Modernisierung von geneigten Dächern - Schadensvermeidung beim Dachausbau
ab 109,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Modernisierung von geneigten Dächern - Schadensvermeidung beim Dachausbau
Für Bausachverständige, Architekt:innen, Ingenieur:innen und alle Interessierten! In diesem Webinar erfahren Sie Wissenswertes über Wasser-, Luft- und Wärmeschutz bei ausgebauten Dächern - was ist zu beachten und nicht zu vergesssen. Ausgebaute Dächer...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
ab 109,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Für Bausachverständige, Architekt:innen, Ingenieur:innen und alle Interessierten!
In diesem Webinar erfahren Sie Wissenswertes über Wasser-, Luft- und Wärmeschutz bei ausgebauten Dächern - was ist zu beachten und nicht zu vergesssen.
Ausgebaute Dächer müssen darunter befindliche Räume gegen das Eindringen von Feuchtigkeit von außen schützen.
Die Dachkonstruktion muss den geschuldeten Wärmeschutz gewährleisten und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit durch Wasserdampfdiffusion und Luftströmung aus dem Innenraum geschützt werden sowie dazu beitragen Lüftungswärmeverlusten und Zugerscheinungen zu vermeiden.
Dies gilt auch bei der Umnutzung eines Speichers zu einem ausgebauten Dachgeschoss und stellt Planer:innen und Ausführende vor besondere Herausforderungen.
Das Webinar befasst sich im Einzelnen mit folgenden Themen:
- Regenschutz
- Bauphysik ausgebauter Dächer (Wärme- und Feuchtigkeitsschutz)
- Belüftung der Dachkonstruktion – immer erforderlich?
- Luftdichtheit und Winddichtheit
Ihre individuellen Fragen werden im Anschluss gerne durch die Referentin Dipl.-Ing. Architektin Silke Sous beantwortet.
Vorteile
- Ihre Referentin ist eine renommierte und fachkundige Expertin in Bauschadensfragen
- Nehmen Sie bequem von Zuhause mit unkomplizierter Technik teil
- Sie erwartet ein umfangreiches Programm mit hoher Bandbreite an Themen in kurzer Zeit
Zielgruppe
Für Bausachverständige, Architekten, Ingenieure und alle Interessierten
Agenda
16.05.2023 - 09:00 bis 10:30 Uhr
online via Zoom
Referent/innen

Architektin und staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz sowie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäude. Silke Sous arbeitet am AIBau, das bis 2014 von Prof. Dr. Rainer Oswald geleitet wurde, in der Bauschadensforschung sowie bei der Beratung und Bewertung in Bauschadensfragen. Seit 2020 Mitarbeiterin im Verbraucherrat des DIN e.V., Normenausschuss zur DIN 18534, Innenraumabdichtung.
Hinweise
Anmeldung
Klicken Sie oben auf "jetzt anmelden " um sich verbindlich anzumelden. Für die Anmeldung muss der Teilnehmer den Vor- und Zunamen, eine gültige E-Mail-Adresse und eine Rechnungsadresse angeben. Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail. Die Rechnung wird Ihnen nach der verbindlichen Anmeldung per Post zugeschickt.
Teilnahme
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung "Zoom". Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt.
Teilnehmerunterlagen
Allen Teilnehmer/innen werden die Präsentationsfolien/Webinarunterlagen digital zur Verfügung gestellt.
TECHNISCHE VORRAUSSETZUNGEN
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung "ZOOM". Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden für alle andere Teilnehmer*innen im Webinar sichtbar.
ab 109,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer