Rentenversicherungsbericht 2020 und Gutachten des Sozialbeirats
Erscheinungstermin: 12.01.2021
Der Rentenversicherungsbericht liefert ausgehend von den aktuellen Daten auf Basis geltenden Rechts und unter Einbezug von Kabinettbeschlüssen des Jahres 2020 einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der Rentenversicherung und beschreibt mittels Modellrechnungen die zukünftige Entwicklung der Rentenfinanzen über einen Zeitraum von fünfzehn Jahren. Die COVID-19 Pandemie hat weltweit und auch in Deutschland zu massiven Einbrüchen der Wirtschaftsleistung geführt. Mit einem Bündel von Maßnahmen wurde ein noch stärkerer Rückgang verhindert und der Anstieg der Arbeitslosigkeit begrenzt. Dabei spielte insbesondere auch das Instrument der Kurzarbeit eine Rolle, mit dem Entlassungen verhindert und größere Einkommenseinbußen bei den Beschäftigten vermieden wurden. Zurzeit sind der weitere Verlauf der Pandemie und deren Auswirkungen schwer einzuschätzen. Die Annahmen zur mittelfristigen wirtschaftlichen Entwicklung, die diesem Rentenversicherungsbericht zugrunde liegen, sind daher von erheblicher Unsicherheit geprägt. Dies gilt in der Folge auch für die Ergebnisse der hier dargestellten Modellrechnungen, die deshalb mit der gebotenen Vorsicht zu interpretieren sind.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171924925 112 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Verzeichnis der Übersichten
Verzeichnis der Schaubilder
Anhangsverzeichnis
Berichtsauftrag
Das Wichtigste in Kürze
Teil A: Die gesetzliche Rentenversicherung in den letzten Jahren
1. Die Zusammensetzung des Versichertenbestandes
2. Die Entwicklung der Renten nach Rentenarten
2.1 Anzahl der Renten im Zugang und Wegfall
2.2 Anzahl und Höhe der Leistungen im Rentenbestand
2.3 Die Verteilung der Rentenhöhe bei Kumulation von Renten
3. Die Strukturen des Rentenbestandes
3.1 Schichtungen nach rentenrechtlichen Zeiten, Entgeltpunkten und Rentenzahlbeträgen
3.2 Ruhensbeträge bei Witwen- und Witwerrenten sowie Leistungen wegen Kindererziehung
3.3 Das Gesamteinkommen von Rentnerhaushalten
4. Die Entwicklung der Angleichung der Renten in den neuen Ländern an die in den alten Ländern
5. Die Einnahmen, die Ausgaben und das Vermögen
[...]
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171924925 112 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171924925 112 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Ähnliche Produkte
Drucksachen
Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2020 (Alterssicherungsbericht 2020) mit Gutachten des Sozialbeirats
Unterrichtung durch die Bundesregierung mehr
€ 17,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Rentenversicherungsbericht 2014
Bericht der Bundesregierung über die gesetzliche Rentenversicherung, insbesondere über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben, der Nachhaltigkeitsrücklage sowie des jeweils erforderlichen Beitragssatzes in den künftigen 15 Kalenderjahren mehr
€ 12,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Siebter Altenbericht der Bundesregierung
Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften und Stellungnahme der Bundesregierung mehr
€ 19,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten