Erbbaurechte im Fokus: Von der Theorie in die Praxis der Verkehrswertermittlung

Erschließen Sie das Spezialgebiet mit hochkonzentriertem Fachwissen – jetzt neu als Lernvideo!

Mehr erfahren
Frühbucherpreis gilt bis 16.07.2025
Normalpreis 149,00 €
Ab 149,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
177,31 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online

Allgemeine Informationen

Das Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht hat besondere Inhalte deren Einschätzung ein hohes Maß an Spezialwissen und praktische Expertise erfordert. Es ergibt sich ein breites Spektrum mit gegenseitiger Überlagerung durch das ErbbauRG, ImmoWertV, Rechtsprechung, Bewertungsmodellen und Marktdaten, dass durch die hier angesprochenen Zielgruppen bei Erbringung ihrer Leistungen objektspezifisch zu durchdringen ist.

Aufgrund der Tatsache, dass Beratungen und Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten regelmäßig nur auf seichtem Teilwissen basieren, sind Unsicherheiten und auch deutliche Fehleinschätzungen im vorliegenden Teilmarkt nicht verwunderlich. Dies ergibt sich beispielsweise

  • auf Seiten der Sachverständigen, die eher selten mit der Verkehrswertermittlung in diesem speziellen Teilmarkt beauftragt werden,

  • bezüglich der von den Gutachterausschüssen veröffentlichten Daten in den Grundstücksmarktberichten oder

  • für Rechtsanwälte bei der Erstellung von Stellungnahmen und Beratung von Mandanten.

Die genannte Problematik beruht u.a. auf der Tatsache, dass bei der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten – entsprechend der geringen Verbreitung dieser Rechtsform auf dem bundesdeutschen Grundstücksmarkt – ein großes Spektrum an relevanten Einflussgrößen in der Regel einem geringen Datensatz an Kaufpreisen gegenübersteht.

Bei der Verkehrswertermittlung obliegt es den Sachverständigen, die zur Verfügung stehenden Daten auf Ihre Eignung im Sinne des §§ 6 und 9 ImmoWertV 2021 zu überprüfen, gegebenenfalls anzupassen und den Verkehrswert unter Würdigung der Aussagefähigkeit der oder des angewendeten Wertermittlungsverfahrens zu ermitteln.

Ihr Einstieg in die Themenwelt des Erbbaurechts

Unser Lernvideo vermittelt Ihnen in 90 Minuten ausgehend von den Grundlagen insbesondere mit den gesetzlichen und vertraglichen Inhalten des grundstücksgleichen Rechts die Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten und gibt wertvolle Hinweise aus der Praxis zur Qualitätssteigerung und zur Gutachtenüberprüfung. Durch das konzentrierte Fachwissen erhalten Sie einen schnellen Zugang zu einem Spezialthema, bei dem Fachwissen und praktische Erfahrungswerte von besonders hohem Wert sind.

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen im ganztägigen Seminar

In unserem ganztägigen Seminar „Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken“ haben Sie die Möglichkeit, noch tiefer in das Thema einzusteigen und dem Referenten Albert M. Seitz vor Ort in Köln oder online Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Weitere Informationen zum Seminar „Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken“ finden Sie hier.

Vorteile

  • Sie bekommen einen Gesamtüberblick zu den Grundlagen und Inhalten des Erbbaurechts.

  • Sie lernen die relevanten Inhalte (d. h. gesetzlich und vertraglich) nachzuvollziehen und einzuordnen, u. a. mit Einschätzungen entlang eines Mustererbbaurechtsvertrages.

  • Sie lernen die wertrelevanten Besonderheiten insbesondere zum Erbbauzins kennen.

  • Sie erhalten Hinweise zum Umgang mit dem grundstücksgleichen Recht im Rahmen der Wertermittlung nach den Verfahren der novellierten ImmoWertV (Erörterung der Verfahren einschließlich begleitet durch wichtige Anwendungshinweise) sowie dem Münchner Verfahren.

  • Sie erfahren anhand eines aufbereiteten Fehlerfundus, welche praktischen Hürden sowie Fallstricke auftreten können.

Mehrwert eines Lernvideos

  • Anschauliche Visualisierung mit Live-Mitschnitten der Referierenden.

  • Flexibilität beim Lernen: Sie können die Videos jederzeit, überall und beliebig oft anschauen. Dies ermöglicht es Ihnen, in Ihrem Tempo und zu Ihren individuellen Zeiten zu lernen. Sie können Pausen flexibel einlegen und in Zeiten lernen, die für sie am geeignetsten sind.

  • Kosteneffiziente Weiterbildung: Sie sparen Zeit, Reise- und Übernachtungskosten!

  • Selbstgesteuertes Lernen: Entscheiden Sie dank übersichtlicher Navigation, in welcher Reihenfolge Sie arbeiten und welche Themen Sie vertiefen möchten.

  • Sofort verfügbar: Innerhalb von 24 Stunden können Sie mit Ihrer Lernreise beginnen (Montag – Freitag).

Zielgruppe

Das Lernvideo richtet sich an Immobiliensachverständige, Mitglieder von Gutachterausschüssen, Bewertungssachverständige in Kreditinstituten und Versicherungen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwälte, Steuerberater:innen sowie angehende Sachverständige im Immobilienbereich.

Produktvideo

Inhalte werden geladen...

Agenda

Planung

Verfügbar: Ab sofort
Dauer: ca. 90 Minuten

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl der Themenbereiche, welche in unserem Video behandelt werden.

  • Kompakte Vorstellung: Das Erbbaurecht
    Begriff des Erbbaurechts
    Historische Entwicklung des Erbbaurechts
    Inhalt des Erbbaurechts

  • Der Erbbauzins
    Der angemessene Erbbauzinssatz
    Der erzielbare Erbbauzins
    Wertsicherung

  • Wertermittlungsverfahren
    § 49 Abs. 1 Nr. 1 ImmoWertV
    § 49 Abs. 1 Nr. 2 ImmoWertV
    § 49 Abs. 1 Nr. 3 ImmoWertV
    Münchner Verfahren

  • Beispiele aus der Praxis
    Hürden in der praktischen Wertermittlung
    Fehlerfundus der Gutachtenüberprüfung
    Relevante Auszüge Mustererbbaurechtsvertrag

Rahmenprogramm

Referent:innen

Organisatorische Hinweise

LERNVIDEO INFORMATIONEN

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • 1 Lernvideo-Zugang pro Benutzer (12 Monate nutzbar)
  • Teilnahmebescheinigung (nach kompletten Videoabruf)

Technische Voraussetzungen

  • Die Freischaltung erfolgt Werktags von Montag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden.
  • Nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten können Sie mit Ihrer Lernreise über unsere Schulungsplattform BlinkIt beginnen.
  • Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Alternative Bestellmöglichkeit

Frühbucherpreis gilt bis 16.07.2025
Normalpreis 149,00 €
Ab 149,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
177,31 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online
Wertermittlerportal Premium
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand.…
548,00 € inkl. MwSt.
Verkehrswertermittlung von Grundstücken und Kleiber-digital Kombiangebot
Buch
Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der…
453,00 € inkl. MwSt.
Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken
Veranstaltung
Unsere ganztägige Veranstaltung „Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken“ macht Ihnen…
ab 369,00 €
Kölner Wertermittlertag
Kongress/Tagung
Am 25. September 2025 findet der Kölner Wertermittlertag bereits in der zehnten Auflage statt. Auf dem…
ab 369,00 €
Das Vergleichswertverfahren von A bis Z
Veranstaltung
Das Vergleichswertverfahren ist das wichtigste der drei normierten Verfahren im Rahmen der Verkehrswertermittlung…
ab 369,00 €
Wertermittlerportal Basis
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand.…
395,00 € inkl. MwSt.