Merkantiler Minderwert intensiv
ab 92,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhaltsverzeichnis
ab 92,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Was ist ein merkantiler Minderwert überhaupt?
Der merkantile Minderwert ist der Minderwert, der besteht, wenn nach fachgerechter Mangel- oder Schadensbeseitigung bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine Abneigung gegen den Erwerb der Immobilie bestehen bleibt, weil das Vertrauen in die Qualität des Gebäudes erschüttert ist. Er äußert sich in der Befürchtung, dass Folgeschäden auch künftig eintreten könnten.
Technischer Minderwert vs. merkantiler Minderwert
Wenn es nach der Behebung von Mängeln zu einer Abweichung vom Vertragssoll kommt, wird diese mit dem technische Minderwert bemessen. Oftmals ist der technische Minderwert gering, so dass zusätzlich ein merkantiler Minderwert gefordert wird. Aber ist das immer angemessen? Kann man einem Unternehmer den Werklohn kürzen, obwohl er seine Leistung mangelfrei erbracht hat? Der merkantile Minderwert muss oftmals für subjektive Minderwerte herhalten.
Inhalt des Webinars
Haben wir vielleicht ein Definitionsproblem? In diesem Webinar beschäftigen wir uns intensiv mit dem merkantilen Minderwert und beleuchten dabei die Situation aller Beteiligten. Dabei werden auch mögliche Vorgehensweisen zur Ermittlung des Minderwerts besprochen. Es ist erlaubt und gewünscht, dass die Teilnehmenden ihre eigenen Beispiele vorstellen, um diese gemeinsam zu besprechen.
Vorteile
- Sie profitieren von der Expertise der Referentin als Immobilien- und Bausachverständige.
- Kompaktes Programm – finden Sie einen schnellen Zugang zum Spezialthema.
- Interaktiv – Bringen Sie Ihre Fallbeispiele und Fragen mit.
Zielgruppe
Immobiliensachverständige, Mitglieder von Gutachterausschüssen und Kreditinstituten, Rechtanwälte, Sachverständige für Bauschäden, Beleihungswertermittler:innen
Agenda
Planung
Mittwoch, 11.10.2023, 10.00 - 12.00 Uhr
Themenübersicht
- Minderwerte
- Näherungsmethoden und Expertenbefragungen
- Minderwerte aus Sicht der einzelnen Projektbeteiligten
(Unternehmer, Bauträger, Jurist, Käufer Erstverkaufsmarkt, Zweitverkaufsmarkt) - Fallbeispiele
- Marktuntersuchungen
- Gerichtsurteile
- Fazit für die Immobilienbewertung
Referent:innen

Dipl.-Ing. Daniela Unglaube Inhaberin des Ingenieurbüros Unglaube für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Bauschadenbewertung in Frankfurt am Main; öffentlich bestellt und vereidigt für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Organisatorische Hinweise
ANMELDEBESTÄTIGUNG
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Anzahl der Mindestteilnehmenden erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.
Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 1 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
WEBINARINFORMATIONEN
In der Teilnahmegebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
Technische Voraussetzungen für ZOOM
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung ZOOM. Sobald die Anzahl der Mindestteilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link – einige Minuten vor Beginn des Webinars – wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserer Veranstaltungsorganisation gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter (vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zum Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden, für alle andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Webinar sichtbar.
ab 92,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer