Die Rechte des Kindes (E-Book) Festschrift für Ludwig Salgo zum 70. Geburtstag
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 06.01.2017
„Die Rechte des Kindes“ sind von zentraler Bedeutung für ein modernes Kindschaftsrecht. Zugleich waren und sind sie wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit Ludwig Salgos. Im Rahmen einer Festschrift zu seinen Ehren ist es daher unumgänglich, das Kind in den Mittelpunkt der Überlegungen zu stellen und dabei auch die Wichtigkeit von Interdisziplinarität und Rechtsvergleichung hervorzuheben. Die Rechte des Kindes werden von Autorinnen und Autoren verschiedenster Disziplinen, allesamt Weggefährten des Jubilars, aus unterschiedlichen Blickrichtungen erörtert.
Nach grundlegenden Ausführungen zur Rechtsposition des Kindes, in welchen unter anderem die aktuellen Diskussionen um die Rechte des Kindes in der Verfassung und die Rechte unbegleitet in die Bundesrepublik eingereister Minderjähriger fortgeführt werden, folgen Ausführungen zu einzelnen Problembereichen auf dem Gebiet des Bürgerlichen Rechts, des Familienverfahrensrechts sowie des Kinder- und Jugendhilferechts. Die Festschrift schließt mit einem Kapitel zum aktiven Kinderschutz und zu aktuellen Modellprojekten, die maßgeblich von Ludwig Salgo initiiert worden sind.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0697-3 2017 472 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Zur Rechtsposition des Kindes
- Das Kind im Bürgerlichen Gesetzbuch
- Das Kind im familiengerichtlichen Verfahren
- Das Kind im SGB VIII
- Aktiver Kinderschutz und Modellprojekte
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0697-3 2017 472 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Herausgegeben von: Prof. Dr. Stefan Heilmann, Dr. Katrin Lack.
Mit Beiträgen von: Dr. Marco Baz Bartels, Dr. Carola Berneiser, Prof. em. Dr. Michael Coester, Dr. Mériem Diouani-Streek, Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Prof. em. Dr. Gerhard Fieseler, Dr. Sandra Fink, RA Peter Hoffmann, Dr. Natalie Ivanits, Prof. Dr. Matthias Kieslich, Prof. Dr. Christine Köckeritz, Prof. Dr. Kerima Kostka, Dr. Katrin Lack, Prof. em. Nigel Lowe, RAin Claudia Marquardt, Prof. Dr. Jörg Maywald, Prof. em. Mervyn Murch, Dr. Heike Schmid-Obkirchner, Dr. Katja Schweppe, Dr. Anja Sommer, Dr. Manuela Stötzel, Prof. Dr. Barbara Veit, Prof. Dr. Marina Wellenhofer, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner, RAin Ricarda Wilhelm, Prof. em. Dr. Dr. h.c. Gisela Zenz, Prof. Dr. Ute Ziegenhain, Prof. Dr. Maud Zitelmann.
Geleitwort: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Spiros Simitis
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0697-3 2017 472 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Verfahrensbeistandschaft
Ein Handbuch für die Praxis mehr
€ 52,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxiskommentar Kindschaftsrecht
BGB - FamFG - SGB VIII - RPflG - HKÜ - IntFamRVG u.a. mehr
€ 89,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Psychologische Gutachten im Familienrecht
Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis mehr
€ 48,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten