Zeige alle Kategorien

E-Learnings und Online-Kurse für Ihre Fort- und Weiterbildung

Nutzen Sie die Reguvis E-Learnings, um sich flexibel weiterzubilden: Steigern Sie Ihre Effektivität und integrieren Sie die Online-Fortbildung einfach in Ihren Arbeitsalltag, dabei können Sie das E-Learning jederzeit pausieren und automatisch an der Stelle fortsetzen, an der Sie zuletzt aufgehört haben. Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Wissen durch unsere E-Learnings mit abwechslungsreiche Lerneinheiten zu erweitern.

Wir behandeln aktuell die Themenfelder Außenwirtschaft, Zoll, Exportkontrolle, Compliance, Datenschutz, Vergaberecht und haben zudem E-Learnings für Aufsichts- und Verwaltungsräte von Finanzinstituten im Portfolio. Unsere E-Learnings und Online-Kurse bauen wir kontinuierlich aus.

Beliebte Fachbereiche: E-Learnings und Online-Kurse

AW NEXT Fernlehrgang Manager:in Zoll
Zertifikatslehrgang
Komplizierter werdende Welthandelsgeschäfte, neue Zollvorschriften, gestiegene und weiter steigende Anforderungen der Zollbehörden an die funktionierende Zoll- und Exportkontrollorganisation der Wirtschaftsbeteiligen und sensibleres Risikomanagement erfordern gut ausgebildetes Fachpersonal für die störungs- und fehlerfreie Abwicklung aller Außenhandelsgeschäfte. Folgen einer nicht funktionierenden Zollabwicklung Der wirtschaftliche Erfolg vieler deutscher Unternehmen steht und fällt mit dem Außenhandel. In den meisten Unternehmen erledigt Personal verantwortungsvolle, mit hohen fiskalischen, straf- und bußgeldrechtlichen Risiken und nicht zuletzt mit ganzheitlichen Compliance-Gefahren behaftete komplexe zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Geschäftsvorfälle, ohne dass systematisch erworbene Fachkenntnisse vorhanden sind. Nicht selten erfolgt die Vorgangserledigung nach dem Motto: „Das haben wir schon immer so gemacht!“. Die zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten des Zollrechtes bleiben oftmals ungenutzt. Die hiermit verbundenen Risiken werden bewusst oder unbewusst in Kauf genommen bzw. werden den Beschäftigten und der Geschäftsleitung erst im Schadensfall klar. Nach Einleitung von Straf- und Bußgeldverfahren oder nach Zustellung von Steuerbescheiden durch die Zollbehörden beginnt die Ursachenforschung und der Versuch einer - meistens erfolglosen - Schadensbegrenzung. Sicherheit mit unserem Fernlehrgang Unser durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) zugelassener Fernlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit sich im Büro, zuhause oder unterwegs, neben der beruflichen Tätigkeit sicheres Fachwissen für die praktische Zollabwicklung im Selbststudium anzueignen. Mit dem umfangreichen Fachbuch „Zollrecht für Praktiker“, einem Web Based-Training (WBT) und zahlreichen praktischen Übungsaufgaben vermitteln wir Ihnen die Hintergründe, Praxis und Zusammenhänge der täglichen Zollabwicklung. Ergänzt wird unser Angebot durch Live-Sprechstunden mit unseren Referent:innen, bei denen Sie Fragen stellen können. Sie schließen am Ende der neun Module mit einer schriftlichen Prüfung ab. Nach der bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches Ihnen als qualifizierter Nachweis gegenüber den Behörden, wie beispielsweise der Zollverwaltung, dient.
ab 1.999,00 €
Online-Prüfung Zertifizierter VergabeManager
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum VergabeManager:in. Die Zertifizierung ist Teil des gleichnamigen Lehrgangs "Zertifizierter VergabeManager:in" der Reguvis Fachmedien GmbH, kann aber auch ohne Teilnahme am Lehrgang absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zur Online-Prüfung. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Sie können den Multiple-Choice Test online innerhalb von sechs Monaten durchführen und haben drei Versuche diesen zu bestehen. Nach Bestehen des Online-Tests erhalten Sie das Zertifikat zum Zertifizierten VergabeManager:in. Die Fragen zur Online-Prüfung wurden von unserem hochkarätigen Referententeam erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Dr. Alexander Seyferth und Herr Thomas Ferber. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
Online-Prüfung Zertifizierter VergabePraktiker
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum Vergabepraktiker. Die Zertifizierung ist Teil der gleichnamigen Fortbildung "zertifizierter Vergabepraktiker" des Bundesanzeiger Verlags, kann aber auch ohne Teilnahme an der Fortbildung absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zum Online-Abschlusstest. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Beantworten Sie nun in 40 Minuten mindestens 20 von 40 Multiple-Choice-Fragen richtig und Sie erhalten Ihr persönliches Zertifikat als "zertifizierter Vergabepraktiker". Insgesamt haben Sie hierfür 3 Versuche. Die Fragen zum Abschlusstest wurden von einem hochkarätigen Referententeam unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christopher Zeiss erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Oliver Hattig sowie Herr Hermann Summa. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
E-Learning: Embargos und Sanktionslistenprüfung
E-Learning
Das Rund-um-Paket zum Thema Embargos und Sanktionslistenprüfung: In diesem E-Learning werden alle Aspekte internationaler Wirtschaftssanktionen erklärt und beleuchtet. Dabei wird zunächst auf die Grundbegriffe und die politische Entwicklung eingegangen, so dass auch Neulingen der Einstieg ins Thema gelingt. Viele Praxistipps und aktuelle Informationen runden das E-Learning ab: Sie erfahren u.a. wie Sie die gesetzlichen Regelungen in der Praxis umsetzen, mit welchen Konsequenzen Sie bei Verstößen rechnen und welche Compliance Voraussetzungen Sie einhalten müssen. Der Handel mit Russland wird im Grundsätzlichen beleuchtet! Schulungsinhalte u.a.: Grundbegriffe Sanktionen Ursprung von Sanktionen + Exkurs zum US-Sanktionsrecht Verschiedene Formen von Wirtschaftssanktionen Konsequenzen bei Sanktionsverstößen und Compliance Voraussetzungen Rechtsschutz gegen die Aufnahme in den Sanktionslisten Sanktionen – Handel mit Russland
ab 199,00 €
E-Learning: Bundle Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen / WuP-Sonderregeln
E-Learning
Mit dem E-Learning „Warenursprung und Präferenzen“ lernen Sie die verschiedenen Arten des Warenursprungs kennen und erfahren, wie Sie die Grundsätze des Präferenzrechts richtig anwenden. Ergänzend dazu, lernen Sie im E-Learning „Warenursprung und Präferenzen - die Sonderregeln“, die komplizierten Voraussetzungen für etwaige Begünstigungen bei Ein- und Ausfuhrzöllen zu verstehen und anhand praktischer Beispiele anzuwenden. Beide E-Learnings enthalten Übungen und Beispielfälle, die bei der Umsetzung in der Praxis helfen! Schulungsinhalte Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen Ursprung im Rechtssinne Nicht-präferenzieller Ursprung Rechtsgrundlagen Ursprungszeugnis Ursprungsnachweise Grundlagen Präferenzursprung Präferenzräume Begriffsbestimmungen Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen Kumulierung Ausreichende Bearbeitung -Minimalbehandlung Präferenznachweise Lieferantenerklärungen Internationales Management von Zollpräferenzen Übungen und Beispielfälle Schulungsinhalte Warenursprung und Präferenzen - Die Sonderregeln: Ursprung im Rechtssinne Die unterschiedlichen Regeln zur Ursprungsbestimmung in Abkommen wie z.B. CETA oder JEFTA Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen, Kumulierung, Ausreichende Bearbeitung, Minimalbehandlung usw. Grundsätzliches zur präferenziellen Lieferantenerklärung Präferenznachweise Besonderheiten
ab 169,00 €
E-Learning: Einreihung und Warennummern
E-Learning
Heutzutage bilden Warencodes die Grundlage für zahlreiche zollrechtliche Themen: Egal ob Ausfuhr- oder Einfuhranmeldung, Exportkontrolle oder Antidumping- und Umweltschutzmaßnahmen etc. – die richtige Einreihung der Ware bildet die Basis für viele Entscheidungen. In diesem E-Learning erfahren Sie alles, was rund um die Tarifierung von Gütern wichtig ist. Angefangen bei den Grundlagen werden Ihnen die verschiedenen Systeme und Besonderheiten vorgestellt. Mit zahlreichen Tipps aus der Praxis lernen Sie anschließend anhand von Fallbeispielen, wie Sie Ihre Produkte richtig einreihen. Schritt für Schritt wird Ihnen so die zukünftige Arbeit erleichtert. Schulungsinhalte u.a.: Anwendungsbereich von Warencodes Das Harmonisierte System Die Kombinierte Nomenklatur der EU Warencodierungen in TARIC und im elektronischen Zolltarif (EZT-Online) Erklärung der sogenannten Allgemeinen Vorschriften Vorstellung verschiedener Hilfsmittel für die Einreihung Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis trainieren das eigene Können Inklusive praktischer Übersicht über die Einzelentscheidungen der EU-Kommission zur Kombinierten Nomenklatur
ab 139,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Ausfuhr
E-Learning
Die Grundlagen der Exportsachbearbeitung schnell und verständlich erklärt! Ideal für Mitarbeiter, die sich neu in das Thema einarbeiten müssen. In diesem E-Learning dreht sich alles um die Themen Ausfuhr und die Abwicklung von Exporten. Nach einem Einstieg in das Basiswissen, der u.a. die Zollabfertigung, Unterschiede bei der Ausfuhr und einen Überblick über die wichtigsten Exportdokumente enthält, erfahren Sie insbesondere auch mehr über den Vertragsabschluss und die interne Kommunikation. So können Sie alle Abteilungen für das Thema sensibilisieren und die Abläufe optimieren. Zusätzliche Tipps und Tricks zu den Besonderheiten und möglichen Fallstricken runden das E-Learning so ab. Schulunsginhalte u.a.: Zollabfertigung Deutschland/EU Ausfuhr < – > innergemeinschaftliche Lieferung Überblick über die wichtigsten Exportdokumente Länderbezogene Einfuhrbestimmungen Exportkontrolle Logistik/Incoterms Weitere Besonderheiten bei der innergemeinschaftlichen Lieferung Teamarbeit im Unternehmen Informationsquellen
