E-Learning: Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023
E-Learning: Ihr jährliches E-Learning-Update für die Berufspraxis!
Erfahren Sie in diesem E-Learning gebündelt, was 2023 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen! Auch in diesem Jahr geht es mit zahlreichen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Produktbeschreibung
Erfahren Sie in diesem E-Learning gebündelt, was 2023 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen!
Auch in diesem Jahr geht es mit zahlreichen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie gebündelt im E-Learning Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023 beispielsweise alles Notendige über die Revision des Harmonisierten Systems (HS), die neue EU-Dual-Use-Verordnung, aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen.
Lernen Sie in diesem Online-Training alle Änderungen kennen und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen auf die Praxis!
Ihre Vorteile
Vorteile für Teilnehmer und Unternehmen:
- Freie Zeiteinteilung
- Ortsunabhängiges Schulen
- Teilnahmebestätigung sofort nach Abschluss des Trainings
- Keine Softwareinstallation notwendig, ein Webbrowser genügt
- Dezentrale und standortübergreifende Einsetzbarkeit
- Kosteneinsparungen, Reise- oder Hotelkosten entfallen
- Gleicher Wissensstand an allen Standorten
- Qualitäts- und Produktivitätssteigerung im Unternehmen
Dieses Produkt beinhaltet
Erfahren Sie in diesem E-Learning gebündelt, was 2023 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen!
Auch in diesem Jahr geht es mit zahlreichen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie gebündelt im E-Learning Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023 beispielsweise alles Notendige über die Revision des Harmonisierten Systems (HS), die neue EU-Dual-Use-Verordnung, aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen.
Lernen Sie in diesem Online-Training alle Änderungen kennen und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen auf die Praxis!
Schulungsinhalte u.a:
- Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
- Präferenzabkommen der EU
- Aktuelles zu Lieferantenerklärungen
- Das elektronische Ursprungszeugnis
- Embargoländer
- Auswirkungen der neuen EU-Dual-Use-Verordnung
- Neue Codierungen in den Zollanmeldungen
- Auswirkungen des Brexit
- Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik
- und vieles mehr
Bibliografische Angaben
- Artikelnummer: 301150039
- Ausgabeart: E-Learning