Zeige alle Kategorien

Sanktionslistenprüfung

Erhalten Sie kompakt und rechtssicher die wichtigsten Infos zum Screening.

Mehr erfahren

177,31 €

inkl. 19% MwSt.
Ab 149,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Normalpreis: 149,00 € zzgl. 19% MwSt. (177,31 € inkl. 19% MwSt.)

Allgemeine Informationen

Sanktionslisten-Screening ist in aller Munde – doch was genau bedeutet das für Sie und Ihr Unternehmen? Und welche Konsequenzen drohen Ihnen, wenn Sie keine Sanktionslisten prüfen?

Sanktionslistenprüfung ist Eigenschutz

Sanktionslisten-Screening meint die Prüfung, ob gegen z.B. Kunden oder Lieferanten Finanzsanktionen der EU verhängt sind und diese somit nicht von Ihnen beliefert werden dürfen. Jemand, der von Finanzsanktionen betroffen ist (der „gelistet“ ist), darf keinerlei Vermögenswerte oder wirtschaftliche Ressourcen von Ihnen erhalten - und zwar unabhängig davon, ob diese Person oder dieses Unternehmen in einem Embargoland ansässig ist oder in Ihrer Nachbarstadt.

Neben den gesetzlichen Grundlagen erfahren Sie, wie weit Ihre Prüfungsnotwendigkeiten in der Praxis tatsächlich gehen und ob Sie z.B. auch Ihr Personal diesbezüglich überprüfen müssen. Aufgrund der harten Strafen im Bereich der Sanktionslisten, erhalten Sie einen Einblick in die möglichen Konsequenzen für sich und Ihr Unternehmen.

In unserer Veranstaltung „Sanktionslistenprüfung“ lernen Sie nicht nur, wie das Screening abläuft und dokumentiert wird, sondern auch wie Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen und täglich optimal anwenden können.

Vorteile

  • Sie lernen, welche Personen, Organisationen und Einrichtungen Sie überprüfen sollten, um die Risiken eines Sanktionsverstoßes zu minimieren.
  • Sie erfahren, wie und wann ein Screening erfolgen sollte und können entsprechende Prozesse in Ihrem Unternehmen einführen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Sachbearbeiter:innen, Gruppen- und Abteilungsleiter:innen, Einkäufer:innen, Verkäufer:innen und jede/n, die/der bisher keine oder keine gesicherten Kenntnisse im Bereich des Sanktionslistenscreenings hat oder ihre/seine Kenntnisse vertiefen möchte.

Grundlagenkenntnisse im Bereich der Exportkontrolle sind von Vorteil.

Agenda

Planung

Freitag, 01.12.2023
10.00 Uhr Beginn
11.00 Uhr Ende

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Grundlagen
    Kurzüberblick über die vier Säulen der Exportkontrolle
    Finanzsanktionen & Sanktionslisten
    Prüfungsnotwendigkeiten

  • Prüfung und Dokumentation
    Listenprüfung inkl. Beispiele
    Trefferbearbeitung und -handhabung
    Dokumentation

  • Haftung bei Verstößen
    Gesetzliche Pflichten
    Konsequenzen bei Verstößen
    Betriebsinterne Organisation

Referent:innen

Adrian Kemter

Adrian Kemter (B.Sc., LL.M.) ist Geschäftsführer der WHITE FOX Advisory GmbH, einem Beratungsunternehmen für Außenwirtschaftsprojekte. Er berät zum Thema Exportkontrolle mit Schwerpunkt ICP und dessen betrieblicher Umsetzung. Als Exportkontrollbeauftragter eines multinationalen Luftfahrtkonsortiums kennt er die praktischen Herausforderungen bei der Einhaltung internationaler Exportkontrollvorschriften.

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmezertifikat
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

177,31 €

inkl. 19% MwSt.
Ab 149,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in
Normalpreis: 149,00 € zzgl. 19% MwSt. (177,31 € inkl. 19% MwSt.)