ab 139,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Zoll
E-Learning
Das notwendige Grundlagenwissen für den Einstieg und die Arbeit in der Zollabteilung wird kompakt vermittelt. Die Mischung aus praxisnahem Basiswissen und Informationen, die für den Berufsalltag wichtig sind, ideal für Neu- und Quereinsteiger:innen! Schulungsinhalte u.a: Einführung in das Zollrecht Zolltarif Einführung Warenursprung und Präferenzen Zollwertrecht Einführung Zollabwicklung Import Zollabwicklung Export Exkurs: Umsatzsteuer und Zoll Organisation der Zollabwicklung im Unternehmen
ab 139,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Exportkontrolle
E-Learning
Das E-Learning erläutert die Grundlagen der Exportkontrolle in für Einsteiger:innen verständlicher Sprache mit großer Praxisnähe! Das notwendige Fachwissen für den Einstieg und die Arbeit in der Exportkontrollstelle wird kompakt vermittelt – ohne sich in komplexen Teilthemen zu verlieren! Die Mischung aus praxisnahem Basiswissen und Informationen, die für den Berufsalltag wichtig sind, sind ideal für Neu- und Quereinsteiger:innen! Schwerpunkt sind die Grundlagen der Exportkontrolle, Verbote und Beschränkungen beim Export, verschiedene Antragsverfahren und deren Besonderheiten sowie die innerbetriebliche Organisation der Exportkontrolle in Ihrem Unternehmen. Schulungsinhalte u.a.: Einführung in die Exportkontrolle Verbote und Beschränkungen Antragsverfahren Exkurs: Zollrechtliche Ausfuhrverfahren Innerbetriebliche Organisation der Exportkontrolle Extraterritoriales Exportkontrollrecht
ab 139,00 €
E-Learning: Incoterms® 2020
E-Learning
Bereits 90% aller internationalen Kaufverträge beinhalten die Incoterms® Klauseln. Dieses E-Learning stellt die aktuellen Incoterms® 2020 anhand typischer Fälle aus der Praxis dar und legt die richtige Anwendung der Klauseln dar. Schulungsinhalte u.a: Einführung Incoterms® 2020 Die elf Incoterms-Klauseln auf einen Blick Die elf Incoterms-Klauseln im Detail mit Praxisbeispielen Checklisten Glossar
ab 139,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen
E-Learning
Vom Ursprung einer Ware ist neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen auch die Höhe der Zölle bei der Ein- und Ausfuhr abhängig. Lernen Sie mithilfe dieses E-Learnings die komplizierten Voraussetzungen für etwaige Begünstigungen bei Ein- und Ausfuhrzöllen zu verstehen und anhand praktischer Beispiele anzuwenden. Sie erwerben Kenntnisse über die verschiedenen Arten des Warenursprungs, wie Sie Präferenznachweise erhalten und die Grundsätze des Präferenzrechts anwenden können. Schulungsinhalte u.a.: Ursprung im Rechtssinne Nichtpräferenzieller Ursprung: Rechtsgrundlagen, Ursprungszeugnis, Ursprungsnachweise Grundlagen Präferenzursprung: Präferenzräume, Begriffsbestimmungen, Überblick über die verschiedenen Ursprungsregeln Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen, Kumulierung, Ausreichende Bearbeitung, Minimalbehandlung Präferenznachweise: Lieferantenerklärungen, Internationales Management von Zollpräferenzen, Übungen und Beispielfälle
ab 139,00 €
E-Learning: Arbeits- und Organisationsanweisung für die Exportkontrolle
E-Learning
Von exportierenden Unternehmen wird erwartet, dass sie über eine funktionierende Exportkontroll-Organisation verfügen. Das Vorhandensein eines solchen internen Compliance-Programms (ICP) spiegelt sich im Arbeits- und Organisationshandbuch wider. Dieses E-Learning beinhaltet Definitionen, Zuständigkeiten, Arbeitsabläufe sowie Prüfschritte und zeigt darüber hinaus den Behörden bei Zuverlässigkeitsprüfungen die individuelle Umsetzung der Exportkontrollvorschriften – angepasst auf die Unternehmensstruktur – auf. Mit diesem E-Laerning erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit notwendigen Inhalten, Formulierungsvorschläge dienen dabei als wertvolle Orientierung. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Hinweise zur notwendigen Individualisierung Ihrer AuO. Auf diese Weise erarbeiten Sie sich Ihre individuelle Arbeits- und Organisationsanweisung, mit der Sie die Exportkontrolle in Ihrem Unternehmen sicher managen! Schulungsinhalte u.a.: Leitfaden mit praxisorientierten Tipps zur Erarbeitung oder Optimierung eines Arbeits- und Organisationshandbuches Rechtsübergreifende Erläuterungen, die zur Errichtung oder zur Erhaltung eines angemessenen Compliance-Management-Systems (CMS) in der Exportkontrolle erforderlich sind Praxisrelevante, individualisierbare Formulierungsvorschläge für die Erstellung einer eigenen Arbeits- und Organisationsanweisung, passend zur jeweiligen innerbetrieblichen Situation Dauer: ca. 150 Minuten
ab 139,00 €
E-Learning: US-(Re-)Exportkontrolle: Wer muss die EAR beachten?
