Praxiskommentar Public Corporate Governance Kodex des Bundes Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung
Der umfassende Kommentar zum PCGK!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 28.08.2015
- Alle fachlich relevanten Informationen zur Corporate Governance in Beteiligungsunternehmen in einem Band
- Kommentierung aus der Praxis heraus
- Konkrete Handlungsempfehlungen und Beispiele
- Hilfestellungen für Vorlagen an öffentlich-rechtliche Entscheidungsgremien
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0205-0 2015 578 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Die Grundsätze zur Corporate Governance im Public Corporate Governance Kodex (PCGK) bilden die Grundlage für eine verantwortungsvolle Führung von Beteiligungen des Bundes an Unternehmen in privater Rechtsform. Der PCGK lehnt sich in seinen Grundzügen an den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) an, woraus sich jedoch hinsichtlich der Auslegung und Anwendung des PCGK praktische Schwierigkeiten ergeben.
Der Praxiskommentar dient als Wegweiser für die zu lösenden Probleme an den Schnittstellen zwischen öffentlicher Verwaltung, betriebswirtschaftlichem Denken, politischen Entscheidungen und der Umsetzung in privaten Rechtsformen. Er bietet eine wertvolle Hilfestellung bei der Überarbeitung und Anpassung der Standards guter Unternehmens- und Beteiligungsführung im Bereich der öffentlichen Hand am Beispiel der Bundesbeteiligungen.
Der Kommentar zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit aus und ist übersichtlich und klar in einem Band strukturiert. Dabei erfasst die Kommentierung auch die Berichte und Hinweise des Bundesrechnungshofes (BRH), der neben der Betätigungsprüfung der jeweiligen Beteiligungsverwaltungen auch die Beteiligungsgesellschaften selbst prüft. Die „Hinweise für gute Beteiligungsführung bei Bundesunternehmen“ werden nicht nur im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit in der heutigen Zeit, sondern auch im Zusammenhang mit der Prüfung durch die externe Finanzkontrolle kommentiert. Zudem werden die Berufungsrichtlinien für die Mitglieder von Überwachungsorganen und Geschäftsleitungen berücksichtigt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0205-0 2015 578 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Umfassende Kommentierung:
- PCGK des Bundes
- Hinweise für gute Beteiligungsführung bei Bundesunternehmen
- Berufungsrichtlinien
- Spezialprobleme bei Beteiligungsgesellschaften der öffentlichen Hand
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0205-0 2015 578 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Dr. Simone Hartmann, Regierungsdirektorin und Referentin im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn,
Prof. Dr. Christian Zwirner, (WP/StB) Partner und Mitglied der Geschäftsführung der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH in München.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0205-0 2015 578 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Handbuch Unternehmensbewertung
Anlässe - Methoden - Branchen - Rechnungslegung - Rechtsprechung mehr
€ 154,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht
Rechnungslegung - Offenlegung mehr
€ 139,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis
Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht: Beispiele - Praxistransfer - ABC der Rückstellungen (über 1000 Stichwörter) mehr
in Vorbereitung
€ 52,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten