ob Ihr Gut gelistet ist oder nicht. HADDEX Online bietet zudem auch Zugriff auf Anhang I der Dual-Use-VO (VO (EU) 2021/821), das Umschlüsselungsverzeichnis, die Ausfuhrliste und die Anhänge der Embargos. Kommentierungen des BAFA Neben den Verordnungen finden Sie praxisorientierte Erläuterungen des BAFA im umfangreichen Kommentarteil von HADDEX Online. Dieser dient als Wegweiser zu Themen wie: Grundzüge des Exportkontrollrechts Verbote und Embargos Ausfuhr von gelisteten und nicht gelisteten Gütern Verfahrenserleichterungen (Allgemeine Genehmigungen, Sammelgenehmigungen) Anwendung der Ausfuhrliste Rechtsprechungssammlung Exportkontrolle Die umfassende Zusammenstellung von exportkontrollrechtlichen Urteilen wurde als Kooperationsprojekt des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit Reguvis Fachmedien, Kooperationspartner des Bundesanzeiger Verlages, erstellt. Die Nutzung ist für Sie kostenfrei. Die Inhalte werden kontinuierlich weiter ausgebaut – geplant sind rund 600 Entscheidungen mit rein exportkontrollrechtlichem Bezug. Hier die Rechtsprechungssammlung kostenfrei einsehen Werden Sie den zahlreichen Anforderungen in der Exportkontrolle gerecht. Vermeiden Sie gezielt Rechtsverstöße und die entsprechenden empfindlichen Sanktionen. Nutzen Sie HADDEX Online! Kostenfreier Test Neugierig? Dann schauen Sie sich vier Wochen unverbindlich an, was HADDEX Online zu bieten hat. Hier HADDEX Online kostenfrei und unverbindlich testen Preise Die Datenbank HADDEX Online kostet 990,00 €/Jahr. Hierfür erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz und Zugriff auf tagesaktuelle Änderungen in der Exportkontrolle. Investieren Sie nur 82,50 € monatlich in eine sichere Exportkontrolle! Daneben bieten wir Ihnen auf Nachfrage Mehrfachlizenzen zum Vorzugspreis an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individuelle Anfragen, wenden Sie sich einfach an unsere untenstehenden Ansprechpartner.
990,00 € inkl. MwSt.
AW-Plus Fachzeitschriften-Modul
Onlinepaket
Der wirtschaftliche Erfolg eines exportierenden Unternehmens hängt wesentlich davon ab, dass der grenzüberschreitende Warenverkehr schnell, sicher und reibungslos abgewickelt wird. In kaum einem anderen Bereich Ihres Unternehmens ändern sich Rechtsvorschriften schneller als im Export. Topaktuelle und rechtlich zuverlässige Informationen sind unerlässlich, um auf neue gesetzliche Vorgaben schnell und gesetzeskonform reagieren zu können. Mit dem Fachzeitschriften-Modul der Wissensdatenbank AW-Plus bleiben Sie stets am Puls der Zeit! Das Modul umfasst das Abonnement der Zeitschriften AW-Prax, Der Zoll-Profi! und US-Exportbestimmungen. - Die „AW-Prax“ bereitet das Außenwirtschafts- und Zollrecht monatlich kompetent und praxisnah für Sie auf. So wissenSie, welche Rechtsänderungen auf Sie zukommen und welche Konsequenzen daraus für Ihre tägliche Arbeit zu ziehen sind. - Zuverlässige und aktuelle Informationen und vor allem konkrete Hilfestellungen für die Praxis bietet Ihnen der „Der Zoll-Profi!“. Hier finden Sie Monat für Monat Praktikerinformationen aus den Bereichen Export, Import und Steuern. - Die „US-Exportbestimmungen" liefert monatlich Informationen für Unternehmen, die US-amerikanische Waren einführen bzw. reexportieren, und hilft Ihnen, Sanktionen der US-Behörden aktiv zu vermeiden. Jetzt als attraktives Online-Abonnement: Online-Ausgabe der Hefte, Archiv-Zugriff, Zugriff auf die Fachmedien-App und monatlich das Printheft - unser 360°-Angebot für Sie!
777,00 € inkl. MwSt.
