Zeige alle Kategorien

Lieferantenerklärungen in der Praxis - sicher ausstellen und prüfen -

Mehr erfahren

ab 499,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis 499,00 € zzgl. MwSt. (593,81 € inkl. 19 % MwSt.)

Allgemeine Informationen

Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit.

Bedeutung der Lieferantenerklärung

Die Lieferantenerklärung ist ein offizieller Nachweis über den präferenziellen Ursprung einer Ware. Die Erklärung stellen Sie eigenverantwortlich aus, eine Behörde ist nicht involviert. Doch die genauen Vorschriften oder Bedingungen, wann diese Erklärung ausgestellt werden kann, sind in der Praxis selten im Detail bekannt. Auch die Folgen einer falsch ausgestellten Lieferantenerklärung können meist nicht abgeschätzt werden und es kann im Nachhinein zu hohen finanziellen Forderungen der Kunden kommen.

Rechtssicheres Ausstellen der Lieferantenerklärung

In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche Bedeutung die Lieferantenerklärung hat, welche Vorteile die Ausstellung oder der Erhalt einer Lieferantenerklärung haben, und wie sie den präferenziellen Ursprung sicher ermitteln.
Lieferantenerklärungen für eingekaufte Vormaterialien sind genauso zu prüfen, wie die Angaben, die Sie auf Ihren Lieferantenerklärungen an die Geschäftspartner abgeben. Wie Sie bei der Prüfung eingehender LE/LLE vorgehen und welche Pflichten Sie hier beachten müssen, wird hier ebenso thematisiert.

Vorteile

  • Sie erlangen Rechtssicherheit bei der Ausstellung und der Prüfung von Lieferantenerklärungen.
  • Sie verstehen die Bedeutung von Lieferantenerklärungen und wie sich diese auf Ihr Unternehmen auswirken.

Zielgruppe

Mitarbeiter in Einkauf, Vertrieb und Logistik (Zollabwicklung), die für die Erstellung und Anforderungen von Lieferantenerklärungen verantwortlich sind.

Agenda

Planung

Dienstag, 28.11.2023
09.00 Uhr Beginn
12.30 Uhr Ende Tag 1

Mittwoch, 29.11.2023
09.00 Uhr Beginn
12.30 Uhr Ende Tag 2
Tee- und Kaffeepausen inklusive

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Bedeutung von Lieferantenerklärungen
    Rechtlicher Rahmen für die Ausstellung
    Wirtschaftliche Notwendigkeit
    Vorteile für alle Beteiligten
    Instrument der Absatzsteuerung/Marktsteuerung
    Vornachweis für die Beantragung eines Ursprungszeugnisses

  • Lieferantenerklärungen gem. Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447
    für Waren mit Präferenzursprung
    für Waren ohne Präferenzursprung
    Einzellieferantenerklärungen (sendungsbezogen)
    Langzeitlieferantenerklärungen
    Vorgaben zu Inhalt und Form
    Lieferantenerklärung als Datensatz

  • Voraussetzungen für die Ausstellung
    Ermittlung des präferenziellen Ursprungs
    Einschränkungen in Lieferantenerklärungen
    Typische Fehlerquellen
    Konsequenzen bei fehlerhafter Ausstellung

  • Diskussion/Fragerunde und Übungen

Referent:innen

Mitarbeiter:innen der Verwaltung und anderer namhafter Unternehmen

Organisatorische Hinweise

ANMELDEBESTÄTIGUNG
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.

Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.

Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!


WEBINARINFORMATIONEN

Unterlagen
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die Vortragsunterlagen digital zur Verfügung gestellt.

In der Webinargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen

Technische Voraussetzungen für ZOOM

Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung ZOOM. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link ¬– einige Minuten vor Beginn des Webinars – wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserer Veranstaltungsorganisation gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter (vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zum Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden, für alle andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Webinar sichtbar.

ab 499,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis 499,00 € zzgl. MwSt. (593,81 € inkl. 19 % MwSt.)