Grundlagen der Intrastat-Meldung
Lernen Sie den effizienten und regelkonformen Umgang mit der Statistikmeldung im EU-Handel.
Mehr erfahrenVeranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Deutschland wird gerne als Exportweltmeister bezeichnet. Doch woher weiß man das? Grundlage für diese Aussage ist die Außenhandelsstatistik, die Sie durch Ihre grenzüberschreitenden Warenbewegungen befüllen. Im Handel mit Drittländern passiert das ohne Ihr Zutun - Ihre elektronische Zollanmeldung geht automatisch auch an das Statistische Bundesamt. Handeln Sie innerhalb der EU, wird es Ihnen nicht ganz so leicht gemacht.
Im sogenannten Intrahandel, der im Binnenmarkt der EU stattfindet, gibt es keine Zollanmeldungen. Daher wurde die Intrastat-Meldung ins Leben gerufen. Für Sie bedeutet das, dass Sie bestimmte, statistikrelevante Angaben zu Ihrem Warenhandel monatlich an das Statistische Bundesamt übermitteln müssen. In unserer Veranstaltung „Grundlagen der Intrastat-Meldung“ lernen Sie
- in welchen Fällen Sie eine Meldung abgeben müssen,
- welche Angaben Sie dabei übermitteln müssen und
- welche Erleichterungen und Hilfsmittel für Sie zur Verfügung stehen.
Vorteile
- Sie lernen verständlich und kompakt die Grundlagen der Intrastat für eine sichere Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
- Sie erfahren, welche Stammdaten für die Intrastat-Meldung erforderlich sind und wie Sie diese effizient pflegen.
- Sie erhalten Lösungshilfen für die Anmeldung von Sonderfällen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen, Leiter:innen und andere Personen in Unternehmen, die innerhalb der EU mit Waren handeln und grundlegendes Fach- und Praxiswissen zur Intrastat-Anmeldung benötigen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Agenda
Planung
Montag, 12.05.2025
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Einstieg in die Außenhandelsstatistik
Überblick über die rechtlichen Grundlagen
Unterscheidung von Intrastat und Extrastat -
Die Intrastat-Meldung
Wann ist eine Meldung abzugeben (Schwellenwerte, Fristen)
Inhalt / Felder der Meldung (z.B. USt-ID-Nummer, Zolltarifnummer, Ursprungsland)
Überschneidungen mit anderen Meldungen (z.B. Zollanmeldungen, Umsatzsteuervoranmeldungen)
Sonderfälle (z.B. IOSS, Reihengeschäfte, Lohnveredelung)
Vereinfachungen und Befreiungstatbestände
Korrekturen
Informationsquellen und Leitfäden -
Konsequenzen bei Nichtabgabe oder falschen Angaben
-
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Rahmenprogramm
Referent:innen
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmebescheinigung
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!