AW-Prax/Zoll-Profi Kombination Online
Onlinepaket
Der wirtschaftliche Erfolg eines exportierenden Unternehmens hängt wesentlich davon ab, dass der grenzüberschreitende Warenverkehr schnell, sicher und reibungslos abgewickelt wird. In kaum einem anderen Bereich Ihres Unternehmens ändern sich Rechtsvorschriften schneller als im Export. Topaktuelle und rechtlich zuverlässige Informationen sind unerlässlich, um auf neue gesetzliche Vorgaben schnell und gesetzeskonform reagieren zu können. Mit dem Kombinationsangebot unserer Zeitschriften bleiben Sie stets am Puls der Zeit! Das Paket umfasst das Abonnement der Zeitschriften AW-Prax und Der Zoll-Profi! . - Die „AW-Prax“ bereitet das Außenwirtschafts- und Zollrecht monatlich kompetent und praxisnah für Sie auf. So wissen Sie, welche Rechtsänderungen auf Sie zukommen und welche Konsequenzen daraus für Ihre tägliche Arbeit zu ziehen sind. - Zuverlässige und aktuelle Informationen und vor allem konkrete Hilfestellungen für die Praxis bietet Ihnen der „Der Zoll-Profi!“. Hier finden Sie Monat für Monat Praktikerinformationen aus den Bereichen Export, Import und Steuern. Jetzt als attraktives Online-Abonnement: Online-Ausgabe der Hefte, Archiv-Zugriff und monatlich das Printheft - unser Kombi-Angebot für Sie!
479,00 € inkl. MwSt.
Außenwirtschaftliche Praxis - AW-Prax Online
Online
AW-Prax Online ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Außenwirtschaft in Recht und Praxis geht. Wir halten Sie monatlich über die neuesten Entwicklungen und Änderungen im Außenwirtschafts- und Zollrecht auf dem Laufenden – kompetent und praxisnah! Was ist AW-Prax Online? Stellen Sie sich vor, Sie können topaktuelle Informationen zu Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll jeden Monat bequem in einer Datenbank finden, ohne weitere Quellen konsultieren zu müssen. Mit AW-Prax Online können Sie das! Aktuelle Entwicklungen auf Knopfdruck AW-Prax – „Außenwirtschaftliche Praxis“ – ist seit fast 30 Jahren die marktführende Zeitschrift für außenwirtschaftsrechtliche Neuigkeiten. Gestartet als ein kompaktes Printheft, können Sie die Zeitschrift jetzt auch als Online-Magazin in unserer Datenbank AW-Plus nutzen. Noch vor der monatlichen Erscheinung der Printausgabe erhalten Sie vorab die neuesten rechtlichen Informationen in der Datenbank. Profitieren auch Sie von dieser Zeitersparnis und warten Sie nicht auf die Postzusendung! Was hat AW-Prax Online zu bieten? Unser kompetentes und erfahrenes Expertenteam informiert Sie jeden Monat über alle relevanten Rechtsänderungen aus dem Außenwirtschafts- und Zollrecht, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Wir stellen Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zur Verfügung, damit Sie wissen, welche Änderungen und Konsequenzen die Gesetzgebung für Ihr Unternehmen bedeuten. Sie stehen in der Pflicht, Ihr Unternehmen zu schützen! Alles was Sie brauchen, wann immer Sie es brauchen Egal, ob Sie auf der Suche nach aktuellen Entwicklungen über Außenhandel, Außenwirtschaftsrecht, Exportkontrolle, US-(Re-)Exportkontrolle, Zoll oder Warenursprung und Präferenzen sind, AW-Prax Online hat alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Vorschriften in diesen Themenfeldern ändern sich laufend, wie beispielsweise derzeit Sanktionen als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Durch Rechtsprechungen und neue Urteile gibt es immer wieder beachtenswerte neue Facetten in der Auslegung bestehender Vorschriften. Vor diesem Hintergrund benötigen Sie ein nützliches Hilfsmittel, damit Sie alle relevanten Änderungen im Blick behalten. Unser Online-Magazin hilft Ihnen dabei und stellt Ihnen jederzeit aktuelle und rechtssichere Informationen sowie Beratung bei der Umsetzung in die Praxis zur Verfügung. Bewahren Sie den Überblick mit diesen Inhalten Seien es Rechtsänderungen, Entscheidungen oder geplante Reformen – Unsere Experten behalten alle relevanten Themen für Sie im Blick und informieren Sie über das, was Sie wissen müssen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, nichts zu verpassen und immer auf dem Laufenden zu sein: Ausführliche Beiträge und Berichte geben den Überblick über topaktuelle Themen, diskutieren und bewerten Rechtsänderungen oder schauen voraus auf zukünftige Entwicklungen Praxisrelevante Rechtsprechungen halten Sie in Bezug auf Entscheidungen und Auswirkungen auf dem Laufenden Praxisnahe Informationen zur betriebsinternen Aus- und Weiterbildung erleichtern Ihnen die Umsetzung im Unternehmen Mit topaktuellen Nachrichten und Informationen zu Gesetzesänderungen bleiben Sie up to date Nutzung des Online-Magazins Das Online-Magazin nutzen Sie flexibel und ortsunabhängig in unserer Wissensdatenbank AW-Plus. Zugriff erhalten Sie mit Ihren von uns zur Verfügung gestellten Benutzer-LogIn über Ihren Webbrowser. Dort haben Sie Zugriff auf den Inhalt des Online-Magazins, welche monatlich automatisch mit den neusten Beiträgen und Nachrichten aktualisiert wird. Damit Sie auch keine Neuigkeiten verpassen, erhalten Sie hierzu auf Ihrer registrierten E-Mail-Adresse einen Alert, in welchen Sie über die Uploads informiert werden. Zusätzlich profitieren Sie von dem vollständigen Archiv seit Erscheinen 1995 und können auf eine umfangreiche Datensammlung zu außenwirtschaftlichen Themen zugreifen. Mit Hilfe der Suchfunktion finden Sie schnell und einfach die Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Das Expertenteam Unter der Schriftleitung von Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang übernimmt die jeweilige fachspezifische Redaktion die Verantwortung für Beiträge, Nachrichten, Rechtsprechungen sowie Änderungsgesetze in der AW-Prax und verfügt über ein hervorragendes Netzwerk in der Branche. Praktiker aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung liefern monatlich umfassende Informationen und Hintergründe zu allen außenwirtschaftlichen Themen. Redaktion Außenhandelsrecht: Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff Redaktion Exportkontrollrecht: Dr. Klaus Pottmeyer Redaktion- Zollrecht: Prof. Dr. Sandra Rinnert Kostenfreier Test Neugierig auf das Online-Magazin? Dann schauen Sie sich vier Wochen unverbindlich an, was AW-Prax Online zu bieten hat. Hier AW-Prax Online kostenfrei und unverbindlich testen Preise Die Datenbank AW-Prax Online kostet 357,00 €/Jahr. Hierfür erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz und Zugriff auf topaktuelle Informationen aus Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zollrecht. Zusätzlich beliefern wir Sie monatlich versandkostenfrei mit dem Printheft der AW-Prax. Investieren Sie nur 29,75 € monatlich in Ihre Weiterbildung! Daneben bieten wir Ihnen auf Nachfrage Mehrfachlizenzen zum Vorzugspreis an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individuelle Anfragen, wenden Sie sich einfach an unsere untenstehenden Ansprechpartner.
357,00 € inkl. MwSt.
HADDEX Handbuch der deutschen Exportkontrolle
Grundwerk
Die Anforderungen an exportierende Unternehmen steigen. Gerade in der Exportkontrolle bestehen in den Bereichen der Embargos, der Terrorismusbekämpfung und der Dual-Use-Güter zahlreiche Anforderungen, die bewältigt werden müssen. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen für die Überwachung der Umsetzung dieser Vorschriften zuständig sind, benötigen Sie genaue Kenntnis der Rechtslage und ständigen Zugriff auf aktuelle Texte. Nur HADDEX bietet Ihnen genau die Zusammenstellung der für Sie relevanten Unterlagen! So vermeiden Sie gezielt Rechtsverstöße und die entsprechenden Sanktionen, die aus Geld- und Haftstrafen bestehen können! Im Gleichstand mit dem Gesetzgeber! Wirksame Exportkontrolle verlangt schnelle Reaktion! HADDEX-Schnelldienst Der HADDEX-Schnelldienst hält Sie tagesaktuell über relevante Änderungen auf dem Laufenden und liefert Ihnen wichtige, direkt wirksam werdende Rechtsänderungen unmittelbar nach deren Bekanntmachung. Den HADDEX-Schnelldienst können Sie auch tagesaktuell per E-Mail beziehen. Der Schnelldienst kann zusätzlich zum Loseblattwerk bezogen werden. Der Preis des Schnelldienstes beträgt 102,- €/Quartal. Sonderpreis für den Bezug des AWR-Kommentars 99,00 €.
160,00 € inkl. MwSt.
AWR-Kommentar
Grundwerk
Kaum ein anderer Bereich ist komplexer als der Im- und Export von Waren. Der bewährte Praxiskommentar dient Ihnen als Wegweiser durch die zahlreichen internationalen und nationalen Vorschriften und erleichtert Ihnen den Überblick erheblich! Der Kommentar erschließt in einzigartiger Weise systematisch das gesamte Außenwirtschaftsrecht und verknüpft gleichzeitig Theorie und Praxis. Dies ist das leitende Konzept des Kommentars: Er verbindet wissenschaftlich fundierte Kommentierung der komplexen Rechtsmaterie und die praxisgerechte Hilfestellung für die tägliche Praxis im Umgang zwischen Wirtschaftsbeteiligten, Beratern, Behörden und Gerichten. Die Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren sind anerkannte und auf den einschlägigen Gebieten tätige Expertinnen und Experten. Sie kommentieren stets topaktuell und zollen so der Schnelllebigkeit des Außenwirtschaftsrechts Tribut. Die Autoren des Kommentars: Wolffgang, Prof. Dr. Hans-Michael (Hrsg.) - Rogmann, Prof. Dr. Achim (Hrsg.) - Pietsch, Georg (Hrsg.) - Simonsen, Olaf - Berg, Dirk - Beutel, Holger - Burkert-Basler, Dr. Gabriela - Dahme, Dr. Gudrun - Epping, Prof. Dr. Volker - Felderhoff, Dr. Kai Henning - Gramlich, Prof. Dr. Ludwig - Griebel, Dr. Björn - Kampf, Hans-Michael - Kollmann, Katahrina - Loheit, Stefan - Mankowski, Prof. Dr. Peter - Morweiser, Stefan - Mrozek, Dr. Marius - Ovie, Dr. Talke - Peya, Dr. Andreas - Pottmeyer, Dr. Klaus - Ricke, Dr. Klaus-Peter - Tervooren, Dr. Michael - Uhte, Dr. Dorothea - Vischer, Simon - Weerth, Dr. Carsten
150,00 € inkl. MwSt.
Praxishandbuch Export- und Zollmanagement
Grundwerk
Das im gesamten Zollgebiet der EU einheitlich geltende Zollrecht bringt für Unternehmen beim Im- und Export weitreichende Herausforderungen mit sich. Das Management der „sicheren Handelskette“ fordert von den Unternehmen rechtliche, personelle und organisatorische Kompetenzen. Mit Schaffung des zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) hat sich so nach und nach der Schwerpunkt bei der Beurteilung eines Unternehmens verlagert. Die Zollverwaltung verlangt interne Kontrollsysteme. Arbeits- und Organisationsanweisungen sind selbstverständlich geworden. Qualitätssicherung und Compliance haben bei Zoll und Exportkontrolle Einzug gehalten. Nur die effektive innerbetriebliche Organisation kann den Wettbewerbsvorteil sichern. Ein Risikomanagement, das die Komplexität und Bedeutung des Export- und Zollmanagements mit all seinen rechtlichen Facetten für die gesamte Handelskette abbildet, ist auf Dauer für den Erhalt des AEO-Status und vieler anderer zollrechtlicher Bewilligungen unerlässlich. Die fortwährende Rechtsentwicklung auf EU-Ebene stellt die Unternehmen dabei vor die Herausforderung, nicht nur die rechtlichen Änderungen im Blick zu behalten, sondern auch die nicht geregelten problematischen Einzelfälle in der Praxis.
120,00 € inkl. MwSt.
Workbook Arbeits- und Organisationsanweisung für die Exportkontrolle (1. Auflage)
Buch
Von exportierenden Unternehmen wird erwartet, dass sie über eine funktionierende Exportkontroll-Organisation verfügen. Das Vorhandensein eines solchen internen Compliance-Programms (ICP) spiegelt sich im Arbeits- und Organisationshandbuch wider. Dieses Workbook beinhaltet Definitionen, Zuständigkeiten, Arbeitsabläufe sowie Prüfschritte und zeigt darüber hinaus den Behörden bei Zuverlässigkeitsprüfungen die individuelle Umsetzung der Exportkontrollvorschriften – angepasst auf die Unternehmensstruktur – auf. Doch: Welche Inhalte und Strukturen werden dabei erwartet? Mit diesem Workbook erhalten Exportkontrollbeauftragte für die Erstellung einer Arbeits- und Organisationsanweisung (AuO) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit notwendigen Inhalten sowie Hinweise zu Besonderheiten bzgl. der Produkte, Lieferländer oder Geschäftspartner des Unternehmens, auf die besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Formulierungsvorschläge, die Ihnen als Download zur Verfügung stehen, dienen dabei als wertvolle Orientierung. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Hinweise zur notwendigen Individualisierung Ihrer AuO. Auf diese Weise erarbeiten Sie sich mit dem Workbook und den digitalen Mustern Ihre individuelle Arbeits- und Organisationsanweisung, mit der Sie die Exportkontrolle in Ihrem Unternehmen sicher managen! Machen Sie Ihre Organisation effizient – regeln Sie alles Notwendige, doch nicht mehr als das Erforderliche!
89,00 € inkl. MwSt.
Praxishandbuch Transport
Buch
Jeder Transport, ob national oder grenzüberschreitend, berührt eine kaum noch zu überblickende Anzahl an gesetzlichen Vorschriften aus den Bereichen des Zivilrechts, des öffentlichen Rechts und auch des Strafrechts. Die Beachtung der sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergebenden Pflichten stellt eine große Herausforderung dar. Dabei führen kleine Unaufmerksamkeiten oder Fehler schnell zu enormen Schadensersatzansprüchen, steuerlichen Folgen und auch strafrechtlichen Konsequenzen. Mit der 2. vollständig aktualisierten und erweiterten Auflage des Praxishandbuchs Transport werden in einem einzigen Werk sämtliche für den Transport von Waren (Straße, Luft, Seeweg) einschlägigen Vorschriften übersichtlich dargestellt und kompetent erklärt. Das Praxishandbuch ist daher ein Muss für alle Mitarbeiter, Führungskräfte und Juristen von Unternehmen, Speditionen, Frachtführern, Versicherungen sowie Rechtsanwälte und Steuerberater, die in ihrer täglichen Praxis mit Vorschriften aus dem Transport-, Versicherungs-, Zoll-, Exportkontroll-, Steuer- und Strafrecht konfrontiert werden.
79,00 € inkl. MwSt.
Praxis der US-(Re-)Exportkontrolle
Buch
Das Buch fasst für Sie die Regelungen des US-amerikanischen Exportkontrollrechts zusammen. Diese gelten im Gegensatz zu den Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union extraterritorial, sind also bei Geschäften außerhalb der USA, insbesondere sogenannten Re-Exporten von US-Gütern, zu befolgen. Die Missachtung der US-Exportkontrolle birgt daher auch für deutsche Unternehmen beachtliche Risiken, die neben hohen Strafzahlungen zu einem Geschäftsverlust führen können. Hinzu kommt: Die Internationalisierung von Beschaffung und Vertrieb nimmt konsequent zu und die Regelungen des US-(Re-)Exportkontrollrechts sind komplex. So kann der Einsatz von US- Gütern – seien es komplexe Vorprodukte oder bloße Handelswaren, Software oder die Verwendung spezifischer Technologien – einem Genehmigungsvorbehalt unterliegen. Gleiches gilt für Geschäfte mit auf US-Verbotslisten erfassten Personen oder gegenüber bestimmten industriellen Branchen einzelner Länder. Schlussendlich können nationalitätenspezifische Regelungen die Beschäftigung von US-Personen in Entwicklungsprozessen oder Vertriebsorganisationen beeinflussen. Die nunmehr 4. Auflage von „Praxis der US-(Re-)Exportkontrolle“ spiegelt den aktuell gültigen Stand der US-Exportkontrollregularien, reflektiert diese als Teil der (Exportkontroll-)Compliance und beleuchtet ausführlich dessen drei Kernbereiche: - Regelungen für Dual-Use-Güter (EAR – Export Administration Regulations), - Regelungen für Rüstungsgüter (ITAR – International Traffic in Arms Regulations), - Regelungen zu Embargos und Sanktionen (OFAC – Sonderbestimmungen des Office of Foreign Assets Control). Dabei werden neben rein rechtlichen Aspekten stets auch potentielle Risiken aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Umfassende Erläuterungen zur innerbetrieblichen Projektierung eines US-exportkontrollspezifischen Internal Compliance Programms sowie dessen strategischer und operativer Ausprägung beschließen den praxisorientierten Leitfaden.
59,00 € inkl. MwSt.