Handbuch Vorstandsvergütung Eine Praxishilfe mit Checklisten und Mustern
Schnell und kompakt mit der Vergütung auf der sicheren Seite!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 14.04.2015
- Als Vorstand können Sie Musterverträge und -formulierungen nutzen und Ihre eigenen Forderungen hinterlegen oder prüfen.
- Als Mitglied des Aufsichtsrats können Sie Vergütungsentscheidungen absichern und plausibilisieren.
- Als Berater können Sie Ihre Ansätze prüfen, ausbauen und eigene Vergütungskonzepte entwickeln.
- Als Aktionär können Sie Vergütungsentscheidungen qualifiziert hinterfragen.
- Direkt einsetzbare Vertragsmuster und aktuelle Gesetze auf der CD-ROM.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0158-9 2., aktualisierte Auflage 2015 238 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch mit CD (Softcover)
Beigaben
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit direkt einsetzbaren Vertragsmustern, Checklisten und aktuellen Gesetzen
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Die Vergütungspraxis bei Aktiengesellschaften ist auch fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) Gegenstand lebhafter öffentlicher Diskussionen. Die damalige Neuregelung brachte neue Gestaltungsspielräume bei der Vorstandsvergütung, aber auch erhebliche Pflichten und Haftungsrisiken mit sich.
So haftet zum Beispiel jedes einzelne Aufsichtsratsmitglied für die Angemessenheit im Rahmen der „üblichen Vergütung“ eines Vorstands. Ein Vorstand hat bei der sogenannten D&O-Versicherung einen Selbstbehalt zu tragen. Es gelten neue Offenlegungspflichten beim Ausscheiden eines Vorstands. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist die Vergütung an der Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung auszurichten.
Das vorliegende Handbuch zeigt Ihnen in der zweiten Auflage, worauf Sie bei der Ausgestaltung der Vorstandsvergütung aktuell zu achten haben. Wie ist die „übliche Vergütung“ zu bestimmen und wann liegt ein besonderer Grund zur Abweichung vor? Es verbindet juristische Expertise mit einem Überblick zur Praxis der Vorstandvergütung. Der Autor erläutert Ihnen Gestaltungsspielräume und Handlungspflichten und untermauert seine Ratschläge mit empirischen Untersuchungen und Studienergebnissen. Die zweite Auflage berücksichtigt Gerichtsurteile und Beiträge juristischer Kommentatoren, die als Auslegungshilfe dienen können. Sie verknüpft die Erläuterung des rechtlichen Umfelds der Vorstandsvergütung mit einer Analyse der Unternehmenspraxis. Sparen Sie Zeit durch direkt einsetzbare Arbeitshilfen wie Musterverträge und Formulierungen auf CD-ROM.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0158-9 2., aktualisierte Auflage 2015 238 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch mit CD (Softcover)
Beigaben
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit direkt einsetzbaren Vertragsmustern, Checklisten und aktuellen Gesetzen
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Rechte und Pflichten zur Vorstandsvergütung
- Gestaltung der wesentlichen Vergütungsbestandteile: Fixvergütung und variable Vergütung; Change of Control-Klauseln; Voraussetzungen für eine Herabsetzung der Vergütung; Publizität der Vergütung
- Vertrags- und Formulierungsmuster zur direkten Verwendung
- Vergleichswerte zur üblichen Vergütung
- Gesetzestexte in Auszügen
- inkl. CD-ROM mit Vorschriften, Checklisten und Mustern
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0158-9 2., aktualisierte Auflage 2015 238 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch mit CD (Softcover)
Beigaben
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit direkt einsetzbaren Vertragsmustern, Checklisten und aktuellen Gesetzen
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Rechtsanwalt Dr. Christian Bosse ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Er berät hauptsächlich im nationalen und internationalen Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung börsennotierter Aktiengesellschaften in aktien- und kapitalmarktrechtlichen Fragen. Er ist Autor von juristischen Fachbüchern, unter anderem des „Checklisten Handbuch für den GmbH Geschäftsführer“ und Mit-Herausgeber der an Mitglieder von Aufsichtsgremien gerichteten Zeitschrift BOARD. Er wurde als Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) berufen und ist Fachmitglied des Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V.
Dr. Bosse ist seit 2009 Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und verfügt über eigene Erfahrung als Mitglied des Aufsichtsrats und als Aufsichtsratsvorsitzender.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0158-9 2., aktualisierte Auflage 2015 238 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch mit CD (Softcover)
Beigaben
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit direkt einsetzbaren Vertragsmustern, Checklisten und aktuellen Gesetzen
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Checklisten Handbuch GmbH-Geschäftsführer
Die wesentlichen Rechte, Pflichten und Gestaltungsspielräume Kompakt - Effizient - Rechtssicher mehr
€ 52,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Online-Publikation
Checklisten und Muster für GmbH-Geschäftsführer - Download
Arbeitshilfen kompakt und individualisierbar mehr
Buch
Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis
Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht: Beispiele - Praxistransfer - ABC der Rückstellungen (über 800 Stichwörter) mehr
€ 49,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten