Zeige alle Kategorien

Zollabwicklung für die Offshore Windenergie

Mehr erfahren

ab 379,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 379,00 € zzgl. 19% MwSt. (451,01 € inkl. 19% MwSt.) Für Mitglieder der WAB bieten wir einen reduzierten Preis an. Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an. WAB-Preis: 319,00 € zzgl. 19% MwSt. (379,61 € inkl. 19% MwSt.)

Allgemeine Informationen

Diese Veranstaltung für die Offshore-Windenergie führt die Reguvis Akademie GmbH in Kooperation mit der Windenergie-Agentur WAB e.V. durch.

Es wendet sich speziell an die operativen Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die Windparks auf See installieren, betreiben bzw. warten und bei der Ausfuhr der Anlagen mit der Zollabwicklung betraut sind.
Im Fokus unserer Veranstaltung „Zollabwicklung für die Offshore-Windenergie“ stehen die Behandlung der Grundzüge des Ausfuhrverfahrens sowie die Besonderheiten bei Lieferung an Einrichtungen auf hoher See, bspw. in ausschließliche Wirtschaftszonen.
Daneben werden Sonderfälle wie Austauschlieferungen, die abgabenfreie Wiedereinfuhr bereits ausgeführter Waren oder auch Nachweise für die Umsatzsteuerfreiheit bei Ausfuhren besprochen.
Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit spezifische Fragestellungen bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
nstaltungsbeginn einzureichen.

Vorteile

  • Sie erhalten einen Überblick über die Zollabläufe speziell im Offshore-Bereich.
  • Sie haben die Möglichkeit sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Ihrer Branche über Problemfälle und deren Lösung auszutauschen.
  • Durch die Teilnahme erlangen Sie Rechtssicherheit bei der Zollabwicklung.

Zielgruppe

Die Veranstaltung wendet sich speziell an die operativen Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die Windparks auf See installieren, betreiben bzw. warten und bei der Ausfuhr der Anlagen mit der Zollabwicklung betraut sind.

Für die Teilnahme sind keine Zollrechtskenntnisse erforderlich.

Agenda

Planung Webinar

09.00 Uhr Beginn
12.00 Uhr Mittagspause
15.00 Uhr Ende

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Ausfuhrabwicklung
    Grundzüge des Verfahrens
    Vereinfachungen
    Ausfuhr in ausschließliche Wirtschaftszonen
    Lieferung an Einrichtungen auf hoher See
    Codierungen im IT-Verfahren Atl@s-Ausfuhr

  • Besonderheiten
    Umsatzsteuernachweispflichten
    Abgabenfreie Abwicklung von Rückwaren
    Austauschlieferungen
    Durchführung von Reparaturen
    Verwendung von Werkzeugen
    Ausstellung von Statusnachweisen

  • Diskussion/Fragerunde

Referent/innen

Nora Grubert Dipl.-Finanzwirtin (FH)

Sie ist Autorin und Referentin für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule des Bundes war sie neun Jahre am Zollamt Bremerhaven - einem der größten Zollämter Deutschlands - beschäftigt. Hier konnte sie im Bereich der zollrechtlichen Abfertigung sowohl einfuhr- als auch ausfuhrseitig Erfahrungen sammeln. Sie ist zudem Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.

Hinweise

Anmeldebestätigung
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.

Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.

Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!


WEBINARINFORMATIONEN

Unterlagen
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die Vortragsunterlagen digital zur Verfügung gestellt.

In der Webinargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen

Technische Voraussetzungen für ZOOM

Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung ZOOM. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link ¬– einige Minuten vor Beginn des Webinars – wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserer Veranstaltungsorganisation gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter (vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zum Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden, für alle andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Webinar sichtbar.


ab 379,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 379,00 € zzgl. 19% MwSt. (451,01 € inkl. 19% MwSt.) Für Mitglieder der WAB bieten wir einen reduzierten Preis an. Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an. WAB-Preis: 319,00 € zzgl. 19% MwSt. (379,61 € inkl. 19% MwSt.)