Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
Möglichkeiten und Lösungen für niveaugleiche Schwellen aus technischer und rechtlicher Sicht
in Vorbereitung 4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: Mai 2021
- Verzahnung von baurechtlichen und bautechnischen Aspekten
- Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele
- Flexibler Bezug der Hefte einzeln oder als Fortsetzungsreihe möglich
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1086-4 ca. 130 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Baujuristen und Sachverständige müssen in den beiden großen Themenbereichen Baurecht und Bautechnik umfassend informiert sein, da beide Fachbereiche stark aufeinander angewiesen sind. Baumängel können häufig nur dann abschließend bewertet werden, wenn Juristen und Techniker ihr Fachwissen eng miteinander verknüpfen. Die baurechtliche und -technische Themensammlung bringt die jeweiligen Sichtweisen zusammen, indem gewerke- bzw. bauteilbezogen jeweils anhand vieler Beispiele heutige Kernprobleme des Bauens verständlich erläutert werden. Dazu werden zunächst häufig vorkommende und typische Fragen aufgeworfen, um anhand von Beispielen die wesentlichen technischen Grundlagen darzustellen, die jeweils rechtlich kommentiert werden.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1086-4 ca. 130 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Wie hoch darf eine niveaugleiche Schwelle sein und welche Form sollte sie haben? Unterschiedliche Personenkreise haben unterschiedliche Anforderungen. Bestehen für Wohnhäuser andere Anforderungen als für Arbeitsstätten und öffentliche Gebäude?
Heft 11 behandelt Planungsanforderungen und Varianten von Konstruktionsdetails sowie nationale und internationale Regelwerke. Es werden Untersuchungen zur Praxisbewährung niveaugleicher Schwellen vorgestellt und beleuchtet welche begleitenden Maßnahmen sinnvoll sein können.
Das Heft informiert Planer, Ausführende und Sachverständige über ein bislang noch nicht abschließend geregeltes, aber wichtiges Baudetail und weist auf rechtliche Anforderungen hin. Neben der Darstellung technischer Lösungsmöglichkeiten befasst sich das Heft mit der Frage, was baurechtlich oder zivilrechtlich geschuldet sein kann.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1086-4 ca. 130 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Herausgegeben und bearbeitet wird die Baurechtliche und -technische Themensammlung von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller und Prof. Dr. Antje Boldt.
Die Autoren des Heftes 11 sind Frau Dipl.-Ing. Maria Dilanas, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden, und Dr. Paul Popescu, Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf das private Bau- und Architektenrecht sowie auf das Vergaberecht.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1086-4 ca. 130 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 7: Bauteiluntersuchung
Notwendigkeit und Grenzen mehr
€ 29,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 6: Tiefgaragen und andere Parkbauten
Korrosionsschutz von Stahlbetonbauten bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung mehr
€ 34,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten