Inhaltsverzeichnis
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Steuern sparen!... Steht in diesem Webinar besonders im Fokus. Praktischerweise sowohl das Energie- als auch das Stromsteuergesetz sehen zahlreiche Steuerentlastungen vor, die von Personen bzw. Unternehmen beantragt werden können, die Energieerzeugnisse bzw. Strom zu bestimmten, im jeweiligen Gesetz definierten, Zwecken einsetzen. Im Ergebnis kommt es für den Verwender zu einer teilweisen oder vollständigen Entlastung von der jeweiligen Steuer.
Einfache Beantragung der Energie- und Stromsteuerentlastungen
Wir werden Ihnen in dem Webinar Steuerbegünstigungen im Energie- und Stromsteuerrecht die wichtigsten Steuerentlastungstatbestände im Energie- und Stromsteuerrecht (s. u.) vorstellen und die jeweiligen Voraussetzungen für deren Inanspruchnahme (einschl. der zusätzlich zu erfüllenden Verpflichtungen aus dem EU-Beihilferecht) erläutern.
Sie erhalten darüber hinaus wichtige Informationen zum Prozess der Antragstellung (amtliche Vordrucke, elektronische Abgabemöglichkeit, Fristen).
Vorteile
- Sie erhalten Aufklärung über die aktuellen Steuerentlastungstatbestände im Energie- und Stromsteuerrecht
- Durch praxisnahe Übungen werden verbrauchsteuerrechtlichen Kenntnisse vermittelt, die für die praktische Abwicklung Ihres Tagesgeschäftes notwendig sind
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus der Finanz- oder Steuerabteilung, Antragsteller:innen.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch Personen mit Hintergrundwissen im Bereich der energie- und stromsteuerrechtlichen Steuerentlastungen.
Agenda
Planung
Montag, 11.12.2023
09.00 Uhr Beginn
12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause
15.30 Uhr Ende
Dienstag, 12.12.2023
09.00 Uhr Beginn
12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause
15.30 Uhr Ende
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Entlastungstatbestände im Stromsteuerrecht
Paragraf 9b StromStG - Stromsteuerentlastung für bestimmte Prozesse und Verfahren
Paragraf 9b StromStG - Stromsteuerentlastung für Unternehmen
Paragraf 10 StromStG - Stromsteuerentlastung in Sonderfällen -
Entlastungstatbestände im Energiesteuerrecht
Paragraf 51 EnergieStG - Energiesteuerentlastung für bestimmte Prozesse und Verfahren
Paragraf 53 EnergieStG - Energiesteuerentlastung für die Stromerzeugung
Paragraf 53a EnergieStG - Energiesteuerentlastung für KWK
Paragraf 54 EnergieStG - Energiesteuerentlastung für Unternehmen
Paragraf 55 EnergieStG - Energiesteuerentlastung für Unternehmen in Sonderfällen -
Beantragung von Energie- und Stromsteuerentlastungen
amtliche Vordrucke
elektronische Abgabemöglichkeit
Fristen -
Verpflichtungen aus dem EU-Beihilferecht
Meldepflichten nach der EnSTransV
Ausschluss von Begünstigungen für „Unternehmen in Schwierigkeiten“/Selbsterklärung Vordruck 1139
Referent:innen

Dipl.-Finanzwirt
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Zugangslink sowie zu unserer Reguvis-Cloud. Durch das Klicken auf den Zugangslink – einige Minuten vor Beginn der Online-Veranstaltung – wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserer Veranstaltungsorganisation gestartet wird, nehmen Sie automatisch teil.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!