Hilfe! Ich bin verantwortlich für Zoll/Exportkontrolle
Lösungen statt Konflikte: Ihr Wegweiser im Arbeitsalltag
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Stärken Sie Ihre Position als Zoll-/Exportkontrollbeauftragte:r
„Zoll? Mach du das mal eben mit, das ist doch nicht viel.“ – „Die Ware muss raus, mir ist doch egal, was der Zoll sagt.“ – „Wir liefern doch keine Waffen, wir brauchen keine Exportkontrolle.“ – „Dass du von der Exportkontrolle auch immer nein sagen musst oder alles ausbremsen, dich frag ich gar nicht mehr.“
Der Alltag im Bereich Zoll und Exportkontrolle ist oft geprägt von verständnislosen Kolleginnen/Kollegen und Vorgesetzten, von Widerstand und Druck, von unzureichender Organisation und nicht optimierten Abläufen. Und auch die Behörden melden ihre Ansprüche an und üben Druck aus.
Aus „Arbeiten“ wird schnell „Überleben“ und irgendwie durch den Tag kommen – eine unangenehme Situation für Sie als Zoll- oder Exportkontrollverantwortliche:r. Doch auch für das Unternehmen eine schlechte Ausgangsposition für eine rechtssichere, effiziente und kostenoptimierte Abwicklung von Zoll und Exportkontrolle.
Werden Sie tragende Kraft in Ihrem Unternehmen
In unserer Veranstaltung mit Workshop-Charakter lernen und erarbeiten Sie sich zusammen mit den anderen Teilnehmenden in vertraulicher Umgebung und unter Anleitung unserer Referierenden die Aufgaben von Zoll- oder Exportverantwortlichen und wie Sie diese optimal im Unternehmen umsetzen. Ein weiterer Fokus liegt auf Ihrer Stellung im Unternehmen – was benötigen Sie, um Ihre Arbeit wirkungsvoll und rechtssicher zu erledigen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Blick auf Sie selbst: gute Kommunikation, Umgang mit Druck und Ihre Work-Life-Balance, um Ihre Arbeitskraft zu erhalten und ideal einzusetzen.
Vorteile
- Sie erhalten qualifizierte fachliche und persönliche Unterstützung, um den Anforderungen Ihrer Tätigkeit gestärkt nachkommen zu können.
- Sie sind mit Ihren Problemen nicht allein und haben die Möglichkeit, sich ein Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen aufzubauen.
- Sie profitieren von unserer Kombination aus Business-Coach und Zoll-/Exportkontroll-Fachkraft, beide mit langjähriger Erfahrung, die Ihnen auch im Nachgang zur Veranstaltung für Fragen zur Verfügung stehen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Zoll- und Exportkontrollbeauftragte aller Unternehmensgrößen.
Für die Teilnahme sind keine Kenntnisse im Zoll- oder Exportkontrollrecht erforderlich, jedoch von Vorteil.
Produktvideo
Agenda
Planung
Dienstag, 16.04.2024
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr gemeinsame Mittagspause
17.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch die Bedürfnisse der Teilnehmenden ergeben sich am Veranstaltungstag die Schwerpunkte.
-
Stellung im Unternehmen
Verantwortung(en)
(Führen und) Delegieren
„Stopp-Funktion“
Sichtbarkeit im Unternehmen -
Aufgaben
Organisation und Risikomanagement
Abläufe und Verfahrensanweisungen
Stammdaten
Prozessoptimierung (Ansatzpunkte) -
Persönliches
Kommunikation (intern und mit Behörden)
Umgang mit Druck von allen Seiten
Qualität versus Quantität
„Work-Life-Balance“ und Selbstfürsorge -
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Referent:innen

Ute Waßmuth ist Geschäftsführerin von Waßmuth&Partner, Juristin und Wirtschaftspsychologin. Mit ihrer 25-jährigen Praxiserfahrung als Führungskraft, Interim Managerin und Coach im internationalen Umfeld verfügt sie über langjährige Expertise in den Bereichen Zoll und Exportkontrolle, Compliance, Datenschutz, IT-Security, Supply Chain Management und Logistik. Als Beraterin für Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung beschäftigt sie sich intensiv mit den Schwerpunkten: Führungskompetenzen, Leadership Development, agiles und hybrides Projektmanagement, Verhandlungstechnik, Akquise für anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus ist sie als Key Note Speaker unterwegs.

Svenja Sausen ist Diplom-Finanzwirtin (FH) und verfügt im Bereich Zoll & Exportkontrolle über langjährige Praxiserfahrung aus Zollverwaltung, Expresslogistikdienstleistung und Industrie. In ihrer aktuellen Position als Produktmanagerin und Referentin in der Reguvis Akademie verantwortet sie das Veranstaltungsportfolio im Bereich Außenwirtschaft und unterrichtet dort zum Zoll- und Exportkontrollrecht. Seit 2017 arbeitet sie in verschiedenen Publikationen als Autorin zum Zollrecht.
Organisatorische Hinweise
SEMINARINFORMATIONEN
Veranstaltungsort
Reguvis Akademie GmbH
(im Neven-DuMont-Haus)
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmezertifikat
- Vortragsunterlagen (Digital im Nachgang)
- Mittagessen und Pausenverpflegung
- Gemeinsames Abendessen am Vorabend