E-Learning
Jedes Unternehmen muss sich fragen, ob seine Geschäfte einen US-Bezug aufweisen, denn auch nicht-amerikanische Unternehmen kommen mit den Regelungen der US-(Re-)Exportkontrolle in Berührung. Diese kann darin bestehen, dass US-Güter ge- oder verkauft oder weiterverarbeitet werden oder Handel mit US-Personen getrieben wird. Dieses E-Learning vermittelt die Hintergründe und Ziele des US-Exportkontrollrechts sowie die dazugehörigen Begriffe und Grundzüge. Sie erfahren, in welchem Bezug Sie zum US-Recht stehen und erhalten Erläuterungen zum Prozess der Prüfung und erfahren, welche Hilfsmittel Sie heranziehen können. Schulungsinhalte u.a.: Warum gibt es Exportkontrollen Ziel der Exportkontrolle Begriffe der Exportkontrolle (EU und USA) Ausfuhr, Verbringung, Reexport Bezugsfaktoren zum US-Recht Prüfung: Subject to the EAR ? US-Person? US-Produkt? Hilfsmittel zur Bestimmung US-Person/US-Produkt? Nach der Prüfung
ab 139,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Lieferantenerklärungen
E-Learning
Mit einer Lieferantenerklärung werden Angaben über die Präferenzursprungseigenschaft einer Ware gemacht, die an einen Kunden geliefert wird. Mit dem Ausstellen von Lieferantenerklärungen tragen Sie als Aussteller die Verantwortung für die Richtigkeit der Erklärungen gegenüber Ihrem Kunden und den Zollbehörden. Dieses E-Learning bringt Ihnen das Thema näher und geht auf die Grundlagen der Präferenzermittlung sowie des allgemeinen Präferenzrechtes ein. Schulungsinhalte u.a.: Grundsätzliches zur präferenziellen Lieferantenerklärung Definition und Verwendung Rechtliche Grundlagen Formale Aspekte Präferenzabkommen Arten von Lieferantenerklärungen Präferenzrecht Ursprungseigenschaften/Ursprungsregeln Kumulierung Übungen und Beispielfälle
ab 99,00 €
E-Learning: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
E-Learning
Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern müssen ab Januar 2023 verpflichtend bestimmte Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten einhalten. Diese Pflichten beziehen sich auf alle Zulieferer in der Lieferkette. Da die Sorgfaltspflichten vertraglich an Zulieferer weitergegeben werden sollen, betrifft das Gesetz auch kleine und mittelständische Unternehmen, die Teil einer solchen Lieferkette sind. Mit dem E-Learning lernen Sie die Vorgaben der neuen Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Lieferketten genau kennen. Es beschreibt den Aufbau, die Umsetzung und die Anforderungen an Risiko- und Beschwerdemanagementsysteme in Ihrem Unternehmen. Schulungsinhalte u.a.: Gegenstand, Ziele, Inhalt und Anwendungsbereich des Gesetzes sowie Begriffsbestimmungen Umfang und Umsetzung der Sorgfaltspflichten Informationsorganisation und IT-Lösungen Sechs Schritte zur Umsetzung des LkSG im Unternehmen Die besondere Prozessstandschaft Kontrolle, Durchsetzung und Zwangs-/Bußgelder
ab 99,00 €
E-Learning: Prüfungsanordnung und jetzt?
E-Learning
Bei einer Außenprüfung kommt der zuständige Zollbeamte für mehrere Tage ins Unternehmen und inspiziert sämtliche Vorgänge auf ihre Richtigkeit - auch vergangene! Bereiten Sie sich und Ihre Kollegen optimal auf die anstehende Außenprüfung vor! Der Prüfer wendet sich nämlich auch an die Angestellten, um die Abläufe zu verstehen und zum Beispiel Rückfragen zu einzelnen Vorgängen zu stellen. Sie erfahren, wie Sie die Prüfung gut und sicher abwickeln. Angefangen bei der richtigen Vorbereitung (Bereitstellung der Unterlagen, Vorbereitung des Arbeitsplatzes) bis hin zum tatsächlichen Besuch des Prüfers, werden Sie in diesem E-Learning begleitet. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Informationen, die das Ende der Prüfung betreffen: Welche Rechte und Pflichten haben Sie, wenn es zu Beanstandungen kommt? Schulungsinhalte u.a.: Übersicht: Welche Prüfungen gibt es? Die Prüfungsanordnung Die Vorbereitung Rechtliche Wirkung des Beginns der Außenprüfung Ablauf der Prüfung Auswertung der Prüfung/Prüfungsfeststellungen Selbstanzeige Optimierungsmöglichkeiten/Tipps aus der Praxis
ab 99,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Sanktionslistenprüfung
E-Learning
Versäumen Sie nicht im Rahmen Ihrer Außenhandelsgeschäfte die Sanktionslisten zu prüfen. Dieses E-Learning vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Einschränkung des freien Wirtschaftsverkehrs und Ausnahmen davon. Sanktionen und Embargos werden erklärt sowie der Prozess der Sanktionsumsetzung und die Bereitstellung von Sanktionsinformationen. Des Weiteren geht das E-Learning auch auf strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen ein. Schulungsinhalte u.a.: Prinzip des freien Wirtschaftsverkehrs in Deutschland Einschränkungen des freien Wirtschaftsverkehrs Sanktionen und Embargos Initiatoren von Sanktionsmaßnahmen Der Prozess der Sanktionsumsetzung innerhalb der EU Die Bereitstellung von Sanktionsinformationen Strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen Durchführung und Ergebnis der Sanktionslistenprüfung Sanktionslistenüberprüfung von Bewerbern und Mitarbeitern
ab 99,00 €
E-Learning: Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023
E-Learning
Erfahren Sie in diesem E-Learning gebündelt, was 2023 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen! Auch in diesem Jahr geht es mit zahlreichen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie gebündelt im E-Learning Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023 beispielsweise alles Notendige über die Revision des Harmonisierten Systems (HS), die neue EU-Dual-Use-Verordnung, aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen. Lernen Sie in diesem Online-Training alle Änderungen kennen und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen auf die Praxis!
 
E-Learning: Sicherer Umgang mit der Exportkontrolle!
E-Learning
Sensibilisieren Sie alle Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen für das Thema Exportkontrolle Exportkontrolle geht Jeden im Unternehmen an – warum das so ist, vermittelt diese Schulung. Das E-Learning erklärt die Grundlagen der Exportkontrolle, die Grundzüge von Regelungen und wichtige Begrifflichkeiten. Es richtet sich an Teammitglieder oder Mitarbeitende im Haus, die von der Akquisition bis zur Abwicklung in Exportaufträge eingebunden sind. Das Training macht deutlich, warum und wann die Exportkontrollstelle in die Auftragsabwicklung einzubinden ist. Nur so können Sie als Exportkontrollbeauftragter Ihren Aufgaben reibungslos nachkommen. Schulungsinhalte u.a.: Exportkontrolle: Wozu? Die Freiheit und die Beschränkungen des Außenhandels Handlungen und Tätigkeiten im Außenwirtschaftsverkehr Die Organisation und das Handbuch der Exportkontrolle Die vier Prüfaspekte der Exportkontrolle Was versteht man unter Gütern und Dual-Use-Gütern Was versteht man unter Ausfuhr und Verbringung? Welche Verbote, Beschränkungen und Genehmigungspflichten gibt es? Was passiert bei Verstößen? Übungen
ab 59,00 €
E-Learning: Warenursprung und Präferenzen - Die Sonderregeln
E-Learning
Der Ursprung einer Ware ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Abwicklung des internationalen Güteraustausches - neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen ist auch die Höhe der Zölle bei Ein- und Ausfuhr abhängig. Vorzugs- oder Präferenzzölle sind ein Instrument der Europäischen Union zur Integration anderer Staaten und auch der Entwicklungshilfe. Unternehmen können von den Zollvorteilen im Warenverkehr mit Japan und Kanada profitieren. Allerdings haben die Abkommen materielle und formelle Regeln, die von den „üblichen“ Regeln teilweise erheblich abweichen. Dieses Training will diese Sonderregeln strukturiert herausarbeiten und anhand praktischer Beispiele verdeutlichen. Es setzt allgemeine Kenntnisse im Präferenzrecht voraus – dargestellt werden die wesentlichen Abweichungen von den „klassischen“ Abkommen. Schulungsinhalt u.a.: Überblick über die verschiedenen Ursprungsregeln Die Handelsabkommen Weitere Sonderregeln Präferenznachweise Übungen und Beispielfälle
ab 59,00 €
E-Learning: AEO & Co. – Antrag, Bewilligung, Monitoring
E-Learning
Das Monitoring von Zollbewilligungen ist für jedes betroffene Unternehmen ein wichtiges Thema, denn davon hängen nicht nur Neubewilligungen ab, sondern auch das Compliance- und Risk Management. Es wird genau aufgezeigt, wie Sie die Voraussetzungen langfristig erfüllen und was nach der Erhalt des Status zu berücksichtigen ist, um unbesorgt AEO zu bleiben. Dieses E-Learning richtet sich sowohl an Unternehmen, die über eine Beantragung des AEO-Status nachdenken, als auch an Unternehmen, die den Status bereits besitzen und das Monitoring einsteuern müssen. Schulungsinhalte u.a.: Monitoring - was bedeutet das? Vorteile der Bewilligung Beantragung der Bewilligung Voraussetzung der Bewilligung Organisation im Unternehmen Neubewertung durch den Zoll Aussetzung der Bewilligung Widerruf/Rücknahme der Bewilligung Dauer: Ca. 100 Minuten
ab 59,00 €
Compliance E-Learning - Datenschutz und Informationssicherheit Kompakt
E-Learning
Datenschutz wird zur heutigen Zeit sehr groß geschrieben. Eine transparente Datenschutzrichtlinie gilt als Qualitätsmerkmal für Unternehmen und spielt in unserer vernetzten Informationsgesellschaft eine wichtige Rolle. Um Daten rechtskonform, aber auch allgemein schützen zu können, müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem täglichen Handeln aktiv Gefahren und Risiken vermeiden. Verlust, Manipulation, unberechtigter Zugriff und Verfälschung von Daten und Informationen können durch Informations- und IT-Sicherheit geschützt werden. In diesem Training erfahren Sie in kompakter Form, was Datenschutz und IT-Sicherheit ist, wie beides rechtlich geregelt ist und wie Sie beides umsetzen können. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 60 Minuten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Geldwäscheprävention für Banken und Versicherungen
E-Learning
Als Mitarbeiter oder Führungskraft einer Bank oder Versicherung haben Sie die Pflicht, Geldwäsche zu verhindern und bei der Geldwäschebekämpfung mitzuwirken. In diesem interaktiven Lernprogramm erfahren Sie, wie der Prozess der Geldwäsche abläuft, und warum Geldwäsche bekämpft werden muss. Sie erhalten Informationen über die relevanten rechtlichen Grundlagen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorfinanzierung und die Anforderungen, die dabei an Sie gestellt werden. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 45 Minuten. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Der Zugang zum Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Code of Conduct für Mitarbeiter
E-Learning
Mit dem Code of Conduct (Verhaltenskodex) werden verbindliche Standards für das tägliche Handeln aller Mitarbeiter einer Organisation festgelegt und sichergestellt. Unternehmenswerte, -vision oder -leitbild fließen ebenso in den Code of Conduct mit ein wie geltende Gesetzesvorschriften. Das Lernprogramm vermittelt Führungskräften und Mitarbeitern in zwei getrennten Lernpfaden effizient und nachhaltig in den wichtigsten Grundlagen des Code of Conduct. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten)! Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Datenschutz
E-Learning
Nur ein geringer Prozentsatz aller Datenschutzverletzungen passiert absichtlich – der weitaus höhere Anteil geschieht zufällig, aus Unwissenheit oder fehlendem Bewusstsein der Mitarbeiter. Das Lernprogramm vermittelt Ihnen praxisnah und interaktiv die wichtigsten Rechtsgrundlagen zum Datenschutz sowie allgemeinen Datenschutzrichtlinien. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten)! Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Geldwäscheprävention
E-Learning
Geldwäsche ist eine Straftat. Nur durch konsequente Achtsamkeit im beruflichen Alltag lassen sich persönliche Strafen verhindern und das Unternehmen vor finanziellen Einbußen und Image-Schäden schützen. Das Lernprogramm sensibilisiert Mitarbeiter darauf, Anzeichen von Geldwäsche ernst zu nehmen, gesetzeskonform reagieren zu können und gleichzeitig das Unternehmen vor Strafzahlungen und Reputationsschaden zu schützen. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Social Media Guidelines
E-Learning
Soziale Netzwerke bieten nicht nur große Chancen für Unternehmen, sondern bringen auch Risiken mit sich. Aufklärung lautet hier das Schlüsselwort. Jeder Mitarbeiter kann durch sein Verhalten das Image des Unternehmens maßgebend mitbeeinflussen. Mit dem Lernprogramm „Social Media Guidelines“ lernen Mitarbeiter die wichtigsten Richtlinien für einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken kennen. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Informationssicherheit
E-Learning
Der beste Schutz zu mehr Informationssicherheit sind aufgeklärte und informierte Mitarbeiter, die die Gefahren erkennen und verantwortungsbewusst mit möglichen Risiken umgehen. Nur wenn alle Mitarbeiter eines Unternehmens sich in ihrem täglichen Handeln der Gefahren bewusst sind, lassen sich oft sehr kostspielige Schäden vermeiden. Das Lernprogramm sensibilisiert Mitarbeiter effizient und nachhaltig für das Thema Informationssicherheit und vermittelt Know-how für den sicheren Umgang mit Informationen. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Whistleblowing
E-Learning
Sie beobachten ein rechtswidriges Verhalten oder korrupte Geschäfte? Sie befürchten, dass dieses Verhalten nicht nur das Unternehmen sondern auch Ihr Umfeld beeinflussen könnte? Dann sind Sie unbedingt dazu angehalten, dieses Verhalten zu melden. In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Whistleblowing, warum Whistleblowing nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft von erheblicher Relevanz ist. Sie erfahren, warum es notwendig ist Whistleblower zu schützen, welche Punkte in der EU-Richtlinie zum Schutz vom Whistleblowern verankert sind und welche Hinweisgebersysteme von Ihnen als Mitarbeiter genutzt werden können. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - EU-Datenschutz-Grundverordnung
E-Learning
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dieses Modul ist für Mitarbeiter gedacht, die in ihrer Arbeit mit Daten von Personen, seien sie von Kunden oder Lieferanten arbeiten. Auch Mitarbeiter im Einkauf, in der Werbung oder im Marketing sollten es durcharbeiten und werden davon zum eigenen Nutzen und Nutzen und Image des Unternehmens profitieren. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten).
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Resilienz
E-Learning
Unsere Gesellschaft ist schnelllebig, unsicher und verändert sich ständig. Es gibt viele Faktoren im Privat- und Berufsleben, die uns belasten. Durch diese Belastungen kommt es zu Problemen und Gefahren. Resiliente Menschen sind leistungsfähig, souverän und vertreten klare Positionen. Der Grad der persönlichen Resilienz entscheidet ob Sie belastende Situationen schwächen oder ob Sie daran wachsen, gedeihen und Stärke gewinnen. In diesem E-Learning wird Ihnen das Thema „Resilienz“ nähergebracht. Lernen Sie, was Resilienz ist, und was man tun kann um sie zu steigern. Das E-Learning dauert ca. 45 Minuten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Wirtschaftskriminalität
E-Learning
Wenn von „Wirtschaftskriminalität“ die Rede ist, denken viele an kriminelle Machenschaften in der Wirtschaft – doch was heißt das konkret? In diesem Onlinekurs erfahren Sie, was genau Wirtschaftskriminalität ist und welche Delikte diesem Bereich zuzuordnen sind. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wie man sich im Verdachtsverfall verhalten sollte und welche Konsequenzen beteiligte Personen im Fall einer Aufdeckung zu erwarten haben. Außerdem erhalten Sie Einblicke in Ermittlungsmaßnahmen und auch auf das Thema „Profiling & Tätertypen“ wird näher eingegangen. Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens. Die Lernzeit beträgt ca. 60 Minuten
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Wertpapier-Compliance MiFID II
E-Learning
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute stehen unter öffentlicher Beobachtung und sind mit strengen Reglementierungen und komplexen Vorgaben konfrontiert. Das bedeutet auch, dass Sie und Ihre Mitarbeiter tagtäglich verantwortungsvolle und gesetzeskonforme Entscheidungen in Zusammenhang mit Finanzinstrumenten treffen müssen. Dieses Online-Training vermittelt die neuesten Regelungen im Bereich Wertpapier-Compliance und zeigt auf, welche grundlegende Rolle MiFID II und MiFIR im Wertpapierhandel spielen. Die Inhalte unserer Standard-Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen und können bei Bedarf um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 60 Minuten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Geldwäscheprävention für Güterhändler
E-Learning
Entgegen weit verbreiteter Meinung betrifft Geldwäsche nicht nur den Finanzsektor. Auch Mitarbeiter im Bereich Güterhandel sind davon betroffen und verpflichtet, Geldwäsche zu verhindern und bei der Geldwäschebekämpfung mitzuwirken. In diesem E-Learning lernen Sie nicht nur den Prozess der Geldwäsche kennen, sondern auch, wie Sie sich und Ihr Unternehmen durch betriebsinterne Maßnahmen vor Geldwäsche und somit auch vor finanziellen Einbußen und Reputationsschäden schützen können. Sie werden darauf sensibilisiert, Anzeichen von Geldwäsche zu erkennen und entsprechend der gesetzlichen Regelungen zu handeln. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 45 Minuten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Interessenskonflikte
E-Learning
Persönliche Interessenkonflikte können nicht nur in Ihrem privaten Umfeld auftreten, sondern ebenso im unternehmerischen Kontext. Diese zu identifizieren, zu bewerten und vor allem zukünftige Interessenkonflikte präventiv zu vermeiden, hat daher eine wesentliche Relevanz. Doch warum treten persönliche Interessenskonflikte auf und wie lassen sich diese identifizieren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen von Interessenkonflikten, sondern zeigt Ihnen darüber hinaus, anhand von praxisorientierten Fallbeispielen, wie Sie mit derartigen Situationen umgehen können. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Arbeitssicherheit
E-Learning
Arbeitssicherheit in Banken stellt ein bedeutendes Thema dar. Bauliche, technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sorgen für tägliche Sicherheit. Mit einer erfolgreich praktizierten Sicherheitskultur auf allen Hierarchieebenen steuern auch Sie einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren dieses vernetzten Sicherheitssystems und somit zur Sicherheit in Ihrem Arbeitsumfeld bei. In diesem E-Learning lernen Sie aktuelle Sicherheitseinrichtungen kennen und erfahren, wie Sie aktiv zu einer umfassenden Arbeitssicherheit in Banken beitragen können. Weiter lernen Sie wichtige Verhaltensregeln kennen und erfahren, wie Sie im Falle eines Überfalls am besten handeln. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz für Mitarbeiter
E-Learning
Eine globalisierte Welt ohne Toleranz und Kooperation ist nicht vorstellbar. Diskriminierung und Mobbing werden zum Hemmschuh für Wettbewerb und Leistung. Ziel des AGG ist der Schutz vor Benachteiligungen am Arbeitsplatz. Das Lernprogramm sensibilisiert Führungskräfte und Mitarbeiter in zwei getrennten Lernpfaden interaktiv und mit vielen Praxisbeispielen für den korrekten Umgang mit Diskriminierung. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten)! Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Arbeitssicherheit im Gesundheitsbereich
E-Learning
Zahlreiche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich bergen spezielle Gefahren, die das Tragen von geeigneter Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung, auch PSA genannt, erforderlich machen. Dieser Kurs behandelt die richtige Verwendung von PSA in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern im Gesundheitsbereich. Die persönliche Schutzausrüstung ist auf Grund hohen hygienischen Standards und starken körperlichen Belastungen ein wichtiges Element des Gesundheitsschutzes. In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie und Ihre Kollegen aktiv zu einer umfassenden Arbeitssicherheit im Gesundheitsbereich beitragen können. Das E-Learning dauert ca. 30 Minuten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Arbeitssicherheit Basismodul
E-Learning
Unfälle und gesundheitsschädliche Belastungen am Arbeitsplatz verursachen nicht nur viel Leid bei den Betroffenen, sondern auch betriebswirtschaftliche Kosten. Beides lässt sich vermeiden, indem Sie dort ansetzen wo es am effizientesten ist: bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter. Mit dem Lernprogramm werden Ihre Mitarbeiter gezielt dahingehend sensibilisiert, mögliche Gefahren zu erkennen, Unfälle zu vermeiden und sich im Notfall richtig zu verhalten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Sprungbrett Digitalisierung
E-Learning
Die Digitalisierung ist ein fixer Bestandteil unseres Lebens geworden und wird sich in Zukunft noch stärker auf unser Arbeits- und Privatleben auswirken. Die Digitalisierung betrifft beinahe jede Branche. Nicht zuletzt die zunehmende Konkurrenz im Internet, sowie die steigenden Anforderungen der Kunden, machen digitalisierte Arbeitsabläufe erforderlich. Das hat auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter, die sich in einer sich ständig veränderten Arbeitsumgebung wiederfinden und neue Aufgabenbereiche bewältigen, sowie sich ständig weiterbilden müssen. Dies kann zu Unsicherheiten und schlimmstenfalls zur Ablehnung der Digitalisierung führen. Das praxisbezogene und interaktiv aufgebaute E-Learning soll Berührungsängste abbauen und ein positives Licht auf die Arbeit der Zukunft ermöglichen. Die Mitarbeiter werden über die aktuellen und zukünftigen Trends sowie über ihre persönlichen Chancen, die sich daraus ergeben, informiert. Das E-Learning dauert ca. 45 Minuten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Kartellrecht
E-Learning
Das Lernprogramm Kartellrecht vermittelt Mitarbeitern Grundlagen des Kartellrechts und sensibilisiert sie interaktiv und praxisnah für kartellrechtliche Fragen, um Gesetzesverstößen vorzubeugen und Unternehmen vor Imageschäden oder strafrechtlichen Verfahren zu bewahren. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Kartellrecht für Versicherer
E-Learning
Besonderheiten und Beschränkungen der Versicherungswirtschaft: Das Lernprogramm vermittelt Ihnen Grundlagen des Kartellrechts und sensibilisiert sie interaktiv und praxisnah für kartellrechtliche Fragen für Versicherungseinrichtungen und -institutionen, um Gesetzesverstößen vorzubeugen und Ihr Unternehmen vor Imageschäden oder strafrechtlichen Verfahren zu bewahren. Die Lerndauer des Moduls beträgt ca. 45 Minuten. der Zugang zum Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Insiderhandel
E-Learning
Haben Sie sich schon einmal die Fragen gestellt, wer als Insider bezeichnet werden kann und wann eine Information zur Insiderinformation wird? Dieser Kurs macht Sie mit den wesentlichen Informationen zum Thema Insiderhandel vertraut und zeigt auf, welche Verantwortung hierbei bei Ihnen liegt. Sie lernen die wesentlichen Kennzeichen einer Insiderinformation kennen und wie damit richtig umgegangen wird. Außerdem erfahren Sie welche unternehmensinternen Maßnahmen zur Prävention und Überwachung von Insiderhandel getroffen werden können. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 40 Minuten. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Code of Conduct für Führungskräfte
E-Learning
Mit dem Code of Conduct (Verhaltenskodex) werden verbindliche Standards für das tägliche Handeln aller Mitarbeiter einer Organisation festgelegt und sichergestellt. Unternehmenswerte, -vision oder -leitbild fließen ebenso in den Code of Conduct mit ein wie geltende Gesetzesvorschriften. Das Lernprogramm vermittelt Führungskräften effizient und nachhaltig in den wichtigsten Grundlagen des Code of Conduct. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für dieses Modul beträgt ca. 55 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten)! Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Korruptionsprävention
E-Learning
Wann fällt die Annahme von Geschenken und Vergünstigungen eigentlich unter Korruption? Diese und weitere Fragen werden im E-Learning Antikorruption behandelt. Das Lernprogramm sensibilisiert Mitarbeiter mit zahlreichen Praxisbeispielen für Richtlinien zur Korruptionsprävention und vermittelt Handlungsempfehlungen für ein gesetzeskonformes Verhalten im Geschäftsalltag. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - EU-Datenschutz-Grundverordnung
E-Learning
Aufbauend auf das Basistraining „Datenschutz – die EU-Grundverordnung“ bereitet dieses Modul speziell Führungskräfte und IT-Verantwortliche eines Unternehmens auf die Herausforderungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vor. Vor allem bei IT-Prozessen, bei denen personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden, ist höchste Vorsicht gefragt. Denn bereits die Verletzung der Datenschutz-Grundprinzipien wird mit den höchsten Geldbußen und Maßnahmen geahndet. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 45 Minuten. der Zugang zum Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz für Führungskräfte
E-Learning
Eine globalisierte Welt ohne Toleranz und Kooperation ist nicht vorstellbar. Diskriminierung und Mobbing werden zum Hemmschuh für Wettbewerb und Leistung. Ziel des AGG ist der Schutz vor Benachteiligungen am Arbeitsplatz. Das Lernprogramm sensibilisiert Führungskräfte interaktiv und mit vielen Praxisbeispielen für den korrekten Umgang mit Diskriminierung. Die Inhalte der standardisierten Lernprogramme basieren auf Gesetzesgrundlagen. Die Lernzeit für ein Modul beträgt ca. 45 Minuten. Der Zugang zum E-Learning-Modul endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten)! Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Betrugsbekämpfung
E-Learning
Betrug ist ein Delikt, der uns nicht nur im Geschäftsleben, sondern auch privat begegnet. Allein der Versicherungsbetrug verursacht in Deutschland einen Schaden von mehreren Milliarden Euro pro Jahr. In diesem Kurs lernen Mitarbeiter wichtige Grundlagen zum Thema „Betrug im Alltag“ kennen. Sie erfahren, welche strategischen Ziele auf nationaler und internationaler Ebene in der Betrugsbekämpfung gesetzt und welche Instrumente zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden. Zusätzlich werden in praxisbezogenen Beispielen u.a. die Themen Urkundenfälschung und der gewerbsmäßige Betrug bearbeitet. Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 45 Minuten. der Zugang endet nach 12 Monaten automatisch. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.
Compliance E-Learning - Arbeitssicherheit im Krankenhaus
E-Learning
Als Mitarbeiter im medizinischen Pflegebereich gehört der Umgang mit Gefahrstoffen zum Arbeitsalltag. Der Umgang mit diesen Gefahrstoffen stellt einen besonders wichtigen Bereich der Arbeitssicherheit dar. Nicht nur Vorgesetzte, sondern jeder einzelne Mitarbeiter hat die Verpflichtung für die eigene Sicherheit und die der Kollegen zu sorgen. Dieses E-Learning behandelt die Gefahrstoffe, die in Pflege- und Funktionsbereichen im Krankenhaus zum Einsatz kommen und informiert Sie über die möglichen Gesundheitsgefahren, die von ihnen ausgehen. Auf dieser Basis lernen Sie welche wirkungsvollen Schutzmaßnahmen Sie ergreifen können, um sich gegen potentielle Gefahren zu schützen. Die E-Learnings bieten wir in Kooperation mit M.I.T e-Solutions GmbH an. Sie können auf Wunsch um unternehmensinterne Richtlinien erweitert oder an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an wirtschaft@reguvis.de.
49,00 € inkl. MwSt.

Weitere Formate für Ihre Fort- und Weiterbildung

Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen unsere E-Learnings

Sie erzielen messbare Erfolge und sparen dabei Fahrtzeit und Reisekosten. Unsere E-Learnings können Sie flexibel in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Für Unternehmen mit mehreren Standorten bieten die E-Learnings die Chance, an allen Standorten den gleichen Wissensstand aufzubauen und die Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern.

E-Learning mit Teilnahmebestätigung

Nach erfolgreicher Anmeldung bekommen Sie den Login, um sich online anzumelden. Im Anschluss erhalten Sie Zugriff zu unseren Lernvideos und Handouts: Abgerundet werden ein Großteil unserer E-Learnings mit einem Abschlusstest in Form von einer Online-Prüfung oder einem Quiz zur Lernerfolgskontrolle. Im Nachgang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat.