Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten

Informationen leichter identifizieren, zielgerichtet verarbeiten und besser auswerten.

Mehr erfahren
Frühbucherpreis gilt bis 24.03.2025
Normalpreis 219,00 €
Ab 219,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
260,61 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online

Allgemeine Informationen

Als Sachverständige:r ist für Sie die effektive Beschaffung relevanter Informationen von besonderer Bedeutung und stellt Sie immer wieder vor Herausforderungen. Unsere Veranstaltung „Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten“ vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die Grundlagen zur Beschaffung von Daten, die zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens unerlässlich sind.

Daten als Grundlage der Verkehrswertermittlung

Die Erstattung eines Verkehrswertgutachtens gründet sich naturgemäß auf die dazu erhobenen bzw. zu erhebenden Daten. Als Sachverständige:r stehen Sie zunächst vor der Aufgabe, zu klären, welche Informationen überhaupt relevant sind. Im nächsten Schritt sind – vor dem Ortstermin – wesentliche Grundlagen zu beschaffen, die schon ein Bild des Wertermittlungsobjekts abzeichnen können. Die Besichtigung ist sorgfältig zu planen und strukturiert durchzuführen. Anschließend sind die Daten auszuwerten und zu verdichten, bevor sie in die Wertermittlung münden.

In kompakter Form erhalten Sie Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen

In zwei Modulen à 90 Minuten vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zur Beschaffung von Informationen zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens. Der Bogen spannt sich über die Auftragsannahme, die inhaltlichen Anforderungen an Verkehrswertgutachten, die Bestimmung der notwendigen Daten, die Beschaffung relevanter Informationen und deren Auswertung, die Verwendung der erhobenen Daten (einschließlich Bildmaterial) unter Berücksichtigung des Datenschutzes bis hin zur Planung und Durchführung des Ortstermins einschließlich der dazu notwendigen Ausstattung.

Vorteile

  • Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Beschaffung und Auswertung relevanter Daten, um Ihre tägliche Arbeit zu optimieren

  • Sie bekommen ein Update, um Ihre eigene Tätigkeit im Zusammenhang mit der Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten zu stärken

  • Sie lernen Methoden kennen, wie Sie Informationen leichter identifizieren, zielgerichtet verarbeiten und besser auswerten können, um Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken jeder Ausbildungs- und Erfahrungsstufe sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sachverständigenbüros, die ausschließlich mit der Beschaffung von Informationen betraut sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gutachterausschüssen finden in den beiden Modulen praktische Hinweise aus einer anderen Perspektive.

Agenda

Planung

Modul 1 | Montag, 31.03.2025 | 10.00 Uhr - 11.30 Uhr
Modul 2 | Dienstag, 01.04.2025 | 10.00 Uhr - 11.30 Uhr

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl der Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen.

  • Modul 1 - Informationsbeschaffung (Grundlagen)
    Was ist eine Information?
    Auftragserteilung, Dokumentation und Annahme/Ablehnung
    Der Auftragszweck bestimmt den Umfang und die Auswahl
    Einordnung der Datenerhebung und der Datenauswertung
    Umfassend oder konzentriert? Zum Umfang der Datensammlung
    Beschaffungswege/Beschaffungsquelle

  • Modul 2 - Informationsbeschaffung (Vertiefung)
    Wo finde ich Informationen?
    Wie werte ich die Informationen aus?
    Welche Aussagekraft haben die Informationen?
    Wie interpretiere ich Informationen?
    Vorsicht mit Tabellen und Grafiken!
    Der Bebauungsplan und dessen Festsetzungen
    Die Wohnfläche nach DIN
    Wie groß ist die Umgriffsfläche zu bemessen?
    „Auf die Abfrage kann verzichtet werden“
    Nicht lesbare Eintragungsbewilligungen
    Die Zuverlässigkeit der für die Wertermittlung erforderlichen Daten vom Gutachterausschuss
    Vorbereitung und Durchführung einer Objektbesichtigung
    Datenschutz
    Checklisten und Erhebungsformulare

Rahmenprogramm

Referent:innen

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmebescheinigung
Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Alternative Bestellmöglichkeit

Frühbucherpreis gilt bis 24.03.2025
Normalpreis 219,00 €
Ab 219,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
260,61 €
inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Veranstaltungsort
Online
KI Manager:in
Veranstaltung
Dieser Lehrgang wird Sie als Führungskraft nicht nur zum/zur KI-Anwender:in machen, sondern zu einem/einer…
ab 2.490,00 €
KI-Crashkurs für Führungskräfte
Veranstaltung
Dieser KI-Crashkurs bringt Sie in kürzester Zeit auf ein Niveau, das andere erst nach Monaten erreichen.…
ab 1.290,00 €
Optische Bau-Forensik – Grundkurs Teil I
Veranstaltung
Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung…
ab 1.049,00 €
Optische Bau-Forensik – Grundkurs Teil II
Veranstaltung
In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bau-Forensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen…
ab 729,00 €
Optische Bau-Forensik – Aufbaukurs Makro
Veranstaltung
In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bau-Forensik noch weiter gefestigt und an anderen…
ab 729,00 €
Das perfekte Gutachten
Veranstaltung
Als Bausachverständige:r haben Sie sich viel Zeit für die Erstellung eines Gutachtens zu einem komplexen…
ab 679,00 €
Wertermittlerportal Premium
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand.…
548,00 € inkl. MwSt.
Wertermittlerportal Basis
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand.…
395,00 € inkl. MwSt.
Kleiber-digital
Online-Ausgabe
Im Mittelpunkt der Online-Anwendung steht die Kommentierung der Immobilienwertermittlungsverordnung…
219,00 € inkl. MwSt.
Tipp
Velaro – Beta-Version
Web-App
Mehr Zeit für Ihre Expertise. Wir reduzieren Ihren Arbeitsaufwand, damit Sie sich voll und ganz auf…
0,00 €
Verkehrswertermittlung von Grundstücken
Buch
Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der…
284,00 € inkl. MwSt.
Aktuelle Herausforderungen für die Immobilienbewertung, Immobilienwirtschaft und Bodenpolitik
Buch
Mit dieser Festschrift wird eine herausragende Persönlichkeit geehrt. Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber,…
129,00 € inkl. MwSt.
Spezialimmobilien von A bis Z
Buch
Die vierte Fassung des Buches „Spezialimmobilien von A bis Z“ reagiert auf die seit 2018 durch Corona-Pandemie…
129,00 € inkl. MwSt.
Die Bewertung von Wohnraummieten
Buch
Die Bewertung von Mieten einer Wohnimmobilie erfordert je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Betrachtungsweisen.…
98,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken
Buch
In diesem Standardwerk verbinden Seitz Sachverständige ihr Spezialwissen aus langjähriger Bewertungstätigkeit…
98,00 € inkl. MwSt.
Tabellenhandbuch zur Ermittlung des Verkehrswerts und des Beleihungswerts von Grundstücken
Buch
Als Immobilienwertermittler brauchen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit zahlreiche Tabellen und Formeln…
79,00 € inkl. MwSt.