IHK - Zertifikatslehrgang - Die Praxis des Zollrechts
ab 2.699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhaltsverzeichnis
ab 2.699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Ihre Partner für eine qualifizierte Weiterbildung
Sie wünschen sich eine intensive Ausbildung im Zollrecht bei minimalem Zeiteinsatz? Wir haben mit unserem Kooperationspartner der Industrie- und Handelskammer zu Köln den Zertifikatslehrgang Praxis des Zollrechts konzipiert. Unser Lehrgang ist inzwischen fester Bestandteil unseres Portfolios und wir lotsen Jahr für Jahr viele Teilnehmende durch den Dschungel des Zollrechts.
Das richtige Schulungsformat für Berufstätige
Neben unserem Intensivunterricht, der in der Regel von Donnerstag bis Samstag stattfindet, erhalten Sie Lernbriefe zur freien Bearbeitung. Damit können Sie Ihre Lernzeiten flexibel gestalten. Mit den vier Lernbriefen vertiefen Sie die Inhalte aus den Präsenzblöcken. Fragen, die sich aus den Lernbriefen ergeben, diskutieren und beantworten wir gerne in unseren Online-Trainings, die regelmäßig zwischen den Präsenzterminen angeboten werden. Testen Sie Ihr erworbenes Wissen und nehmen Sie an der IHK-Prüfung teil. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches IHK-Zertifikat.
Aus der Praxis in die Praxis… des Zollrechts
Der Lehrgang ist insbesondere auf die praktische Umsetzbarkeit im Unternehmen ausgerichtet, so können Sie mit dem Erlernten unmittelbar arbeiten. Alle Vorträge, Übungen und Darstellungen basieren auf dem aktuellen Recht des Unionszollkodex. So sind Sie für Ihre firmeninterne Zollabwicklung bestens vorbereitet und können die Ein- oder/und Ausfuhrabwicklung eigenständig umsetzen.
Vorteile
-
Sie werden von erfahrenen Referenten und Referentinnen aus der Praxis unterrichtet und begleitet.
-
Sie erhalten solides Fachwissen, um die Zollabwicklung verantwortungsvoll, rasch und sicher für Ihr Unternehmen zu leisten.
-
Neben dem Präsenzunterricht in Köln erlernen Sie Ihr Wissen durch Lernbriefe, die Sie bequem von zu Hause aus erarbeiten.
-
Sie erhalten zusätzlich zu unserer Teilnahmebescheinigung ein IHK-Zertifikat nach bestandener IHK-Prüfung
Zielgruppe
Einsteigerinnen und Einsteiger sowie aber auch für Fortgeschrittene der Zollabteilung, Versandabteilung und Logistikabteilung, die Ihr Hintergrundwissen nochmal updaten möchten.
Wichtig, es handelt sich um einen Grundlagenlehrgang!
Agenda
Planung
1. Präsenzblock vom 09. – 11.11.2023
09.11.2023 von 09:00 – 17:00 Uhr
10.11.2023 von 08:30 – 17:00 Uhr
11.11.2023 von 08:30 – 15:15 Uhr
1. Online-Training: 15.11.2023 (von 16:00 - 17:30 Uhr)
2. Präsenzblock vom 14. – 16.12.2023
14.+15.12.2023 jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
16.12.2023 von 08:30 – 15:45 Uhr
2. Online-Training: 20.12.2023 (von 16:00 - 17:30 Uhr)
3. Präsenzblock vom 11. – 13.01.2024
11.+12.01.2024 jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
13.01.2024 von 09:00 – 15:00 Uhr
3. Online-Training: 17.01.2024 (von 16:00 - 17:30 Uhr)
IHK - Testtag: 20.01.2024 (von 09:00 - 12:30 Uhr)
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, die im Lehrgang behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
Lernbriefe I: Zollverfahren im Überblick
Lernbriefe II: Die Warenbegleitpapiere (Ausfuhr + Einfuhr)
1. Präsenzblock
Inhalte:
-
Einführung und Grundlagen
-
Zollverfahren Repetitorium des Lernbriefs I
-
Warenbegleitpapiere (Ausfuhr)
-
Der Überblick zu ATLAS
-
Der Umgang mit dem Elektronischen Zolltarif (EZT)
-
Die Einreihung von Waren in den Elektronischen Zolltarif (EZT)
-
Die Warenausfuhr in Drittländer
-
ATLAS - Ausfuhr
-
Ausfuhrverfahren
1. Online-Training
2. Präsenzblock
Inhalte:
-
Aktive und Passive Veredelungen
-
Zolllager
-
Vorübergehende Verwendung
-
Grundlagen der grenzüberschreitenden Umsatzsteuer
-
Grundsätze der vollständigen und schlüssigen Zollanmeldung
-
Die Warenbegleitpapiere (Einfuhr)
-
Das Zollwertrecht
-
Das Versandverfahren bei der Einfuhr
-
Die Wareneinfuhr
-
ATLAS – Einfuhr
2. Online-Training
Lernbriefe IV: Die Umsatzsteuer / Die Steuerbarkeit
3. Präsenzblock
Inhalte:
-
Die Grundzüge des Warenursprungs- und Präferenzrechts
-
Das Kammerursprungszeugnis
-
Fälle zur Ursprungsbewertung
-
Außenwirtschaftsrecht / Exportkontrolle
-
Zusammenfassung und Checklisten
-
Zoll im Unternehmen
-
Repetitorium insgesamt
-
Diskussion von Teilnehmerfragen
3. Online-Training
Referent:innen

Organisatorische Hinweise
VERANSTALTUNGSORT
Reguvis Akademie GmbH
(im Neven-DuMont-Haus)
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
SEMINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
IHK – Zertifikat der IHK Köln (nur nach bestandener Prüfung)
Teilnahmebescheinigung von Reguvis
Umfangreiche Vortragsunterlagen
Mittagessen und Pausenverpflegung
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
ab 2.699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer