Fort- und Weiterbildung zum Thema Immobilien

An Immobiliensachverständige werden hohe Anforderungen gestellt. Die Nachfrage nach professioneller Immobilienbewertung wächst. Allerdings müssen Sachverständige nicht nur turnusmäßig ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen, sondern es auch in angrenzenden Fachgebieten den aktuellen Anforderungen anpassen.

Hierbei sehen Immobilienbewerter sich mit einer Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen konfrontiert. Zudem gibt es im Sachverständigenwesen diverse Bestellungs- und Zertifizierungsverfahren, für die eine Verpflichtung zur regelmäßigen Fortbildung besteht. Reguvis gehört zu den führenden Fachverlagen und Seminaranbietern im Bereich Immobilien/Immobilienbewertung.

Unsere Immobilien-Seminare und Immobilien-Webinare zeichnen vor allem die hohe inhaltliche Qualität aus. Namhafte Expertinnen und Experten aus der Immobilienbranche behandeln aktuelle Themen und Spezialfragen und bringen so Ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand!


Weitere Reguvis-Formate rund um das Thema Immobilien


Neu
Immobilienbewertung in Hochwassergefahrengebieten
Veranstaltung
Im Rahmen von Bewertungen von bebauten und unbebauten Grundstücken in der Nähe von Flüssen und Bächen stellt sich – nicht erst seit dem Jahrhundert-Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen – immer wieder die Frage, wie sich eine mögliche Hochwassergefahr oder ein vergangenes Hochwasserereignis auf den Wert eines Grundstücks auswirken kann. Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet In unserem halbtägigen Webinar erhalten Sie eine Einführung in die rechtlichen Gegebenheiten rund um das Thema „Hochwasser“. Die Begrifflichkeiten wie beispielsweise das festgesetzte Überschwemmungsgebiet, HQ100 oder der Gewässerrandstreifen werden an Beispielen erläutert. Sie erhalten einen Überblick über wichtige Informationsquellen, mögliche Einschränkungen durch wasserrechtliche Vorgaben und die Berücksichtigung im Bewertungsprozess. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Beispielen aus der Wertermittlungspraxis unter Anwendung verschiedener Wertansätze. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick über die rechtlichen Gegebenheiten und die möglichen wasserrechtlichen Beschränkungen zu geben und an Praxisbeispielen mögliche Einflüsse für die Wertermittlung aufzuzeigen.
ab 229,00 €
Neu
Fokus-Reihe Spezialimmobilien: Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Bildungseinrichtungen
Veranstaltung
In Ihrer Praxis als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r stoßen Sie immer wieder auf spezielle Bewertungsfälle. Dabei stellt Sie die Bewertung der sogenannten "Spezial- oder Sonderimmobilien" vor vielfältige Herausforderungen. In unserer "Fokus-Reihe Spezialimmobilien" beleuchten ausgewählte Expertinnen und Experten spezielle Sonderimmobilien, deren Märkte und Besonderheiten in der Bewertung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in diesen Gebieten zu erweitern. Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Bildungseinrichtungen Schulen und Hochschulen zählen zu den Gemeinbedarfsflächen, die für eine privatwirtschaftliche Nutzung ausgeschlossen sind und ausschließlich für einen besonderen Zweck – in diesem Fall der Bildung – genutzt werden dürfen. Öffentliche Bildungseinrichtungen sind wie andere Spezialimmobilien gesondert in der Wertermittlung zu betrachten. Das erwartet Sie in diesem Webinar In unserer halbtägigen Veranstaltung liegt der Fokus darauf, welche Besonderheiten Sie als Sachverständige:r oder Wertermittler:in bei der Bewertung von öffentlichen Bildungseinrichtungen beachten müssen, um eine sichere Bewertung zu gewährleisten. Wir werden genauer darauf eingehen, wie der Wert dieser Flächen und Immobilien bestimmt wird und welche Kriterien dabei eine entscheidende Rolle spielen. Erfahren Sie zunächst, welchen neuen Wertermittlungsansatz das Neue kommunale Finanzmanagement (NKF) für öffentliche Gebäude und Liegenschaften mit sich bringt. Anschließend nähern wir uns der für die Kommunen herausfordernden Umstellung auf die Doppik und beleuchten, wie Gemeinden nun ihr Anlagevermögen „bilanzieren“ müssen. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, wie Immobilienbewertungen auch für Gemeinbedarfsflächen und -einrichtungen ein attraktives Geschäftsmodell werden können. Unser Experte führt Sie durch die komplexe Materie der Bewertung öffentlicher Infrastrukturen. Sie lernen, wie Sie sich vom traditionellen Verkehrswert lösen können und welche besonderen Aspekte bei der Bewertung von Schulen und Hochschulen von Bedeutung sind. Das Webinar hat zum Ziel, Ihnen Einsicht in die Praxis der Bewertung von Gemeinbedarfsflächen zu geben. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, was Sie als Sachverständige:r speziell bei der Bewertung von öffentlichen Bildungseinrichtungen beachten müssen. Weitere Veranstaltungen unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ finden Sie hier.
ab 229,00 €
Neu
Fokus-Reihe Spezialimmobilien: Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Sportanlagen
Veranstaltung
Als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r kommen Sie immer wieder mit speziellen Bewertungsfällen in Berührung. Die Bewertung der sogenannten Spezial- oder Sonderimmobilien stellt Sie dabei vor vielfältige Herausforderungen. In unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ gehen ausgewählten Expertinnen und Experten im Detail auf spezielle Sonderimmobilien, deren Märkte und Besonderheiten in der Bewertung ein, sodass Sie Ihr Wissen in diesen Spezialgebieten vertiefen können. Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Sportanlagen Öffentliche Sportanlagen gehören zu den sogenannten Gemeinbedarfsflächen, die für eine privatwirtschaftliche Nutzung ausgeschlossen sind und einem besonderen Zweck – in diesem Fall, den Menschen in ihrer Umgebung Sport und Bewegung zu ermöglichen – dienen. Sie sind wie andere Spezialimmobilien in der Wertermittlung besonders zu betrachten. Das erwartet Sie in diesem Webinar Im Mittelpunkt unserer halbtägigen Veranstaltung steht die Frage, wie Sie als Sachverständige:r oder Wertermittler:in die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung – speziell von öffentlichen Sportanlagen und -hallen – meistern können, um eine sichere Bewertung zu gewährleisten. Wie genau wird der Wert dieser Flächen und Immobilien bestimmt und welche Kriterien spielen dabei eine Rolle? Sie erfahren zunächst, welchen neuen Wertermittlungsansatz das Neue kommunale Finanzmanagement (NKF) für öffentliche Gebäude und Liegenschaften mit sich bringt. Wir nähern uns der für die Kommunen herausfordernden Umstellung auf die Doppik und beleuchten, wie Gemeinden nun ihr Anlagevermögen „bilanzieren“ müssen und entsprechende Immobilienbewertungen auch für Gemeinbedarfsflächen und -einrichtungen ein lohnendes Geschäftsmodell werden können. Unser Experte führt Sie dabei durch die komplexe Materie der Bewertung öffentlicher Infrastrukturen, spezifisch am Beispiel öffentlicher Sportstätten. Erfahren Sie, wie Sie sich vom traditionellen Verkehrswert lösen können und welche besonderen Aspekte bei der Bewertung von Bedeutung sind. Dieses Webinar zielt darauf ab, klare Einsicht in die Praxis der Bewertung von Gemeinbedarfsflächen zu geben und mit Hilfe von Praxisbeispielen aufzuzeigen, was Sachverständige speziell bei der Bewertung von öffentlichen Sportstätten beachten müssen. Weitere Veranstaltungen unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ finden Sie hier.
ab 229,00 €
Neu
Fokus-Reihe Spezialimmobilien: Grundlagen und Besonderheiten in der Wertermittlung
Veranstaltung
Das Feld der Immobilienbewertung ist sehr breit gefächert. Immer wieder kommen Sie als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit speziellen Bewertungsfällen in Berührung. Die sogenannten Spezial- oder Sonderimmobilien stellen Sie dabei in der Wertermittlung vor Herausforderungen, da sie spezifischen Besonderheiten unterliegen und es sich häufig um schwierige Einzelfallbetrachtungen handelt. Spezialimmobilien und ihre Besonderheiten Zu den Spezialimmobilien zählen viele unterschiedliche Objekte wie beispielsweise Pflege- und Seniorenheime, Freizeitimmobilien, Hotels oder Bildungseinrichtungen. Gemeinsam haben diese Immobilien, dass sie zu einem speziellen Zweck und für eine besondere Nutzungsweise errichtet und betrieben werden. Damit unterscheiden sie sich wesentlich von anderen Immobilien wie z. B. Mehrfamilienhäuser. Die Bewertung von Spezialimmobilien erfordert daher viel Fachexpertise und Verständnis für die verschiedenen Nutzungsarten. Das erwartet Sie in diesem Webinar In unserer Veranstaltung erhalten Sie eine kompakte Einführung in das Thema Bewertung von Spezialimmobilien und bekommen einen Überblick über Sonderimmobilien und deren Marktkriterien. Sie erfahren, welche Immobilien zu den Spezialimmobilien gezählt werden und was diese Immobilien so besonders macht. Anschließend werden Ihnen verschiedene Vorgehensweisen zur Wertermittlung vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis anschaulich erläutert. Nutzen Sie das 90-minütige Webinar, um einen Überblick über besondere Bewertungsaufgaben zu erhalten. Es dient zur Orientierung und Einführung in das komplexe Thema Wertermittlung von Spezialimmobilien. Sie entscheiden, welche Themen Sie interessieren Dieser Termin ist der Start zu unserer neuen „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“, in der von ausgewählten Expertinnen und Experten im Detail auf spezielle Sonderimmobilien, deren Märkte und Besonderheiten in der Bewertung eingegangen wird. Freuen Sie sich in diesem Jahr zum Beispiel auf Veranstaltungen zu den Themen öffentliche Sportanlagen, Gesundheitsimmobilien oder öffentliche Bildungseinrichtungen. Sie entscheiden, in welchem Bereich Sie Spezialkenntnisse erwerben möchten. Alle Veranstaltungen unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ sind einzeln buchbar.
ab 119,00 €
Neu
Die neue ImmoWertA – die Anwendungshinweise der ImmoWertV
Webinar
Am 20. September 2023 wurde die finale Fassung der ImmoWertA durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen veröffentlicht. Die Anwendungshinweise zur ImmoWertV – die ImmoWertA – betreffen den Vollzug der Immobilienwertermittlungsverordnung. Die Anwendungshinweise enthalten Aussagen, die zum Verständnis der Verordnung und zu ihrer einheitlichen Anwendung beitragen sollen. Die ImmoWertA soll im Gegensatz zu den bisherigen Richtlinien keine vom Aufbau der Verordnung unabhängige Darstellung insbesondere von Verfahrensweisen mehr beinhalten, sondern sich jeweils auf konkrete Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung beziehen. Alles Wichtige zur ImmoWertA Im Rahmen des Webinars stellen Ihnen unsere Referierenden die wichtigsten Bestandteile der finalen Fassung der ImmoWertA, einschließlich der Vorgehensweise zu den grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen, vor. Die wesentlichen Besonderheiten werden Ihnen praxisnah und kompakt präsentiert.
ab 199,00 €
Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken
Webinar
Unsere ganztägige Veranstaltung „Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken“ macht Ihnen das Erbbaurecht umfassend zugänglich: von den Grundlagen und dem Inhalt des Erbbaurechts über den Erbbauzins bis zur Ermittlung des Verkehrswerts nach BauGB und ZVG im Rahmen der novellierten ImmoWertV (2021). Erbbaurechte in der Wertermittlung Die Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten ist regelmäßig mit Unsicherheiten behaftet, sei es auf Seiten des Sachverständigen, der eher selten mit der Verkehrswertermittlung in diesem speziellen Teilmarkt beauftragt wird, oder bezüglich der von den Gutachterausschüssen veröffentlichten Daten in den Grundstücksmarktberichten. Die genannte Problematik beruht vor allem auf der Tatsache, dass bei der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten – entsprechend der geringen Verbreitung dieser Rechtsform auf dem Grundstücksmarkt – ein geringer Datensatz an Kaufpreisen einem vergleichsweise großem Spektrum an Einflussgrößen, die sich aus den Vertragsinhalten der Erbbaurechtsverträge ergeben, gegenübersteht. Es obliegt den Sachverständigen, die zur Verfügung stehenden Daten auf Ihre Eignung im Sinne des §§ 6 und 9 ImmoWertV 2021 zu überprüfen, gegebenenfalls anzupassen und den Verkehrswert unter Würdigung der Aussagefähigkeit der oder des angewendeten Wertermittlungsverfahrens zu ermitteln. Das erwartet Sie In vier Modulen bildet unsere Veranstaltung – ausgehend von den Grundlagen zum Thema Erbbaurecht – das gesamte Spektrum der Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten ab. Zugleich werden relevante Inhalte vertiefend ausgeführt – zuletzt mit Raum für offenen Frage- und Diskussionsrunden nach jedem der vier Module. Hier können neben allgemeinen Fragen auch fallbezogene Herausforderungen und Fallstricke in der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten sowie der Gutachtenerstellung erörtert werden. Zunächst wird das Rechtskonstrukt „Erbbaurecht“ mit seinen Inhalten und Erscheinungsformen auf dem deutschen Grundstücksmarkt sowie der grundbuchlichen Sicherung erläutert. Besonderes Augenmerk wird zudem auf den Begriff „Erbbauzins“ und die Differenzierung von Erbbauzins-Begriffen gelegt. Ihnen wird unter anderem das notwendige Handwerkszeug zur Ermittlung des erzielbaren Erbbauzinses als eine der wesentlichen wertrelevanten Einflussgrößen vermittelt. Das Erbbaurecht und das mit dem Erbbaurecht belastete Grundstück (Erbbaugrundstück) sind jeweils selbstständige Gegenstände der Wertermittlung mit eigenen, nicht vergleichbaren Marktmechanismen. Die novellierte ImmoWertV bietet hierfür verschiedene Bewertungsmodelle an, welche Ihnen im Seminar vorgestellt werden. Auch auf die Besonderheiten der Verkehrswertermittlung in Zwangsversteigerungsverfahren wird eingegangen. Zudem werden typische Fehlerquellen bei der Gutachtenerstattung anhand von Praxisfällen aufgezeigt.
ab 399,00 €
Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz
Webinar
Die steuerliche Immobilienbewertung für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer richtet sich zwingend nach den Regelungen des Bewertungsgesetzes. Allerdings haben Steuerzahler:innen die Möglichkeit, den niedrigeren gemeinen Wert durch ein fundiertes Sachverständigengutachten nachzuweisen. Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet Unser Webinar Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz erläutert anschaulich, welche Regelungen im Rahmen der steuerlichen Immobilienbewertung maßgebend sind. Dadurch können Sie als Sachverständige:r die Wertansätze und Bewertungsgrundlagen der Finanzverwaltung prüfen und nachvollziehen. Zu den ab 2023 aktualisierten Regelungen hat die Finanzverwaltung gleich lautende Erlasse herausgegeben, die für die Finanzämter bindend sind. Insoweit ergeben sich neue Berichtigungsmöglichkeiten bei einem nachträglich erzielten Kaufpreis. Die Steuerzahlenden können einen von der steuerlichen Bewertung unabhängigen Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts durch ein Sachverständigengutachten führen. Seit 2021 verlangt die Finanzverwaltung jedoch auch einen Nachweis über die hinreichende Qualifizierung durch eine konkrete Zertifizierung von Sachverständigen. Die Veranstaltung zeigt die genauen Einflussmöglichkeiten eines Sachverständigengutachtens auf, damit die letztlich „richtige“ Steuer festgesetzt werden kann. Die Kriterien, die das Finanzamt bei der praktischen Prüfung von Sachverständigengutachten anzulegen hat, werden ebenfalls erläutert. Dazu gehört auch das Spannungsfeld zwischen einem Gutachten und der steuerlichen Berücksichtigung von Belastungen. Die fünftägige Webinar-Reihe besteht aus 5 Modulen á 90 Minuten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Modul 1 – Steuerliche Bewertung von unbebauten Grundstücken für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer Das erste Modul unserer Veranstaltung erläutert Ihnen anschaulich, welche Regelungen bei der steuerlichen Bewertung von unbebauten Grundstücken gelten. Modul 2 – Steuerliches Ertragswertverfahren für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber eine Vielzahl von Vorschriften angepasst, die seit dem 1.1.2023 maßgebend sind. Die aktuellen Änderungen sollen das Bewertungsgesetz an die ImmoWertV 2021 anpassen. In diesem Modul wird die steuerliche Bewertung im Ertragswertverfahren dargestellt. Modul 3 – Steuerliches Sachwertverfahren für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber auch das bereits 2016 reformierte Sachwertverfahren erneut angepasst. Die aktuellen Änderungen sollen das Bewertungsgesetz an die ImmoWertV 2021 anpassen. Insoweit ist insbesondere ein Regionalisierungsfaktor und die Berücksichtigung eines Alterswertminderungsfaktors eingeführt worden. Vor dem Hintergrund dieser Anpassungen wird im dritten Modul die steuerliche Bewertung im Sachwertverfahren aufgezeigt. Modul 4 – Abgrenzung der steuerlichen Betriebsvorrichtungen vom Grundvermögen Die im Steuerrecht erforderliche Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen vom Grundvermögen ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. In erster Linie ist die Abgrenzung wichtig, um zu entscheiden, welche Bestandteile eines Grundstücks nicht in die Wertermittlung einzubeziehen sind. Das ist auch für Sie als Gutachter:in maßgebend, wenn Sie den Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts nach § 198 BewG für Zwecke der Erbschaft-/Schenkung-/Grunderwerbsteuer führen. Darüber hinaus sind die Abgrenzungsgrundsätze jedoch auch für andere Steuerarten maßgebend, wie beispielsweise für die Ertragsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer sowie gegebenenfalls für Investitionszulagen. Dieses Modul stellt dar, wann nach der Maßgabe des Bewertungsgesetzes eine Betriebsvorrichtung vorliegt. Die wesentlichen Regelungen ergeben sich dabei aus dem sog. Abgrenzungserlass der Finanzverwaltung. Darüber hinaus sind auch Entscheidungen der Rechtsprechung von Bedeutung, die in dem Seminar zu Veranschaulichung exemplarisch dargestellt werden. Modul 5 – Anforderungen an den Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts bei der steuerlichen Grundbesitzbewertung Die Regelungen des Bewertungsgesetzes enthalten eine Vielzahl von Pauschalierungen, so dass die Streubreite der Ergebnisse entsprechend ausfällt. Bei Überbewertungen haben die Steuerzahler allerdings die Möglichkeit, den niedrigeren gemeinen Wert durch ein fundiertes Sachverständigengutachten nachzuweisen. Seit Juli 2021 verlangt die Finanzverwaltung auch einen Nachweis über die hinreichende Qualifizierung durch eine konkrete Zertifizierung von Sachverständigen. Gutachten, die von nicht hinreichend zertifizierten Sachverständigen eingereicht werden, weist das Finanzamt zurück. Zu den Einzelheiten des Nachweises des niedrigeren gemeinen Werts hat die Finanzverwaltung gleich lautende Erlasse herausgegeben, die für die Finanzämter bindend sind. Insoweit gesteht die Finanzverwaltung neue Berichtigungsmöglichkeiten bei einem nachträglich erzielten Kaufpreis zu. Dieses Modul stellt zum Abschluss der Veranstaltung dar, welche Anforderungen an den Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts bei der steuerlichen Grundbesitzbewertung zu erfüllen sind.
ab 449,00 €
Erbbaurecht kompakt
Webinar
Die Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten ist regelmäßig mit Unsicherheiten behaftet, sei es auf Seiten des Sachverständigen, der eher selten mit der Verkehrswertermittlung in diesem speziellen Teilmarkt beauftragt wird, oder bezüglich der von den Gutachterausschüssen veröffentlichten Daten in den Grundstücksmarktberichten. Die genannte Problematik beruht insbesondere auf der Tatsache, dass bei der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten – entsprechend der geringen Verbreitung dieser Rechtsform auf dem Grundstücksmarkt – ein geringer Datensatz an Kaufpreisen einem vergleichsweise großem Spektrum an Einflussgrößen, die sich aus den Vertragsinhalten der Erbbaurechtsverträge ergeben, gegenübersteht. Es obliegt den Sachverständigen, die zur Verfügung stehenden Daten auf Ihre Eignung im Sinne des §§ 6 und 9 ImmoWertV 2021 zu überprüfen, gegebenenfalls anzupassen und den Verkehrswert unter Würdigung der Aussagefähigkeit der oder des angewendeten Wertermittlungsverfahrens zu ermitteln. Ein kompakter Einstieg in die Grundlagen und Inhalte des Erbbaurechts Unsere Veranstaltung vermittelt Ihnen in 90 Minuten ausgehend von den Grundlagen zum Thema Erbbaurecht die wesentlichen Inhalte der Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten und gibt wertvolle Hinweise aus der Praxis zur Qualitätssteigerung und zur Gutachtenüberprüfung. Durch das kompakte Programm erhalten Sie einen schnellen Zugang zu einem Spezialthema, das nicht täglich auf Ihrer Agenda steht.
ab 139,00 €
Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten
Webinar
Als Sachverständige:r ist für Sie die effektive Beschaffung relevanter Informationen von besonderer Bedeutung und stellt Sie immer wieder vor Herausforderungen. Unsere Veranstaltung „Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten“ vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die Grundlagen zur Beschaffung von Daten, die zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens unerlässlich sind. Daten als Grundlage der Verkehrswertermittlung Die Erstattung eines Verkehrswertgutachtens gründet sich naturgemäß auf die dazu erhobenen bzw. zu erhebenden Daten. Als Sachverständige:r stehen Sie zunächst vor der Aufgabe, zu klären, welche Informationen überhaupt relevant sind. Im nächsten Schritt sind – vor dem Ortstermin – wesentliche Grundlagen zu beschaffen, die schon ein Bild des Wertermittlungsobjekts abzeichnen können. Die Besichtigung ist sorgfältig zu planen und strukturiert durchzuführen. Anschließend sind die Daten auszuwerten und zu verdichten, bevor sie in die Wertermittlung münden. In kompakter Form erhalten Sie Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen In zwei Modulen à 90 Minuten vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zur Beschaffung von Informationen zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens. Der Bogen spannt sich über die Auftragsannahme, die inhaltlichen Anforderungen an Verkehrswertgutachten, die Bestimmung der notwendigen Daten, die Beschaffung relevanter Informationen und deren Auswertung, die Verwendung der erhobenen Daten (einschließlich Bildmaterial) unter Berücksichtigung des Datenschutzes bis hin zur Planung und Durchführung des Ortstermins einschließlich der dazu notwendigen Ausstattung.
ab 199,00 €
Vergleichswertverfahren im Überblick
Webinar
Das Vergleichswertverfahren ist das wichtigste der drei normierten Verfahren im Rahmen der Verkehrswertermittlung nach BauGB und ImmoWertV. Es dient als abschließendes Verfahren vor allem der Bewertung von Eigentumswohnungen und Reihenhausgrundstücken, also grundsätzlich vergleichbaren Immobilien. Darüber hinaus wird das Vergleichswertverfahren aber zur Bodenwertermittlung im Ertragswertverfahren und im Sachwertverfahren benötigt. Ohne die sichere Beherrschung des Vergleichswertverfahrens ist deshalb eine fachüblichen Grundsätzen genügende Verkehrswertermittlung nicht möglich. Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung In unserer 5-tägigen Webinar-Reihe „Vergleichswertverfahren im Überblick“ erhalten Sie kompakt das notwendige Fachwissen zur Durchführung des Vergleichswertverfahrens im Rahmen der Wertermittlung von Grundstücken. Neben den Grundlagen des Vergleichswertverfahrens (inklusive aktueller Rechtsvorschriften) vermitteln wir Ihnen statistische Kenntnisse, welche für die Durchführung des Vergleichswertverfahrens notwendig sind. Zudem werden Fehlerquellen aufgezeigt und besprochen, welche bei der Grundlagenermittlung als auch bei der Auswertung entstehen können. Abschließend wird das Vergleichswertverfahren anhand eines Beispiels anschaulich erklärt.
ab 499,00 €
Flächenberechnungen in der Praxis der Immobilienbewertung
Webinar
Die Basis jeder Immobilienbewertung ist eine sorgfältig erstellte Flächenermittlung. Je nach Anlass, werden unterschiedliche Flächen benötigt, so zum Beispiel die Grundstücksfläche, die Grundfläche (GF), die Geschossfläche (GF), die Wohn-, Nutz- oder Konstruktionsfläche, um nur einige Beispiele zu nennen. In Deutschland gibt es für verschiedene dieser Flächenermittlungen keine gesetzlichen Grundlagen, weder im gewerblichen noch im wohnwirtschaftlichen Bereich. Die Wertermittlungspraxis verwendet hier entsprechend dem jeweiligen Anlass unterschiedliche Berechnungsstandards, wie z. B. DIN oder gif. Ziel des Webinars ist, sowohl einen umfassenden und anwendungsbezogenen Überblick über die richtige Flächenberechnung zum entsprechenden Anlass zu bieten, als auch die Berechnung in konkreten Beispielen anzuwenden. Sie erlangen einen exakten Überblick über die verschiedenen Bewertungsstandards. Zudem erläutert Ihnen unsere Expertin anhand von Beispielrechnungen die wichtigsten Grundlagen.
ab 249,00 €
Planungsrecht in der Immobilienbewertung
Webinar
Bei der Immobilienbewertung spielen viele verschiedene tatsächliche und rechtliche Eigenschaften eine wichtige Rolle. So müssen Sie als Immobiliensachverständige:r bei jeder Immobilienbewertung auch prüfen, welches Planungsrecht nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften für das Wertermittlungsobjekt festgesetzt ist. Je nach Ausgestaltung ergeben sich hier unterschiedliche mögliche Folgen für den Grundstückswert. In diesem Webinar werden Ihnen die für die Immobilienbewertung relevanten Bestimmungen präsentiert, durch praktische Beispiele der unterschiedliche Werteinfluss illustriert und mögliche Bewertungsansätze vorgestellt. Ziel ist es, Sie für die unterschiedlichen Werteinflüsse des Planungsrechts zu sensibilisieren und Lösungswege aufzuzeigen.
ab 249,00 €
Feuchtigkeit und Schimmel
Webinar
Baumängel und Bauschäden treten bei fast jeder Immobilie auf. Den größten Anteil der Schäden bilden Feuchteschäden. Die Schäden müssen im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens erkannt und bewertet werden, aber nicht alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung haben eine technische Ausbildung. Schäden richtig beurteilen Lernen Sie die Schäden richtig einzuordnen und zu erkennen und erfahren Sie, welche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Dadurch werden Sie in der Lage sein, die anstehenden Kosten richtig zu schätzen. In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen zum Thema Feuchte und Schimmel kennen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen rund um die Schadensentstehung und -sanierung.
ab 199,00 €
Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
Webinar
Gemäß Immobilienwertermittlungsverordnung sind Baumängel und Bauschäden marktgerecht unter den besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen zu berücksichtigen. Es gibt einige Schäden, bei denen Käufer eher zögerlich sind. Bei Feuchteerscheinungen oder Schimmelschäden reagiert der Markt durchaus emotional, auch in Ballungsgebieten. Auswirkungen von Bauschäden auf die Kaufentscheidung Ein regelmäßig überschwemmter Keller eines Einfamilienhauses fällt bei einer Kaufentscheidung erfahrungsgemäß eher ins Gewicht als ein Riss in der Fassade oder eine defekte Heizung. Dabei reagiert der Einfamilienhausmarkt wesentlich sensibler als der Mehrfamilienhausmarkt. Alles, was es zu beachten gilt Die Webinar-Reihe „Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung“ stellt Ihnen zunächst die typischen Baumängel und Bauschäden aus der Wertermittlungspraxis vor. Dabei werden auch Sanierungsmaßnahmen und Kostenansätze aufgezeigt. Im weiteren Verlauf erhalten Sie einen Überblick über die vorhandenen Berechnungsmodelle in den Wertermittlungsrichtlinien. Dazu werden Ihnen aktuelle Studien und Bewertungsansätze vorgestellt und kritisch diskutiert. Zum Abschluss werden typische Schadensbilder an konkreten Praxisbeispielen durchgerechnet und es wird gemeinsam mit Ihnen besprochen, wie diese am besten im Gutachten dargestellt werden.
ab 289,00 €
Merkantiler Minderwert intensiv
Webinar
Was ist ein merkantiler Minderwert überhaupt? Der merkantile Minderwert ist der Minderwert, der besteht, wenn nach fachgerechter Mangel- oder Schadensbeseitigung bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine Abneigung gegen den Erwerb der Immobilie bestehen bleibt, weil das Vertrauen in die Qualität des Gebäudes erschüttert ist. Er äußert sich in der Befürchtung, dass Folgeschäden auch künftig eintreten könnten. Technischer Minderwert vs. merkantiler Minderwert Wenn es nach der Behebung von Mängeln zu einer Abweichung vom Vertragssoll kommt, wird diese mit dem technische Minderwert bemessen. Oftmals ist der technische Minderwert gering, so dass zusätzlich ein merkantiler Minderwert gefordert wird. Aber ist das immer angemessen? Kann man einem Unternehmer den Werklohn kürzen, obwohl er seine Leistung mangelfrei erbracht hat? Der merkantile Minderwert muss oftmals für subjektive Minderwerte herhalten. Merkantiler Minderwert verstehen Haben wir vielleicht ein Definitionsproblem? In diesem Webinar beschäftigen wir uns intensiv mit dem merkantilen Minderwert und beleuchten dabei die Situation aller Beteiligten. Dabei werden auch mögliche Vorgehensweisen zur Ermittlung des Minderwerts besprochen. Es ist erlaubt und gewünscht, dass die Teilnehmenden ihre eigenen Beispiele vorstellen, um diese gemeinsam zu besprechen.
ab 129,00 €
Kölner Wertermittlertag
Kongress/Tagung
Der 9. Kölner Wertermittlertag am 10. Oktober 2024 widmet sich den derzeitigen Herausforderungen, denen Sie in Ihrer täglichen Wertermittler- und Sachverständigenarbeit gegenüberstehen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie wertvolle Kontakte! Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch Vertiefen Sie Ihr Fachwissen rund um die Wertermittlung durch informative Vorträge und diskutieren Sie über aktuelle Praxis- und Anwendungsfragen. Der Kongress bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu relevanten Entwicklungen und Trends in der Wertermittlung mit namhaften Expertinnen und Experten aus Ihrer Branche auszutauschen. Moderiert wird die Veranstaltung von Frau Dr. Daniela Schaper.
ab 359,00 €
ImmoWertV 2021: Für die Wertermittlung erforderliche Daten
Webinar
Seit dem 01.01.2022 gilt in Deutschland die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021). Sie bildet die Rechtsgrundlage für die Immobilienwertermittlung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und verpflichtet Gutachterausschüsse und Sachverständige in Deutschland zur Anwendung standardisierter Verfahren und Modelle zur Ermittlung von Verkehrswerten nach § 194 BauGB. Aber auch die Ableitung von Bodenrichtwerten nach § 196 BauGB ist verbindlich festgelegt worden. Rechtliche Vorgaben erfordern Umdenken Die neuen rechtlichen Vorgaben erfordern ein Umdenken bei Gutachterausschüssen und Sachverständigen. Insbesondere bekommt die Befassung mit aktuellen Methoden zur Ableitung von Bodenrichtwerten eine stärkere Bedeutung. Für die Sachverständigen gilt es, die Hintergründe der Ableitung zu verstehen und damit zur sicheren Anwendung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten zu kommen. Insbesondere müssen Sachverständige und Gutachterausschüsse in der Lage sein, z. B. vor Gericht, die Anwendung dieser Daten zu erläutern und Abweichungen gut begründet vorzutragen. Vertiefung des Grundlagenwissens Die Modulreihe vertieft Ihr Grundlagenwissen für die neuen rechtlichen Zusammenhänge und das Verständnis der statistischen Methodiken bei der Wertermittlung nach der aktuellen ImmoWertV. Dabei werden Ihnen anschaulich die rechtlichen Anforderungen an eine Veröffentlichung der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne der ImmoWertV 2021 dargestellt genauso wie das Vorgehen bei der Ableitung der Daten. Durch Ihre Teilnahme an der Modulreihe erlangen Sie ein besseres Verständnis für das Vorgehen bei der Ableitung, der für die Wertermittlung erforderlichen Daten und sind sicherer in deren Anwendung.
ab 915,00 €


Was erwartet Sie bei den Fort- und Weiterbildungen im Bereich Immobilien?

Reguvis bieten Ihnen fundierte Weiterbildungen im Immobilienbereich, die für die Wertermittlung unerlässlich sind. So sind Sie bestens mit dem aktuellen und rechtlichen Know-how gewappnet. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, damit Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem Alltag anwenden können.

Für Ihre berufliche Arbeit finden Sie hier alle relevanten Themen aus dem Immobilienbereich wie z.B.

  • Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz
  • Vergleichswertverfahren im Überblick
  • Grundsteuerreform
  • Beleihungswertermittlung
  • Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten
  • Webinar-Reihen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Spezialimmobilien

Jedes Jahr bietet der Kölner Wertermittlertag Immobilien-Sachverständigen die Möglichkeit, sich fachlich mit namhaften Referentinnen und Referenten rund um das Thema Wertermittlung bzw. Immobilienbewertung auszutauschen.

Unsere Immobilien-Seminare bieten wir als Präsenz-, Hybrid- oder als Online-Veranstaltung an.

An wen richten sich unsere Immobilien-Seminare und Immobilien-Webinare?

Unser Fort- und Weiterbildungsangebot zum Thema Immobilien richtet sich an Immobiliensachverständige, Mitglieder von Gutachterausschüssen, Bewertungssachverständige in Kreditinstituten und Versicherungen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Notar:innen, Steuerberater:innen sowie angehende Sachverständige im Immobilienbereich.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!


Melden Sie sich für unseren kostenfreien Reguvis Newsletter an. Sie erhalten regelmäßig passende Veranstaltungshinweise, Fachinformationen und Expertenwissen. Nach der Anmeldung können Sie Ihre persönlichen Interessensgebiete hinterlegen und jederzeit ändern.


REGUVIS NEWSLETTER

Jetzt hier kostenfrei anmelden

Newsletter anmelden

Reguvis Newsletter - jetzt kostenfrei anmelden

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.