Zollabwicklung für die Offshore-Windenergie
Dieses Veranstaltung für die Offshore-Windenergie führt die Reguvis Akademie GmbH in Kooperation mit der Windenergie-Agentur WAB e.V. durch. Es wendet sich speziell an die operativen Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die Windparks auf See installieren,...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Dieses Veranstaltung für die Offshore-Windenergie führt die Reguvis Akademie GmbH in Kooperation mit der Windenergie-Agentur WAB e.V. durch.
Es wendet sich speziell an die operativen Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die Windparks auf See installieren, betreiben bzw. warten und bei der Ausfuhr der Anlagen mit der Zollabwicklung betraut sind.
Im Fokus stehen die Behandlung der Grundzüge des Ausfuhrverfahrens sowie die Besonderheiten bei Lieferung an Einrichtungen auf hoher See, bspw. in ausschließliche Wirtschaftszonen.
Daneben werden Sonderfälle wie Austauschlieferungen, die abgabenfreie Wiedereinfuhr bereits ausgeführter Waren oder auch Nachweise für die Umsatzsteuerfreiheit bei Ausfuhren besprochen.
Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit spezifische Fragestellungen bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
Vorteile
Sie erhalten einen Überblick über die Zollabläufe speziell im Offshore-Bereich. Außerdem haben Sie die Möglickeit sich mit Teilnehmer:innen aus Ihrer Branche über Problemfälle und deren Lösung auszutauschen.
Durch die Teilnahme erlangen Sie Rechtssicherheit bei der Zollabwicklung.
Zielgruppe
Die Veranstaltung wendet sich speziell an die operativen Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die Windparks auf See installieren, betreiben bzw. warten und bei der Ausfuhr der Anlagen mit der Zollabwicklung betraut sind.
Für die Teilnahme sind keine Zollrechtskenntnisse erforderlich.
Agenda
Planung Seminar & Webinar
09.00 Uhr Beginn
12.00 Uhr Mittagspause
15.00 Uhr Ende
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Ausfuhrabwicklung
Grundzüge des Verfahrens
Vereinfachungen
Ausfuhr in ausschließliche Wirtschaftszonen
Lieferung an Einrichtungen auf hoher See
Codierungen im IT-Verfahren Atl@s-Ausfuhr -
Besonderheiten
Umsatzsteuernachweispflichten
Abgabenfreie Abwicklung von Rückware
Austauschlieferungen
Durchführung von Reparature
Verwendung von Werkzeugen
Ausstellung von Statusnachweisen -
Diskussion/Fragerunde
Hinweise
Anmeldung
Zur Anmeldung klicken Sie auf den Button „Jetzt Anmelden“.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.
Anmeldebestätigung
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.
Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
SEMINARINFORMATIONEN
Unterlagen
Allen Teilnehmer:innen werden die Vortragsunterlagen vor Ort zur Verfügung gestellt.
In der Seminargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen
Seminarverpflegung gemäß den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW); Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung.
Stornierung
Eine Stornierung ist kostenfrei bis 30 Tage vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben. Ersatzteilnehmer:innen können selbstverständlich benannt werden. Eine Umbuchung auf eine zum Zeitpunkt des Rücktritts ausgeschriebene Veranstaltung ist möglich.
Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. In diesem Fall erhalten Sie die bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
WEBINARINFORMATIONEN
Unterlagen
Allen Teilnehmer:innen werden die Vortragsunterlagen digital zur Verfügung gestellt.
In der Webinargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen
Technische Voraussetzungen für ZOOM
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung ZOOM. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link - einige Minuten vor Beginn des Webinars - wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator: in gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden für alle andere Teilnehmer:innen im Webinar sichtbar.
Stornierung
Eine Stornierung ist kostenfrei bis 10 Tage vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben. Ersatzteilnehmer:innen können selbstverständlich benannt werden. Eine Umbuchung auf eine zum Zeitpunkt des Rücktritts ausgeschriebene Veranstaltung ist möglich.
Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. In diesem Fall erhalten Sie die bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.