Zeige alle Kategorien

AW NEXT Fernlehrgang Manager:in Zoll

Grundlagenwissen Zoll - Eine Kooperationsveranstaltung mit der Reguvis Fachmedien GmbH

Mehr erfahren

ab 1.999,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 1.999,00 € zzgl. 19% MwSt (2.378,81 € inkl. 19% MwSt.)

Allgemeine Informationen

Komplizierter werdende Welthandelsgeschäfte, neue Zollvorschriften, gestiegene und weiter steigende Anforderungen der Zollbehörden an die funktionierende Zoll- und Exportkontrollorganisation der Wirtschaftsbeteiligen und sensibleres Risikomanagement erfordern gut ausgebildetes Fachpersonal für die störungs- und fehlerfreie Abwicklung aller Außenhandelsgeschäfte.

Folgen einer nicht funktionierenden Zollabwicklung
Der wirtschaftliche Erfolg vieler deutscher Unternehmen steht und fällt mit dem Außenhandel. In den meisten Unternehmen erledigt Personal verantwortungsvolle, mit hohen fiskalischen, straf- und bußgeldrechtlichen Risiken und nicht zuletzt mit ganzheitlichen Compliance-Gefahren behaftete komplexe zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Geschäftsvorfälle, ohne dass systematisch erworbene Fachkenntnisse vorhanden sind. Nicht selten erfolgt die Vorgangserledigung nach dem Motto: „Das haben wir schon immer so gemacht!“. Die zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten des Zollrechtes bleiben oftmals ungenutzt.
Die hiermit verbundenen Risiken werden bewusst oder unbewusst in Kauf genommen bzw. werden den Beschäftigten und der Geschäftsleitung erst im Schadensfall klar. Nach Einleitung von Straf- und Bußgeldverfahren oder nach Zustellung von Steuerbescheiden durch die Zollbehörden beginnt die Ursachenforschung und der Versuch einer - meistens erfolglosen - Schadensbegrenzung.

Sicherheit mit unserem Fernlehrgang
Unser durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) zugelassener Fernlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit sich im Büro, zuhause oder unterwegs, neben der beruflichen Tätigkeit sicheres Fachwissen für die praktische Zollabwicklung im Selbststudium anzueignen. Mit dem umfangreichen Fachbuch „Zollrecht für Praktiker“, einem Web Based-Training (WBT) und zahlreichen praktischen Übungsaufgaben vermitteln wir Ihnen die Hintergründe, Praxis und Zusammenhänge der täglichen Zollabwicklung. Ergänzt wird unser Angebot durch Live-Sprechstunden mit unseren Referent:innen, bei denen Sie Fragen stellen können.
Sie schließen am Ende der neun Module mit einer schriftlichen Prüfung ab. Nach der bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches Ihnen als qualifizierter Nachweis gegenüber den Behörden, wie beispielsweise der Zollverwaltung, dient.

Vorteile

  • Sie erlangen eine sichere Basis für die schnelle und korrekte Abwicklung aller Zollformalitäten, die Sie durch die Kombination verschiedener Medien mit anschaulichen Praxisbeispielen spielerisch erlernen.
  • Sie entscheiden selbstbestimmt, wann Sie lernen, und passen die Weiterbildung flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren persönlichen Lebensstil an; Sie vermeiden Ausfallzeiten im Unternehmen und sparen Reisekosten.
  • Sie erhalten nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Fachkenntnisse gegenüber den Zollbehörden und Ihrem Arbeitgeber.
  • Sie erhalten das Fachbuch „Zollrecht für Praktiker“ als Printausgabe und vertiefende praktische Übungen und Lernvideos auf unserer Lernplattform.

Zielgruppe

Der AW NEXT Fernlehrgang Manager:in Zoll richtet sich an Mitarbeiter:innen im Bereich Im- und Export, Zoll, Steuern oder Logistik, die sich Fachkenntnisse für die tägliche Zollpraxis aneignen wollen, um fehlerfrei und sicher arbeiten zu können.
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine Zollrechtskenntnisse erforderlich.

Agenda

Planung

In 15 Wochen erarbeiten Sie sich die Theorie im Selbststudium. Die angebotenen Sprechstunden finden Online statt. Die Termine werden Ihnen im Vorfeld bekanntgegeben.

Themenübersicht:

Woche 1:

  • Einführung in das Zollrecht

Woche 2/3:

  • Einreihung von Waren in den Elektronischen Zolltarif

Woche 4/5:

  • Warenursprung und Präferenzen

Woche 6:

  • Zollwertrecht

Woche 7/8:

  • Zollabwicklung beim Import

Woche 9/10:

  • Zollabwicklung beim Export inkl. Exportkontrolle

Woche 11:

  • Umsatzsteuer und Zoll

Woche 12:

  • Organisation der Zollabwicklung im Unternehmen

Woche 13/14:

  • Wiederholung mit umfangreichen Übungsaufgaben

Woche 15:

  • Abschlussklausur zur Lernzielkontrolle

Hinweise

Anmeldung

Zur Anmeldung klicken Sie auf den Button "Jetzt Anmelden". Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.

Anmeldebestätigung

Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail. Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen und die Rechnung folgen per Post.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Reguvis Akademie GmbH, Domshof 22, 28195 Bremen – mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein Muster-Widerrufsschreiben finden Sie beispielsweise im BGBl. I 2013, Nr. 58, S. 3642 (3655).
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

ab 1.999,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 1.999,00 € zzgl. 19% MwSt (2.378,81 € inkl. 19% MwSt.)